Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 17:37

Holz mit Kipper fahren

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Holz mit Kipper fahren

Beitragvon thoka1 » Di Dez 29, 2015 20:53

Hallo zusammen,
habe mal ne Frage an euch. Ich mache im Jahr ca. 30Fm Blockware und das gleiche nochmals als Brennholz aus meinem eigenen Wald. Meine 5 ha Wald sind in mehrere Stücke geteilt aber alles eben und mit einem sehr gut befahrbaren Wegenetz verbunden. Mein Holz ziehe ich mit der Winde an die Hauptwege um es dort entweder klein zu machen um es mit meiner Heckkiste (ca. 1,5 Stehr pro führe) nach Hause zu fahren (nur knapp 800m) was sich anbietet da dies auch
mal abends nach der Arbeit noch schnell mal geht. Meine Blockware (4 oder 5m) fahre ich mit dem Kipper ins nahe gelegene Sägewerk. Hierbei habe ich das Problem das es mir immer mal wieder die hinteren Rungen verbiegt. (Nach außen drückt)
Bin am überlegen mir nen Rahmen zu bauen der diese zusätzlich abstürzt. Hat schon mal jemand sowas gemacht? Wenn ja wie? Oder wie geht ihr dem Problem aus dem weg? Ach ja mein Kipper ist ein brandtner EDK 6 mit 2x4 m Brückenmaß.
Bei der Menge rentiert sich halt auch kein Rückewagen! Hatte schon mal an nen miststreuer gedacht was bei meinen Wegen sicher auch gehen würde....aber das Teil steht 360 Tage im Jahr nur rum!
MFG thoka
thoka1
 
Beiträge: 275
Registriert: Sa Jan 01, 2011 19:02
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz mit Kipper fahren

Beitragvon WaldbauerSchosi » Di Dez 29, 2015 21:14

Unser örtliche Säger hat einen Baumwagen (2 Achser mit Rungen und ausziehbaren Mittelrohr) den man sich ausleihen kann.
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz mit Kipper fahren

Beitragvon Paule1 » Di Dez 29, 2015 21:32

Wir fahren alles mit dem alten LUTZ 5,3to, was der schon an Holz gefahren hat bis 7m länge.

Waren heute 3 mal im Wald damit, 2x bis 5m von Hand geladen dürre Bäume und einmal mit Frontlader und Zange, die stärkeren.

Gekippt wird meisten seitlich, der Lutz Kipper hat keine hinteren Rungen deshalb kanns keine verbiegen und die Holzboardwände halten schon was aus.

Allerdings rostet uns die Brücke langsam unter dem Arsch weg, er ist denke ich von 1974 unser erste Kippper halt.
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz mit Kipper fahren

Beitragvon sek1986 » Di Dez 29, 2015 21:49

Ich habe dabei bei meinem Kipper immer die Ketten der Hinteren Bordwand eingehängt, so drückte das Holz auf die Bordwand die eben mit der Pritsche war und so verbog es mir nie etwas. Die Kräfte die deine Rungen nach außen drücken heben so die Bordwand an und da dort holz drauf liegt kann diese nicht hoch gehen so fangen sich die Kräfte gegenseitig auf.
John Deere 3640 mit Farma 12 Tonner und 6,5 Meter Kran
MF133 mit Palax Logger Säge BGU 22 HZ Stehendspalter
IHC 644 mit BGU Spaltgigant 30 HZ Liegendspalter (Binderberger)
Uniforest Phyton
Palax Power Sägespaltautomat
sek1986
 
Beiträge: 1170
Registriert: Do Aug 02, 2012 1:41
Wohnort: Rheinland Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz mit Kipper fahren

Beitragvon Multi » Di Dez 29, 2015 22:04

Ich habe mir für meinen Reisch Kipper anstatt der hinteren Bordwand einen Eisenrahmen der wie ein U aufgebaut zusammengeschweißt . Die unteren Ecken habe ich dann leicht verstrebt. Der Ganze Rahmen wird dann dann einfach mit den Verschlüßen der hinteren Rungen fixiert.
Multi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz mit Kipper fahren

Beitragvon renelaux » Di Dez 29, 2015 22:23

Paule1 hat geschrieben:Wir fahren alles mit dem alten LUTZ 5,3to, was der schon an Holz gefahren hat bis 7m länge.

Waren heute 3 mal im Wald damit, 2x bis 5m von Hand geladen dürre Bäume und einmal mit Frontlader und Zange, die stärkeren.

Gekippt wird meisten seitlich, der Lutz Kipper hat keine hinteren Rungen deshalb kanns keine verbiegen und die Holzboardwände halten schon was aus


Habe auch eine 5,6t Krone 2-Achs-Zweiseitenkipper und plane mit dem selben Gedanken wie du also mit dem Fixlängentransport.
Wie fixierst bzw. Stabilisierst du hinten die Bracke oder hast du hinten nicht offen?
Gruß
renelaux
 
Beiträge: 74
Registriert: Di Aug 02, 2011 13:26
Wohnort: Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz mit Kipper fahren

Beitragvon thoka1 » Mi Dez 30, 2015 22:42

HALLO MULTI,
Kannst du mir davon mal ein Bild schicken .
MFG thoka
thoka1
 
Beiträge: 275
Registriert: Sa Jan 01, 2011 19:02
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz mit Kipper fahren

Beitragvon Kugelblitz » Mi Dez 30, 2015 22:59

Guten morgen, 2 Laschen in/vor der letzten Runge und ne Kette zwischen.
Soll auch Leute gegeben haben, die sowas vor 50zig Jahren praktiziert haben.
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz mit Kipper fahren

Beitragvon S 450 » Mi Dez 30, 2015 23:10

Hallo
unterstütze einfach deine Runge, indem du dir ein L aus U-Profil schweißt.
Unter die Runge schweißt du dann noch ein Stück Quadratrohr.
Das L wird in das Quadratrohr gesteckt und fixiert.
S 450
 
Beiträge: 1283
Registriert: Mo Jan 30, 2006 17:14
Wohnort: Westmittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz mit Kipper fahren

Beitragvon Multi » Do Dez 31, 2015 19:21

Am Samstag hab ich den Kipper im Gebrauch . Ich mach da mal ein Foto . VG Multi
Multi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz mit Kipper fahren

Beitragvon Geo 60 » Fr Jan 01, 2016 13:39

Servus,
hatte das gleiche Problem.
Schau mal hier.

post1257576.html#p1257576
post1339944.html#p1339944
-------------------------------------------------------------------------------------------------------

Gruß Geo 60
Benutzeravatar
Geo 60
 
Beiträge: 47
Registriert: Sa Jan 29, 2011 16:56
Wohnort: Isarwinkel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz mit Kipper fahren

Beitragvon Multi » Fr Jan 01, 2016 17:25

Hier ist der Rahmen . Ich hab jetz gleich suchen müssen . Mein Nachbar hatte ihn . Seit ich meinen Rw habe brauch ich den Rahmen nicht mehr . Hoffe es hilft dDir ein bischen weiter . VG Multi
Dateianhänge
IMG_20160101_145012.JPG
IMG_20160101_145012.JPG (50.58 KiB) 5462-mal betrachtet
Multi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz mit Kipper fahren

Beitragvon thoka1 » Fr Jan 01, 2016 21:16

Die Idee mit den Ringen im Boden ist auch nicht schlecht, klasse gemacht. Aber ich denke das ich mich an den Rahmen anlehnen werde. Will das nur ein bisschen abändern und den Rahmen von außen anbringen damit die Ladefläche keine Kanten bekommt.
Der Wagen wird dann halt auf jeder Seite 8cm breiter. Aber was Solls. Wenn ichs hab stell ich ein Bild ein.
MFG thoka
thoka1
 
Beiträge: 275
Registriert: Sa Jan 01, 2011 19:02
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz mit Kipper fahren

Beitragvon Paule1 » So Okt 23, 2016 21:30

Wer braucht da noch einen Rückewagen :idea:
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz mit Kipper fahren

Beitragvon fendt schrauber » Mo Okt 24, 2016 5:02

.... oder man hat nen Kipper wo lang genug ist, dann braucht man die hintere Bordwand nicht auf machen :D

Grüße aus Mittelfranken
Dateianhänge
2016-06-05 11.12.50.jpg
Benutzeravatar
fendt schrauber
 
Beiträge: 3746
Registriert: Sa Apr 08, 2006 8:48
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Deutz DX 50V, flash, gerd23, Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki