Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 1:53

Holz umreifen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Holz umreifen

Beitragvon brennholz72 » Do Sep 23, 2010 10:58

Hallo!
Wir haben derzeit einiges an Spaltholz / Brennholz zu umreifen. Bei einem Nachbarbetrieb haben wir gesehen, dass er das Holz mit Bandeisen bündelt - bin ich allerdings nicht wirklich Freund von. Hat jemand Erfahrung mit möglichen Alternativen die bei max. ~ € 300,-- liegen? Sind für jeden "Hinweis" dankbar!
brennholz72
 
Beiträge: 1
Registriert: Do Sep 23, 2010 10:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz umreifen

Beitragvon fischlbacher » Do Sep 23, 2010 11:11

Hallo!
Wir standen kürzlich vor dem gleichen Problem und haben mehrere Dinge ausprobiert. Am besten war gewebtes Umreifungsband: das hat eine sehr hohe Reißkraft, rostet nicht und ist einfach in der Handhabung. Einsteiger-Umreifungssets gibt es hier schon für 100-300 Euro (je nach Reißkraft und Anbieter). Wir kaufen unser Band derzeit bei www.umreifung24.de - sind da mit Preisen und Qualitäten recht zufrieden. Gibt aber mit Sicherheit auch andere Anbieter - allerdings müsst ihr aufpassen, nicht das verleimte Band zu nehmen, da bei scharfkantigem Holz das Umreifungsband einfach reißt. Wenn jemand noch Alternativen weiß, freuen auch wir uns immer über neue Ideen!
fischlbacher
 
Beiträge: 3
Registriert: Do Sep 23, 2010 11:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz umreifen

Beitragvon Loisachtaler » Do Sep 23, 2010 11:29

http://europack24.com/wbc.php?sid=11612cf25ca&tpl=produktdetailtwo.html&pid=72&rid=23&recno=3

Schau mal bei europack24, da haben wir unsere Geräte in der Arbeit her. Würde auch das kreuzgewebte Band in 19 oder 25 mm Breite vorschlagen.
Benutzeravatar
Loisachtaler
 
Beiträge: 460
Registriert: Fr Sep 08, 2006 16:40
Wohnort: Sindelsdorf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz umreifen

Beitragvon LKW-Stefan » Do Sep 23, 2010 21:22

ich nutze 19mm Stahlband und beziehe es bei www.prahlverpackung.de
Benutzeravatar
LKW-Stefan
 
Beiträge: 720
Registriert: Di Okt 31, 2006 10:28
Wohnort: Oberfranken
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz umreifen

Beitragvon fichtenmoped » Fr Sep 24, 2010 8:33

Ich verwende seit Jahren das 19-mm-Band der der Fa. Schumapack (http://www.Schumapack.de) und bin sehr zufrieden. Bruchfestigkeit 725 Kilo, 500 Meter kosten ca. 50 Euro.

Gruß aus Oberbayern
Franz
Wer einmal Stihlt, Stihlt immer wieder......
geklaut aus dem Fendt Dieselroß Forum
fichtenmoped
 
Beiträge: 1250
Registriert: Di Mär 14, 2006 18:22
Wohnort: bei Altötting
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz umreifen

Beitragvon Holzwurm 68 » Fr Sep 24, 2010 8:35

Da mir Stahlbänder umsympatisch sind und ich den Textilbändern nicht viel zutraue, vor allem aber nicht noch eine 'Maschine' im Wald (und damit ggf. auch im Dreck..)umeinandertragen wollte, habe ich mir einen größeren Posten einteilige Spanngurte in der 800-kg-Klasse zugelegt.
Nach 2 Jahren kann ich sagen es klappt sehr gut - hänge auch öfter die Bündel an die Gurte beim Transport. Habe bis jetzt bei knapp 100 Gurten nur einen Satz als Ausfall - eigene Schuld, auf Pflastersteinen gechoben, Knoten drauf und es geht auch notdürftig.
Vorteil der Gurte ist die Wiederverwendbarkeit und das Nachspannen.
Kosten beliefen sich im Durchschnitt auf rund 2 Euro je Stück.

GUt Holz.
Ex-Hobby-Holzer mit viel zu viel Ausrüstung und noch mehr Spass an der 'Arbeit' im Wald und (nicht nur ...) mit dem Brennholz ...sondern inzwischen auch mit dem Grünfutter und "Wertholz".
Holzwurm 68
 
Beiträge: 743
Registriert: So Sep 07, 2008 10:12
Wohnort: Südwesten BaWÜ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz umreifen

Beitragvon Fabian3130LS » So Sep 26, 2010 20:26

Hallo,

ich hätte dir eventuell was.
Hab mir dieses Jahr auch ein Umreifungspaket gekauft.
19mm Gewebeband 2000m
Spannzange
1000 Blechverschlüsse
und eine Zange für die Verschlüsse

Werde wahrscheinlich umstellen und verkaufe deshalb das ganz Paket.
Vielleicht hast ja interesse. Wenn ja kannst dich ja melden
Fabian3130LS
 
Beiträge: 517
Registriert: Do Dez 13, 2007 14:06
Wohnort: Besigheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz umreifen

Beitragvon mausmoppel986 » Mo Sep 27, 2010 14:22

Hallo Fabian3130,

ich habe ein selbstgebautes Gestell zum Bündeln und nutze momentan Spanngurte was aber auf Dauer und bei größeren Mengen zu teuer sein wird.
Momentan mache ich mit meinen zwei Mitstreitern das Bündeln quasi als Testballon und wir haben Gefallen daran gefunden.
Wenn das Bündelset verkauft werden soll hätte ich Interesse und wüßte gern Preisvorstellung bzw. würde gern ein paar Bilder an mausmoppel@gmx.de bekommen.
Ich habe bei Traktorpool ein Set gesehen von der Firma Haf Maschinenbau aus Marktoberdorf gesehen sogar mit Hebetraverse.

Hat jemand damit auch schon Erfahrungen gemacht?

Viele Grüße momentan beruflich aus Frankfurt

Detlef
Wissen ist Macht, nichts wissen macht aber auch nichts.
mausmoppel986
 
Beiträge: 274
Registriert: Mi Sep 06, 2006 14:48
Wohnort: Peine
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz umreifen

Beitragvon fischlbacher » Mi Sep 29, 2010 11:09

Die Bänder von Europack24 hatten wir auch schon probiert - sind aber immer gerissen. Woran das lag, konnte uns damals keiner sagen. Die Bänder von Umreifung24 sind deutlich fester und funktionieren einwandfrei. Außerdem sind die Bandpreise gerade bei etwas größeren Mengen deutlich günstiger. Was übrigens auch gut funktioniert ist Kompositband. Da ist noch eine Kunststoffschicht drum und hält daher ideal auch bei scharfen Kanten und UV-Einstrahlung; sind allerdings etwas teurer als die gewebten Bänder. SInd aber über neue Ideen / Anregungen immer dankbar!
fischlbacher
 
Beiträge: 3
Registriert: Do Sep 23, 2010 11:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz umreifen

Beitragvon josefpeter » Mi Sep 29, 2010 13:25

wenn jemand in seinen bisherigen drei beiträgen jedes mal di gl. firma empfiehlt werd ich immer etwas vorsichtig. gehts anderen auch so? :D
josefpeter
 
Beiträge: 975
Registriert: Do Sep 03, 2009 16:48
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz umreifen

Beitragvon Shortcut » Mi Sep 29, 2010 18:00

Hallo,

also ich bin derzeit dran mir günstige Spanngurte mit ca. 4m Länge und Ratsche zu beschaffen. Ich hab derzeit ein Angebot vorliegen für 50 Stück zum Preis von 99.-€, allerdings sind die 6m lang. Wenn ich die kürzen kann dann wäre das die Lösung meines Erachtens. Die Dinger sind wiederverwertbar und für die ersten 25 Bündel würds reichen.

Das Bündelgerät wird im Moment von nem Kumpel für mich gebaut.

Gruß
Carsten
Shortcut
 
Beiträge: 1570
Registriert: Di Apr 04, 2006 18:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz umreifen

Beitragvon hellboy1302 » Mi Sep 29, 2010 18:14

Wir benutzen alten Weinbergdraht gibts umsonst und hält Bomben fest. Brauchst nur ne Beiszange und nach spannen kannst auch.

Gruß Hell
-IHC 844S
-Deutz 4007
-MF Uralt aber gut
-Husky 575 XP
-Posch Autocut 700
-Stihl 039
-Stihl 029
-Stihl 026
-Stihl 023
-Bandsäge
-Stehendspalter 17t
-Liegendspalter 20t
Benutzeravatar
hellboy1302
 
Beiträge: 517
Registriert: Di Mär 09, 2010 15:13
Wohnort: Oberderdingen
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz umreifen

Beitragvon Jurassic Zwelch » Mi Apr 20, 2011 10:35

Sind die Polyester-Bänder denn nach 2 Jahren Trocknung unter UV- und Regeneinfluss nicht brüchig (Ich decke das Holz nicht ab)?
Ich meine das merkt man sofort, wenn man das erste Bündel daran anhebt und es knallt, aber wer hat Erfahrungen damit?
Benutzeravatar
Jurassic Zwelch
 
Beiträge: 127
Registriert: Mi Mär 10, 2010 13:15
Wohnort: Deheem
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz umreifen

Beitragvon Franzis1 » Mi Apr 20, 2011 13:14

Sind die Spanngurte auch UV-beständig ??
Ich nehme immer Ballengarn gibts beim Bauern umsonst
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
Franzis1
 
Beiträge: 3847
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz umreifen

Beitragvon Luigi01 » Mi Apr 20, 2011 15:22

Ich bündle seit 2 Jahren und zwar mit Ballengarn. Da kosteten 2 Rollen vom kräftigen 42€!

Da ich die Bänder beim absägen nicht aufschneide sondern einfach das Holz herausziehe wird
nur der Knoten aufgeschnittten und somit hat man eine lange Schnur. Einfach wieder zusammenknoten
und schon kann man sie wiederverwenden.

mfg

Luigi
Benutzeravatar
Luigi01
 
Beiträge: 21
Registriert: Mo Feb 22, 2010 21:48
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki