Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 1:40

Holz zukaufen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Holz zukaufen

Beitragvon Manuelito » Do Nov 14, 2019 14:14

Servus miteinander,
ich hab hier schon gesucht, aber nix so richtig zutreffendes gefunden:
Ich hab bisher mein Holz mal hier 10 Bäume, mal dort, hin und wieder vom Gärtner der für die Stadt mal was fällt, oder aus dem Wald vom Schwiegervater geholt. Da letzterer dieses Jahr nix rausschneiden will/kann, brauch ich was zugekauftes von extern für übernächstes Jahr.
Es wird ja oft Stammware angeboten, allerdings nicht richtig gemessen, bzw. dann in Raummeter pro Zug, was natürlich je nach Stammdurchmesser extremen Schwankungen unterliegen kann. M.E. deutlich mehr als beim Ster.
Je nach Verfügbarkeit hätt ich gern so 25-30fm, das kann aber als m³ gemessen als Polter oder über die Rungen auf LKW ja alles mögliche rauskommen am Ende. Hat da jemand Erfahrungswerte?

Der Raummeter auf LKW kostet hier in der Gegend Laubholz gemischt Esche Buche Linde bissl über 50.-, Nadelholz 35.- frei abgeladen.

Ich hab da so meine Zweifel... was haltet ihr davon? Am Ende siehst ja erst was kommt wenns schon da steht.

Danke für eure Meinung...

VG Manuelito
Manuelito
 
Beiträge: 4
Registriert: Do Nov 14, 2019 12:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz zukaufen

Beitragvon TommyA8 » Do Nov 14, 2019 16:01

Hallo,
wo ist denn "bei uns in der Gegend"?

Bei uns in der Gegend kostet der Festmeter Buche 63€ (entspricht ca. 45€ der Raummeter).
Das ist dann Stammware am Wegrand gepoltert.
Wenn du der Raummeter um 50€ fertig bekommst ist das in meinen Auges sehr (oder zu) billig.
Entweder war der Einkaufspreis günstiger wie bei uns (Süddeutschland, schwäbische Alb) oder der Transport hat nichts gekostet.

Grüße
Thomas
Interpunktion und Orthographie dieses Beitrages ist frei erfunden.
Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt.
TommyA8
 
Beiträge: 623
Registriert: Mo Jul 07, 2014 7:19
Wohnort: Schwäbische Alb, zwischen Stiuttgart und Ulm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz zukaufen

Beitragvon berlin3321 » Do Nov 14, 2019 16:20

45- 48 € Rm zahle ich in der Nordheide auch für Eiche/ Buche. Kirsche und Birke 28 €.

MfG Berlin
berlin3321
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz zukaufen

Beitragvon Obelix » Do Nov 14, 2019 16:21

Manuelito hat geschrieben: …. Es wird ja oft Stammware angeboten, allerdings nicht richtig gemessen, ….

Das nennt man Betrug und das kann man anzeigen.
Es gibt eindeutige Richtlinien, wie ein Stamm zu vermessen ist, in Festmeter (fm., cbm.).
Da ist wenig Spielraum.

Manuelito hat geschrieben: …. bzw. dann in Raummeter pro Zug ….

In Raummeter (rm.) werden gespaltene, 1 m lange Scheite gemessen.
In Raummeter wird auch schon mal Kurzholz, Schleifholz, Industrieholz, usw. gemessen.

Manuelito hat geschrieben: …. das kann aber als m³ gemessen als Polter oder über die Rungen auf LKW ….

In Schüttraummeter (srm.) werden kurzgeschnittenes 25 cm oder 33 cm Brennholzstücke gemessen,
die auf z.B. einen Kipper lose geschüttet werden.
Oder auch Hackschnitzel.

Manuelito hat geschrieben: …. ja alles mögliche rauskommen am Ende. ….

Eben nicht. Da gibt es feste Umrechnungswerte.
Das ist hier im Forum schon wiederholt bis zu erbrechen diskutiert worden.

Manuelito hat geschrieben: …. Der Raummeter auf LKW kostet hier in der Gegend Laubholz gemischt Esche Buche Linde
bissl über 50.-, Nadelholz 35.- frei abgeladen. ….

Da sind bestimmt fm. (Festmeter) gemeint und nicht Raummeter.

Manuelito hat geschrieben: …. Ich hab da so meine Zweifel ….

Keine Zweifel!
Notfalls erklärt einem das ein Richter oder Gutachter.

Ich weiß nicht, warum hier pauschaliert Dreck auf Holzverkäufer geschmissen wird.
Das Problem scheint ja eher mangelndes Fachwissen beim Käufer zu sein.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz zukaufen

Beitragvon Manuelito » Do Nov 14, 2019 17:09

Keine Panik, es wird kein Dreck geworfen. Es war lediglich eine Frage mit einem persönlichem Zweifel. Ich habe nicht gesagt, der Holzhandel betrügt. Ich halte auch Cornflakes für ungesund, auch wenn der Hersteller etwas anderes suggeriert. Ich brauche auch nur etwas Holz und möchte das eigentlich ohne Gerichte und Gutachter einkaufen.

Zurück zum Thema. Gegend ist Landkreis Aichach in Schwaben. Die Festmeter kosten bei uns ähnlich.

50.-€ war bezogen auf den ausdrücklich so angegebenen "m³ Stammware", dieser, und auch andere Lieferanten, geben an, 40 m³ pro Zug zu liefern, was ja keine Festmeter sein können, das wären rund 30 to bei Buche, Lafette 8 to, Szm mit Kran min 10 to sind 48 to, also zuviel.

Wer nicht glaubt dass es solche Angebote gibt: in die Bucht schauen oder kleinanzeigen.

Die Lieferung ist ausdrücklich in LKW-Raummetern angegeben, Stammholz in 3 oder 4m Längen. Nicht in Festmetern. Da mir der Unterschied geläufig ist, stelle ich ja eben die Frage.

Denn für mich, möglicherweise bin ich ja auch einfach zu doof, ist es nicht präzise einschätzbar, wieviel Ster ich am Ende aus einem Haufen unterschiedlich dicker und ggf. krummer Stämme und daraus resultierendem unterschiedlichen Zwischenräumen herausbekomme. Somit ist der Preis für mich unklar.
Zuletzt geändert von Falke am Do Nov 14, 2019 19:43, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: "geben an 40m² pro Zug zo liefern" geändert in "geben an, 40 m³ pro Zug zu liefern" - um sinnlose Rechtschreibdiskussionen zu vermeiden ...
Manuelito
 
Beiträge: 4
Registriert: Do Nov 14, 2019 12:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz zukaufen

Beitragvon Falke » Do Nov 14, 2019 17:23

Manuelito hat geschrieben:ich hab hier schon gesucht, aber nix so richtig zutreffendes gefunden:

Suchen ist das eine, finden das andere...

Obelix hat es ja schon angesprochen - aber meinetwegen kann es ja zum xxx+1. mal durchgekaut werden.

Laubholzstammabschnitte mit ihrer naturgemäß sehr selten kegelstumpfförmigen Kubatur müsste man mit der Wasserverdrängungsmethode messen, um genaue Ergebnisse zu bekommen.
Ob das lohnt?

Falke
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25796
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz zukaufen

Beitragvon xaver1 » Do Nov 14, 2019 18:04

Wiegen, Abrechnen nach Atro-tonne ( 1000kg absolut trocken, Faserholz kostet derzeit bei Fichte/Tanne ca. 60 bis 68Euro, bei Buche, Esche, Ahorn, Birke 68 bis 72Euro plus 13% Ust. in Oberösterreich) ist üblich bei größeren Käufern.
Preise ab LKW-Straße.

Da wird mit einer Motorsäge mitten in die Ladung hineingestochen, die Späne in einen Fangsack wie beim Rasenmäher, das wird dann getrocknet und so der Wassergehalt ermittelt.

Als Beispiel,
die AMM (Atrotonne mit Rindegeliefert und gemessen) Fi /Ta Schleifholz (in D Papierholz :mrgreen: ) kostet 80 +13%
oder als RM 25 bis 29 +13%

mfg
xaver1
 
Beiträge: 1521
Registriert: Fr Aug 11, 2017 7:52
Wohnort: Hausruck4tel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz zukaufen

Beitragvon Seven-fifty » Do Nov 14, 2019 19:21

Wenn du Zweifel an den Angaben des Holzhändlers hast -- warum gehst dann nicht einfach zum Förster und kaufst bei dem ein Polter, die sind aufgemessen und du kaufst eine klar definierte Festmeterzahl.
Dabei kann der Förster dir sicher auch gleich ein Fuhrunternehmen nennen welches dir das Polter im Wald auflädt und zu deinem Holzplatz bringt.

Klarer kannst nich kalkulieren - genaues Aufmaß, klar ausgehandelter Transportlohn = alles bestens (ist allerdings auch "sehr einfach".............)
Seven-fifty
 
Beiträge: 474
Registriert: Di Feb 14, 2012 16:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz zukaufen

Beitragvon carraro-holzer » Do Nov 14, 2019 20:52

Denn für mich, möglicherweise bin ich ja auch einfach zu doof, ist es nicht präzise einschätzbar, wieviel Ster ich am Ende aus einem Haufen unterschiedlich dicker und ggf. krummer Stämme und daraus resultierendem unterschiedlichen Zwischenräumen herausbekomme. Somit ist der Preis für mich unklar.



Ich sags ganz einfach. Ich kauf mein Buchen Holz auch immer so ein.
Aufm Lkw über die Rungen gemessen. Meistens kommen ein bischen mehr
Ster raus, wie RM gemessen.
Und wenns gleich is, oder bisserl weniger, ja mei dann is halt so. Is nur
Brennholz, da werd ich sicher keine Gerichte deswegen belästigen.

Und ja bei mir ist der auch immer deutlich überladen. Weil es sich mit
der Hälfte der Ladung einfach nicht rentiert so weit zu fahren.
carraro-holzer
 
Beiträge: 306
Registriert: Mo Jul 01, 2013 21:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz zukaufen

Beitragvon Manuelito » Fr Nov 15, 2019 11:17

Danke, das ist, was ich wissen wollte. Fazit: Man kann einen Raummeter Stammholz in etwa mit einem Ster vergleichen.

Ich fahr nachher mal bei dem vorbei, der hat grade Holz da liegen.

Und wie gesagt, ich möchte auch keine Wissenschaft draus machen, und schon gar nicht ewig rumstreiten.

VG und ein schönes WE,

Manuelito
Manuelito
 
Beiträge: 4
Registriert: Do Nov 14, 2019 12:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz zukaufen

Beitragvon ChrisB » Fr Nov 15, 2019 12:54

Hallo,
wünsche Dir Glück beim Kaufen.
Mir wurde vor einigen Jahren von Hessenforst,
Buchenstammholz "Il" Industrieholz lang, gerückt an Waldweg, nicht geschottert,
Preis per "Raummeter" angeboten,
erst nach drittem Nachfragen, bisher immer Stammholz per Fm gekauft zu haben,
gab der Förster dann "Kleinlaut" zu nein nicht Fm sondern Rm :(
Mein Bruder ist kein Holzer, wollte mir helfen,
zum Glück bin ich dann selbst hingefahren und Termin mit dem Förster vereinbart.
Habe das Holz dann nicht gekauft,
hätte vom Lkw fahren lassen müssen, Waldweg nicht befestigt.
Fragen sollte erlaubt sein?
Einzig hatte die Region gefehlt, hier gibt es ja große Unterschiede.
Hier werden "Unwissende" über den Tisch gezogen.
MfG
ChrisB
 
Beiträge: 1914
Registriert: Do Nov 08, 2007 12:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz zukaufen

Beitragvon Manuelito » Fr Nov 15, 2019 15:20

Der Preis ist mit 52.- für Esche aber auch unter dem für Festmeter und der Transport ist ja auch nicht für lau. Meine Frage hat sich ja auch in erster Linie auf die Menge bezogen,da ich eben kein erfahrener Holzhändler bin, sondern nur 30 Ster im Jahr brauch. Ich betreibe ja keien Brennholzhandel.
Trotzdem würd ich mich natürlich über eine faire Abrechnung freuen und vorher wissen was mich erwartet. Immerhin reden wir ja auch von rund 2.000.- was der Zug kostet.
Mein Schwiegervater verkauft normalerweise nix und kauft auch nicht, er hat also auch nicht mehr Ahnung wie ich, zudem ist der Transportweg fast 50km, da isses schon verlockend sich alle zwei Jahre so einen Haufen hinlegen zu lassen.
Aber passen muss es dann trotzdem, und Arbeit steckt ja auch noch drin. Wenns dann hinterher teurer ist als beim Obi hilfts mir ja nix, ich brauchs ja zum Heizen und nicht nur zur Deko.
Manuelito
 
Beiträge: 4
Registriert: Do Nov 14, 2019 12:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz zukaufen

Beitragvon otchum » Fr Nov 15, 2019 17:31

Dann lass lang liefern.

Du arbeitest auf.

Der aufgeschichtete Stapel wird gemessen.

Genauer gehts nicht.
Das Leben der Eltern ist das Buch in dem die Kinder lesen...! :klug:
otchum
 
Beiträge: 3480
Registriert: Di Jan 03, 2012 10:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz zukaufen

Beitragvon Westerwälder » Fr Nov 15, 2019 23:16

Schon häufiger hab ich 4m Längen Laubholz auf meinen Rueckewagen gepackt. Stirngitterflaeche mal 4 gibt dann 9,5 RM. Also Knall ich den richtig voll auch über Gitter und lass mir10 RM bezahlen. Wenn ich die Kunden dann frage wieviel es gespalten und aufgesetzt waren, sagen bisher alle „hat gepasst“.

Westerwälder
Der Westerwald wächst ständig!
Westerwälder
 
Beiträge: 1880
Registriert: So Nov 20, 2005 19:35
Wohnort: Nähe Altenkirchen/Ww.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz zukaufen

Beitragvon Adele » Mi Dez 04, 2019 19:36

Habe heute 2,5 Schüttraummeter Kaminholz ausgeliefert. Kunde wollte dies aufgestapelt haben. Hatte Zeit und eine leer Brieftasche, also: Wohlan!
Habe mal die Scheite mitgezählt.Es waren 620. Wollte ich immer schon mal wissen...
Adele
 
Beiträge: 412
Registriert: Mo Apr 19, 2010 10:31
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki