also ich deck mein holz nur mit silofolie ab. hat sich am besten bewährt und wenn kaputt fahr ich zum bauer und hol mir ne neue, der hat genug silofolie
Mein Senior hatte das auch immer mit Silofolie und teils Teichfolie gemacht, im ersten Jahr kein Problem, aber je älter je mehr Ärger, Mäusefraß, UV- Beständigkeit, Spröde bei Frost. Wenn man das Holz verkauft ist es ärgerlich wenn man ständig aussortieren muß weil feucht und schwarz.
Hab seit ca 5 Jahren nur Lkw Planen im Einsatz, gibts in der Bucht als Restposten in sämtlichen Größen, bis 700gr/m², wer will bekommt noch Ösen nach Wunsch eingepresst.
Kosten etwas mehr, dafür hat man mehrere Jahre Ruhe und keinen Ärger mit feuchten Stellen.
Gruß Daniel
Erfahrungen macht man erst dann wenn man Sie bereits gebraucht hätte.......
Habe seit eh und je altes, ausrangiertes Trapezblech im Einsatz.. Gab´s mal umsonst vom Nachbarn, der hat es von der Scheune gerissen und mir geschenkt - damit ich es auf den Schrott fahre.
Bündel u. gespaltene Meterstapel decke ich nicht mehr ab, bei mir geht der Wind, da hab ich mehr Arbeit mit der Befestigung u. der verflogenen Trümmersuche als mir lieb ist. Gitterboxen ( 0,5- 4 Ster) mit ofenfertigem Holz haben natürlich ein Dach, da entnehmen wir fürn Küchenofen
Nach 2 Sonnentagen ist alles staubtrocken beim Sägen
Holzlagerung an der Südseite von Gebäuden wäre ideal, hab ich leider nicht. Holz wird ca. 20-30cm über dem Boden gelagert u. im Sommer sauber ausgemäht, das reicht .
ich nehme neue silofolie,schneide sie in 150 cm bahnen und nagel sie am übermaß fest .richtig gemacht hält das jahre.bei mir ist noch 20-jährige folie in verwendung,preiswerter geht´s kaum.arbeit steckt drin das ist klar !
Deutschland,ein Paradies für Schmarotzer und Taugenichtse... " Der Rottweiler ",in seiner Familie gutmütig,treu und ergeben...
Guten Morgen! Habe bei einem Bauern zum Versuch Silo-Folie bekommen,war vorher als Press-Sack in Verwendung,weis nicht ob alle Silo-Folien gleich dick sind,die Qualität hält aber schon mehrere Jahre.Habe auch schon Noppen-Matten vom Hausbau verwendet,hällt auch mehrere Jahre ist nur sehr viel steifer.
Ich nehme auch ausschließlich alte Silofolie, doppelt gefaltet weil sicher ist sicher. Hatte bis jetzt noch keinerlei Probleme mit Zersetzung oder ähnlichem. Der letzte Haufen war 5 oder 6-Jahre abgedeckt und die Folie hätte ich glatt nochmal verwenden können. Die Folie fällt so oder so an, also ist für mich klar dass ich nicht extra etwas anderes kaufe.
Ich suche auch vernünftige Folien zum abdecken des Feuerholzes. Bis jetzt habe ich immer mir welche vom Baumarkt gekauft, aber langsam hab ich echt die Fresse dick. Die halten nichts aus. Ein Jahr dann sind die hin. Ich kaufe schon die extra reißfesten und das haut immer noch nicht hin. Silofolien hab ich mir auch schonmal geholt, da waren dann aber auch überall kleine Macken drin. Irgendwann steht nochmal ein Unterstand in Planung, das geht meiner Meinung nach am besten.
Baumarktplanen kannst Du vergessen, da geb ich Dir absolut recht. Aber auf E.Bay gibt es Holzabdeckplanen UVbeständig 220gr mit Ösen 6 x 1,5 Meter für ca 10- 12 EUR. Mit denen habe ich gute Erfahrungen gemacht. Halten 3-5 Jahre. Problem ist nicht der Regen sondern die Sonne. Am besten sind Wellbleche kosten mehr, aber die hast Du das ganze Leben,
Wir nutzen zum abdecken alte LKW-Planen und Kunststoffplatten (1,25m Breit und ca. 5-6mm Dick) die meine Patentante mal von der Firma mitgebracht hat Die Planen halten schon über 15 Jahre und die Platten haben jetzt 7 oder 8 Jahre am Buckel
Hab das letzte mal vor 2 Jahren Planen zum abdecken vom Kipper gekauft, B-Ware mit 650?? (irgendwas mit ner 6 vorne) Gr/qm auf Ebay als Auktion, ca. 4,5x8m für unter 40 Euro Einfach mal gucken bei Ebay und wenn man nicht so genau auf die Maße achtet und bereit ist selbst etwas zu schnippeln bekommt man die teils echt günstig, auf jeden Fall besser wie diese grünen Mistplanen ausm Baumarkt
Ich habe letztes Jahr für meinen Abschiebewagen auch eine LKW-Plane bei ebay gekauft. Die hat ca. 1000 g/m² und ist 2 x 6 m groß. Bezahlt habe ich dafür ca. 18 € plus Versand. Die Plane ist der Länge nach aus 3 verklebten Teilen zusammengesetzt. Das waren vermutlich Abschnitte oder Reste und daher der günstige Preis. Aber für meine Zwecke bzw. zum Holz abdecken ist das doch egal.
beim holzabdecken sollten einige herrschaften die ästhetik nicht ganz aus den augen verlieren. echt grauselig, was man da alles in augenschein nehmen muß.