Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Nov 15, 2025 23:59

Holzbündel abdecken bei Stapeln

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Holzbündel abdecken bei Stapeln

Beitragvon harly » So Mär 17, 2024 9:58

Hallo zusammen

Wie deckt ihr Brennholzbündel Stapel an?

Hab an den Stirnseiten das Problem das Wasser zu den unteren bündeln reinrinnt.

Drei bündel unten, zwei und einer oben

Eventuell wär da seitlich ein heuballenvlies gut?
Benutzeravatar
harly
 
Beiträge: 1377
Registriert: Mi Feb 01, 2006 19:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzsbündel abdecken bei Stapeln

Beitragvon Starane » So Mär 17, 2024 10:30

Servus,


Ich denke meine Bündel gar nicht ab, die trocken im Freien. Wenn sie im Herbst trocken sind, lade ich meine Anhänger voll und stelle sie unter Dach. Wenn die dann gesägt sind, kommen wieder ein paar auf den Anhänger
Die haben dann Zeit wieder trocken zu werden.

Viele Grüße Starane
Starane
 
Beiträge: 202
Registriert: Mo Mai 24, 2021 7:14
Wohnort: Südlich der Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzsbündel abdecken bei Stapeln

Beitragvon Redriver » So Mär 17, 2024 13:46

Hallo harly,
versteh ich das richtig dann schlichtest du wie bei Strohballen. Du mußt anders schlichten, wir schlichten 2 Reihen nebeneinamder und 2 mal aufeinander. im ersten Sommer offen , und ab Herbst von oben abgedeckt mit doppelter Silofolie das hält locker 3 Jahre. In den Vertiefungen an den Ballen ein Brett oder Latte quer und nach unten befestigt . Zur Sicherheit oben an der höchsten Stelle noch ein kurzes Brett an die Stirnseite mit der Folie und gut.
Bei deiner Schichtweise müsstes du ja bis über den untersten Ballen abdecken somit kann ja keine Feuchtigkeit mehr raus. Strohflies geht nur dann wenn sich keine Pfützen bilden, ich weis auch nicht wie gut das Holz darunter trocknet.
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten!
Redriver
 
Beiträge: 2367
Registriert: Sa Mär 12, 2011 20:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzbündel abdecken bei Stapeln

Beitragvon Bernhard B. » Di Mär 19, 2024 8:51

Ich persönlich halte nichts von Brennholz mit Folie abdecken. Das Holz schwitzt unter der Plane und wird schlechter trocken. Besser wäre die Lagerung unter einem Vordach. Aber grundsätzlich wird Holz an der Luft schneller wieder trocken, nachdem es angeregnet wurde.

Beim Holzbündeln muss Du halt darauf achten dass die äußeren Holzstücke mit der Rundung / Rinde nach außen gelegt werden. Zum einen lassen sich die Bündel so besser spannen und binden, und zum anderen läuft Regen leichter ab.
Für jedes Problem gibt´s auch die passende Lösung - man muß sie nur finden!
Benutzeravatar
Bernhard B.
 
Beiträge: 1404
Registriert: Fr Sep 16, 2005 18:17
Wohnort: Oberpfalz / Lkr. Tirschenreuth
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzbündel abdecken bei Stapeln

Beitragvon Redriver » Di Mär 19, 2024 15:11

Hallo,
wichtig ist nur von oben Abdecken dann bringt das schon was, ständiges Nassregnen verlangsamt die Trocknung und der Heizverlust ist nach wenigen Jahren um einiges höher als bei abgedeckten Holz. Wie gesagt der erste Sommer oben ohne im Herbst dann abgedeckt, und selbst nach 5 Jahren ist das Brennholz noch 1A.
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten!
Redriver
 
Beiträge: 2367
Registriert: Sa Mär 12, 2011 20:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzbündel abdecken bei Stapeln

Beitragvon Owendlbauer » Di Mär 19, 2024 15:55

Redriver hat geschrieben:Wie gesagt der erste Sommer oben ohne im Herbst dann abgedeckt, und selbst nach 5 Jahren ist das Brennholz noch 1A.

So ist es. Wenn man es gar nicht abdeckt geht auch locker 3 Jahre, wobei es natürlich auf die Holzart ankommt. Angeregnetes Holz wird relativ schnell wieder trocken, das Wasser saugt sich ja nicht bis ins innere durch.

Aber ich denke, der harly hat, so wie er schreibt, nur 6 Bündel und baut daraus eine Pyramide. So wird es ohne gerades Dach drüber schwierig, denn bei zu viel Plane trocknet es nicht richtig, dann lieber gar nicht abdecken wenn es zugig steht.
Claas Elios 210 * Eicher EKL 15/IIg4 * Schötz 5to Einachs-Dreiseitkipper * Winde Uniforest 65Hpro * Spalter Krpan CV18K * Stihl MS 044 * Stihl MS 201C
Benutzeravatar
Owendlbauer
 
Beiträge: 1149
Registriert: Mi Dez 29, 2021 10:29
Wohnort: Noricum ripense
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzbündel abdecken bei Stapeln

Beitragvon harly » Mi Mär 20, 2024 9:48

Ich denke Plane Drüber und an den Stirnseiten mal so ein Heuvlies probieren würd nicht Schaden.
Benutzeravatar
harly
 
Beiträge: 1377
Registriert: Mi Feb 01, 2006 19:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzbündel abdecken bei Stapeln

Beitragvon Steyrer8055 » Do Mär 21, 2024 7:14

Hallo!
Sogenanntes Heu o. Kompost-Flies lässt Feuchtigkeit raus aber keine rein u. läßt sich gut gegen Sturm befestigen.

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3483
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzbündel abdecken bei Stapeln

Beitragvon harly » Do Mär 21, 2024 7:55

Ja draum wärs an Versuch wert.
Benutzeravatar
harly
 
Beiträge: 1377
Registriert: Mi Feb 01, 2006 19:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzbündel abdecken bei Stapeln

Beitragvon Redriver » Do Mär 21, 2024 17:41

Hallo,
Steyrer8055 hat geschrieben:Hallo!
Sogenanntes Heu o. Kompost-Flies lässt Feuchtigkeit raus aber keine rein u. läßt sich gut gegen Sturm befestigen.

ganz so ist es nicht, Das Vlies ist Schlagregenfest so nenne ich das jetzt mal. Wenn Wasser nur langsam abläuft oder sich Pfützen bilden dann nässt es sehr wohl durch.
Ich habe ja schon geschrieben das man bei Holz nur oben abdecken muß dafür müsst halt anders geschlichtet werden.
Harly stell halt mal ein Bild von deinem Stapel ein dann kann man besser helfen.
ich halt nix davon wenn Holz so komplett eingebaut wird das gibt meist Stockflecken u Schimmel.
Wenn die Luft durchpfeift das war schon immer gut, von oben soll halt kein Regen durchlaufen weil irgendwann durchnässt halt alles in der Herbst und Winterzeit.
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten!
Redriver
 
Beiträge: 2367
Registriert: Sa Mär 12, 2011 20:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzbündel abdecken bei Stapeln

Beitragvon langholzbauer » Do Mär 21, 2024 21:18

Muss oder soll es wirklich die 3 2 1 Pyramide als Stapelform sein?
Bei genug Rangierfläche kann man auch 2 2 1 über Kreuz stapeln und dann mit Fließ abdecken.
Da passt viel mehr Luft durch und die beiden unteren Stockwerke liegen senkrecht übereinander.
Das wäre günstiger für Vliesabdeckungen.
Oder 2 2 2 über Kreuz und nur oben mit gut verschraubten Blech oder ( Schwarten)Brettern und Planen abdecken?
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12741
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzbündel abdecken bei Stapeln

Beitragvon Waldmichel » Fr Mär 22, 2024 4:49

langholzbauer hat geschrieben:Bei genug Rangierfläche kann man auch 2 2 1 über Kreuz stapeln


Runde Holzbündel über Kreuz stapeln? Das kann ich mir nicht als ein stabiles Gebilde vorstellen...
Waldmichel
 
Beiträge: 1544
Registriert: Sa Mär 18, 2006 9:28
Wohnort: Nähe Lahr/Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzbündel abdecken bei Stapeln

Beitragvon harly » Fr Mär 22, 2024 7:34

Danke für eure Beiträge.

Über Kreuz könnte herausfordernd werden da die Bündel noch immer perfekt sind. Normal hab ich unter jedem Bündel eine Palette was für s durchlüften gut ist, und die Bündelbänder beim Transport schützt.
Benutzeravatar
harly
 
Beiträge: 1377
Registriert: Mi Feb 01, 2006 19:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzbündel abdecken bei Stapeln

Beitragvon Waldmichel » Sa Mär 23, 2024 19:35

Ich bin (leider) der Meinung, dass es dem Holz schon hilft, zumindest das letzte Jahr vor dem Verkauf abgedeckt zu werden.
Leider deshalb, weil die Abdeckerei ja schon auch Arbeit macht und je nach Windgeschwindigkeiten unter Umständen auch mal wiederholt werden muss...
Für meine Bündel verwende ich schon immer 1,5m-breite Planen aus diversen Discountern und habe bis letztes Jahr immer aus dem obersten Bündel das eine oder andere Scheit in die eine oder andere Richtung ein Stück herausgezogen. Dadurch liegt die Plane dort auf und es entsteht quasi ein kleines Vordach. Dann ergab sich die Situation, dass ich mir für ein zwischenzeitlich geplatztes Projekt eine größere Menge Bangkirai-Pflanzstäbe besorgt habe und die Idee war geboren, die Stäbe in die Holzbiege "einzubauen". Dazu habe ich diese aussen in die Bündel im Kontaktbereich zur Plane unter die Bänder geschoben und die Plane konnte nun auf den Stäben liegend ein Vordach bilden.
Ein kleiner Nachteil blieb: die Plane konnte trotz Abdeckholz immer noch punktuell nach oben weggeblasen werden, so dass das Vordach nicht mehr vorhanden war. Vor wenigen Wochen gab es nun ein Upgrade welches sich noch in der Testphase befindet:

Plane.jpg


Ich habe im Prinzip die Plane zwischen zwei Pflanzstäbe eingeklemmt. Dadurch dass die unteren Stäbe im Holzbündel stecken, ist das ganze auch gleich fixiert und gesichert. Die beiden Stäbe sind mit wieder verwendbaren und UV-beständigen Kabelbinder verbunden.
Abdeckholz werde ich sicherheitshalber weiter noch verwenden, aber nicht mehr soviel. Mal schauen welche Erkenntnisse der Versuch noch mit sich bringt...

Wenn alles genau vermittelt ist, entsteht beidseitig ein Vordach mit 25cm. Bei einer Biege mit 3 Bündelreihen übereinander ist bei jedem Regenguss mit etwas Wind immer an der untersten Bündelreihe das Holz stirnseitig nass. Ich glaube, das lässt sich kaum verhindern. Bei einer breiteren Plane und damit einem größeren Vordach ist halt auch die Angriffsfläche für den Wind enorm groß. Das würde bei mir auf keinen Fall klappen.
Waldmichel
 
Beiträge: 1544
Registriert: Sa Mär 18, 2006 9:28
Wohnort: Nähe Lahr/Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzbündel abdecken bei Stapeln

Beitragvon algoe78 » Di Mär 26, 2024 17:19

Ich kann mir das mit dem überkreuz stapeln auch nicht vorstellen.

Habt Ihr Bilder dazu?
Schon im kleinsten Kälbchen steckt ein Rindvieh
Benutzeravatar
algoe78
 
Beiträge: 220
Registriert: Sa Dez 30, 2006 14:39
Wohnort: Nürnberger Land
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], MikeW

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki