Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 11:14

Holzhackschnitzelverstromung

Ob Biogas, Photovoltaik oder Windkraft, Regenerative Energien gewinnen immer mehr an Bedeutung in der Landwirtschaft.
Forumsregeln
Dieses Forum dient nur noch als Archiv für ältere Beiträge. Neue Themen bitte in den entsprechend neu eingerichteten Unterforen erstellen.
Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Holzhackschnitzelverstromung

Beitragvon bweihbrecht » Mo Nov 20, 2006 20:37

Hallo,

hat hier im Forum schon jemand Erfahrung mit der Verstromung incl. Wärmenutzung von Hackschnitzeln gesammelt?

Gruß
bweihbrecht
bweihbrecht
 
Beiträge: 3
Registriert: Mo Nov 20, 2006 13:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon voro » Mo Nov 20, 2006 20:47

Interessantes Thema, hab mir was dazu auf der Eurotier-Ausstellung angesehen, aber kann nicht mit Erfahrungen glänzen!
Benutzeravatar
voro
 
Beiträge: 4520
Registriert: Mo Aug 07, 2006 21:19
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kaii » Di Nov 21, 2006 18:00

Will mir auch ne Hackschnitzel Heizung einrichten.
Eine passende für Schnitzel und Sückholz hab ich schon gefunden für nicht mal 7000€ 100kw Ofen.

Diese Öfen die auch Strom erzeugen und Wärme sollen ziemlich teuer sein oder ?
Kaii
 
Beiträge: 525
Registriert: Mo Jul 24, 2006 8:08
Wohnort: Europa
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Geronimo » Mi Nov 22, 2006 23:01

Kaii hat geschrieben:Will mir auch ne Hackschnitzel Heizung einrichten.
Eine passende für Schnitzel und Sückholz hab ich schon gefunden für nicht mal 7000€ 100kw Ofen.



Welcher Hersteller war das denn?
Geronimo
 
Beiträge: 1406
Registriert: Di Feb 28, 2006 13:09
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kaii » Mo Nov 27, 2006 20:36

Kone77 hat geschrieben:
Kaii hat geschrieben:Will mir auch ne Hackschnitzel Heizung einrichten.
Eine passende für Schnitzel und Sückholz hab ich schon gefunden für nicht mal 7000€ 100kw Ofen.



Welcher Hersteller war das denn?



Die Firma heißt: Moderator

Ich find das ding gut, ist für Stückholz und für Hackschnitzel
und was man noch alles findet :lol:
Kaii
 
Beiträge: 525
Registriert: Mo Jul 24, 2006 8:08
Wohnort: Europa
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Mein Motor läuft...

Beitragvon broitbeil » Do Nov 30, 2006 13:01

Ich bin gerade dabei eine Holzgasanlage im Eigenbau zu erstellen.
Als Motor verwende ich einen Opel 1,6i.
Das Ding rennt schon gar nicht schlecht.

Gruß
broitbeil
 
Beiträge: 1307
Registriert: Do Nov 30, 2006 12:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon harly » Do Nov 30, 2006 19:31

Hallo


Dein Holzvergaser läuft schon?


Gibst Du dazu auch Pläne und Infos weiter?


Gru�

Sepp
Benutzeravatar
harly
 
Beiträge: 1370
Registriert: Mi Feb 01, 2006 19:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon broitbeil » Do Nov 30, 2006 21:48

Ich sagte, der Motor läuft mit Holzgas.
Vom perfekten Holzvergaser bin ich noch weit entfernt.
Es gibt noch zwei Probleme:

1. Das ganze ist noch nicht automatisiert, alle paar Stunden muß man Holz tanken, die Asche entfernen...
Allerdings muß man Kühe auch 2 x am Tag melken, und den Holzvergaser kann ich an Weihnachten auch mal kalt lassen.

2. Das Einspeisen des Stroms ist auch so eine Sache: BImsch, Brandschutz, Energieversorger....

Baupläne habe ich keine, den hat der richtige Tüftler im Kopf.
Ich kann dir Bilder schicken, nur nützen die einem nichts, wenn man den Prozess nicht verstanden hat.
Ich lade Interessierte ein, mal vorbei zu kommen, Bier ist gerade genügend da *g*.
Ob ich dann allerdings alles komplett verrate ist wieder was anderes.
Ich dachte eher so: Einer gibt mir z.B. Tips zur Gasreingung, und ich zeige ihm, wie man den Generator schweißen muß.
broitbeil
 
Beiträge: 1307
Registriert: Do Nov 30, 2006 12:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon harly » Fr Dez 01, 2006 16:07

Hallo


Wär schon Interessant woher kommst Du?
Ich hab schon ein paar Baupläne nur noch nicht die Zeit mal ein Teil zusammenzubruzeln.....

Dachte nur aus den Erfahrungen anderer zu Profitieren javascript:emoticon('8)')
Cool verständlicher Weise rückt nur selten jemand mit Details heraus...
sind wohl alle Einzelkämpfer die ein Geschäft daraus machen wollen.

von dem www.gengas.biz hab ich in Bayern eine Anlage besichtigt, werd den Typen mal anrufen ob das Ding schon gut läuft, hatte da meine Zweifel.

Fürs Reinigen gibts woh einiges an Konzeptenjavascript:emoticon(':regen:')
Regen :regen:


Schöne Grüße
aus Salzburg
Benutzeravatar
harly
 
Beiträge: 1370
Registriert: Mi Feb 01, 2006 19:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon broitbeil » Fr Dez 01, 2006 20:26

Da hast du was falsch verstanden.
Ich bin kein Einzelkämpfer, der hier das große Geschäft machen will.
Aber ich tüftle nicht jahrelang an was rum, damit ein anderer dann den großen Reibach macht. Wie so ein Holzvergaser funktioniert weiß ja jeder. Die Feinheiten sind hier entscheidend.
Bastlern, Tüftlern und Erfindern gebe ich gerne Auskunft.
Ich wohne in 73569 Eschach.
Morgen (Samstag) habe ich mal wieder einen Probelauf vorgesehen.
Es sind jetzt auch Überdrucksicherungen drin, und die Ölfässer fliegen nicht mehr über´s Wohngebiet *g*.

Gruß *******
broitbeil
 
Beiträge: 1307
Registriert: Do Nov 30, 2006 12:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon harly » Sa Dez 02, 2006 7:38

Hallo *******

Das mit dem Einzelkämpfer sollte kein Vorwurf sein!

Glaubst Du wirklich das ganze ist so ein super Geschäft?


Du hast den Vergaser also mit Ölfässern aufgebaut?

Wie lange läuft das Teil mit einer Füllung?


Gruß

Sepp
Benutzeravatar
harly
 
Beiträge: 1370
Registriert: Mi Feb 01, 2006 19:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon broitbeil » Sa Dez 02, 2006 8:24

Nur die Hülle ist ein Ölfaß, das Innenleben kommt direkt aus Frankensteins Werkstatt *g*.

Eine Füllung reicht so lange, bis sie leer ist.
Theoretisch braucht man nur den Tank groß genug ausführen, dann rennt das Ding 3 Tage. Allerdings sollte man dann noch einen Rüttler ins Glutbett einbauen.

Wenn du willst, kann ich dir ja per Post mal eine Tüte Gas schicken.
Aber vorsicht, der Wasserstoff macht sich recht lautstark bemerkbar.

Grundlegende Info´s dazu gibt´s im Netz jede Menge.

Am besten mal vorbei kommen und andächtig bestaunen. (Scherz)
broitbeil
 
Beiträge: 1307
Registriert: Do Nov 30, 2006 12:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon harly » So Dez 03, 2006 19:12

Hallo *******

Schick mir doch mit dem Gas gleich nen Kübel Teer javascript:emoticon(':wink:')
Wink


Gruß

Sepp
Benutzeravatar
harly
 
Beiträge: 1370
Registriert: Mi Feb 01, 2006 19:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon euro » Mi Dez 27, 2006 17:21

Praxisanlage :

http://www.talbotts.co.uk/BG1000leaflet.pdf

und gleich dazu die Wirtschaftlichkeitsberechnung (britische Tarife)

http://www.dti.gov.uk/files/file14923.pdf
euro
 
Beiträge: 7434
Registriert: Di Okt 24, 2006 9:15
Wohnort: europe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Holzmacher » Mi Feb 14, 2007 22:09

Habe von so einer Anlage zwar kaum eine Ahnung, bekomme jedoch mit, dass so ein Teil bei einem ein meinem Dorf schon seit zwei Jahren manchmal läuft, jedoch noch nie wirklich richtig funktioniert hat. Sie sollte vollautomatisch laufen. Ist mit Sicherheit nur was für einen Bastler, der viel Zeit dafür mitbringt.

Holzmacher
Benutzeravatar
Holzmacher
 
Beiträge: 37
Registriert: Di Dez 26, 2006 12:09
Wohnort: Donau-Ries
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Regenerative Energien

Wer ist online?

Mitglieder: 210ponys, Bing [Bot], JueLue

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki