Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 20:55

Holzlagerung im fremden Wald

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Holzlagerung im fremden Wald

Beitragvon Annegret » So Jul 26, 2020 14:49

Wie lange darf ich gekauftes Stammholz im Wald liegen lassen?
Annegret
 
Beiträge: 33
Registriert: Mo Dez 14, 2015 18:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzlagerung im fremden Wald

Beitragvon Falke » So Jul 26, 2020 15:10

Nach Vereinbarung.

Wessen Wald?
Wo im Wald?
Welches Stammholz?


A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25796
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzlagerung im fremden Wald

Beitragvon Annegret » So Jul 26, 2020 19:09

Mir hat jemand ungefragt Langholz auf eine Weide geschleppt und da liegt es nun seit 3/4 Jahr.
Jetzt, wo die Wiese zum zweiten Mal dieses Jahr weidereif ist, hat er mich aufgefordert von
meine Wiese den Zaun zu entfernen, damit er es holen kann.
Da die Beziehungen nicht die Besten sind, erwarte ich, wenn ich das jetzt zulasse, dass die Wiese
dieses und vermutlich auch nächstes Jahr nicht mehr zu gebrauchen ist. Der Herr hat zwar einen
Rückewagen mit Kran, aber ich erwarte, dass mir die Wiese so gründlich, wie nur irgend möglich,
plattgefahren wird.
Ich habe vorerst das Betreten oder Befahren durch ihn oder Beauftragte verboten.
Jetzt wäre ich gerne auf der sicheren Seite, wie lange ich das treiben kann. Wenn er das Holz holt,
wenn der Boden Stein und Bein gefroren ist, wäre mir das an Liebsten.
Ich möchte den Streit nicht eskalieren lassen, Jetzt aber vor der trockenen Jahreszeit mit
langsamerem Aufwuchs, wenn überhaupt, auch kein Futter einbüssen.
Annegret
 
Beiträge: 33
Registriert: Mo Dez 14, 2015 18:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzlagerung im fremden Wald

Beitragvon Ecoboost » So Jul 26, 2020 19:21

Servus,

geh das ist doch alles ein Kindergarten... Wie primitiv muss man eigentlich sein dass mit so einer Aktion alles aufs Spiel setzt!?
Ich hätte ihm gesagt dass er es holen kann im Gegensatz du aber dafür erwartest dass er mit seinem RW dir mal im Falle des Falles behilflich sein muss. Und dass Du in Zukunft vorher gefragt werden möchtest ehe dort wieder Holz gelagert wird.
Eine Hand wäscht die andere, nicht eine Hand zieht die andere über den Tisch.
Ärgern würde mich dass auch wenn ein anderer sich so etwas erlaubt, diesen Kandidaten muss man gezielt den Wind aus den Segel nehmen.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzlagerung im fremden Wald

Beitragvon Annegret » So Jul 26, 2020 19:37

Bevor mir dieser Mensch seinen RW leiht, hackt er sich lieber ein Körperteil ab. Er renkt sich ja schon fast die Halswirbel aus, wenn er mir auf der Straße nicht ausweichen kann, vor lauter Wegschauen.
Es hat mich geärgert plötzlich Holz auf der Weide zu finden, ebenso, wie die telefonische Ansage gestern, gefälligst meinen Zaun abzubauen, er würde in drei Tagen das Holz holen.
Ähnliche Übergriffe gabe es bereits letztes Jahr, da waren plötzlich zwei ha, die ich mir als letzte Weide vor dem Winterquartier aufgehoben hatte raspelkurz gemulcht. Das Ergebnis 2-3 Wochen längere Heufütterung.
Solchen Aktionen will ich jetzt endgültig einen Riegel vorschieben.
Das ist zwar ein verbitterter alter Mann, aber Regeln gelten für Alle!
Annegret
 
Beiträge: 33
Registriert: Mo Dez 14, 2015 18:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzlagerung im fremden Wald

Beitragvon Westerwälder » So Jul 26, 2020 19:46

Letztes Jahr hab ich mal 90fm Käferholz lang auf eine fremde Wiese gezogen welches nach 2 Monaten geholt wurde.

Vorher gefragt, er wollte dafür die Fläche anschließend mal ordentlich gemulcht haben. Sauber ausgeführt. Ergebnis: 2 zufriedene Menschen

Mann kann doch wenigstens fragen und ne Gegenleistung anbieten.

Alles andere geht schon in Richtung Sachbeschädigung.

Westerwälder
Der Westerwald wächst ständig!
Westerwälder
 
Beiträge: 1880
Registriert: So Nov 20, 2005 19:35
Wohnort: Nähe Altenkirchen/Ww.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzlagerung im fremden Wald

Beitragvon Falke » So Jul 26, 2020 19:59

Bilder vom Holzhaufen wären interessant.

Ich würde das Holz nach so langer Zeit der unabgesprochenen Lagerung auf meiner Wiese als mein Eigentum behandeln.
Oder ist die Wiese nur gepachtet? Ist der verbitterte alte Mann eventuell der Verpächter?

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25796
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzlagerung im fremden Wald

Beitragvon Redriver » So Jul 26, 2020 20:00

Hallo,
es scheint ja das euer Verhältniss schon länger zerrüttet ist und du bist eher auf Konfrontation aus als auf Beruhigung der Sache. Nicht falsch verstehen soll keine verurteilung sein, nur wenn es eh nicht geht das von dem besagten Herren ein entgegenkommen kommt, würde ich ihm ganz klar sagen das er sein Holz im Herbst holen kann wenn er nichts mehr platt fährt. Und das er grundsätzlich zu fragen hat wenn er Holz auf deinem Grund lagern will. Man kann auch mal andeuten das man eine Wildkammera am Platz hat weil schon öfter der Zaun beschädigt wurde.Bist du aber eher auf deskalation aus dann lasse ihm zeitnah das Holz abfahren und gut ist es.
In dem Fall würde ich aber ausdrücklich darauf bestehen das ich anwesend bin wenn er sein Holz holt.
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten!
Redriver
 
Beiträge: 2367
Registriert: Sa Mär 12, 2011 20:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzlagerung im fremden Wald

Beitragvon dappschaaf » So Jul 26, 2020 20:06

Hallo,

Wem gehört die weide?

Gruß dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzlagerung im fremden Wald

Beitragvon Hinterwälder » So Jul 26, 2020 20:20

Hallo,
die holzlagerung auf Grünland ist auch prämienrelevant. Schau, daher dass das Holz wegkommt. Wahrscheinlich hat er es noch mit reichlichem Abstand zum Weg gelagert, dass es "Niemanden" in Weg kommt. Setz den Zaun gerade so zurück, dass er noch ans Holz kommt. Es ist schon dreist, zuerst das Holz ungefragt zu auf deiner Weide zu lagern und dann zu verlangen , dass du den Zaun wegmachst, wenn er es abtransportieren will. Alt und verbittert ist noch lange kein Grund sich nach Gutsherrenart zu benehmen, diesem Herrn gehört mal die Zündung eingestellt. Hab leider auch so ein Nachbar, leider hat sich dieser stark vererbt, die Nachkommen sind nicht besser.
Gruß
Martin
Gruß
Martin
Hinterwälder
 
Beiträge: 694
Registriert: So Dez 28, 2008 8:50
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzlagerung im fremden Wald

Beitragvon Argos » So Jul 26, 2020 20:44

Schick Ihm ne Rechnung für das lagern, Ausfall der Beweidung und das wiederherstellen der Wiese und gut ist. Das ist eigentlich normal das man da was zahlt wenn man das Holz auf einem fremden Grundstück (grade LW) lagert und das nicht grade gute Bekannte sind.
Argos
 
Beiträge: 96
Registriert: Do Jul 02, 2020 16:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzlagerung im fremden Wald

Beitragvon Annegret » So Jul 26, 2020 21:05

Danke für die Antworten.

Die Wiese ist gepachtet und gehört der Nachbargemeinde, mit der der Herr nichts zu tun hat.
Bis vor 2 Jahren war er der unumschränkte Herr in diesem Tal und regierte nach Gutsherrenart.
Den Job dort hat er gekündigt. Was nicht heisst, dass er nicht immer noch Ansprüche erhebt.
Er besitzt ein Stückchen Wald ca. 500 m von der Wiese entfernt.
Mit seinem Nachfolger komme ich bestens aus.

Ich hab die Faxen jetzt dicke, deshalb brauche ich ein bisschen Material um gegenzuhalten.
Wie hoch wären denn Lagergebühren?
Welche Summe kann ich für Abschleppen/Grubbern und evtl Neueinsaat androhen?
Ab welcher Lagerdauer kann ich Eigentumsansprüche anmelden?
Wie hoch wären die Prämien-Abzüge pro m abgedeckte Fläche?
Annegret
 
Beiträge: 33
Registriert: Mo Dez 14, 2015 18:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzlagerung im fremden Wald

Beitragvon Family Guy » So Jul 26, 2020 21:25

Welche Summe kann ich für Abschleppen/Grubbern und evtl Neueinsaat androhen?

250,--€/ ha
Ab welcher Lagerdauer kann ich Eigentumsansprüche anmelden?

gar nicht
Wie hoch wären die Prämien-Abzüge pro m abgedeckte Fläche?

das wird doch erst interessant, wenn du geprüft wirst. Im Moment ist doch prämienmäßig kein Schaden entstanden, du kannst also noch keine Prämienersatzansprüche geltend machen.

Mach dem Gegenüber klar, dass er dich nächstes Mal fragen muss, man kann nicht einfach ein fremdes Grundstück zum Lagern nutzen.
Den Zaun würde ich ihn allein abbauen lassen, bitte drauf achten, dass er vernünftig wieder hergestellt wird.

Aber meine Vermutung ist, dass zwischen euch beiden nicht nur ein wenig Holz quer liegt.
Benutzeravatar
Family Guy
 
Beiträge: 1474
Registriert: Fr Nov 04, 2016 14:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzlagerung im fremden Wald

Beitragvon Westerwälder » So Jul 26, 2020 21:37

Wenn Du den Weg gehen möchtest kannst Du evtl. die Berrechnungstabelle für Wildschäden als Hilfe heranziehen:

https://www.gruenland-online.de/medien/ ... mblatt.pdf

Aber ich würde ihn erst mal fragen wie er sich den den Schadensausgleich gedacht hat....vielleicht hat er ja schon ein Angebot.....

Westerwälder
Der Westerwald wächst ständig!
Westerwälder
 
Beiträge: 1880
Registriert: So Nov 20, 2005 19:35
Wohnort: Nähe Altenkirchen/Ww.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzlagerung im fremden Wald

Beitragvon Annegret » So Jul 26, 2020 22:19

Danke,
das reicht mir erst mal.
Ich hoffe, dass ich dieses Wissen nicht anwenden muss.
Der Tip mit der Wildschadenstabelle ist klasse. Danke.
Hätte ich auch selber drauf kommen können.
Annegret
 
Beiträge: 33
Registriert: Mo Dez 14, 2015 18:40
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], johndeere820, Majestic-12 [Bot], Schwobapower

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki