Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 5:46

holzlagerung

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

holzlagerung

Beitragvon gta-check » So Jan 27, 2008 14:51

hallo,
wer hat eine idee, wie man holz lagern und einfach bewegen kann? mir sind bis jetzt nur gitterboxen eingefallen, vllt wisst ihr mehr??
Benutzeravatar
gta-check
 
Beiträge: 58
Registriert: Sa Jan 12, 2008 16:54
Wohnort: Regensburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Jan0881 » So Jan 27, 2008 15:19

Moin,

also ich arbeite ab Montag wie folgt:

1. Aufarbeiten
Fällen, Rücken, Poltern
2. Spalten
Am Heck der Spalter, am Frontlader ein Gestell, welches 0,5Rm Holzbündel aufnimmt. Das Gestell wird abgestellt und je ein halber Rm 1m Holz darin "gesammelt". Dann zwei 6mm Drahtseile um das Bündel, in den Frontlader einhängen und anheben. Sobald das Bündel in der Luft ist, Bindegarn drumwickeln und verknoten. Das Bündel mit dem Frontlader auf einen Anhänger legen.
3. Einlagern
Den Anhänger in die Lagerhalle stellen und die Bündel stapeln. Dabei zwischen die einzelnen Lagen Holzbalken legen. Drahtseile entfernen, die Bündel halten durch den Bindegarn.
4. Verkauf
Erneut um die Bündel die Drahtseile legen und mit dem Frontlader transportieren.

Vorteile:
Bündelgerät sehr billig selbst herzustellen, Drahtseil 6mm kostet rund 1 Euro der Meter und ist immer wieder zu verwenden. Ein teures Bindegerät muss nicht beschafft werden. Die einzelnen Holzscheite werden nur beim Spalten einzeln angefasst. Wird der Holzspalter noch auf einem zusätzlichen Anhänger transportiert, kann in einem Arbeitsgang gespalten, gebündelt und transportiert werden.

Gruß Jan
Jan0881
 
Beiträge: 426
Registriert: Di Okt 24, 2006 11:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Brennholzlagerung

Beitragvon Anja Ranke » So Jan 27, 2008 18:32

Wir lagern die ofenfertige Ware jetzt versuchsweise in 1m³ Raschelsäcken die auf Palleten stehen und mit nem Radlader bewegt werden.
Holz macht warm.
Anja Ranke
 
Beiträge: 564
Registriert: Mi Sep 06, 2006 7:39
Wohnort: 51580 Reichshof
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Same Argon » So Jan 27, 2008 18:45

Hallo Anja Ranke,

was sind das für Raschelsäcke die 1m³ fassen? Ich kenne nur welche die bis 50kg Kartoffeln fassen.
Oder meinst Du BigBag`s??


Gruß Same A.
Benutzeravatar
Same Argon
 
Beiträge: 1832
Registriert: Sa Okt 06, 2007 18:18
Wohnort: Ba - Wü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Holzlagerung

Beitragvon Anja Ranke » So Jan 27, 2008 19:07

Nein die Dinger schimpfen sich auch Pallettennetze, sind "Schlauchstücke " von ca 1,30m Länge oben und unten zum zusammenbinden.
Holz macht warm.
Anja Ranke
 
Beiträge: 564
Registriert: Mi Sep 06, 2006 7:39
Wohnort: 51580 Reichshof
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Same Argon » So Jan 27, 2008 19:13

Hallo,

kenn ich so gar nicht, hast ein Bild?


Gruß Same A.
Benutzeravatar
Same Argon
 
Beiträge: 1832
Registriert: Sa Okt 06, 2007 18:18
Wohnort: Ba - Wü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon gta-check » So Jan 27, 2008 19:16

so sehn die aus denk ich
Dateianhänge
IMG_1520.jpg
Benutzeravatar
gta-check
 
Beiträge: 58
Registriert: Sa Jan 12, 2008 16:54
Wohnort: Regensburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Same Argon » So Jan 27, 2008 19:23

Hallo,

aha, danke für die Aufklärung!


Gruß Same A.
Benutzeravatar
Same Argon
 
Beiträge: 1832
Registriert: Sa Okt 06, 2007 18:18
Wohnort: Ba - Wü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon IHC 633A » So Jan 27, 2008 20:16

hallo

wie lagert ihr den euer holz wer ihr das direkt ofenfertig macht und dann erst trocknen lasse!!!!


gruß
IHC 633A
IHC 633A
 
Beiträge: 373
Registriert: So Dez 10, 2006 0:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon johndeere93 » So Jan 27, 2008 20:41

Hallo,
wir holen das holz nach hause spalten es sägen es klein und dann kommtes für 4 jahre in den holzschoppen (haben viel platz ums haus zum lagern). Klappt 1a :) denken aber dran einen neuen Spalter für meterholz zu kaufen um es gegebenne falls (dicke stücke) auch schon im wald mal spalten zu können. Machen aber nur für den Eigenbedarf ca 30 fm holz im Jahr.
gruß johndeere93
Benutzeravatar
johndeere93
 
Beiträge: 1368
Registriert: Sa Jan 19, 2008 19:44
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon lanz1706 » So Jan 27, 2008 22:51

Hallo,

ich lagere mein Holz in Großraumkisten 1,10 x 1,10 x 0,60 da mache ich dann noch Bretter an zwei Seiten dran die 1,30 hoch sind, das Holz wird dann dort hinein gestapelt so bekommt man 1,5 rm in so eine Kiste. Die wird dann draussen gelagert und abgedeckt mit Folie 1,30 breit vor dem Winter wird dann immer soviel Holz in die Scheune geholt wie wir für eine Heizsaison brauchen. Diese Kisten lassen sich dann wunderbar mit dem Traktor hin und her fahren mit der Palettengabel. Ich habe auch noch Eisengestelle da passen 2 rm rein die haben Rollen drunter zum Fahren, die lagere ich unter dem Schleppdach hinter der Scheune. Ich habe so die Möglichkeit 60 rm zu bunkern.
Gruß Lanz 1706
lanz1706
 
Beiträge: 247
Registriert: So Apr 08, 2007 12:11
Wohnort: am Fuße der Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon abu_Moritz » Di Jan 29, 2008 17:58

ich habs so gelagert, 3 Gitterboxen übereinander, mit Dielenbohlen ein Dach gemacht und ne alte LKW Plane drüber - fertig.

Promt haben mich einige spießige Nachbarn angezeigt, hatten aber Pech,
bis 40m³ (glaub ich) ist es ohne Baugenehmigung erlaubt
und das Baurechtsamt hat die "Ermittlungen eingestellt as ich versprochen habe es nächste Saison nur 2m hoch zu bauen.
Dateianhänge
IXUS_0912a.jpg
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Morpheus » Di Jan 29, 2008 18:59

Hi .... Eine Frage habe ich auch noch! wo bekommt man den diese Palettennetze den Her? und Was kosten die ? Sind die sehr stabiel ?

Dank und Gruß


Frederic
Morpheus
 
Beiträge: 712
Registriert: So Nov 04, 2007 9:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fireglow » Di Jan 29, 2008 19:16

ja ist richtig im innen bereich bis 40 m³ verfahrensfrei
-- Signatur --
Fireglow
 
Beiträge: 228
Registriert: Di Dez 19, 2006 14:04
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Tacki » Di Jan 29, 2008 20:47

Die Säcke gibt es z. B. hier: http://www.feige-forsttechnik.de/holzlagerung.html
Benutzeravatar
Tacki
 
Beiträge: 77
Registriert: Do Mai 18, 2006 19:16
Wohnort: HSK/Olsberg
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Hürli2

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki