Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 11:16

Holzofen Vor/ Rücklauf vertauscht

Ob Biogas, Photovoltaik oder Windkraft, Regenerative Energien gewinnen immer mehr an Bedeutung in der Landwirtschaft.
Forumsregeln
Dieses Forum dient nur noch als Archiv für ältere Beiträge. Neue Themen bitte in den entsprechend neu eingerichteten Unterforen erstellen.
Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Holzofen Vor/ Rücklauf vertauscht

Beitragvon Heiko 2006 » Sa Nov 26, 2011 19:39

Hallo zusammen, ein Bekannter hat mir eine Warmwasseraufbreitung über einen Wasserführenden Ofen installiert.
Jetzt haben wir festgestellt daß der Vor/Rücklauf am Ofen verwechselt worden ist, also Umwälzpumpe gedreht und alles in Ordnung dachte ich. 2 tage später merkte ich daß der Ofen an Leistung Luftseitig verliert und der Abbrand nur schleppend vorgeht. Im Brennraum hat sich Glanzruß gebildet, denn ich mit Reiniger gerade bekämpfe. Was kann das sein? Das Wasser wird auch schleppend warm
Ist der Vor/Rücklauf dafür verantwortlich. Holz,Kamin kann es nicht sein, da ist alles in Ordnung.
Danke für eure Hilfe
Heiko 2006
 
Beiträge: 241
Registriert: Di Nov 21, 2006 9:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzofen Vor/ Rücklauf vertauscht

Beitragvon pacini » Sa Nov 26, 2011 22:07

Von der Physik her steigt Wärme nach oben, wenn Du also unten am Ofen kaltes ( Vorlauf ) Wasser reinlässt und oben ( Rücklauf ) das erwärmte Wasser entnimmst, dauert es ewig bis der Ofen " warm " ist.

Ich habe sogar einen Bypassmischer installiert, der solange im Kreis pumpt, bis das Wasser > 60°C hat um ein
... UND jetzt kommt Dein Problem : Kondensieren im Ofen zu verhindern.

Bei dir wird der Ofen unten nie warm, daher kondensiert es im Brennraum, das Kondensat " löscht " Deinen Brand und es entsteht noch weniger Hitze, es Kondensiert noch mehr ...

Also dringend die Flußrichtung anpassen und falls nicht vorhanden einen Bypassmischer einbauen.
2030ASBild
Benutzeravatar
pacini
 
Beiträge: 2379
Registriert: Di Jan 09, 2007 12:06
Wohnort: Zollernalbkreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzofen Vor/ Rücklauf vertauscht

Beitragvon Fadinger » So Nov 27, 2011 7:34

Hallo!

Vertauscht ist relativ. So ist etwa bei unseren Ofen der Rücklauf unten angeschlossen, und der Vorlauf eben oben. Das hat den Zweck, daß ein Notbetrieb ohne Strom mittels Thermosyphon möglich ist. Aber die Umwälzpumpe schaltet erst über 60° ein.

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzofen Vor/ Rücklauf vertauscht

Beitragvon Heiko 2006 » So Nov 27, 2011 7:40

Hallo, und danke für deine Antwort.
Aber oben läuft das kalte Wasser rein und unten warmes raus und laut der Beschreibung ist das verkehrt.
Ofen ist ein Thermo Vulkan von MBS. Wenn ich den Hebel der Ofentür nicht ganz nach unten drücke brennt das Feuer recht gut. Die Umwälzpumpe läuft dauernd und ist im Keller installiert.
Heiko 2006
 
Beiträge: 241
Registriert: Di Nov 21, 2006 9:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzofen Vor/ Rücklauf vertauscht

Beitragvon Ambergauer » So Nov 27, 2011 12:23

Musst mal zu Deinem Ofen ein wenig googeln.
Da findest Du z.B. sowas:
"Die Ofenplatte oben sollte man nachträglich abdichten, denn hier zieht der Ofen Luft, was zu einem schlechten Zugverhalten führt."
( http://www.bau-doc.de/phpBB3/viewtopic.php?f=2&t=923 )
Also scheint das mit dem schlechten Zug nicht nur Dein Problem zu sein.
Hängt wohl mit der Qualität des Ofens zusammen.
Es grüßt Euch der Tom
Ambergauer
 
Beiträge: 146
Registriert: So Jul 08, 2007 21:16
Wohnort: im Ambergau, PLZ 31xxx
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzofen Vor/ Rücklauf vertauscht

Beitragvon bundspecht » So Nov 27, 2011 13:00

Hallo Heiko!
Wie Pacini schon schreibt solltes Du eine Rücklaufanhebung (Bypass) einbauen.Deine Pumpe sollte über einen Kesselthermostat angesteuert werden.Der diese erst bei 60° einschaltet bzw wieder ausschaltet.Wenn deine Pumpe als Dauerlaüfer arbeitet bekommt der Ofen die ganze Zeit kaltes Rücklaufwasser.Dein Problem ist dann der Ofen kommt garnicht aus dem Taupunkt herraus,folglich Kondensat und Glanzruss,weil das Feuer die Energie wieder verbraucht um das Kondensat auszutragen.Gib mal bei Google Rücklaufanhebung ein dann wird es ersichtlicher was wir meinen.
Noch einen schönen Sonntag an alle.
MfG aus BW vom Bundspecht
bundspecht
 
Beiträge: 222
Registriert: So Nov 30, 2008 19:32
Wohnort: in BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzofen Vor/ Rücklauf vertauscht

Beitragvon Altmeister » So Nov 27, 2011 17:39

Heiko 2006 hat geschrieben:Hallo zusammen, ein Bekannter hat mir eine Warmwasseraufbreitung über einen Wasserführenden Ofen installiert.
Jetzt haben wir festgestellt daß der Vor/Rücklauf am Ofen verwechselt worden ist, also Umwälzpumpe gedreht und alles in Ordnung dachte ich. 2 tage später merkte ich daß der Ofen an Leistung Luftseitig verliert und der Abbrand nur schleppend vorgeht. Im Brennraum hat sich Glanzruß gebildet, denn ich mit Reiniger gerade bekämpfe. Was kann das sein? Das Wasser wird auch schleppend warm
Ist der Vor/Rücklauf dafür verantwortlich. Holz,Kamin kann es nicht sein, da ist alles in Ordnung.
Danke für eure Hilfe


Hallo,
es kann nur richtig sein, die vom Konstrukteur vorgesehenen Anschlüsse zu verwenden. Bei einer Vertauschung
stimmt doch die Berechnung zur Leitungsführung nicht mehr.

Altmeister
Altmeister
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzofen Vor/ Rücklauf vertauscht

Beitragvon Heiko 2006 » So Nov 27, 2011 19:46

Hallo und danke für die super Antworten!!! Auf Landtreff-User kann man sich halt verlassen
:klug:
Heiko 2006
 
Beiträge: 241
Registriert: Di Nov 21, 2006 9:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzofen Vor/ Rücklauf vertauscht

Beitragvon Heiko 2006 » Mo Nov 28, 2011 16:57

Hallo ich nochmal,
habe am Ofen Dichtungen und Schrauben gewechselt, an der Tür neues Seil eingebaut, Ofen ausgebrannt mit Bunzenbrenner, und jetzt Qualmt der scheiß Ofen immer noch aus den Lüftungsschlitzen sobald ich unten die Tür aufmache wo der Aschekasten sitzt um mehr Luft reinzulassen.
Was soll ich noch machen. Qualmt auch ohne Wasserumlauf!
Heiko 2006
 
Beiträge: 241
Registriert: Di Nov 21, 2006 9:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzofen Vor/ Rücklauf vertauscht

Beitragvon bundspecht » Mo Nov 28, 2011 19:11

Hallo Heiko!
Wie sieht dein Rauchrohr innen aus?Wenn du schon Glanzruß im Brennraum hattest wäre es nicht ganz abwegig das dieses sich auch schon zugesetzt hat! Würde das Rohr sowie die Züge im Ofen mal kontrollieren.
MfG aus BW vom Bundspecht
bundspecht
 
Beiträge: 222
Registriert: So Nov 30, 2008 19:32
Wohnort: in BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzofen Vor/ Rücklauf vertauscht

Beitragvon Heiko 2006 » Mo Nov 28, 2011 20:03

Hallo,
Das Ofenrohr hat leichten Glanzruß, habe ich auch ausgebrannt. Kamin hat keinen Glanzruß. Denke daß es immer noch am Ofen liegt aber ich weiß nicht mehr woran es liegen kann.
Heiko 2006
 
Beiträge: 241
Registriert: Di Nov 21, 2006 9:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzofen Vor/ Rücklauf vertauscht

Beitragvon Fadinger » Mo Nov 28, 2011 20:06

Hallo!

Wenn keine ordentliche Verbrennungstemperatur zustande gekommen ist (Glanzruß), ist womöglich auch der Kamin versottet. Normalerweise muß dann der Rauchfangkehrer "ausschleifen".
Aber ich hätte da einen "Geheimtip" für Dich (und alle Anderen, die Probleme mit Glanzruß haben): ... :wink:
Gibt in Polen Ruß-Entfernungsbrikett (die wo ja auch viel Braunkohle heizen). Das Zeugs heißt "Kominiarz". Auch das Produktbild möchte ich euch nicht vorenthalten, deshalb nehme ich statt den Text das Bild ... :wink:
Bild

Gruß F
Zuletzt geändert von Fadinger am Di Nov 29, 2011 19:01, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzofen Vor/ Rücklauf vertauscht

Beitragvon Ambergauer » Di Nov 29, 2011 17:21

Naja, diese Reinigungsscheite gibt es ja auch bei uns, auch wenn ohne schicke Frauen.
Aber bringen die denn wirklich was?
Es grüßt Euch der Tom
Ambergauer
 
Beiträge: 146
Registriert: So Jul 08, 2007 21:16
Wohnort: im Ambergau, PLZ 31xxx
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzofen Vor/ Rücklauf vertauscht

Beitragvon Fadinger » Di Nov 29, 2011 18:57

Hallo!

Grundsätzlich bin ich so Wundermittel gegenüber sehr skeptisch eingestellt.
Und ja, selbst bei uns in A gibt es äquivalente Produkte. Aber nur vom Namen her. Ist alles kein Vergleich ...

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzofen Vor/ Rücklauf vertauscht

Beitragvon weisenp » Sa Dez 15, 2012 7:58

Hallo Heiko
Habe mir auch ein Thermo Vulkan bestellt und möchte wissen wie du dein problem gelöst hast.
Ich wundere mich dass bei so einem grossem 24KW Ofen nur ein 120 Abgasrohr vorgesehen ist?
Habe schon ein MBS Vesta eco Ofen mit 9 KW der hat viel power bin zufrieden damit schließlich hat er nur 500 gekostet inklusiv Lieferung und Ofenrohre.

Danke
weisenp
 
Beiträge: 1
Registriert: Sa Dez 15, 2012 7:44
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Regenerative Energien

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], JueLue

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki