Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 4:32

Holzportion / Kleinbündel

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Holzportion / Kleinbündel

Beitragvon einmannbetrieb » Di Mai 24, 2016 23:54

Guten Abend zusammen,

ich lese schon länger hier im Forum. Das Thema Vor- und Nachteil von Holzbündeln wurde ja schon ausführlich diskutiert.

Allerdings habe ich wenige Informationen zu Kleinbündeln bzw. Portionen mit 50cm Scheiten gefunden.

Ausser dem hier: http://www.woodmax.ch/WoodPack_portioni ... r_Film.htm

Hat jemand sowas schon mal ausprobiert?

Es geht um eine Menge von ca. 20 Ster jährlich.
Trockenplatz ist 500m vom Wohnhaus entfernt und jederzeit befahrbar.
Kleiner Traktor mit 15PS und Anhänger für 2 Ster Meterscheit ist vorhanden.

Problem: keine direkte Anfahrt mit Anhänger zum Holzvergaser. Ich muss also irgendwie auf Schubkarre oder Sackkarre umsatteln. Der Vergaser steht im Keller, erreichbar über eine gerade Treppe hinterm Haus. Bislang wird im dem Schubkarren angeliefert und im Kisterl in den Keller getragen. Heißt also 1m Scheit spalten, aufsetzen, im Herbst aufladen, sägen, Holzlege bestücken, und dann wieder in den Schubkarren etc.

Als Notlösung würde ich künftig noch auf die Lichtschacht-Einwurftaktik zurückgreifen. Aber da die gefällt mir nicht besonders: Laut, mehr Dreck im Keller, Fenster relativ klein, und das Aufstapeln in der Holzlege bzw. die Meterscheite auf dem Trockenplatz spart es mir auch nicht.

Die Kleinbündel könnte man auf Palletten senkrecht stapeln und mit einer Heckgabel am Traktor am Gehweg hinterm Haus absetzen und mit der Sackkarre in den Keller fahren.

Mit Spannbändern würde ich nicht operieren. Wegen der hohen Stückzahl und geringem Gewicht der Bündel würde ich Garn oder billige kurze Spanngurte verwenden, das erscheint mir auf die Jahre wirtschaftlicher.

Hat jemand Erfahrung mit Portionsbündeln für 50cm Scheite? Gewichtsklasse bis 25kg damit man sie schnell auf den Anhänger aufladen kann. Oder per Hand auf Paletten zum Trocknen aufstapeln kann?

Ich hätte gedacht, dass ich evtl das frische Holz spalte und säge und gleich Bündeln kann. Ein Bündel mit 20-25kg lässt sich auch noch gut in den Keller schaffen. Evtl auch zwei oder drei mit einer Treppensackkarre.


Ich würde mich freuen wenn jemand seine Erfahrungen schildern könnte.
irgendwas is immer...
einmannbetrieb
 
Beiträge: 16
Registriert: So Aug 31, 2014 4:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzportion / Kleinbündel

Beitragvon wuni123 » Mi Mai 25, 2016 2:18

Hallo Einmannbetrieb,
es wäre schön wenn mann dich ordentlich ansprechen könnte.
Mein Vater hat immer gesagt „ Holz macht ein paar mal warm“ :mrgreen: .
Ich heize seit 14 Jahren mit einem Naturzug Ofen von Buderus.
Auch ich muss mein Brennholz in den Keller schaffen.
Mein Holz rutscht auf einer ehemaligen Kinderrutsche durch den Lichtschacht in den Keller.
Was ist daran laut? Rund um das Fenster vom Lichtschacht habe ich einen Ramen gebastelt, der verhindert das der Putz beschädigt wird wenn ein Stück Holz mal aus der Rutsche saust. Den Ramen nehme ich nach der Arbeit wieder weg.
Im Kellerraum wird nichts aufgesetzt. Der.Keller wird so bis unter die Decke befüllt.
Wenn du unbedingt die Treppe nehmen möchtest würde ich auf den Sackkarren ein 200 Liter Plastik fass ( Regentonne ) mit einem Ratschengurt befestigen um dann das Fass mit Holz befüllt in den Keller zu transportieren.

Gruß wuni
Benutzeravatar
wuni123
 
Beiträge: 17
Registriert: Fr Mai 13, 2016 16:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzportion / Kleinbündel

Beitragvon einmannbetrieb » Mi Mai 25, 2016 3:56

ja das mit der Rutsche ist wie gesagt die Notlösung bei mir. Gefällt mir eigentlich ganz gut, weils das Einfachste ist. Aber über dem Lichtschacht ist das Schlafzimmer und Kinderzimmer und bei zwei Schichtarbeitern im Haus macht man sich da keine Freunde :-).

Die Fläche unter dem Fenster ist nicht besonders groß. Deshalb muss die Rutsche mindestens 2-3 mal in der Woche für eine Ladung 50er Scheite aktiviert werden. Also hab ich gedacht ich machs weiter so, dass ich jede Kesselladung nach unten trage und gleich verfeure bzw. in die Vortrocknung lege. In der Vortrocknung habe ich immer etwa 2 Kesselladungen (150l) im Heizraum. Aber recht viel mehr ist nicht drin ohne größere Baumaßnahmen. Und runterrutschen lassen und wieder aufrichten für 3 - 4 Tage macht auch irgendwie keinen Sinn weil die 50er Scheite geschüttet jede Menge Platz brauchen.

Vielleicht findet sich ja jemand der solche Kleinbündel mit ner Treppensackkarre befördert...

Ich hab schon mal einen Versuch mit einem 0,2 Ster Rundbündel gemacht. Durchmesser 72cm. Das hatte bei Fichte geschätzt so um die 50kg evtl. mehr. War aber per Hand zu unhandlich und mit meiner normalen Sackkarre ein Himmelfahrtskommando die Treppe runter. Die Sackkarre ist mir zu klein und bergab kann man das gar nicht brauchen. Da müsste dann was anderes her.
Ne Sackkarre mit so einem 5er Radstern dran wäre vermutlich ideal. Die Treppensackkarre lässt sich auch anderweitig mal gern einsetzen.
irgendwas is immer...
einmannbetrieb
 
Beiträge: 16
Registriert: So Aug 31, 2014 4:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzportion / Kleinbündel

Beitragvon steyrer188 » Mi Mai 25, 2016 5:47

Hallo einmannbetrieb!
Hast du die Möglichkeit,die Palette mit den Bündeln in der Nähe der Stiege zu lagern,dann mach doch die Bündel nicht mit 72cm Durchmesser,sondern mit
weniger,das kann doch kein Mensch tragen!Buschel,Bündel,Boazelholz wird ja auch so gehandhabt.Manche Systeme mit Bändern lassen sich nach spannen,
und wieder verwenden,was für Zwischen-Transport auch keinen Fehler darstellt.

mfg steyrer188
steyrer188
 
Beiträge: 273
Registriert: Sa Jul 12, 2014 16:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzportion / Kleinbündel

Beitragvon Seven-fifty » Mi Mai 25, 2016 7:23

Hallo,
ich denke dass das mit den Kleinstbündeln eher Spielerei wird.

Was ich allerdings schon ausprobiert und eigentlich auch für gut befunden habe: direkt neben die Säge ein sog. Absackgestell stellen (ähnlich solch einem nur mit festen Seiten und Boden anstatt dem abgebildeten http://www.hoggmbh.de/Netz-Absackgestel ... 12969.html = habe meines selbst zusammengebastelt, ging sehr gut und funktionierte bestens), die gesägten Stücke nicht auf einen Haufen oder sonstwohin werfen sondern direkt von der Säge in die "Schublade" des Absackgestells einlegen (schön neben- und aufeinander - geht flott und macht kaum wesentliche Mehrarbeit); anschließend (wenn die "Schublade" voll ist) einen "Raschelsack" (ich habe die grünen) an das dafür vorgesehene Ende der "Schublade" aufschieben, die "Schublade" um- und damit das eingelegte Holz in den Sack kippen. Das Holz hat ja durch den Blechboden und die Seitenwände gute Führung und rutscht schön sauber in den Sack. Sack zubinden, auf eine Palette stapeln und nach Hause fahren. Dort kann man dann schön bequem handliche Säcke an den vorgesehenen Lagerort tragen. Natürlich braucht das Absacken selbst dann auch einen gewissen Zeitaufwand -- wenn ich einen Sack zubinde und weglege kann ich nicht gleichzeitig sägen -- aber alles in allem eine saubere Sache.

Habe dieses "System" momentan nicht in Verwendung da "Verwandtschaft" an die ich auf diese Art das Holz lieferte momentan "lang" (=Meterstücke) bevorzugt und ich selbst mein Brennholz vom Lagerplatz direkt neben die Säge (dann nicht die Zapfwellenkreissäge sondern die Elektrotischkreissäge) fahre und direkt aus der Kippmulde oder Anhänger über die Säge schiebe und von dieser direkt ins Holzlager nebenan werfe.

Aber: wie schon geschrieben - das Absacken in diese http://www.raschelsack.de/--_netzsaecke ... php?v=n186 hat sich aus meiner Sicht für Transport in kleineren Einheiten bewährt.

Viele Grüße
"Seven-fifty" -- auf die Schnelle jetzt kein Bild von meinem Eigenbau gefunden, sieht aber so ähnlich aus wie das im Forsthandel vertriebene Gestell (nicht das obige sondern eines mit festen Wänden)
Seven-fifty
 
Beiträge: 474
Registriert: Di Feb 14, 2012 16:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzportion / Kleinbündel

Beitragvon Seven-fifty » Mi Mai 25, 2016 7:40

Hallo,

ließ mir doch keine Ruhe -- schnell noch mal gesucht und auch "gefunden" = so muss man sich das obige vorstellen, nur eben nicht den Umweg über die Gitterbox sondern direkt das vom Sägen noch in der Hand befindliche Stückholz in die "Schublade", welche direkt neben der Säge steht, einlegen.

https://www.youtube.com/watch?v=hXARAqWcHhI

Viele Grüße
"Seven-fifty"
Seven-fifty
 
Beiträge: 474
Registriert: Di Feb 14, 2012 16:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzportion / Kleinbündel

Beitragvon Ebix » Mi Mai 25, 2016 9:12

mir würden dazu eigentlich eher Viereckige Bündel einfallen. Eine Reihe von Holzgestellen bauen,die das Aufnahmevermögen haben, das Du noch mit einer Treppensackkarre fahren kannst. In diese Gestelle bein Schneiden die Scheite aufrichten und dann zum trocken aufstellen. Dann mit der Heckgabel zum Keller tranportiert und mit der Treppensackkarre in den sölbigen verfrachtet. Ich habe eine treppensackkarre nicht mit so einem Radstern, sondern mit Gleitschienen wenn die Treppe nicht zu steil ist, kannst Du schon 75 - 100 kg auf einmal die Treppe runter schaffen ohne größere Eigenbeschleunigung :D . Vielleicht ist das eine Variante für Dich.
Manche(-r) ist nicht so dumm wie es den Eindruck macht. Sie (ER) hat vielleicht nur etwas Pech beim denken
Ebix
 
Beiträge: 608
Registriert: Mi Dez 12, 2007 7:16
Wohnort: Nähe Vilsbiburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzportion / Kleinbündel

Beitragvon funnyraven » Do Mai 26, 2016 8:42

Seven-fifty hat geschrieben:Hallo,

ließ mir doch keine Ruhe -- schnell noch mal gesucht und auch "gefunden" = so muss man sich das obige vorstellen, nur eben nicht den Umweg über die Gitterbox sondern direkt das vom Sägen noch in der Hand befindliche Stückholz in die "Schublade", welche direkt neben der Säge steht, einlegen.

https://www.youtube.com/watch?v=hXARAqWcHhI

Viele Grüße
"Seven-fifty"


Hallo,
den Umweg über die Gitterbox oder einen Anhänger nehme ich absichtlich da es vom Cutmaster umständlich ist das Holz vom Förderband zu nehmen :wink:
Selbst bei der Bandsäge nehme ich den Umweg da mir die Säge sonst zuviel Leerlauf hat was meiner Meinung nach unnötig ist.
Gruß
funnyraven
 
Beiträge: 179
Registriert: Mi Feb 16, 2005 22:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzportion / Kleinbündel

Beitragvon Seven-fifty » Do Mai 26, 2016 9:06

funnyraven hat geschrieben:Hallo,
den Umweg über die Gitterbox oder einen Anhänger nehme ich absichtlich da es vom Cutmaster umständlich ist das Holz vom Förderband zu nehmen :wink:
Selbst bei der Bandsäge nehme ich den Umweg da mir die Säge sonst zuviel Leerlauf hat was meiner Meinung nach unnötig ist.
Gruß


Hallo,
ja, warum auch nicht? Es kann ja glücklicherweise jede(r) den Arbeitsablauf so gestalten wie es ihr/ihm am Besten liegt. Letztlich hängt ja auch viel vom eingesetzten Arbeitsgerät ab - jemand mit Säge-Spalt-Automat wird wohl kaum auf die Idee kommen, jedes einzelne ofenfertige Stück in die Hand zu nehmen und in "Geschenkpapier einzuwickeln" :D :D :D

Viele Grüße und Euch allen hier einen wunderschönen Feiertag
"Seven-fifty"
Seven-fifty
 
Beiträge: 474
Registriert: Di Feb 14, 2012 16:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzportion / Kleinbündel

Beitragvon funnyraven » Do Mai 26, 2016 9:31

Seven-fifty hat geschrieben:
funnyraven hat geschrieben:Hallo,
den Umweg über die Gitterbox oder einen Anhänger nehme ich absichtlich da es vom Cutmaster umständlich ist das Holz vom Förderband zu nehmen :wink:
Selbst bei der Bandsäge nehme ich den Umweg da mir die Säge sonst zuviel Leerlauf hat was meiner Meinung nach unnötig ist.
Gruß


Hallo,
ja, warum auch nicht? Es kann ja glücklicherweise jede(r) den Arbeitsablauf so gestalten wie es ihr/ihm am Besten liegt. Letztlich hängt ja auch viel vom eingesetzten Arbeitsgerät ab - jemand mit Säge-Spalt-Automat wird wohl kaum auf die Idee kommen, jedes einzelne ofenfertige Stück in die Hand zu nehmen und in "Geschenkpapier einzuwickeln" :D :D :D

Viele Grüße und Euch allen hier einen wunderschönen Feiertag
"Seven-fifty"



Hallo,
wenn der Euro im Geldbeutel stimmt (bzw noch mehr Euro in den Geldbeutel bringt) wird auch jemand mit Sägespaltautomat jedes einzelne Ofenfertige Stück in die Hand nehmen und in Geschenkpapier einwickeln. :wink:
Aber zurück zum ursprünglichen Thema.
Gruß
funnyraven
 
Beiträge: 179
Registriert: Mi Feb 16, 2005 22:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzportion / Kleinbündel

Beitragvon 777 » Do Mai 26, 2016 11:02

Deutz D 5206, genauso seh ichs auch, heute baut man ebenerdig, da kann man alles schön einfach ankarren

ist halt beim einmannbetrieb nicht so gegeben, aber bevor ich eine Schlechtelösung mache, lieber weiter denken....
Mauerdurchbruch.....einfach größere Öffnung schaffen u. leichter das Holz runterbringen :wink: als dieses Treppengerutsche :roll:

Abwurfrutsche durchs Fenster bauen..., die evtl. auch leicht wieder weggenommen wird um das Fenster zu schließen

100x Treppensteigen :roll: irgendwann hauts dich auf der Treppe runter, ich kenn das :roll: :oops:
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzportion / Kleinbündel

Beitragvon westi » Do Mai 26, 2016 11:23

So einen Umbau kann man aber nicht immer ohne weiteres realisieren. Bei uns z.b würde ein solcher Schacht nicht funktionieren. Und ebenerdig ging bei uns auch nicht, da Hanglage. Da muss man sich halt was anderes überlegen.
westi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzportion / Kleinbündel

Beitragvon 777 » Do Mai 26, 2016 12:40

bevor ich dauernd über eine Treppe runtertrage, bau ich lieber eine Rutsche, auf dieser kann dann eine gewisse Menge runterrutschen u. wenns bis oben wieder raufstaut muß ich halt 1mal runter zum Wegnehmen....
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzportion / Kleinbündel

Beitragvon Pinzgauer56 » Do Mai 26, 2016 13:15

Hallo, wenn der Heizraum auch normal durch den Keller erreichbar ist würde ich die aüssere Kellerabgangstreppe überdachen, das wäre dann mein Holzvorratsraum !
schönen Tag noch !
Bei der Leni, auf der Zenzi, überall ist dieser Pinzi... 8)
Benutzeravatar
Pinzgauer56
 
Beiträge: 3157
Registriert: Do Jun 07, 2012 20:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzportion / Kleinbündel

Beitragvon Fürstenfeld » Do Mai 26, 2016 13:25

hallo,
ein Nachbar hebt vollgeschlichtete Gitterrollis in den Kellerabgang und fährt diese zum HV.
( mit dem Frontlader !, evtl. auch mit Seilzug, Kettenzug machbar )
mfG
Fürstenfeld
 
Beiträge: 98
Registriert: Do Dez 12, 2013 12:25
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Majestic-12 [Bot], Ronnie

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki