Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 25, 2025 9:38

Holzpreise für Holz auf dem Stock

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Holzpreise für Holz auf dem Stock

Beitragvon Rübezahl » Mo Jan 10, 2011 20:31

Industrieholz bei uns stehend: Buche 26 EUR+ Steuer....da macht der Holzverkauf richtig Spass...


Grüße

Lukas
Rübezahl
 
Beiträge: 558
Registriert: Mo Apr 21, 2008 11:11
Wohnort: In the deepest Taunus
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzpreise für Holz auf dem Stock

Beitragvon Hinterländer » Mo Jan 10, 2011 21:16

MKemmerer hat geschrieben:Hi Leute... ihr habts gut das was Ihr für Holz auf dem Stock bezahlt is ja ein Traum.... ich komme aus Hessen und hier gibts sowas garnicht mehr zumindest bei den Revieren im Forstamt.
Kann mir jemand verraten wo man Holz auf dem Stock herbekommt? (also außerhalb hessens) Wäre echt super von euch

Danke schonmal


Hallo,

wir haben im Januar 2010 ca. 60 Festmeter Buche auf dem Stock vom Forstamt gekauft und aufgearbeitet. Preis 27,-€ pro Festmeter, aufgemessen nach Fällen und Ablängen. Vor 6 oder 7 Jahren hat der Festmeter noch 11,- € gekostet.

Gruß
Hinterländer
Hinterländer
 
Beiträge: 87
Registriert: Fr Dez 25, 2009 17:04
Wohnort: Hinterland Landkr. Marburg-Biedenkopf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzpreise für Holz auf dem Stock

Beitragvon Holzklotz » Mo Jan 10, 2011 23:52

Kann ich nur bestätigen.

Bei uns kostet der Harvester und Rücker dem Förster ca. 20€ pro fm.
Verkauft wird das Brennholz für 53€.
Das Holz zum selber Einschlagen ist dann die Differenz aus den beiden Summen, also 33€ pro fm Buche auf dem Stock zum selber fällen.
17€ pro rm wären dann ca. 23,00€ pro fm. Also 10 € biste da besser dran wie hier um Stuttgart und Schönbuch.

@ Hinterländer, bei uns hat der fm Buche zum selbst fällen 2006 noch 13€ gekostet.

Gruß Holzkotz
Bild
Holzklotz
 
Beiträge: 419
Registriert: Fr Apr 06, 2007 11:04
Wohnort: Calw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzpreise für Holz auf dem Stock

Beitragvon abu_Moritz » Mi Jan 12, 2011 18:17

hogi hat geschrieben:Dennoch ist mir immer noch nicht klar, warum Holz auf dem Stock in rm³ angegeben wird, während liegendes Langholz in fm.
Ich würde vom Gefühl immer stehendes Holz in fm angeben.

Kannst mir das noch mal erklären?


tja, das ist halt ein Trick um ca 40% mehr zu kassieren wenns einer ned blickt ...
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzpreise für Holz auf dem Stock

Beitragvon rotertrecker » Mi Jan 12, 2011 20:13

Hallo zusammen!

Preise im Eichsfeld, thüringer Seite:

Brennholz Buche / Esche auf dem Stock (Durchforstung) 20,- €/rm

Nutzholz / Bauholz Fichte, Durchmesser so 30-40 cm ~ 90,- €/fm gerückt am Waldweg.

War auch schon mal biliger, aber naja...

Gruß rotertrecker.
Alles wird gut! (Nur wann??)
Benutzeravatar
rotertrecker
 
Beiträge: 198
Registriert: Mo Jul 21, 2008 11:44
Wohnort: Thüringische Rhön
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzpreise für Holz auf dem Stock

Beitragvon MKemmerer » Do Jan 13, 2011 13:35

Naja meine Lieblingsförster haben mir versucht zu erklären das sie kein Holz auf Stock mehr verkaufen dürften... Anordnung von HessenForst bzw. von Land Hessen (Eigentümer von HessenForst)..... weis zufällig einer ob das Stimmt....

Ich verstehe ehrlich gesagt nich warum darum so ein trara gemacht wird.... Wenn einer seinen Fällschein nachweislich gemacht habt kann man den doch ohne probleme auf die Bäume los lassen. Weil ich sehe es auch irgendwo nicht mehr ein für mein gerücktes Holz (Buche) 55 € pro fm zu zahlen... und gerückt auch nur deswegen weil unser Revierchef meint "Mir rennt keiner "im Wald" rum und sägt da wild durch den Wald".
Ich hatte die letzten Jahre sehr viel Glück das ich immer "für meine Verhältnisse" viel Holz auf Stock von Bekannten und Verwanten bekommen hab, aber diese Quelle ist auch schon ziemlich erschöft... . Überlege jetzt ob ich mir Holz per LKW liefern lassen sollte... brauche ja nur ca. 100 fm pro Jahr.... Also net falsch verstehn gehe wirklich sau gerne in den Wald aber wenn es sich nicht rentiert kann ich es auch lassen.

Nehmts mir net allzu übel aber ich bin etwas neidisch auf euch :P.
MS 026
MS 310
MS 441
Deutz 50 06
MKemmerer
 
Beiträge: 35
Registriert: Sa Jan 08, 2011 11:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzpreise für Holz auf dem Stock

Beitragvon Eicher Max » Do Jan 13, 2011 14:01

MKemmerer hat geschrieben:
Nehmts mir net allzu übel aber ich bin etwas neidisch auf euch :P.



NEID muss man sich erarbeiten, Mitleid bekommt man geschenkt..... :klug: (Saudumm der Spruch, aber er gefällt mir)
Eicher Max
 
Beiträge: 120
Registriert: Mi Okt 07, 2009 19:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzpreise für Holz auf dem Stock

Beitragvon MKemmerer » Do Jan 13, 2011 14:52

hehe ja ich mag den spruch eig auch^^
MS 026
MS 310
MS 441
Deutz 50 06
MKemmerer
 
Beiträge: 35
Registriert: Sa Jan 08, 2011 11:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzpreise für Holz auf dem Stock

Beitragvon holzmichel123 » Do Jan 13, 2011 22:03

Hallo,
habe mich gestern mit dem für mich zuständigen Revierleiter getroffen.
Habe ca. 30 Rm Buche und Eiche zugewiesen bekommen. Ca. ein Drittel ist
schon gefällt (ein wenig kreuz und quer halt). Der Rest ist auf dem Stock.
Preis beläuft sich auf 16€ inkl. Steuer. Bilder folgen dann demnächst.
holzmichel123
 
Beiträge: 53
Registriert: Mo Sep 21, 2009 7:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzpreise für Holz auf dem Stock

Beitragvon Jörg73 » Fr Jan 14, 2011 17:40

Hallo, also bei uns in Rheinland-Pfalz gibt es laut unserem Förster, für Privatleute kein stehendes Holz mehr! Für Gewerbliche gibt es noch die Möglichkeit, als Lohnauftrag für den Forst (die Gemeinden, da fast alles Gemeindewald ist) das Holz zu fällen (bekommt man dann bezahlt) und anschliesend das liegende Holz wieder zu kaufen. Der Hintergrund sind wahrscheinlich Steuerliche Geschichten (Mwst. ist ja auf Holz nur 5,5%, auf Arbeitslohn dann allerdings 19%). Das geht aber nur, wenn der Unternehmer den 14Tages Lehrgang auf einer Waldarbeiterschule besucht hat (ich war in Hachenburg, kostet ca. 2.200,-€), außerdem muß man mit seinen Unternehmen Zertifiziert sein, da bei uns fast alle Gemeinden ihren Wald haben zertifizieren lassen, darf man auch nur als Zertifizierter Betrieb dort arbeiten. Die Abrechnung wird anhand eines Computerprogrammes erstellt (der BhD wird am stehenden Baum elektronisch gemessen und dann über ein Programm die Holzmenge in rm und auch fm ausgewiesen) Abgerechnet wird in rm. Preis 2010 war dann Holzpreis minus fällen ca. 15,-€ je rm.

Gruß aus der West-Pfalz Jörg :klug: :klug:
Benutzeravatar
Jörg73
 
Beiträge: 516
Registriert: Mo Jul 21, 2008 9:00
Wohnort: Reichweiler / Pfalz
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Schwabe01

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki