Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 17:37

Holzschuppen erneuern Übergang Wand Boden?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Holzschuppen erneuern Übergang Wand Boden?

Beitragvon FRED222 » So Sep 10, 2017 23:19

unser alter schuppen ist aus holz. da die stützbalken mittlerweile angefault sind werde ich diese durch einbetonierte t träger ersetzen. allerdings überlege ich, wie ich mit wenig aufwand den übergang Holzwand - boden hinbekomme (den teilgepflasterten innenteil will ich noch komplett machen). bisher gingen die bretter einfach auf den boden und sind entsprechend beschädigt. ich möchte aber auch keine großen spalt lassen.
ich hab schonmal ein bißchen rumgekuckt, entweder mauersockel oder betonsockel. wie kann man das einfach und günstig machen?

Bild so zugeschnitten, dass es sofort sichtbar ist.
Falke

wand2.JPG
wand2.JPG (14.67 KiB) 4262-mal betrachtet
Dateianhänge
wand.png
(8.01 KiB) Noch nie heruntergeladen
FRED222
 
Beiträge: 1659
Registriert: Sa Aug 12, 2006 14:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzschuppen erneuern Übergang Wand Boden?

Beitragvon Ugruza » Mo Sep 11, 2017 5:50

Optimal wäre natürlich ein betonierter Sockel im Spritzwasserbereich so mindestens 50cm hoch. Alternativ könnte ich mir auch breitere Betonrandleisten vorstellen - ist aber sicher wieder nur eine Lösung auf Zeit.

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzschuppen erneuern Übergang Wand Boden?

Beitragvon HoomerSimpson » Mo Sep 11, 2017 6:31

Mahlzeit!

Ich würde betonieren bzw. Mauersteine setzen, dann is Ruhe.

Alternativ-wenn dir mauern zu aufwändig ist- die Holzwand bis ca. 5-10cm über dem Boden bauen.
Diesen Spalt dann entweder mit Blech oder einem quer befestigten Brett abschließen, quasi als "Opfer-Brett",
das bei Bedarf schnell und einfach ausgetauscht werden kann.

Selbst ein Holzbrett das permanent Bodenkontakt hat sollt mind. 2 Jahre halten, dann 10 Minuten Arbeit und das Brett ist ausgetauscht...

Hoffe gehelft zu haben!
Benutzeravatar
HoomerSimpson
 
Beiträge: 107
Registriert: Di Okt 28, 2014 18:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzschuppen erneuern Übergang Wand Boden?

Beitragvon DST » Mo Sep 11, 2017 8:50

Wennst schon T-Träger einbetonieren willst um die maroden Stützbalken zu ersetzen könntest den Sockel auch gleich mit Betonieren.

Die Frage ist: gegen Was willst du die Bretter im Sockelbereich schützen, Spritzwasser oder Bodenfeuchte?

die günstigste Variante gegen Spritzwasser wäre wohl einfach 50cm Dachpappe im Sockelbereich rannageln, hält paar Jahre und deckt die beschädigten Bretter ab, ist halt ne billige Notlösung fürn Hühnergarten oder Feldscheune.

Hab meine Scheune teils neu verschalt und den Sockelbereich mit Titanzinkblech abgedeckt, sieht sauber aus, ist ohne großen Aufwand selbst zu machen und hält lange.

Wenn du von der Holzkonstruktion her keine Mauerauflager unten hast, dann ist ein Betonsockel, Betonsteine und dergleichen auch ne sichere Sache, aber halt etwas aufwendiger.


kommt halt etwas auf die Größe des "Schuppens" an, wo er steht, wie schön es aussehen soll und wie lange du diesen noch nutzen willst.

Gruß Daniel
Erfahrungen macht man erst dann wenn man Sie bereits gebraucht hätte.......
DST
 
Beiträge: 2771
Registriert: Fr Dez 19, 2014 17:50
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzschuppen erneuern Übergang Wand Boden?

Beitragvon egnaz » Mo Sep 11, 2017 9:24

Bei Carports und Gartenhäuser habe ich Rasenkantensteine gesetzt und diese 10-15 cm heraus stehen lassen. Daran wurde die Holzschalung dann angeschlagen. Dadurch wurde der schädliche Erdkontakt verhindert. In wie weit das Spritzwasser schädlich ist, hängt ab vom Dachüberstand /Dachrinne, dem Boden und der Holzart der Schalung.
Gruß Eckhard
egnaz
 
Beiträge: 2347
Registriert: Di Apr 17, 2012 21:41
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzschuppen erneuern Übergang Wand Boden?

Beitragvon holzjackl » Mo Sep 11, 2017 9:53

Servus,

@Fred222,
habe bei einem ähnlichen Holzschuppen gebrauchte Waschbetonplatten 60x40 stehend ins Mineralbett gesetzt. Auf den Platten liegt der erste Querholzbalken auf und der wird auch noch von den Platten gestüzt.
Die vertikale Holzschalung habe ich außen ein bissl über die Platten stehen lassen und sind so 20cm vom Erdboden weg, das hält schon 15Jahre so.

MfG
Wie schnell ist nix getan! (Alfred Bauhaus)
holzjackl
 
Beiträge: 839
Registriert: So Aug 24, 2008 21:59
Wohnort: dahoam Obb.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzschuppen erneuern Übergang Wand Boden?

Beitragvon toni1980 » Mo Sep 11, 2017 13:46

Wenn es gut werden soll betonierst Du den Sockel, sind ja nur ein paar Meter. Trennlage auf dem Sockel (Dachpappstreifen) gegen Kapillarfeuchte nicht vergessen, dann hast deine Ruhe.
Benutzeravatar
toni1980
 
Beiträge: 259
Registriert: Di Jun 03, 2014 12:48
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzschuppen erneuern Übergang Wand Boden?

Beitragvon Forstjunior » Mo Sep 11, 2017 16:59

Gute Idee. Nur das mit dem ausschlachten auf 80 wird net so einfach werden...
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzschuppen erneuern Übergang Wand Boden?

Beitragvon toni1980 » Mo Sep 11, 2017 18:59

@forstjunior: ah geh, schaufeln macht auch müde und zufrieden.
Benutzeravatar
toni1980
 
Beiträge: 259
Registriert: Di Jun 03, 2014 12:48
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzschuppen erneuern Übergang Wand Boden?

Beitragvon FRED222 » Mi Sep 13, 2017 13:35

Danke für die Antworten. Klar wäre betonieren gut, aber 80cm ausschachten usw. für nen einfachen schuppen. Außerdem wenn ich später etwas erweitern will/ändern hätte ich gerne was einfach rückbaubares. mgl. hohe und dicke Randsteine wären wohl gut damit ich zumindestens 10cm vom boden wegkäme. was wäre denn mit L steinen?. es geht mir um die vermeidung von hoolz bodenkontakt , also schließen der lücke, die konstruktion an sich bräuchte fast keine unterstützung.
FRED222
 
Beiträge: 1659
Registriert: Sa Aug 12, 2006 14:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzschuppen erneuern Übergang Wand Boden?

Beitragvon wesley » Mi Sep 13, 2017 14:06

Hallo Fred,

wie wäre es denn mit ner Leitplanke als Bodenabschluß ?

Gruß wesley
Wer sich ins Geschirr von Leuten spannen lässt, die den Hals nicht voll bekommen können, darf sich nicht wundern, wenn er eines Tages verschluckt wird.
wesley
 
Beiträge: 151
Registriert: Mo Okt 12, 2009 21:41
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzschuppen erneuern Übergang Wand Boden?

Beitragvon DarkBrummer » Mi Sep 13, 2017 14:29

Hoi,
ich würde Beton-Schallungssteine benutzen.
Eine Reihe überm Erdreich + eine unterhalb, was gleichzeitig als Einfassung fürs Pflaster dient. Da haste mind. 10-20cm Spitzwasserschutz.
Hast du so wenig Dachüberstand das das so heftig spritzt?

Ansonsten einfach ein (Weiß-)Blech in dem Bereich verwenden, hat Opa auch so gemacht, hielt 30 Jahre dann ham die Brettl a weng gefault.

LG
DB
„Wer nichts weiß, muss alles glauben.“
Marie von Ebner-Eschenbach


-Fendt F105SA |Unsinn 8t Kipper
-Eigenbau Kranwagen|https://youtu.be/P9nL22yJ9vU - Erster Funktionstest
Benutzeravatar
DarkBrummer
 
Beiträge: 334
Registriert: Do Aug 02, 2012 10:17
Wohnort: LK Erding
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzschuppen erneuern Übergang Wand Boden?

Beitragvon FRED222 » So Sep 17, 2017 19:34

wäre auch eine Idee. wenn es fertig ist wird dachüberstand so 20cm plus dachrinne. wegen der Dachrinne und der 2,5-3m traufenhöhe erwarte ich eigtl. nicht zuviel Spritzwasser.
FRED222
 
Beiträge: 1659
Registriert: Sa Aug 12, 2006 14:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzschuppen erneuern Übergang Wand Boden?

Beitragvon Forstjunior » So Sep 17, 2017 20:21

ich würde auch Schalungssteine nehmen und ausbetonieren. Nur lediglich 2 Steinreihen - ich weiß nicht insbesondere wenn ein Lagebalken aufgelegt werden soll. Ich hätte bedenken, dass es diese Mauer mal aufriert. Aber evtl. sind diese Bedenken ja unbegründet. Vielleicht ist ja ein Maurer ect. hier dabei, welcher eine fachliche Meinung dazu abgeben könnte.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzschuppen erneuern Übergang Wand Boden?

Beitragvon Pinzgauer56 » So Sep 17, 2017 20:35

Forstjunior hat geschrieben: Vielleicht ist ja ein Maurer ect. hier dabei, welcher eine fachliche Meinung dazu abgeben könnte.

....ähhhhm, togra ??
Bei der Leni, auf der Zenzi, überall ist dieser Pinzi... 8)
Benutzeravatar
Pinzgauer56
 
Beiträge: 3157
Registriert: Do Jun 07, 2012 20:23
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Deutz DX 50V, flash, gerd23, Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki