Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 30, 2025 20:32

Holzschutz - Borsalz

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
8 Beiträge • Seite 1 von 1
  • Mit Zitat antworten

Holzschutz - Borsalz

Beitragvon Waldschraat » Di Sep 17, 2024 17:09

Hallo zusammen,
seit einiger Zeit besitze ich eine Blockbandsäge. Zwischenzeitlich habe ich schon einiges an Fichte, Eiche und Kirsche gesägt. Nun sind dem Vernehmen nach die Bohlen, Balken und Bretter, obwohl sie trocken mit Zwischenstäben aufgesetzt sind doch gefährdet. Man hat mir Borsalz empfohlen. Mit Wasser vermischt und aufgesprüht.
Nun habe ich zum einen keinen blassen Schimmer, in welcher Form das Borsalz und wo zu erwerben ist und wie ich es in die Stapel einbringe, ohne die noch einmal umzusetzen.
Wie macht ihr das?
Vielen Dank für ein paar Tipps.

Euer Waldschraat
Waldschraat
 
Beiträge: 218
Registriert: So Mär 03, 2013 20:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzschutz - Borsalz

Beitragvon AP_70 » Di Sep 17, 2024 17:19

Waldschraat hat geschrieben:Nun sind dem Vernehmen nach die Bohlen, Balken und Bretter, obwohl sie trocken mit Zwischenstäben aufgesetzt sind doch gefährdet. Euer Waldschraat


Welche Gefahr droht denn da?
Der Bayerische Wald - Das gelobte Land
Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein
Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg
Ich bremse nur zum Kotzen
AP_70
 
Beiträge: 757
Registriert: So Mai 27, 2007 11:08
Wohnort: Bayerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzschutz - Borsalz

Beitragvon frafra » Di Sep 17, 2024 18:51

der holzwurm ! :D

mit dem borsalz das waren doch tauchbecken?
es gibt immer was zu tun , jabajaja........
Benutzeravatar
frafra
 
Beiträge: 694
Registriert: So Feb 04, 2007 10:51
Wohnort: zuhause
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzschutz - Borsalz

Beitragvon egnaz » Di Sep 17, 2024 18:59

Es geht sicher um den Bläueschutz. Im Sommer bei hohen Temperaturen ist gerade die Kiefer schneller blau als sie trocknen kann.
An Privat wird kein Borsalz zum Anmischen für größeren Einsatz mehr abgegeben. Private können nur noch kleine, teure fertig angemischte Mengen kaufen.
Nur berufliche Anwender können in großen Einheiten kaufen.
Sägewerke haben meist Tauchtränken. Da kann man dann auch ein ganzes Paket drinn behandeln. Frag doch mal in der Nähe bei Sägewerken oder Zimmereien ob die das für dich machen.
Chemisch behandelt wird heute aber kaum noch. Oft wird technisch getrocknet. Getrocknetes Holz wird auf dem Bau gefordert, dann braucht es auch nicht mehr behandelt sein.
Gruß Eckhard
egnaz
 
Beiträge: 2337
Registriert: Di Apr 17, 2012 21:41
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzschutz - Borsalz

Beitragvon Waldschraat » Di Sep 17, 2024 19:31

Vielen Dank,
Jetzt wird mir einiges klar.
Ich muss dann wohl zum Säger.
Waldschraat
 
Beiträge: 218
Registriert: So Mär 03, 2013 20:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzschutz - Borsalz

Beitragvon Steyrer8055 » Mi Sep 18, 2024 6:05

Hallo Waldschratt!
Der Säger wird begeistert sein, wenn die Konkurenz kommt?
Die Meisten sind einem noch die Zahnschmerzen neidig!

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3462
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzschutz - Borsalz

Beitragvon Ronnie » Mi Sep 18, 2024 16:49

Nüüü,

Kleingewerbe anmelden, selber kaufen, ein bisschen im Lohn sägen, fertig.

Bekannter hat sein Blockhaus auch mit Salz gestrichen, mehrmals.

Guddie Ronnie
Vorwärts immer, Rückwärts nimmer
Deutschland wehre dich, ansonsten bist du verloren!
Benutzeravatar
Ronnie
 
Beiträge: 921
Registriert: Di Apr 23, 2019 15:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzschutz - Borsalz

Beitragvon rockyy » Mi Sep 18, 2024 17:18

Ich benutze dazu Remmers Adolit BQ20 hatte mir mal 30kg, Liter was auch immer bestellt. das wird 5:95 gemischt. 5L adolit, 95L wasser. wir haben dass dann in blauen 30L fässern, und wir bespritzen damit unser holz auch.
rockyy
 
Beiträge: 363
Registriert: Fr Jan 11, 2013 19:36
Nach oben


Antwort erstellen
8 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Christian, freddy55, Google Adsense [Bot], JohnDeere1174, kronawirt

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki