Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 1:14

Holzspalter Eigenbau

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
8 Beiträge • Seite 1 von 1
  • Mit Zitat antworten

Holzspalter Eigenbau

Beitragvon Michi14 » Sa Jan 21, 2012 12:12

Ich möchte heuer einen stehenden Holzspalter (Dreipunkt) mit meinem Vater bauen.

120/70/1000 Zylinder

Zapfwellengetriebepumpe

Ich kenne mich nur begrenst bei Hydraulik aus und es gibt viele Fragen.
Tank Liter?
Steuerblock?
Spaltkeil kaufen?
Führungschiene für Spaltkeil am T-Träger?

Vorbild ist er 22t Spalter von Markus K
MfG
Michi
Michi14
 
Beiträge: 172
Registriert: Mo Nov 21, 2011 19:26
Wohnort: Steiermark
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter Eigenbau

Beitragvon Markus K. » Sa Jan 21, 2012 19:19

Michi14 hat geschrieben:Ich möchte heuer einen stehenden Holzspalter (Dreipunkt) mit meinem Vater bauen.

120/70/1000 Zylinder

Zapfwellengetriebepumpe

Ich kenne mich nur begrenst bei Hydraulik aus und es gibt viele Fragen.
Tank Liter?
Mach den Tank so groß, wie deine Pumpe pro Minute Öl fördert. Also für 40 Liter/Minute einen 40-Liter-Tank.
Steuerblock?
Je nachdem, was du möchtest. Meiner ist ein Walvoil mit Autospeed von Ohneberg_Hydraulik, ist extra ein Steuerblock für Spalter.
Spaltkeil kaufen?
Nein, brauchts nicht. Mein Kurzholzspalter hat eins aus ST37, das ist härter wie Holz. Das läuft problemlos und hat auch keine Kerben/ Scharten/ Ausbrüche. Das vom 22to ist aus ST52.
Führungschiene für Spaltkeil am T-Träger?
Gibt auch mehrere Möglichkeiten, gerne wird auch Messing verwendet zwischen dem Messer und den Masten, ebenso auf der Rückseite des Gleitschlittens. Ich hab PA-Gleitstücke gemacht. Nur Stahl auf Stahl taugt nicht.

Vorbild ist er 22t Spalter von Markus K
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter Eigenbau

Beitragvon Michi14 » Sa Jan 21, 2012 20:30

Oke also so eine 40cm³/U Pumpe und wie stark ist das Material von deinem doppel T-Träger? Wie soll ich den Zylinder anbringen, der hat nur zwei 50mm lange zylindrische Stummel http://www.hytec-hydraulik.de/hydraulik/doppelstandardshop03.htm#oben?

Mfg
MfG
Michi
Michi14
 
Beiträge: 172
Registriert: Mo Nov 21, 2011 19:26
Wohnort: Steiermark
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter Eigenbau

Beitragvon Markus K. » Sa Jan 21, 2012 21:14

Eine Pumpe mit 40cm³/Umdrehung wird an einen üblicherweise verwendeten ZW-Getriebe mit 1:3.8 mehr bringen wie 40L/min. Es sei denn, die Zapfwelle macht nur etwa 260 Umdrehungen/Minute. Aufpassen, nicht das du mit einen Flüchtigkeitsfehler beginnst!
Ich hab einen 200er HEB verwendet, google mal nach HEB200, DIN 1025.
Wie man so einen Zylinder am besten befestigt? Schau mal die Vogesenblitz-Spalter an, da kriegst eine Idee.
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter Eigenbau

Beitragvon Michi14 » Sa Jan 21, 2012 22:36

Ja der Vogesenblitz ist super zum nachbauen!

Wie hoch ist denn dein HEB 200 und welche Maße hat die Grundplatte und Stärke?

Mfg
MfG
Michi
Michi14
 
Beiträge: 172
Registriert: Mo Nov 21, 2011 19:26
Wohnort: Steiermark
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter Eigenbau

Beitragvon Markus K. » Sa Jan 21, 2012 23:00

Bringt nichts, wenn ich dir das vorkaue, musst du selber aufzeichnen. Schließlich ist dein Zylinder ja auch anders gebaut. Als Tipp:

- zeichne dir zuerst mal den Spaltkeil auf, wegen mir im Maßstab 1:10.
- auf den Spaltkeil zeichnest du jetzt im selben Maßstab den Zylinder.
- wenn dein Zylinder ganz ausgefahren ist und das Messer ganz unten angekommen ist, müssen mindestens noch 5cm Luft bleiben bis zur Bodenplatte. Heißt also, das du das Messer um den Hub nach unten nochmals zeichnest. Nochmal 5cm weiter unten ist dann die Oberkante Bodenplatte.
- jetzt solltest du die länge des Trägers ermitteln können.

Bodenplatte ist bei mir insgesamt 30mm dick.
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter Eigenbau

Beitragvon Michi14 » Sa Jan 21, 2012 23:49

Aber die Führung muss es wo zum kaufen geben. :D
Kannst du mir bitte wenigstens die Maße vom Spaltkeil geben? :roll: Und bei deinem Tool bei Zapfwellendrehzahl soll ich da 540 oder z.B. 1100 eingeben?

Mfg
MfG
Michi
Michi14
 
Beiträge: 172
Registriert: Mo Nov 21, 2011 19:26
Wohnort: Steiermark
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter Eigenbau

Beitragvon Markus K. » So Jan 22, 2012 1:05

Wieso willst du die Führung fertig kaufen? Besorge dir Polyamidplatten in 5-8mm Stärke und leg die unter. Dann machst du für die Gegenseite noch zwei Streifen, die du unter den Gegenhaltern montiers, fertig. Den Krempel brauchst nicht mal fetten.
Mein Spaltkeil hat einen Keilwinkel von 40°. Die Länge kannst du anpassen, wie es dir passt, ich hab 32cm. wie hoch er werden muß, hängt natürlich vom Durchmesser der Kolbenstange bzw. der Aufnahme derselben ab.
Du kannst in dem Tool jegliche ZW-Drehzahl eingeben, mit der du den Spalter betreiben willst. Wenn du 540 Umdrehungen eingibst, werden die Taktzeiten des Zylinders natürlich auch nur bei dieser Drehzahl erreicht.
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben


Antwort erstellen
8 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki