Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 11:47

Holzspalter Einhell BT-LS810 bei "Metro" für 350 €

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Holzspalter Einhell BT-LS810 bei "Metro" für 350 €

Beitragvon 63tom » Di Mär 03, 2009 22:12

Hallo,

wer hat schon Erfahrung mit diesem Holzspalters von Einhell gemacht?

Der 8 T Spalter ist vom 5.03.-11-03. bei "Metro" für 356,99 €(incl. MwStr.) im Angebot.

Für die ca. 25 FM-Buche/Eiche, die ich in Jahr mache, müsste der doch genügen; oder? :?:
Benutzeravatar
63tom
 
Beiträge: 183
Registriert: Mo Mär 19, 2007 22:47
Wohnort: Quierschied
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 63tom » Mi Mär 04, 2009 17:02

Bei meinen weiteren Recherchen habei ch heute noch zusätzlich folgende 8T/380V-Spalter gefunden, was meine Kaufentscheidung nicht gerade erleichtert .

Ich möchte schon "Made in Germany"; wg. der Ersatzteil-Versorgung und den Arbeitsplätzen in Deutschland.

Praktiker: Scheppach/Kitty PV 8000 359 €

Bauhaus: Lumag/L.V-G- HOS-8 359 €

Hornbach: Atika-ASP 8N 349 €

Güde/DHH 1050/8 TC 389 €

OBI: Scheppach/Woodstar V-80 379 €
Benutzeravatar
63tom
 
Beiträge: 183
Registriert: Mo Mär 19, 2007 22:47
Wohnort: Quierschied
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Blockhaus » Mi Mär 04, 2009 17:11

Und Du bist Dir sicher, dass bei den Preisen die Spalter "Made in Germany" sind ??? :wink: :lol:

Grundsätzlich sollten Sie für Deine 25 FM im Jahr ausreichen!

Gruss, Marco
Benutzeravatar
Blockhaus
 
Beiträge: 155
Registriert: Mi Jun 11, 2008 15:30
Wohnort: Lettland
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 63tom » Mi Mär 04, 2009 19:35

Nach tel. Auskunft von Scheppach sind die Spalter "Kitty" und "Woodstar" bei Scheppach/89335 Ichenhausen hergestellt und werden lediglich über Baumärkte vertrieben.
Zuletzt geändert von 63tom am Mi Mär 04, 2009 22:11, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
63tom
 
Beiträge: 183
Registriert: Mo Mär 19, 2007 22:47
Wohnort: Quierschied
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Kann nicht sein

Beitragvon Stefan-Hartner » Mi Mär 04, 2009 20:53

Als ich behaubte das es keinen Spalterbauer in Deutschland,Österreich,Italien gibt der einen 8 T Spalter für den Endkunden um 400-500 EURO produzieren kann!
Ausser die Produktionsbetriebe und Handelsbetriebe, Baumärkte schenken alles gratis her!

Das sind sicher alles CHINA Spalter!

mfg

persönliche Meinung!
Stefan-Hartner
 
Beiträge: 6
Registriert: Di Feb 03, 2009 7:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Elch » Mi Mär 04, 2009 21:47

oh doch das geht
die frage ist was da made in ger noch heißt
wenn das gestell in China geschweißt wird und der Zylinder ebenfalls aus dem reich der Mitte kommt
aber da ist niemand ein Vorwurf zu machen oder gaubst du bei den Autos mit Stern schauts anderst aus
gruß
sebastian
Elch
 
Beiträge: 408
Registriert: Sa Apr 19, 2008 9:08
Wohnort: ka
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 63tom » Mi Mär 04, 2009 22:24

Zur Kaufberatung wäre ich für einige Erfahrungs-Tipp´s mit den aufgeführten Spalter-(Spar)Modellen dankbar. :?:
Da im Wald bereits alles Holz auf ca. 35 cm geschnitten wird, kommt nur Kurzholz zum Spalten. Da sollte ein 8T-Spalter doch ausreichen?

Habt Ihr denn alle nur Profispalter jenseits der 2000 € Grenze?
Zuletzt geändert von 63tom am Mi Mär 04, 2009 22:53, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
63tom
 
Beiträge: 183
Registriert: Mo Mär 19, 2007 22:47
Wohnort: Quierschied
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon nightfighter » Mi Mär 04, 2009 22:41

Hi, dann geb ich mal einen kurzen Erfahrungsbericht ab:

Wir haben einen baugleichen Saplter von Crossfer (Ebay), lediglich rot. Die Ersatzteilversorgung übernimmt diese Firma ebenfalls aus einer deutschen Niederlassung. Das Gerät ist 100%ig ein Chinaspalter, aber für uns reicht es. Habe den auf Ebay für knapp 300,- Euro geschossen (neu).

Bis jetzt kann ich nichts negatives über den Spalter berichten, ist mittlerweile etwas über ein Jahr in Gebrauch. Der bauartbedignte Nachteil ist der Spalthub von nur ca. 50cm. Geht aber mit ein paar Tricks auch so ganz gut.
Natürlich kann man den Spalter nicht mit den großen Hydraulikspaltern von Thor, Widl, BGU, Posch etc. vergleichen. Die sind qualitativ und technisch für eine andere Holzmenge / Durchmesser konzipiert. Dies ist ein einfacher Spalter ohne viel Schnickschnack. Das sollte jedem klar sein!
Dafür zahlt man aber auch einiges weniger und man spart sich einiges an Mühe gegenüber dem Spalten mit dem Saplthammer und Keilen.

Mit Hartholz von nicht übermäßig großem Durchmesser dürftest du kein Problem haben, der Spalter hat genug Kraft.
Denke, dass Du mit dem Spalter zufrieden sein würdest, wir sind es jedenfalls. 2 Jahre Garantie hat man ja auch noch, falls was kaputt geht... Preis / Leistung stimmt jedenfalls. Bei Bedarf kann er auch noch mit einigen Kniffen auf Treckerhydraulik / Zapfwelle zum Kombigerät umgerüstet werden.

Bild
nightfighter
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kugelblitz » Mi Mär 04, 2009 22:50

:lol: nimm blos nicht den Blauen :!: Alles was ich von denen hatte ist im A.... gegangen. (Tischkreissäge,Kompressor,Handkreissäge) Ich bin geheilt von denen.

Ich halte zwar auch nichts von jenseits der 2000 aber manchmal sollte man/n auch ein bischen mehr investieren :!:

Man sagt: Wer billig Kauft, Kauft 2 mal...... :cry:

Ich habe mir nen 10 Tonner selber gebaut.
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon walddödel » Mi Mär 04, 2009 23:00

63tom hat geschrieben:Bei meinen weiteren Recherchen habei ch heute noch zusätzlich folgende 8T/380V-Spalter gefunden, was meine Kaufentscheidung nicht gerade erleichtert .

Ich möchte schon "Made in Germany"; wg. der Ersatzteil-Versorgung und den Arbeitsplätzen in Deutschland.

Praktiker: Scheppach/Kitty PV 8000 359 €

Bauhaus: Lumag/L.V-G- HOS-8 359 €

Hornbach: Atika-ASP 8N 349 €

Güde/DHH 1050/8 TC 389 €

OBI: Scheppach/Woodstar V-80 379 €


Zur Garantie- Metro gibt 2 Jahre, aber nur auf dem Papier(eigene Erfahrung beim Fernseher) und Hornbach deren 5! und zwar bis jetzt problemlos. Wie es bei den anderen aussieht weiß ich nicht. Fragen!
Mein 5.8 T Güde hat 2002 749 Euros gekostet, allerdings kpl. made in Italy, haben damals auch alle vor gewarnt, funzt immer noch trotz üblem Mißbrauch meinerseits :mrgreen: n8
walddödel
 
Beiträge: 184
Registriert: Fr Feb 13, 2009 21:15
Wohnort: in der Heide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fulcrum » Do Mär 05, 2009 12:20

63tom hat geschrieben: alles Holz auf ca. 35 cm geschnitten


Wenn du nicht schon deinen achtzigsten Geburtstag gefeiert hast oder extrem übergewichtig bist oder sonstige Gebrechen hast, frage ich mich ernsthaft warum in aller Welt du nicht einfach das Holz mit einem Spalthammer klein machst. Geht mit Sicherheit schneller und billiger ist es alle mal, auch deiner Kondition würdest du einen Gefallen tun.
Scheinbar bist du ja eh sehr sparsam, sonst würdest du ja nicht mit aller Macht so einen Billigspalter suchen.

Kopfschüttelnde Grüße

Fulcrum
Fulcrum
 
Beiträge: 919
Registriert: Mi Okt 25, 2006 20:02
Wohnort: Zone B
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Tron » Do Mär 05, 2009 13:31

Weil man mit Spalter Abends noch was machen kann, wenn Du überhaupt mit der Hand 10RM am Tag schaffst biste aber nach dem duschen auch schon fast im Bett. Sollte zumindest für die meistens hier zutreffen, Dirk Braun denke ich macht das zum Aufwärmen
Tron
 
Beiträge: 73
Registriert: Mo Feb 02, 2009 16:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Miststreuer » Do Mär 05, 2009 13:46

Kugelblitz hat geschrieben:Man sagt: Wer billig Kauft, Kauft 2 mal...... :cry:

Oder wie andere hier im Forum sagen: Ich kann mir billiges Werkzeug nicht leisten!
Man kann mal Glück haben, aber ich bin da immer skeptisch.
www.nicht-klicken.de.vu
Miststreuer
 
Beiträge: 1071
Registriert: Fr Okt 24, 2008 9:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Husqyman » Do Mär 05, 2009 16:55

Ich spalte mit nem ,,billigen" Güde und bin bestens zufrieden. Bisher keine Defekte.
Husqyman
 
Beiträge: 168
Registriert: So Okt 28, 2007 9:18
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fulcrum » Do Mär 05, 2009 17:24

Tron hat geschrieben:Weil man mit Spalter Abends noch was machen kann, wenn Du überhaupt mit der Hand 10RM am Tag schaffst biste aber nach dem duschen auch schon fast im Bett. Sollte zumindest für die meistens hier zutreffen, Dirk Braun denke ich macht das zum Aufwärmen


Tut mir Leid für dich, dass du konditionell so eine Niete bist und wegen etwas Arbeit im Holz nur im Bett regenerieren kannst. Wenn ich mal nen Tag, 1m Stücke, von Hand spalte lockere ich meine Muskulatur immer mit ner 80Km Rennrad Runde auf.

Sportlichen Gruß

Fulcrum
Fulcrum
 
Beiträge: 919
Registriert: Mi Okt 25, 2006 20:02
Wohnort: Zone B
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], frank72, Google [Bot], Ueli Schüpfer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki