Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 26, 2025 20:02

Holzspalter Juwel

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
7 Beiträge • Seite 1 von 1
  • Mit Zitat antworten

Holzspalter Juwel

Beitragvon hano 1963 » Mi Sep 07, 2011 20:33

Hallo, liebe Kollegen
kann mir vorstellen, dass es bestimmt manche nervt wenn schon wieder einer mit Holzspalterfragen daherkommt, habe aber folgende Frage
- Kennt jemand von Euch die Kombispalter von Juwel (Zapfwelle + E Antrieb) in der 10 oder 12 Tonnenklasse.
Bitte keine Empfehlungen für andere, ich weiß, dass z.B. Posch und Co. auf alle Fälle besser sind, aber auch in einer anderen Liga spielen.
Mir geht es lediglich um die besagten Juwel Meterspalter. Grund ist der, dass bei mir um die Ecke jetzt ein Händler ist, der diese Dinger vertreibt,
aber keine Vorführgeräte hat und ich mal eine unabhängige Meinung haben möchte,brauche demnächst eien neuen Spalter.

Schon im Voraus besten Dank
hano 1963
 
Beiträge: 75
Registriert: Do Mär 03, 2011 21:57
Wohnort: Ostthüringen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter Juwel

Beitragvon Falke » Mi Sep 07, 2011 20:55

Meinst du so einen ? (.... hier noch etwas günstiger.)

Die Bedienung mit den Fangarmen ist Geschmacksache. Muss man mögen ...
Die Spaltgeschwindigkeiten werden nicht genannt (das hat wohl auch seine Gründe ...)

meint
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25739
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter Juwel

Beitragvon Deutzbär » Do Sep 08, 2011 3:58

Hallo Hano,

ich habe einen Juwel Meterspalter mit 9,4 to Spaltdruck. Habe ich damals mit dem Traktor zusammen gekauft. Und da ich ihn auch daheim in der Scheune betreiben wollte, habe ich den Spalter nachträglich mit E-Motor ausgestattet. Ich finde den Spalter nicht schlecht, er macht, was er soll. Es könnten ein paar Tönnchen mehr Druck sein, habe aber bisher alles gespalten bekommen. Man muss halt eben bei den dicken knorrigen Stämmen mehrmals ansetzen oder den Stamm drehen. Ich habe mal mit dem Binderberger 12 to spalten dürfen, den fand ich irgendwie kräftiger. Der kostet aber auch gleich ein bisschen mehr.
Und die Zweihandbedienung in den seitlichen Haltearmen finde ich besser, da ich so den Stamm immer noch ein wenig führen kann. Beim Binderberger war man immer versucht, zu zweit zu arbeiten (einer bedient die Hebel, der andere führt und hält den Stamm). Ist aber VERBOTTTTEN!!!! Und wenn die Pfötchen mal ab sind.............

Von der Zuverlässigkeit?? Habe den jetzt 5 Jahre, noch keinerlei Störungen. Letztendlich, was soll auch dran kaputt gehen? Wenn das Gestell stabil genug ausgelegt ist, und das ist es bei meinem Spalter.
Was es zu beachten gibt, beim Transport des Spalters mit dem Traktor sollte man die Haltearme mit einem Zurrgurt sichern, die klappern sich sonst einen ab. UND ebenso den eingefahrenen Zylinder. Bei mir schlug der anfänglich beim Transport immer gegen einen Haltebolzen. Genau an der Stelle, wo das Ölrücklaufrohr verlegt ist. Dauerhaft hätte sich das Rohr durchgescheuert. Auch hier einen Zurrgurt rum zum Transport. Gefahr erkannt, Gefahr gebannt!!


Kurz und Gut, ich würde ihn wieder kaufen!!

Gruß Deutzbär

Ach ja, bei meinem steht WOODLINE drauf, ist aber baugleich mit Juwel. Eben wie bei den Winden, Krpan baut, Forstmaster, Unfiforest, und auch Juwel kleben ihren Namen drauf.
Deutzbär
 
Beiträge: 123
Registriert: Fr Nov 13, 2009 10:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter Juwel

Beitragvon hano 1963 » Do Sep 08, 2011 6:48

Hallo Falke, hallo Deutzbär,
erst mal danke für die Antworten. Falke Deine Einwände mit den Fangarmen , richtig, aber wie Du es schon sagtest ,, Geschmacksache,, Was mich eben auch stört, ist halt die Tatsache, dass nirgends etwas
über die Geschwindigkeit geschrieben ist aber langsamer wie ein Baumarktspalter ist er sicher nicht und die Aussage von Deutzbär ,, würde ihn wieder kaufen,, und seine Ausführungen dazu sagen eigentlich alles
Vielleicht finden sich noch ein paar Kollegen die dieses Ding haben

mfG und besten Dank
Gruß Hano 1963
hano 1963
 
Beiträge: 75
Registriert: Do Mär 03, 2011 21:57
Wohnort: Ostthüringen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter Juwel

Beitragvon steigerwälder » Do Sep 08, 2011 6:58

ich hab einfach mal juwel holzspalter bei google eingegeben. der dritte oder vierte link führte gleich zu einer spalterliste mit technischen daten.
ich kann hier am rechner nur leider keine links einfügen, sry
aber die spaltgeschwindigkeiten bewegten sich um die 8-11cm/sekunde schnellgang bzw. 5-7cm/sekunde kraft. also normale daten.
Zuletzt geändert von steigerwälder am Do Sep 08, 2011 8:07, insgesamt 1-mal geändert.
steigerwälder
 
Beiträge: 308
Registriert: Mo Dez 29, 2008 17:32
Wohnort: LKR Schweinfurt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter Juwel

Beitragvon Djup-i-sverige » Do Sep 08, 2011 7:01

Der hier:

http://www.honda-meyer.de/holzspalter/index.html
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter Juwel

Beitragvon Deutzbär » Do Sep 08, 2011 12:35

Sorry, ich bin auf die Geschwindigkeit des Spalters nicht eingegangen. An der Zapfwelle sauschnell, elektrisch schätze ich so ca. halbe Geschwindigkeit. Und der Spalter hat zwei Spaltgeschwindigkeiten. Beide Bedienhebel leicht drücken = Eilgang aber geringer Spaltdruck,
Bedienhebel fest drücken = Arbeitsgang, hoher Spaltdruck aber langsamer.

Funktioniert recht gut, da man bei Stehenbleiben des Spaltkeils am Holz instinktiv die Hebel dann fester betätigt.

Aber wieviel cm der Spaltkeil pro Sekunde macht, bin ich überfragt. Da wird dir Google bestimmt weiter helfen.

Gruß Deutzbär
Deutzbär
 
Beiträge: 123
Registriert: Fr Nov 13, 2009 10:19
Nach oben


Antwort erstellen
7 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Farmer 2D, Fiatdriver94, Freakshow, Google [Bot], Kolbi0102, Sönke Carstens

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki