Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 10:12

Holzspalter Thor 37 HV ????

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Holzspalter Thor 37 HV ????

Beitragvon frank59757 » Do Dez 14, 2006 14:05

hallo ,

was haltet ihr von dem Holzspalter Thor 37HV ?

Hat jemand Erfahrung mit der Firma Thor bzw mit diesem Spalter ?

Reichen 13t für Buche mit einem Durchmesser von ca 40-60cm ?

Für eure Antworten bzw Hilfe wäre ich euch dankbar.

Gruß
Frank
frank59757
 
Beiträge: 35
Registriert: Mi Nov 22, 2006 11:03
Wohnort: Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Ennert-Gaul » Do Dez 14, 2006 14:38

Hallo Frank,

muß sagen mit meinem 13t Vogesenblitz hab ich bis jetzt ziehmlich alles geschafft, was ich von Hand unter den Spaltkeil bekommen habe.
Schwierig wird´s halt beim Kronenholz, wenn viele Astansätze im Stamm drinne sind. Dann muß halt in einem hartnäckigen Fall mal ein Schnitt mit der MS gemacht werden.
Grüße aus dem Ennert,

Lothar

http://freenetfoto.de/album/schwarzer-fuchs/
Benutzeravatar
Ennert-Gaul
 
Beiträge: 49
Registriert: Mi Feb 01, 2006 21:00
Wohnort: Nähe Bonn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Schauerschrauber » So Dez 17, 2006 15:39

Hallo
einen Thor Holzspalter kauft man meiner meinung nur als Magik Modell (also mit den Hydrauliventilen zum kraftlosen anfahren an den Stamm)
Meiner Meinung nach genial und auch durch Thor patentiert !!! Für den 37.HV leider nicht erhältlich , erst ab dem 13 to. Modell mit Elektro, Benzinmotor oder Zapfwellenantrieb !
Die 13 to. müssten aureichen , wir hatten uns aber wegen des knappen Aufpreises für den 18 Tonner entschieden !

Bei Thor gilt

:arrow: Bedienung , Sicherheit & Handhabung TOP

:arrow: Verarbeitung NAJA - Schweißnähte und Führung könnten dicker sein !!!

mfg
Schauerschrauber
 
Beiträge: 5149
Registriert: Sa Dez 31, 2005 11:07
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon beachbauer » So Dez 17, 2006 19:09

Hallo ich habe den 13 to. mit Zapfwelle mit dem System Leader, das ist das beste was es gibt.
Selbst mein Stiefsohn, der in einem Landmaschinenbetrieb arbeitet und die Vogesenblitz und Dolmar verkaufen, war davon begeistert.
Ich habe noch den Kreuzkeil (nur bei Holz um 20-25 cm zu empfehlen),
den Breitspaltkeil und den Zwischentisch dabei.
Wir haben dieses Jahr so ca. 150 rm gespaltet ohne Probleme. Es waren auch Buchen mit 1m Durchmesser dabei, das funktioniert auch gut, aber das Handling ist dann schon bescheiden. Dreh mal so ein Meterstück :oops:
Der Arbeitsplatz ist frei von irgendwelchem Hebelgelumpe und die beiden Rohre in die die gespaltenen Stücke reinfallen, lassen sich auch senkrecht hochdrehen wenn es mal sein muß.
Die einzige Kritik die ich habe ist, daß der Spaltkeil ruhig 3-4 cm länger sein könnte. Den Breitspaltkeil habe ich noch nicht benutzt, da ich ihn erst vor kurzem nachgekauft habe. Kann mir aber gut vorstellen, daß er bei 80-90% vom Holz den Vorteil hat, daß man nicht soweit ins Holz reinfahren muß bis es zerspringt.
Würde ihn jederzeit wiederkaufen und kann ihn nur empfehlen.
beachbauer
 
Beiträge: 541
Registriert: Mo Jun 13, 2005 9:47
Wohnort: Saarland / Eppelborn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon mausmoppel986 » Mo Dez 18, 2006 9:18

Hallo ich habe den Magik 341 mit 13 to Spaltkráft sowie dem Leader-System und bin sehr zufrieden.
Habe das Kombi-Gerät für Zapfwelle und Elektroantrieb gebraucht gekauft, war 3 Jahre alt aber nichts dran. Manchmal kommt der Salter an seine Grenzen wenn die Meterstämme zu nass oder zu grossen Durchmesser hane. Dann beginne ich den Spaltvorgang nicht in der Mitte sondern etwas weiter nach aussen und es funktioniert hervorragend.
Habe mit dem Spalter bisher 50 RM gespalten und bin immer noch begeistert vom Leader-System.


Viele Grüsse aus Peine
Wissen ist Macht, nichts wissen macht aber auch nichts.
mausmoppel986
 
Beiträge: 274
Registriert: Mi Sep 06, 2006 14:48
Wohnort: Peine
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Schauerschrauber » Mo Dez 18, 2006 9:33

Hallo
Habe mal gehört bei Posch und Binderberger würden sie sich vergeblich die Zähne ausbeißen um das Thor Patent zu umgehen bzw. was vergleichbares auf den Markt zu bringen :!: :wink:
Auf der Agritechnika bekam Thor die Goldmedaille für das System Leader - zurecht würd ich sagen :idea:
mfg
Schauerschrauber
 
Beiträge: 5149
Registriert: Sa Dez 31, 2005 11:07
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 4711 » Mo Dez 18, 2006 16:11

hallo,
ich habe den thor farmer mit fest montierter pumpe. hab damit in den letzten 3 monaten 60 rm holz gespaltet. er ist bis jetzt noch nicht stehen geblieben. wir haben nur buchen und eichenholz damit gespaltet. ich kann nichts schlechtes über den spalter sagen. werde noch einen stammheber dran bauen denn wenn du meterstücke mit einem durchmesser oberhalb der 60 cm spalten willst bist du schnell am ende deiner kräfte der spalter aber noch nicht. würde mir den spalter jederzeit wieder kaufen

mfg
4711
 
Beiträge: 219
Registriert: Di Okt 31, 2006 13:56
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon wolly » Mo Dez 18, 2006 17:27

Hallo Leute !

Was ist denn ein Leader System :?:

Gruß Wolly
Eine Meinung entsteht ,durch die sichtweise der Dinge !
wolly
 
Beiträge: 57
Registriert: Mi Feb 22, 2006 10:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon mausmoppel986 » Di Dez 19, 2006 10:52

Hallo

beim Leader System an den Thor Holzspaltern hat man zwei Bedienhebel am oberen Ende des Hubzylinders. Zuerst bedient man den rechten Hebel und fährt das Spaltmesser auf das Holzstück um dieses gegen Verrutschen oder umfallen zu fixieren. Hierbei wird mit wenig Druck auf das Spaltmesser gearbeitet und man sogar seine Hand zwischen Holzstück und Spaltmesser legen ohne sich zu verletzen. Erst man dann mit der andern Hand den zweiten linken Hebel zieht wird mit vollem Druck des Spaltmessers gearbeitet und gespalten. Daher spricht man auch von 2 verschiedenen Geschwindigkeiten. Ich muss sagen es handelt sich hierbei um ein wirklich geniales System. Durch die notwendige Bedienung beider Hebel sind beide Hände aus dem Spaltbereich und nicht verletzungsgefährdet.
Wie schon vorher ausgeführt, habe ich den Thor Magik 341 als Kombi (Zapfwelle/Elektro) und in den letzten 2 Monaten etwa 60 RM Eiche, Buche, Erle und Pappel gespalten.
Das Gerät ist sehr empfehlenswert auch gerade wegen seiner vielfältigen Einsatzmöglichkeit im Wald oder Zuhause und 12,5/13 tonnen Spaltkraft reichen auch aus.

Viele Grüsse vom Hobbywaldschrat aus Peine

Detlef
Wissen ist Macht, nichts wissen macht aber auch nichts.
mausmoppel986
 
Beiträge: 274
Registriert: Mi Sep 06, 2006 14:48
Wohnort: Peine
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendt412 » Di Dez 19, 2006 23:02

Wenn das System wirklich so gut funktioniert-eine geniale Sache, da man jetzt ja beide Hände beim Spalten an den Hebeln haben muss!

Kann mir noch immer nicht vorstellen, wie man bei anderen Spaltern, welche auch die beiden Hebel oben haben, das Holzstück unter dem Keil fixieren soll? Zwischen die Füße nehmen? Mit den Zähnen?

(Wir haben da eine eigene Spezial-Lösung an unserem Amboss-Stehendspalter, welche meiner Meinung nach nach wie vor die schnellste ist!)
Benutzeravatar
Fendt412
 
Beiträge: 733
Registriert: Fr Nov 18, 2005 19:05
Wohnort: Waging (Obb)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Schauerschrauber » Mi Dez 20, 2006 10:17

http://www.thor-italy.com/html/prod_ted/magik.htm
Schauerschrauber
 
Beiträge: 5149
Registriert: Sa Dez 31, 2005 11:07
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon deutz 7206 » Mi Dez 20, 2006 21:45

hi,
also ich habe seit 2 jahren nen 18 tonner von thor im einsatz.
ich kann nur sagen,einfach klasse das teil, läuft ohne probleme,der stammheher ist auch optimal. also ich kann die firma thor nur weiterempfehlen! :D
deutz 7206
 
Beiträge: 2320
Registriert: Do Jan 12, 2006 14:15
Wohnort: 72393 Burladingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Großbauer » So Dez 24, 2006 14:26

Hi,

ich habe den Thor 15 T Farmer Special mit fest monierter Zapfwellenpumpe. Ich bin sehr zu frieden und kann ihn nur weiter empfehlen.
MfG Großbauer
Benutzeravatar
Großbauer
 
Beiträge: 99
Registriert: Do Dez 01, 2005 21:38
Wohnort: Hessen/Rheingau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Thor

Beitragvon Anja Ranke » So Dez 24, 2006 14:36

Hallo,
wie haben bis letztes jahr mit einem Thor 13 to Spalter gearbeitet. Insgesamt hat er wohl 500m³ Laubholz zerlegt. Bei dickeren Ästen war dann irgendwann einmal auch für 13 to Ende, und beim verarbeiteten Material hat man ein wenig an der Menge gespart, alles 2-3 mm dicker und der Spalter hätte das Prädiktat super verdient gehabt. Zur Zeit arbeite ich mit einer 19 to Eigenkonstruktion und habe mehr Spaltpower zu nem günstigeren Preis. Da brauch ich dann keine Super- 2- Hand- Hydrauliksteuerung. Meiner spaltet auch so.
Gruß
Jens
Holz macht warm.
Anja Ranke
 
Beiträge: 564
Registriert: Mi Sep 06, 2006 7:39
Wohnort: 51580 Reichshof
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 4711 » Di Jan 02, 2007 15:39

hallo,
ich habe einen thor spalter den ich an meinem 165 mf hängen habe. an meinem 745 xl habe ich 540er und 1000er zapfwelle. kann mir jemand sagen ob ich den spalter an die 1000er zapfwelle hängen kann und dann nur noch standgas benötige? oder soll ich das besser lassen und nur 540er zapfwelle nutzen?

gruß

4711
4711
 
Beiträge: 219
Registriert: Di Okt 31, 2006 13:56
Wohnort: Saarland
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], DST, Google [Bot], rockyy

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki