Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 6:41

Holzspalter über Hydraulik=Einfachwirkend (Eigenbau)

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Holzspalter über Hydraulik=Einfachwirkend (Eigenbau)

Beitragvon Bitzi » So Feb 23, 2014 18:46

Hallo, ich mach mal hier lieber ein eigens Thema auf, da es sonst nirgends rein passt!
Ich hab vor mir vielleicht einen Holzspalter anzuschaffen, aber ich hab nur ein Einfachwirkendes Steuergerät (mit Rücklauf!).
Mein Problem also, ich muss den gedrückten Zylinder wieder irgendwie hoch bekommen! :?
Also gibt es da Spezielle Ventile dafür?
Auch vielleicht welche die Einrasten, der muss nicht Euro-konform sein! :D
Also ich habe einen Holzspalter gefunden der zu mir passen könnte.
Doch dieser hat nur Hydraulik Anschlüsse, keine Zapfwellen Pumpe.
Also, entweder Umbau auf Eigenöl= Zapfwelle, oder eben eine Alternative die ihr vielleicht wisst? (Ventil?)
Hier der genannte Holzspalter! : http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s ... ref=search
In der kleinen Beschreibung steht aber drin, das er über einfachwirkendes ST. betrieben werden kann.
Meine frage ja dann, wie geht das? :oops:
:google: hat dazu nicht viel gefunden, außer das: http://www.werkzeug-news.de/forum/viewtopic.php?t=28281

Gruß Dennis! :prost:
Beste Grüße aus der Eifel! :prost:
http://www.bima-maschinen.de
,,Das Neue ist selten das Gute, weil das Gute nur kurze Zeit das Neue ist" (Schopenhauer)
Benutzeravatar
Bitzi
 
Beiträge: 1450
Registriert: Di Jan 15, 2013 22:18
Wohnort: Eifel
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter über Hydraulik=Einfachwirkend (Eigenbau)

Beitragvon *da-done* » So Feb 23, 2014 18:55

um mit deinen worten zu schreiben.

Ich glaube zu wissen, das du vll, den Spalter an deinem halb fertigen Traktor mit 99% Wahrscheinlichkeit und mit einen gewissen Akzeptanz betreiben kannst. :wink:

da ich mir aber zu 100% sicher bin das dies nie der fall sein wird würde ich sagen kauf das dingens :lol:

mfg done
Moin, bin gerade dabei einen Brennholzverleih auf die Beine zu stellen.
Hat jemand Interesse an einer Juniorpartnerschaft ? :mrgreen: :mrgreen:
Benutzeravatar
*da-done*
 
Beiträge: 1249
Registriert: Mi Apr 14, 2010 19:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter über Hydraulik=Einfachwirkend (Eigenbau)

Beitragvon wiso » So Feb 23, 2014 18:55

du brauchst zu deinem steuergerät noch nen drucklosen rücklauf. dann stellst dein steuergerät am mf auf dauerbetrieb. der spalter hat ein eigenes doppelwirkendes steuergerät, dem dein mf nur als "pumpe" dient.
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter über Hydraulik=Einfachwirkend (Eigenbau)

Beitragvon Bitzi » So Feb 23, 2014 18:58

Danke Wiso! :wink:
So kann man das verstehen, nicht wie Monoblock Vebtil 3/4 und und und..das hatte ich nämlich nicht verstanden. :?
Beste Grüße aus der Eifel! :prost:
http://www.bima-maschinen.de
,,Das Neue ist selten das Gute, weil das Gute nur kurze Zeit das Neue ist" (Schopenhauer)
Benutzeravatar
Bitzi
 
Beiträge: 1450
Registriert: Di Jan 15, 2013 22:18
Wohnort: Eifel
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter über Hydraulik=Einfachwirkend (Eigenbau)

Beitragvon Bitzi » So Feb 23, 2014 19:01

wiso hat geschrieben:du brauchst zu deinem steuergerät noch nen drucklosen rücklauf....


Meinst du damit am Traktor selber oder an dem Ventil zum Holzspalter?
Am Traktor hab ich ja eins... :oops:
Beste Grüße aus der Eifel! :prost:
http://www.bima-maschinen.de
,,Das Neue ist selten das Gute, weil das Gute nur kurze Zeit das Neue ist" (Schopenhauer)
Benutzeravatar
Bitzi
 
Beiträge: 1450
Registriert: Di Jan 15, 2013 22:18
Wohnort: Eifel
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter über Hydraulik=Einfachwirkend (Eigenbau)

Beitragvon wiso » So Feb 23, 2014 19:03

den drucklosen rücklauf brauchst am mf. ein anschluss direkt in deinen hydrauliktank.
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter über Hydraulik=Einfachwirkend (Eigenbau)

Beitragvon Falke » So Feb 23, 2014 19:05

Nur dass die Hydraulikleistung des MF 135 mit ca. 15 l/min bei Vollgas(!) ziemlich bescheiden ausfällt.
So ein Meterspalter mit 13 t Spaltkraft sollte schon an einer Pumpe mit etwa 40 l/min hängen - erst recht,
wenn kein Eilgangventil verbaut ist!

Wie wäre es damit:
Neu, von einem Markenhersteller, mit Eilgangventil, mit absenkbarem Zylinder, Tank in der Spaltersäule (für
einen eventuellen Umbau auf Zapfwellenbetrieb, und kaum teurer als der Eigenbau:
http://www.lindner-agrar.de/thor.htm (ganz unten)

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25806
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter über Hydraulik=Einfachwirkend (Eigenbau)

Beitragvon WaldbauerSchosi » So Feb 23, 2014 19:06

Und falls keiner vorhanden ist (unser MF-Eicher, welcher mit deinem MF baugleich ist, hat nur einen einfachwirkenden Vorlauf) kann man den Rücklauf ganz leicht nachrüsten - Einfach in den Tank zurück laufen lassen - Achtung bitte Leitungen genügend groß Dimensionieren (lassen) :wink:
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter über Hydraulik=Einfachwirkend (Eigenbau)

Beitragvon Bitzi » So Feb 23, 2014 19:15

Danke für die schnelle Info, eigentlich wollte ich kein Thread auf machen, denn das Thema ist ja dann erledigt, wenn ich weiß das es nix wird mit dem am MF :oops:

Adi, der Preis ist ja Unglaublich!
Ich habe gerade bemerkt als ich das Fabrikat ein gegeben habe, das so einer bei mir in der Umgebung zu haben ist! :shock:
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s ... ref=search
Doch die wollen für den gebrauchten mehr, wie auf der Seite von Adi.
Adi, ich bitte dich (falls du es genau so siehst) den Thread zu schließen.
Da meine frage beantwortet ist.
Und das mit den anderen Spaltern ist nur Vorrausschauend und nicht sicher, deshalb schreib ich besser
nicht´s dazu.
Das weitere wird erst mal Zuhause geplant und abgesprochen, bevor ich hier noch mehr gegen die Wand laufe! :oops:

Gruß Dennis :prost:
Beste Grüße aus der Eifel! :prost:
http://www.bima-maschinen.de
,,Das Neue ist selten das Gute, weil das Gute nur kurze Zeit das Neue ist" (Schopenhauer)
Benutzeravatar
Bitzi
 
Beiträge: 1450
Registriert: Di Jan 15, 2013 22:18
Wohnort: Eifel
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter über Hydraulik=Einfachwirkend (Eigenbau)

Beitragvon Bitzi » So Feb 23, 2014 19:22

PS: Adi, dein Agrarservice Link, der ist aber irgendwie komisch.
Wenn man Kontakt auf nehmen will, füllt man das Formular aus, doch versenden geht nicht, 404 not found! :?
Preise oder Forstgeräte erscheint kein Bild?
Irgendwie scheint die Seite tot zu sein?
Beste Grüße aus der Eifel! :prost:
http://www.bima-maschinen.de
,,Das Neue ist selten das Gute, weil das Gute nur kurze Zeit das Neue ist" (Schopenhauer)
Benutzeravatar
Bitzi
 
Beiträge: 1450
Registriert: Di Jan 15, 2013 22:18
Wohnort: Eifel
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter über Hydraulik=Einfachwirkend (Eigenbau)

Beitragvon Falke » So Feb 23, 2014 20:00

O.k. - lindner-agrar.de scheint eine alte Seite zu sein.
War aber auch nur als Beispiel für einen Neupreis für einen Spalter mit Traktorhydraulik gedacht ...

Aber man sieht wieder, dass du nur sehr oberflächlich guckst:
Der verlinkte 12 t Spalter ist schon einer mit Zapfwellenantrieb, und so nicht direkt vergleichbar.
Auch scheint das ein Eigenbau zu sein, nur die Farbgebung ist an die der Thor-Spalter angelehnt ... :roll:

Wo du recht hast: mit dem MF 135 kannst du den Spalter-Betrieb an der Traktorhydraulik vergessen.

Und warum einen gebrauchten No-Name oder Eigenbau-Spalter um 1300 € kaufen, wenn es neue in dieser
Klasse ab ca. 1700 € gibt?

Aber mach' du erst die Bremsen am MF 135 und andere wichtige(re) Sachen!

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25806
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter über Hydraulik=Einfachwirkend (Eigenbau)

Beitragvon WaldbauerSchosi » So Feb 23, 2014 21:48

Und warum nicht ein gaaanz normaler Kurzholzspalter ? oder hast sowas schon ?
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter über Hydraulik=Einfachwirkend (Eigenbau)

Beitragvon Bitzi » So Feb 23, 2014 22:05

WaldbauerSchosi hat geschrieben:Und warum nicht ein gaaanz normaler Kurzholzspalter ? oder hast sowas schon ?

Ne danke, schosi^^
Sowas kauf ich mir nicht...hab doch ne fiskars x27
Außerdem mach ich Meterware. .
Wozu dann so ein spalter?
Das kann man in meinem alter auch noch gut anders machen!
Adi mit den bremsen hast du wieder recht! Mein Vater lässt sich ja bald hoffentlich auch danach!
Mein meter holz hab ich bis jetzt von hand gemacht. .bis auf die buchen mit 75 cm bhd!

Gruß Dennis! :prost: n8
Beste Grüße aus der Eifel! :prost:
http://www.bima-maschinen.de
,,Das Neue ist selten das Gute, weil das Gute nur kurze Zeit das Neue ist" (Schopenhauer)
Benutzeravatar
Bitzi
 
Beiträge: 1450
Registriert: Di Jan 15, 2013 22:18
Wohnort: Eifel
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter über Hydraulik=Einfachwirkend (Eigenbau)

Beitragvon Bitzi » So Feb 23, 2014 22:17

Michael du hast recht...13 Tonnen reichen....
Denn ich hab das Buchenholz mit einem 10 tonner und ner 3 ps säge zerkleinert.

Nochmal danke..sonst sind die preise bei uns so 2000- +
Gruß Dennis! n8
Beste Grüße aus der Eifel! :prost:
http://www.bima-maschinen.de
,,Das Neue ist selten das Gute, weil das Gute nur kurze Zeit das Neue ist" (Schopenhauer)
Benutzeravatar
Bitzi
 
Beiträge: 1450
Registriert: Di Jan 15, 2013 22:18
Wohnort: Eifel
  • YIM
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki