Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Nov 15, 2025 22:53

Holzspalter und Anhänger

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Holzspalter und Anhänger

Beitragvon frank1973 » Do Mär 12, 2009 0:18

Hallo Leute suche eine möglichkeit eine Anhängerkupplung an meinen Holzspalter Vogesenblitz zu machen um einen Hänger mit in den Wald zu nehmen damit ich nicht zwei mal hin und her fahren zu müssen.Es geht nicht darum Kilometer zu sparen sondern eher um zu verhindern dass der Hänger mit gespaltenem Holz geklaut wird während ich den Spalter heimfahre.Möchte auch nicht ein Riesending von Hänger hinten dran hängen,denke da an die grösse von 3-4 Ster.Habt ihr schon so was konstruiert oder gebaut? Habe auch schon daran gedacht in die bodenplatte des Spalters zwei Löcher zu boren und eine Kupplung vom Trecker mit bolzen anzubringen,die ich dann leicht und schnell abbauen kann.Bin über Tipps und vorschläge dankbar.
Es gibt 3 Dinge die im Leben zählen:Schnelle Trecker,schnelle Mahlzeiten und schnelle Frauen. https://www.youtube.com/watch?v=toyN81wZzLw
Benutzeravatar
frank1973
 
Beiträge: 2787
Registriert: Mi Dez 03, 2008 11:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon spool » Do Mär 12, 2009 6:59

Ich würde ne Halterung an den T Träger schrauben (klemmen, Träger nicht beschädigen), die dur während dem Spalterbetrieb lösen kannst.
spool
 
Beiträge: 557
Registriert: Mo Aug 25, 2008 12:13
Wohnort: Western Forest
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon abu_Moritz » Do Mär 12, 2009 8:15

ich hab das auch gemacht, aber ich ziehe so nur noch den leeren Hänger in den Wald,
durch den vergrößerten Hebelarm spielt der Anhänger mit dem Traktor sonst Achterbahn,
ich hebe auf der Rückfahrt nun den Spalter soweit an dass ich drunter durch an die normale Kupplung anhängen kann.
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon frank1973 » Do Mär 12, 2009 8:36

Das mit verlängertem Hebelarm ist nicht so schlimm,beim Dügen fahre ich zum teil mit vollem Streuer (1tonne gesamtgeicht) und 8to Kipper,das allerdings dann mit ab Werk am Streuer angebauten Anhängerkupplung und entsprechent "schwerem" Traktor.Den Spalter mit der Hydraulik hochzuheben und die Deichsel unterm Spalter durch müsste ich mal probieren aber ich denke das wird mit der hubhöhe nicht hinhauen da wird der bremshebel vom anhänger im weg sein,und die anhängerkupplung vom Traktor hat leider keine schiene mit der ich das koppelmaul so weit nach unten stellen kann.
Es gibt 3 Dinge die im Leben zählen:Schnelle Trecker,schnelle Mahlzeiten und schnelle Frauen. https://www.youtube.com/watch?v=toyN81wZzLw
Benutzeravatar
frank1973
 
Beiträge: 2787
Registriert: Mi Dez 03, 2008 11:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon matzemad33 » Do Mär 12, 2009 21:58

Da beim Binderberger ein Loch für den Drehteller ist, hab ich das mal genutzt!! Ich ziehe aber nur den leeren Anhänger am Spalter, lass den vollen Hänger stehen und hol ihn später mit dem PKW ab.
(Es kann auch ein Zugmaul für den Schlepper angehängt werden.)
Gruß Matze
Dateianhänge
DSC00338.JPG
(416.83 KiB) 356-mal heruntergeladen
DSC00337.JPG
Binderberger mit Anhänger
(411.29 KiB) 334-mal heruntergeladen
matzemad33
 
Beiträge: 23
Registriert: Di Nov 18, 2008 17:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon zeimetj » Fr Mär 13, 2009 0:02

Guten Tag

Hab einen Binderberger H17 und hab auch das Loch genutzt und ebenfalls auf einhandbedinung umgebaut, zum transport von einem autoanhaenger oder einem leeren traktoranhaenger ist das kein problem, voll ist jedoch der lange hebel zur hinterachse bedenklich
zeimetj
 
Beiträge: 311
Registriert: Mo Sep 22, 2008 20:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter und Anhänger

Beitragvon Holzteufele » So Jul 26, 2009 11:45

Hi, ich gehe grad anders herum an die Sache heran. Da wg. dem langen Hebel eh kein voller Anhänger heimgeschleppt werden kann bin ich dabei einen alten Bootsanhänger derart umzubasteln, daß ich den Holzspalter für den Transport dort draufstellen kann. Verankerung auf dem Anh. über den 3-Punkt, und einfach an den 2-Achs-Anh. hinten drangehängt (ich weiß das keine Stützlast zul. ist, aber die 50 Kg. sind lachhaft.) Wenn ichs fertig hab werd ich auch mal den Eigenbau-thread belästigen...
Holzteufele
 
Beiträge: 913
Registriert: Do Feb 05, 2009 22:39
Wohnort: Schwarzwald Ortenaukreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter und Anhänger

Beitragvon Kormoran2 » So Jul 26, 2009 12:47

Hallo Frank,

wenn die Strecke, die Du so zurücklegen muß, nicht allzu weit ist und nicht über öffentliche Wege führt, kannst Du doch den leeren Hänger vorne ankuppeln und dann rückwärts fahren. Geht für kurze Strecken.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter und Anhänger

Beitragvon JohnDeere3040 » So Jul 26, 2009 12:49

mit geschätzen 5-10kmh, je nach Schlepper :roll:
ǝɹǝǝp ɐ ǝʞıl sunɹ ƃuıɥʇou
JohnDeere3040
 
Beiträge: 4137
Registriert: So Jun 15, 2008 11:26
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter und Anhänger

Beitragvon spaltfix » So Jul 26, 2009 13:23

Du machst mich neugierig. Ich betreibe meinen 3. Spalter mit ZW + E.Antrieb. Zum verfahren möchte ich aber einen separaten Anhänger nutzen, den ich an meinen umgebauten Miststreuer anhängen kann (Kugel oder Maul). Gibts da schon Bilder ?
spaltfix
 
Beiträge: 6
Registriert: Do Dez 25, 2008 23:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter und Anhänger

Beitragvon JohnDeere3040 » So Jul 26, 2009 13:46

Die beste Lösung finde ich, wie hier im Forum von Pacini vorgestellt, eine Art Heckhydraulik an den Anhänger anzubauen und dort den Spalter zu befestigen.
ǝɹǝǝp ɐ ǝʞıl sunɹ ƃuıɥʇou
JohnDeere3040
 
Beiträge: 4137
Registriert: So Jun 15, 2008 11:26
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter und Anhänger

Beitragvon rhönherby » So Jul 26, 2009 14:16

Hallo frank 1973
Wie wer es damit ist ein Eigenbau!
Dateianhänge
Erster Tag 2009 im Holz 016.jpg
Eine Kiste für Sägen und Werkzeug und natürlich auch den Spalter
Erster Tag 2009 im Holz 016.jpg (72.79 KiB) 9146-mal betrachtet
Dreipunkt Frond HD 005.jpg
Eigenbau für wenig Geld (ca 280 euro)
Dreipunkt Frond HD 005.jpg (75.77 KiB) 9146-mal betrachtet
Ein neuer Rentner 8)
Benutzeravatar
rhönherby
 
Beiträge: 846
Registriert: So Jan 11, 2009 13:47
Wohnort: Franken/Rhön
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter und Anhänger

Beitragvon meyer wie mueller » So Jul 26, 2009 16:26

Hallo

ich habe mir auch schon überlegt, wie ich das mit dem Spalter und dem Anhänger hinbekommen könnte.

Meine Überlegung ist die folgende:
Ich habe nur einen kleinen Schlepper ohne Frontzapfwelle und einen umgebauten Misttreuer als Hänger. Beim Misttreuer geht ja eine Welle bis nach hinten, wo ursprünglich das Streuwerk angebracht war. Da ist jetzt so ein Zapfwellenanschluß. Wenn ich mir hinten einen Art Dreipunkt dranbaue mit einer Art Spindel zum Hochheben(oder Anschluß an die Schlepperhydraulik), könnte ich den Spalter da hinten dranmontieren Spalten und gleich den Wagen beladen.
An- und Abbbau des Spalters wäre dann nicht mehr nötig.

Hat jemand schon mal so etwas realisiert?

Genau so kann ich den Buschenhacker an den Mistwagen dranhängen an die Welle anschließen und gleich auf den Hänger draufhäckseln.

Gruß

(Vielleicht mach ich mal Bilder von dem Gespann)
meyer wie mueller
 
Beiträge: 1528
Registriert: So Nov 04, 2007 18:21
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter und Anhänger

Beitragvon JohnDeere3040 » So Jul 26, 2009 16:35

Pacini hat sowas gebaut:http://www.landtreff.de/gallery/search.php?user_id=5635
Ist echt gelungen :!:
ǝɹǝǝp ɐ ǝʞıl sunɹ ƃuıɥʇou
JohnDeere3040
 
Beiträge: 4137
Registriert: So Jun 15, 2008 11:26
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter und Anhänger

Beitragvon Hellraiser » So Jul 26, 2009 17:24

Hallo,

Ich habe es so gelöst:

Bild

Da kann ich dann nen kleinen Hänger ranmachen für die Sägen, Werkzeug und so.
Ist mir viel lieber als so ne sperrige Kiste vorne dran wo eh immer zu klein ist.

Gruß Harald
Hellraiser
 
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], ratzmoeller

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki