Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 9:06

holzspalter von bgu

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

holzspalter von bgu

Beitragvon IHC 633A » Fr Feb 23, 2007 21:28

hallo


was für holzspalter setzt ihr ein??

ich habe mir mehrere angeschaut und in die engere wahl kommen die bgu, rosseli, binderberger, posch und stockmann stockmann habt ihr erfahrungen mit diesen fabrikaten.


gruß

IHC 633A
IHC 633A
 
Beiträge: 373
Registriert: So Dez 10, 2006 0:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Seppel » Fr Feb 23, 2007 22:05

Hallo,
wir haben einen oehler 13t Spalter der ist echt gut und günstig geesen.

mfg
Seppel
Radio Ackerfurche
Der Hausfrauen und Bauern Sender.
www.ndr1-niedersachsen.de
Benutzeravatar
Seppel
 
Beiträge: 976
Registriert: Fr Jan 19, 2007 20:09
Wohnort: Bei Hannover....31061
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon TrakfahrerDX » Sa Feb 24, 2007 6:48

Binderberger H20 mit Einhandhebelsteuerung
Deutz DX. 4.30, SW Ritter S45-H, UBS, FL
Benutzeravatar
TrakfahrerDX
 
Beiträge: 43
Registriert: Di Sep 05, 2006 10:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Seppel » Sa Feb 24, 2007 21:15

Hallo,
an was für einen von BGU haste denn gedacht?

mfg
Seppel
Radio Ackerfurche
Der Hausfrauen und Bauern Sender.
www.ndr1-niedersachsen.de
Benutzeravatar
Seppel
 
Beiträge: 976
Registriert: Fr Jan 19, 2007 20:09
Wohnort: Bei Hannover....31061
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon IHC 633A » Sa Feb 24, 2007 21:25

hallo


ich suche einen zwischen 16-20t, der sollte schon eine hohe spaltkraft habe da ich oft mit dem spaltkreuz arbeite. ein stammheber muss nicht unbedingt sein zu mindes die von rosseli waren nicht der bringer.

wie ist sind den die binderberger so in der praxis, insbesonders der drehteller??


gruß

IHC 633A
IHC 633A
 
Beiträge: 373
Registriert: So Dez 10, 2006 0:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

posch

Beitragvon waldschütz » Sa Feb 24, 2007 21:26

servus
ich habe einen posch 16 t mit autospeed und stammheber war ein baywa sondermodell hat 2800 eur. gekostet inkl. steuern . ich wollte einen spalter ohne die 2 haltearme weil sonst ein seitlicher stammheber nicht funktionirt. und den stammheber benutze ich zu 90 % .also ich bin zufrieden und kann in weiterempfehlen. gruss waldschütz :D :D
waldschütz
 
Beiträge: 324
Registriert: So Feb 04, 2007 13:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Seppel » Sa Feb 24, 2007 21:35

Hallo,
dann würde ich dir einen BGU USP 22 HZ/1, ich weis zwar nicht wie teuer der ist. Hier mal einen Link:
http://bgu-maschinen.de/brennholz.php?a ... =8&navnam=

mfg
Seppel
Radio Ackerfurche
Der Hausfrauen und Bauern Sender.
www.ndr1-niedersachsen.de
Benutzeravatar
Seppel
 
Beiträge: 976
Registriert: Fr Jan 19, 2007 20:09
Wohnort: Bei Hannover....31061
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Seppel » Sa Feb 24, 2007 21:38

Hallo,
dann habe ich hoch einen von Binderberger gfunde, ich weis aber nicht was du dazu meinst. Hier der Link:
http://www.binderberger-holzspalter.de/ ... alter.html

mfg
Seppel
Radio Ackerfurche
Der Hausfrauen und Bauern Sender.
www.ndr1-niedersachsen.de
Benutzeravatar
Seppel
 
Beiträge: 976
Registriert: Fr Jan 19, 2007 20:09
Wohnort: Bei Hannover....31061
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Seppel » Sa Feb 24, 2007 21:42

Hallo,
und noch einen von Posch, aber die sind mir eigendlich ein bisschen zu teuer. Hier der Link:
http://www.posch.com/pages/produkte/art ... g_id=16349

mfg
Seppel
Radio Ackerfurche
Der Hausfrauen und Bauern Sender.
www.ndr1-niedersachsen.de
Benutzeravatar
Seppel
 
Beiträge: 976
Registriert: Fr Jan 19, 2007 20:09
Wohnort: Bei Hannover....31061
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon IHC 633A » Sa Feb 24, 2007 21:50

hallo

der 22t spalter kostet ca. 3000€

hat keiner so ein spalter von bgu???

was für deutsche hersteller gibt es den noch???


gruß

IHC 633A
IHC 633A
 
Beiträge: 373
Registriert: So Dez 10, 2006 0:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Feetworker » Sa Feb 24, 2007 22:22

Als Antwort zur Frage, welche deutschen Spalter-Hersteller es noch gibt:

Ich möchte mir auch einen Spalter anschaffen und bin bei den ganzen Vegleichen auf die Spalter der Firma Scheifele (www.scheifele.de) in Baden-Württemberg gestoßen. Ich hatte mir die Spalter selbst schon angesehen und war beeindruckt von der Solidität dieser Geräte. Die Spalter werden in Deutschland konstruiert, wobei man sich am Qualitätsniveau von Posch orientiert. Die Fertigung erfolgt dann in Italien, was wohl den Preisvorteil zu Posch erklären dürfte. Scheifele verbaut eine Rohr-Rahmenkonstruktion wie Posch und keine T-Träger-Konstruktion.
Auch die Bodenplatte ist sehr stabil verschafft und mach auf mich persönlich einen stabileren Eindruck als die Bodenplatte von Posch-Spaltern. Ich werde mir alle Geräte noch einmal auf der Messe Forst-Life Ende März in Offenburg ansehen und mich dann entscheiden.
Feetworker
 
Beiträge: 26
Registriert: Di Dez 12, 2006 21:19
Wohnort: Landkreis Heilbronn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Agroplus+60 » Sa Feb 24, 2007 23:07

Hi,

wir haben einen 12 to. Binderberger mit Spaltkreuz. Ist ein Kombigerät Stromu. Zapfwelle ! Sehr praktisch und super gut ! Spält 1m dicke Buchen ohne Probleme !!

MFG Agroplus+60
Agroplus+60
 
Beiträge: 954
Registriert: Do Dez 28, 2006 18:38
Wohnort: Irgendwo im nirgendwo
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon TrakfahrerDX » So Feb 25, 2007 8:17

Zum Binderberger 20H

Drehteller ist einen Materialische Fehlkonstruktion ( nur Punktgeschweist)

Sehr massiv gebaut, hohe Spaltgeschwindigleit, langsamer Rücklauf(könnte schneller sein)

Kann eig. nichts aussetzen bis auf drehteller.
Deutz DX. 4.30, SW Ritter S45-H, UBS, FL
Benutzeravatar
TrakfahrerDX
 
Beiträge: 43
Registriert: Di Sep 05, 2006 10:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon IHC 633A » So Feb 25, 2007 14:23

hallo

ich wollte auch auf die forst live fahren, lohnt es sich den 600km dafür zufahren oder dann lieber agritechnica in hannover????


gruß

IHC 633A
IHC 633A
 
Beiträge: 373
Registriert: So Dez 10, 2006 0:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon tuningpaul77 » So Feb 25, 2007 15:58

Ich war letztes Jahr auf der Forst live in Offenburg. War ganz interresant, aber relativ klein. Es waren aber trotzdem viele bekannte Hersteller vor Ort. Wenn es zeitlich passt, fahre ich wieder hin.
Die Agritechnica ist halt wesentlich größer, da reicht ein Tag fast nicht, um alles zu sehen. Ist halt leider nur alle 4 Jahre, denke ich.
Die Interforst in München ist auch sehr groß, ist aber auch nur elle 4 Jahre

Gruß Paul
Benutzeravatar
tuningpaul77
 
Beiträge: 491
Registriert: Fr Feb 16, 2007 17:38
Wohnort: Kronach
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], juliusjr, rolfro

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki