Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 10:35

Holzspalter von posch mit Haltedorn

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Holzspalter von posch mit Haltedorn

Beitragvon superhardi » Do Mär 01, 2007 17:49

Hi an alle

ich hab da mal eine frage.
Der Haltedorn vom posch Holzspalter,taugt das ding was.
Wie ist so eure erfahrung mit dem Haltedorn,wenn das ding was taugt kaufe ich mir so einen Holzspalter von Posch

Vielen dank für eure mühe

euer SUPERHARDI :P
superhardi
 
Beiträge: 8
Registriert: So Feb 25, 2007 10:32
Wohnort: nahe Kulmbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon sKarle » Do Mär 01, 2007 18:07

Funktioniert finde ich einwandfrei. Als es neu war habe ich den Dorn öfters verbogen und mit dem Hammer wieder richten müssen, ansonsten geht dünnes Holz klasse. Ab einem bestimmten Durchmesser steht das Holz von alleine und man braucht es gar nicht.
sKarle
 
Beiträge: 1286
Registriert: So Jul 30, 2006 20:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Paulo » Do Mär 01, 2007 18:42

Das Beste,
einfach mal selbst ausprobieren!

Gruß
..und Servus!
Ich steh auf "einfache" Technik:-)

http://www.schlueter-traktoren.de/
http://www.stockmann-landtechnik.de/
Paulo
 
Beiträge: 961
Registriert: So Jan 22, 2006 14:02
Wohnort: B-Germany (Bayern)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon FSappie » Do Mär 01, 2007 20:15

8)

Hallo Hardi,

wie Du siehst, arbeite ich gerade mit einem 12 Tonner von Posch. Das mit dem Haltedorn ist wirklich genial und funzt prima.

Damit kannst Du auch Meterstücke fixieren, die nicht gerade abgeschnitten sind und sonst umfallen würden.

Gruß
Franz
Benutzeravatar
FSappie
 
Beiträge: 269
Registriert: Do Mär 30, 2006 21:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Gartenkunst » Do Mär 01, 2007 20:52

HAllo,

könnt ihr bitte mal ein Bild von diesem Dorn einstellen.

Ich habe eine Zweihandbedienung, und somit wäre eine Nachrüstung sehr praktisch.
Grüsse Christian,...

... der ein Schönwetterarbeiter ist.
Gartenkunst
 
Beiträge: 47
Registriert: Mo Jan 01, 2007 20:12
Wohnort: Gaimersheim / Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon superhardi » Do Mär 01, 2007 21:46

Hallo christian schau mal unter www.posch.com

auf der seite must du ein bisschen suchen ,aber da wirst du den haltedorn schon finden


Gruss SUPERHARDI
superhardi
 
Beiträge: 8
Registriert: So Feb 25, 2007 10:32
Wohnort: nahe Kulmbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Gartenkunst » Fr Mär 02, 2007 21:02

superhardi hat geschrieben:Hallo christian schau mal unter www.posch.com

auf der seite must du ein bisschen suchen ,aber da wirst du den haltedorn schon finden


Gruss SUPERHARDI


Hallo Superhardi,

genau dass habe ich gestern vor dem posten auch gemacht, aber leider nichts gefunden.

Bitte deswegen immer noch um ein Bild.
Grüsse Christian,...

... der ein Schönwetterarbeiter ist.
Gartenkunst
 
Beiträge: 47
Registriert: Mo Jan 01, 2007 20:12
Wohnort: Gaimersheim / Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Habe ein Bild gefunden

Beitragvon superhardi » Sa Mär 03, 2007 20:45

Hallo Cristian

Ich habe keine kosten und mühen gescheut und dir ein Bild besorgt,ich hoffe es reicht für deine zwecke

Gruss SUPERHARDI
superhardi
 
Beiträge: 8
Registriert: So Feb 25, 2007 10:32
Wohnort: nahe Kulmbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Bild von dem haltedorn

Beitragvon superhardi » Sa Mär 03, 2007 21:00

Hallo Christian

Das bild hochzuladen klappt nicht gib mir deine MAIL ADRESSE und ich schicke es dir.

Gruss SUPERHARDI :P
superhardi
 
Beiträge: 8
Registriert: So Feb 25, 2007 10:32
Wohnort: nahe Kulmbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Holzprofi » So Mär 04, 2007 8:57

Hallo

Ich war neulich auf einer Messe, wo unteranderem auch Posch ausgestellt hat.
Es gab einige vorführungen, wo man sehen konnte, wie der Haltedorn funktioniert.
Es ist in etwa ein zweiter schlitten, der an der Säule läuft und der mit zwei Metallstäben gehalten wird.
Eigentlich eine simple konstruktion, die man mit ein bisschen handwerklichem Geschick leicht selber bauen kann.
Ich habe auch ein Paar Bilder, speziell vom Haltedorn, doch weiß ich nicht wie ich diese hier Hochladen kann.
Wenn mir jemand erklärt, wie ich sie hochladen kann, dan stelle ich sie hier gerne ein.

Grus Holzprofi
Holzprofi
 
Beiträge: 251
Registriert: Mi Okt 25, 2006 11:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Holzprofi » So Mär 04, 2007 10:30

Hi

So hier sind mal ein Paar Bilder.
Ich habe die wichtigen stellen mit Paint gekennzeichnet.
Nicht schön aber selten :lol:
Ich hoffe ihr könnt das nötiger erkennen und nehmt mir die schlechte Qualität nicht übel :oops:

Gruß Holzprofi ( der leider kein Computerprofi ist)
Dateianhänge
P2240032.JPG
P2240031.JPG
P2240012.JPG
Holzprofi
 
Beiträge: 251
Registriert: Mi Okt 25, 2006 11:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Gartenkunst » So Mär 04, 2007 19:49

Danke für die Bilder.

Habe heute selbst auf der BAYWA-Messe den Dorn in Augenschein genommen.

Was mir aber keiner erklären konnte:

- warum der Dorn auf dem beweglichen Schlitten sitzt

- was passiert, wenn ich den Dorn unbeweglich an meinem Spalter anbringe.

Hat von Euch schon jemand damit Erfahrung gesammelt?
Grüsse Christian,...

... der ein Schönwetterarbeiter ist.
Gartenkunst
 
Beiträge: 47
Registriert: Mo Jan 01, 2007 20:12
Wohnort: Gaimersheim / Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon JD 940 » So Mär 04, 2007 20:13

Hallo Gartenkunst,

wenn der Dorn an der Säule angeschweist wäre dann würe er durch herab fahren des Spaltmessers abgeschnitten werden. klar oder?
und wenn man den Schlitten verlängern und dort den Dorn anschweißen würde dan löst sich das holz beim herunterfahren auch wieder.

gruß Simon
Schau ma moi na seng ma´s scho
Benutzeravatar
JD 940
 
Beiträge: 188
Registriert: Di Aug 01, 2006 19:49
Wohnort: Sauerlach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Holzprofi » So Mär 04, 2007 20:37

genau und so bleibt der Dorn im Holz bis das Spaltmesser den Stamm erfasst hat und aufspaltet, dann geht der Dorn automatisch ab und beeinträchtigt den Spaltvorgang in keinster weiße mehr
Holzprofi
 
Beiträge: 251
Registriert: Mi Okt 25, 2006 11:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Gartenkunst » So Mär 04, 2007 22:05

Danke für die Tipps,

jedoch ist mein 10 to. Spalter etwas anders aufgebaut, wie die Posch.

Muss mir mal morgen bei Licht die Sache genauer anschauen.

Hier ein Bild meines Spalters, und ein Pfeil, an deren Stelle ich mir den Dorn vorgestellt hätte.
Dateianhänge
Holzspalter.gif
Holzspalter.gif (40.78 KiB) 1529-mal betrachtet
Grüsse Christian,...

... der ein Schönwetterarbeiter ist.
Gartenkunst
 
Beiträge: 47
Registriert: Mo Jan 01, 2007 20:12
Wohnort: Gaimersheim / Bayern
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: County654, Det

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki