Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 20:30

Holzstamm Spalten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Holzstamm Spalten

Beitragvon sp20ngebob » Mi Aug 01, 2012 14:28

Hallo,

ich bin neu hier und möchte mich gerne mit einem Video vorstellen :D

http://www.youtube.com/watch?v=D76iW27z_34

schöne Grüße...
sp20ngebob
 
Beiträge: 5
Registriert: Mi Aug 01, 2012 14:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzstamm Spalten

Beitragvon ruthar_m » Mi Aug 01, 2012 14:33

Hallo

Und jetzt?
Rate mal was mein 24t Posch mit dem macht?
Wäre mal interessant zu sehen was der Spalter mit einem astigen und verdrehten Hainbuchen Abschnitt macht. :twisted:
Sollte das Werbung sein, oder freust du dich über das Holzspalten einfach so sehr.


mfg
ruthar_m
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzstamm Spalten

Beitragvon meyer wie mueller » Mi Aug 01, 2012 14:45

Hallo

schön zu sehen, was so ein Baumarktspielzeug alles NICHT kann. Ist wohl zur Abschreckung reingestellt worden?

Sogar ein kleiner Stockmann Senkrechtspalter spaltet in EINEM Zug eine 120 cm lange Rolle und da ist der Durchmesser ziemlich egal. (zumindest bei so einer gerade gewachsenen Kiefer) Selbst wenn am unteren Ende noch ein Ast drin ist, wird der glatt auseinandergekeilt. Der Spaltkeil läuft da bis 5 cm über dem Boden durch. Schön auch zu sehen, wie die Rolle auf einen Podest gehoben wird.

Gruß
meyer wie mueller
 
Beiträge: 1528
Registriert: So Nov 04, 2007 18:21
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzstamm Spalten

Beitragvon Djup-i-sverige » Mi Aug 01, 2012 14:50

Lasst ihn doch,
nur das mit der 2 Hand Bedienung sollte ihm nochmal erklärt werden... :mrgreen:
(Bin ich froh mich nicht mit solchen Prügel rumschlagen zu müssen...)
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzstamm Spalten

Beitragvon sp20ngebob » Mi Aug 01, 2012 14:59

Hallo an alle...

komische Reaktion :lol:
Ich weiss, dass es noch größere Maschinen gibt, aber diese macht schon recht guten "Alarm".
Es soll auf keinen Fall werbung sein, sonst hätte ich wohl auch den Namen der Maschine im Text!

Ich möchte ein paar Informationen und auch gerne mal etwas gepostet haben, bevor ich einige Fragen habe.

Gruß
sp20ngebob
 
Beiträge: 5
Registriert: Mi Aug 01, 2012 14:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzstamm Spalten

Beitragvon Falke » Mi Aug 01, 2012 15:23

Nette Idee, die Kamera mit dem Spaltkeil mitfahren zu lassen - aber sonst zeigt es nur, welche elende Plagerei es ist,
mit so einem Spalter dicke Meterrollen zu spalten. Ich würde die Rollen erst auf Ofenlänge zersägen und dann spalten.

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25721
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzstamm Spalten

Beitragvon sp20ngebob » Mi Aug 01, 2012 15:43

Hehe, danke für den Hinweis.

Da sind wir dann beim 2. x "Holz machen" auch drauf gekommen :D

Gruß
sp20ngebob
 
Beiträge: 5
Registriert: Mi Aug 01, 2012 14:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzstamm Spalten

Beitragvon Tomy » Mi Aug 01, 2012 16:54

Herzlich Willkommen erstmal.
Benutzeravatar
Tomy
 
Beiträge: 141
Registriert: Mo Apr 11, 2011 19:11
Wohnort: Mittelfranken --- Großenseebach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzstamm Spalten

Beitragvon chili » Mi Aug 01, 2012 18:01

ruthar_m hat geschrieben:Hallo
Und jetzt?
Rate mal was mein 24t Posch mit dem macht?
Wäre mal interessant zu sehen was der Spalter mit einem astigen und verdrehten Hainbuchen Abschnitt macht. :twisted:
Sollte das Werbung sein, oder freust du dich über das Holzspalten einfach so sehr.

meyer wie mueller hat geschrieben:Hallo

schön zu sehen, was so ein Baumarktspielzeug alles NICHT kann. Ist wohl zur Abschreckung reingestellt worden?

Sogar ein kleiner Stockmann Senkrechtspalter spaltet in EINEM Zug eine 120 cm lange Rolle und da ist der Durchmesser ziemlich egal. (zumindest bei so einer gerade gewachsenen Kiefer) Selbst wenn am unteren Ende noch ein Ast drin ist, wird der glatt auseinandergekeilt. Der Spaltkeil läuft da bis 5 cm über dem Boden durch. Schön auch zu sehen, wie die Rolle auf einen Podest gehoben wird.


Wirklich lächerlich, wie die beiden einen auf "dicke Hose" machen müssen. Nochdazu bei einem neuen Mitglied, das sich vorstellen will. Wirklich lächerlich!

Lass dich von denen nicht verunsichern, es gibt auch vernünftige Leute hier.
Nicht für jeden lohnt es sich, einen 24 t Posch Spalter zu kaufen...
Den Einwand mit der Zwei-Hand-Bedienung solltest du aber Ernst nehmen! Auch bei deinem Spalter reicht die Kraft, um Finger oder Arme abzutrennen...
chili
 
Beiträge: 312
Registriert: So Jan 08, 2012 1:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzstamm Spalten

Beitragvon Matz » Mi Aug 01, 2012 19:09

chili hat geschrieben:Wirklich lächerlich, wie die beiden einen auf "dicke Hose" machen müssen. Nochdazu bei einem neuen Mitglied, das sich vorstellen will. Wirklich lächerlich!


:mrgreen: Applaus!
Auch von mir ein herzliches Willkommen und eine gute Zeit im Forum!
Viele Grüße, M a t t h i a s
Benutzeravatar
Matz
 
Beiträge: 548
Registriert: Mo Nov 27, 2006 19:19
Wohnort: Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzstamm Spalten

Beitragvon Bergodor » Mi Aug 01, 2012 19:14

Hallo erstmal.
Also das mit dem Spalten funktioniert ja schon mal :lol:
Aber wenn ich ehrlich bin, so ganz ungefährlich ist das nicht wenn 2 Menschen simultan an der Maschine rumdrücken...
Somit führst du die 2-Hand-Bedienung ad absurdum. Aber wenn du Spaß daran hast wirst auch vermutlich mal eine Vernünftige "Bodenplatte" auf den Spalter schweißén. Dann brauchst du keinen mehr zum halten.

Wünsche dir auf alle fälle mal viel Spaß hier. Wo kommst du übrigens her???

Gruß Peter
Willst du Bäume sägen viel,
nimm Husqvarna, Dolmar, Stihl...
Bergodor
 
Beiträge: 505
Registriert: Fr Dez 16, 2011 23:27
Wohnort: Erding; Wald ist in EBE
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzstamm Spalten

Beitragvon Kormoran2 » Mi Aug 01, 2012 19:18

Willkommen auch von mir!
Laß dich von den Meckerfritzen nicht ärgern. Der Thread "Forstbilder" zeigt tausende von Fotos wo einfach irgendwas gemacht wird.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18838
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzstamm Spalten

Beitragvon GüldnerG50 » Mi Aug 01, 2012 19:20

Hallo.

Der Spalter wäre gar nicht schlecht, wenn der 1m Hub und ne größere Grundplatte hätte....

Willkommen im Forum.....

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6281
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzstamm Spalten

Beitragvon meyer wie mueller » Mi Aug 01, 2012 19:39

Hallo

es geht hier nicht um die Spaltkraft, die ein kleiner Holzspalter aus dem Baumarkt aufweist, sondern darum, dass ein Spalter mit nur kurzen Spalthub, so wie er auf dem Video zusehen ist, eigentlich nicht für das Spalten von Meterstücken geeignet ist. Das kommt auf dem Filmchen doch sehr gut heraus. Trotzdem werden diese Spalter oft, als für Meterware geeignet, beworben.

Es sollte in einem Forstforum doch auch ernsthaft darüber diskutiert werden können, welche Arbeitsgeräte sinnvoll eingesetzt werden. Wenn man nur kurze Maschinenlaufzeiten hat, dann sollte auch aus Kostengründen überlegt werden, ob das Ausleihen einer Profi-Maschine nicht sinnvoller ist, als der Kauf im Baumarkt. Auch die Mitgliedschaft in einer Maschinengemeinschaft ist zu überlegen.

Leider bewahrheitet es sich gerade beim Maschinenkauf immer wieder, dass Baumarktqualität 2 x gekauft wird. (Ist mir auch schon bei Elektrowerkzeugen passiert; z.B. zunächst eine Wippsäge mit kleinem Blatt gekauft, nach dem Motto für 20 Ster im Jahr reicht es schon. Da wär es letztendlich billiger gekommen, ich hätt jemand mit Sägespalter bezahlt)

Trotzdem ein schön gemachtes Filmchen.

Aber ich hab mich ehrlich gefragt, ob das Ziel dieser Demonstration gewesen sein sollte, dass der Spalter für eine Meterrolle doch nicht so sehr geeignet ist. (Zumindest nicht, wenn man vorhat, ein paar Ster damit zu spalten.) Aber wenn so ein Ding schon rumsteht, sieht man, dass man auch mit einem Baumarktgerät gelegentlich mal ein größeres Stück anpacken kann. Man muss dafür nicht unbedingt einen Profispalter kaufen.

Gruß
MwM
meyer wie mueller
 
Beiträge: 1528
Registriert: So Nov 04, 2007 18:21
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzstamm Spalten

Beitragvon ruthar_m » Do Aug 02, 2012 3:11

chili hat geschrieben:
ruthar_m hat geschrieben:Hallo
Und jetzt?
Rate mal was mein 24t Posch mit dem macht?
Wäre mal interessant zu sehen was der Spalter mit einem astigen und verdrehten Hainbuchen Abschnitt macht. :twisted:
Sollte das Werbung sein, oder freust du dich über das Holzspalten einfach so sehr.

meyer wie mueller hat geschrieben:Hallo

schön zu sehen, was so ein Baumarktspielzeug alles NICHT kann. Ist wohl zur Abschreckung reingestellt worden?

Sogar ein kleiner Stockmann Senkrechtspalter spaltet in EINEM Zug eine 120 cm lange Rolle und da ist der Durchmesser ziemlich egal. (zumindest bei so einer gerade gewachsenen Kiefer) Selbst wenn am unteren Ende noch ein Ast drin ist, wird der glatt auseinandergekeilt. Der Spaltkeil läuft da bis 5 cm über dem Boden durch. Schön auch zu sehen, wie die Rolle auf einen Podest gehoben wird.


Wirklich lächerlich, wie die beiden einen auf "dicke Hose" machen müssen. Nochdazu bei einem neuen Mitglied, das sich vorstellen will. Wirklich lächerlich!

Lass dich von denen nicht verunsichern, es gibt auch vernünftige Leute hier.
Nicht für jeden lohnt es sich, einen 24 t Posch Spalter zu kaufen...
Den Einwand mit der Zwei-Hand-Bedienung solltest du aber Ernst nehmen! Auch bei deinem Spalter reicht die Kraft, um Finger oder Arme abzutrennen...


Hallo

Das hat nichts mit dicker Hose zutun..
Da ja bei jeder Gelegenheit hier Schleichwerbung gemacht wird, lässt der erste Thread wohl sehr stark darauf schließen.
Achja, für "Vorstellung" gibt es glaub ich was eigenes.
Wollte unseren neuen User nicht "erschrecken" , aber deine "Moralpredigt" kannst auch stecken lassen!

mfg
ruthar_m
 
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 3048, Bing [Bot], Google [Bot], Grumsch, GüldnerG50, Südheidjer, tyr

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki