Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 3:04

Holztranport von Scheune zur Heizanlage

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
41 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Holztranport von Scheune zur Heizanlage

Beitragvon Explorer30 » Sa Dez 05, 2009 18:24

Servus an alle.

Nach langer langer Suche in diesem Forum hab ich einfach nichts passendes gefunden.
Und zwar:
Um mein Scheitholz von der Scheune in den Heizraum zu befördern möchte ich mir eine Art Holzwagen bauen. 2-3 Stück, da ich eine Möglichkeit habe Holz im Wohnhaus bzw. im Keller zu parken.

Nun meine Frage:
Hat einer schon so etwas gebaut bzw. gibt es jemanden der mir an der Stelle weiterhelfen kann?
Es gibt Transportwagen..aber die sind teilweise bis zu 600 Euro teuer. Ich stelle mir so ne Art Paketwagen mit einer fixen Achse und vorne ein Rad das drehbar gelagert ist. Das Ganze mit Luftreifen, da ich über Schotter muß. Maße ca. 1,4 meter lang. ca. 0,6m breit und ca. 1,3 meter hoch.

Ich hoffe mal auf Eure Hilfe, denn in diesem Forum sind ja wirklich sehr fähige Leute unterwegs.
Find das Forum wirklich toll.

Einen schönen Gruß aus Nordbayern.

Euer Explorer
Explorer30
 
Beiträge: 2
Registriert: Sa Dez 05, 2009 18:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holztranport von Scheune zur Heizanlage

Beitragvon wiso » Sa Dez 05, 2009 18:40

Servus Explorer,

1. Heisst das Franken, nicht Nordbayern :klug: :wink:

2. Hast du keine Möglichkeiten, sowas selbst zu bauen? Deine Anforderungen sind schon recht speziell.


Gruß wiso
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holztranport von Scheune zur Heizanlage

Beitragvon öttl » Sa Dez 05, 2009 18:42

Hab mal auf nem Betrieb gearbeitet der hatte das gleiche Problem wie du!
Da hat er einfach Räder im Baumarkt geholt und unter Eurogitterboxen geschraubt.
Ein blech auf die Gitterboxen und man konnte sie vor dem Haus stehen lassen!
Gruß Öttl!

Und Power to the Bauer!
öttl
 
Beiträge: 40
Registriert: Do Dez 03, 2009 21:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holztranport von Scheune zur Heizanlage

Beitragvon Holzteufele » Sa Dez 05, 2009 21:42

Versuch mal bei der Post alte Paketwagen zu kriegen.
Mit den teilen hat die Post unter anderem auf den Bahnsteigen die Post hin und hergeschaukelt.
Sind zwar nicht luft- sondern Gummibereift - aber sonst halt robust und praktisch..
Wieviel willst Du denn transportieren? Mein Tagesbedarf ist ein Schubkarren! Im tiefen Winter auch mal 2?
Oder hast Du einen Riesenweg zwischen Lagerplatz und Heizung??
Holzteufele
 
Beiträge: 913
Registriert: Do Feb 05, 2009 22:39
Wohnort: Schwarzwald Ortenaukreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holztranport von Scheune zur Heizanlage

Beitragvon Zog88 » So Dez 06, 2009 11:01

Wir haben eine alte Schubkarre umgebaut, Lade runter und ein paar Vierkantrohre (10mm) zu einem U verschweißt und auf dem Karrengestell montiert.
Im Heizraum haben wir ein Pufferlager das 2,50m lang ist und zwei Reihen 50cm Holz aufnehmen kann und etwa 1,20 -1,30 hoch geschlichtet.
Benutzeravatar
Zog88
 
Beiträge: 1768
Registriert: Mo Dez 15, 2008 10:42
Wohnort: Im wunderschönen Kärntnerland
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holztranport von Scheune zur Heizanlage

Beitragvon badboy » So Dez 06, 2009 11:11

Hallo,
ich habe auch zuerst versucht mir einen Transportwagen zu bauen. Jetzt nehm ich aber eine Sackkarre und fahr damit Kunststoffboxen. Die kann ich im Heizraum stabeln und es fällt kaum dreck an beim Transport. Die Boxen sind 35x50x40cm ca. gab es mal bei uns in der Firma für nen Euro das stück. Bananen Kartons gehen auch sind aber nicht sehr langlebig.
badboy
 
Beiträge: 22
Registriert: Sa Jul 19, 2008 19:53
Wohnort: Bamberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holztranport von Scheune zur Heizanlage

Beitragvon sasmil » So Dez 06, 2009 17:30

Hallo,
hab mir auch so was ähnliches gebastelt. Meine beiden Holzwagen benutze ich nur innerhalb des Kellers. Einen lade ich am Kellerabgang voll und der andere ist dann im Heizraum. Wenn der Wagen im Heizraum leer ist dann tausche ich die beiden Wagen.
Die Maße sind etwa so, wie Du Dir das vorstellst. Habe keine Luftreifen dran, da ich nur drinnen fahre. Unterschätze das Gewicht nicht! Mit einen voll beladenen Wagen über Schotter wird auch mit Luftreifen schwer.
hw2.jpg
hw2.jpg (64.1 KiB) 4153-mal betrachtet
hw1.jpg
hw1.jpg (85.63 KiB) 4153-mal betrachtet
sasmil
 
Beiträge: 31
Registriert: Do Mär 19, 2009 13:14
Wohnort: Ortenberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holztranport von Scheune zur Heizanlage

Beitragvon Same Argon » So Dez 06, 2009 18:35

Hallo,

meiner sieht so aus:


Gruß Same A.
Dateianhänge
Blatt2.JPG
(85.86 KiB) Noch nie heruntergeladen
DSC07888.JPG
DSC07888.JPG (28.77 KiB) 4097-mal betrachtet
DSC07889.JPG
DSC07889.JPG (28.68 KiB) 4097-mal betrachtet
DSC07890.JPG
DSC07890.JPG (27.96 KiB) 4097-mal betrachtet
Benutzeravatar
Same Argon
 
Beiträge: 1832
Registriert: Sa Okt 06, 2007 18:18
Wohnort: Ba - Wü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holztranport von Scheune zur Heizanlage

Beitragvon ChrisB » So Dez 06, 2009 21:52

Hallo aus Nordbayern nach Nordbayern :wink:
nur 60 cm breit ist sehr wenig.
Ich habe mir bei Westfalia diesen Zweiradkarren mit 0,45 cbm Ladevolumen gekauft.
Allerdings brauchst Du 80 cm Breite und der kostet Euro. :oops:
Durch die Zweirad aber sehr angenehm zu fahren.
Ich möcht diesen Karren nicht mehr hergeben.
Wird bei mir im Sommer auch sehr vielseitig genutzt.
Und bisher noch keine Verschleißerscheinungen :D
ChrisB
 
Beiträge: 1914
Registriert: Do Nov 08, 2007 12:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holztranport von Scheune zur Heizanlage

Beitragvon GüldnerG50 » Mo Dez 07, 2009 19:29

Hallo.

Ich würde mir dann mal so was wie nen "Absetzkipper" bauen. Als Unterbau vielleicht nen alten Milchwagen, die sind sehr stabil und oft auch dreirädrig. Dazu vielleicht 2-3 Absetzwannen (so ne Art Gitterbox). Wir sind auch gerade am rumtun was wirnun machen, denn bisher haben wir ein paar große Schubkarren marke Eigenbau(willste Bilder??) zum Holzfahren, aber das is meiner Meinung nicht so optimal, aber es funktioniert.

Hoffe ich konnte dir ne Kreative Anregung geben (Milchwagen)

Gruß

Flori
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holztranport von Scheune zur Heizanlage

Beitragvon jd3140 » Mo Dez 07, 2009 20:10

Ich würd ne Alte Schrotkarre nehmen. Kann man vielleicht ja auf einem Aufgabebetrieb günstig abgreifen.
Richtige Männer,richtige Trecker John Deere
jd3140
 
Beiträge: 827
Registriert: Do Okt 08, 2009 16:13
Wohnort: Schleswig-Holstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holztranport von Scheune zur Heizanlage

Beitragvon Kormoran2 » Di Dez 08, 2009 1:05

Ich würde mir sowas Ähnliches basteln:
http://www.grube-shop.de/de/Fachkatalog/Garten--Landschaftsbau/Transport-Lagerung/Plattformkarre--Schweizer-Karre

Baumarkt-Schubkarre kaufen, Wanne gleich ins Altmetall schmeißen ( ist eh dünn wie Alufolie und unbrauchbar) und bißchen selbst braten.
Damit kommste auch über Schotter hinweg.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holztranport von Scheune zur Heizanlage

Beitragvon brainfart » Di Dez 08, 2009 12:47

Wir haben mehrere Holzwagen im Einsatz, die bestehen aus einer runden Sperrholzplatte als Boden mit drei oder vier Rädern oder einem Wagen drunter. Obendrauf ist Estrichmatte einmal rumgewickelt. Durchmesser halt so daß die Dinger noch durch die Tür passen. Schnell zu bauen, kosten nicht viel, eignen sich gut zum Nachtrocknen des Holzes (kannste schön neben den Ofen stellen) und leicht zu schieben. Zumindest auf glattem Boden.
Brain, du bist echt... wäh, lol.
[Rohana]

Solange Du Menschen, Schweine und Kühe nicht unterscheiden kannst, halt Dich einfach raus.
[SHierling]

Dem ham`s wirklich ins Hirn geschissn. Der heißt nicht nur so...
[Oberpfälzer]

http://www.youtube.com/user/schlammboots
http://www.gayromeo.com/schlammboots
Benutzeravatar
brainfart
 
Beiträge: 1779
Registriert: Di Mär 20, 2007 18:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holztranport von Scheune zur Heizanlage

Beitragvon Explorer30 » Mi Dez 09, 2009 19:50

Des is ja ein Traum.

Vielen Dank Jungs erstmal für die vielen Meldungen.
Da sind ja wirklich sehr gute Lösungen dabei.

Hatte halt in der Vergangenheit das Problem das ich nach dem letzten Sägevorgang das Holz noch bis zu 4 mal in die Hand genommen habe.
Zukünftig möchte ich nach dem letzten Sägevorgang das Holzscheit auf den Wagen ablegen und das Holz in einem Lagerraum im Haus zwischenparken und dann nach bedarf direkt vor das "Ofenloch" transportieren.

Meine Transportstrecke ist ca. 25 meter lang über Schotter und Teer.

Aber wie gesagt es sind Lösungen dabei (Wagen aus Holz oder die Variante mit der einen Achse...)
Wird wohl ne Mischung werden.

Stelle natürlich meine Variante dann nochmals ein
Einer für alle ....alle für einen.

Also...vielen Dank nochmals an alle

Euer Explorer
PS: bin a Oberpfälzer
Explorer30
 
Beiträge: 2
Registriert: Sa Dez 05, 2009 18:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holztranport von Scheune zur Heizanlage

Beitragvon Koksi » Mi Dez 09, 2009 20:59

Hallo Explorer,

kommt natürlich auf deine Gegebnheiten und Möglichkeiten an.
Ich staple das Holz nach dem Spalten in selbstgezimmerte Holzboxen oder in Gitterboxen (wenn die nicht so teuer wären, würde ich mir die Holzboxen sparen), stelle mit dem Staplermasten am Traktor immer zwei übereinander im Freien zum Trocknen, und fahre sie dann vor den Holzraum. Dort geht es mit einem Palettenhubwagen weiter in den Holzraum, und wenn die Box dran ist stelle ich sie eben vor den Heizkessel.
Mein Ziel war eben, jedes Scheit möglichst selten in die Hand nehmen zu müssen.

lg Thomas
Dateianhänge
_MG_6415.jpg
Eine befüllte Box
_MG_6415.jpg (99.18 KiB) 3174-mal betrachtet
_MG_6434.jpg
Mein "Holzstapel"
_MG_6434.jpg (97.38 KiB) 3174-mal betrachtet
Koksi
 
Beiträge: 340
Registriert: Sa Apr 25, 2009 7:00
Wohnort: Amstetten, Niederösterreich
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
41 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], FRED222, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki