Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 18:05

Holzvergaser- Pelletkombination

Ob Biogas, Photovoltaik oder Windkraft, Regenerative Energien gewinnen immer mehr an Bedeutung in der Landwirtschaft.
Forumsregeln
Dieses Forum dient nur noch als Archiv für ältere Beiträge. Neue Themen bitte in den entsprechend neu eingerichteten Unterforen erstellen.
Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Holzvergaser- Pelletkombination

Beitragvon -V- » Mo Dez 26, 2011 23:57

Mein Bruder möchte im nächsten Jahr bauen.
Da meine Eltern einen Forstbetrieb haben, ist als Heizung ein Holzvergasser angedacht.

Jetzt habe ich auf der Agritenica einen Stückholz-Pelletkombianlage von Eta gesehen.
Dies erschien mir als die perfekte Lösung kostengünstig und komfortabel zu heizen.

Als er jetzt bei einem Heizungsbauer war, hat dieser ihm davon abgeraten. Warum weis ich nicht.

Hat jemand eine solche Anlage im Einsatz und wie sind ist Erfahrung damit?
Taktlosigkeit ist der Entschluss, etwas zu sagen, das alle anderen denken.
Benutzeravatar
-V-
 
Beiträge: 473
Registriert: Do Jul 21, 2011 21:17
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzvergaser- Pelletkombination

Beitragvon Fendt 309 » Mi Dez 28, 2011 11:44

Hallo,
Ich bin mach auch eine lehre als Heizungsbauer.
wenn du dir zb. eine Hackschnitzelheizung einbauen lässt kannst du auch Pellets damit heizen.
Den genauen Grund mit der Kombination kann ich dir auch nicht erklären von Holzheizung,Pellets.
Es kommt auch immer darauf an wie viel Platz du hast um hackschnitzel du trocknen?!?
Oder wie viel Platz du in deinem Heizungsraum hast.(Bunker)
Dabei Spielt auch die Größe des hauses eine Rolle. :D
Ich hoffe ich konnte dir ein bisschen helfen.
Gruß Fendt.
Fendt 309
 
Beiträge: 399
Registriert: Mo Okt 26, 2009 21:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzvergaser- Pelletkombination

Beitragvon Franzis1 » Mi Dez 28, 2011 12:58

Ich denke der ETA-Kombi ist recht teuer fast soviel wie 2 getrennte Kessel .
Ich würde als Kombi den Therminator 2 nehmen ist recht günstig und eben ein Kombi.
Aber lass dir mal alle 3 varianten anbieten.
Im Forum "Haustechnik-Dialog" gibt es einige Leute die solche Kessel im Keller haben und ihre erfahrungen weitergeben.
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
Franzis1
 
Beiträge: 3847
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzvergaser- Pelletkombination

Beitragvon Fendt 309 » Mi Dez 28, 2011 13:24

Hallo, ich kiönnte dir auch eine marke raten!
fröhling.
Hdg.
Gruß Fendt.
Fendt 309
 
Beiträge: 399
Registriert: Mo Okt 26, 2009 21:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzvergaser- Pelletkombination

Beitragvon Franzis1 » Mi Dez 28, 2011 14:14

alle Kombikessel aussser dem Therminator 2 haben 2 verschiedene Brennräume je einer für Stückholz und einen für Pellets.Beim Therminator gibts nur eine Brennkammer beim Brennstoffwechsel werden nur die Roste getauscht.Ich habe mich nach langem Überlegen für einen reinen Scheitholzkessel entschieden sollte ich mal kein Holz machen können kauf ichs einfach Ofenfertig.
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
Franzis1
 
Beiträge: 3847
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzvergaser- Pelletkombination

Beitragvon Johannes D. » Mi Dez 28, 2011 15:59

Servus,

wir haben auch mal über diese Kombi von ETA nachgedacht, der Preis hat uns wieder davon abgebracht,
die Hackschnitzelheizung war nicht mehr sooo viel teurer und bietet mehr fürs Geld.

Der ETA Kessel der uns angeboten wurde hatte meine ich zwei eigenständige Kessel und war daher so teuer.

Alternativ hatten wir uns auch den Automatischen Scheitholzkessel von Lopper angesehen, aber mangels
Erfahrungsberichten dann doch auf Hackschnitzel gesetzt.

cu

Johannes D.
Sonnenlicht, frische Luft und das unheimlich laute Gebrüll der Vögel sind die drei schlimmsten Feinde des ITlers
Johannes D.
 
Beiträge: 1063
Registriert: Mi Jan 30, 2008 21:17
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzvergaser- Pelletkombination

Beitragvon kleinbauer01 » Mi Dez 28, 2011 20:14

Wenns Qualmt und Stinkt dann weißt der Lebt noch. :lol: :lol: :lol: n8
kleinbauer01
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzvergaser- Pelletkombination

Beitragvon Franzis1 » Mi Dez 28, 2011 20:29

kleinbauer01 hat geschrieben:Wenns Qualmt und Stinkt dann weißt der Lebt noch. :lol: :lol: :lol: n8


Wer Lebt noch ?
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
Franzis1
 
Beiträge: 3847
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzvergaser- Pelletkombination

Beitragvon Falke » Mi Dez 28, 2011 23:10

Ich hab' seit 11 Jahren den Sorarfocus Therminator I (als Kombikessel) und bin zufrieden.
Ein Bekannter hat sich daraufhin den Sorarfocus Therminator II gekauft und ist auch zufrieden.

Ich heize zu über 90 % mit eigenem Stückholz, mit Pellets nur bei längerer Abwesenheit.


Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25717
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzvergaser- Pelletkombination

Beitragvon prehalle » Mi Jan 04, 2012 20:16

Hallo,
unser Bekannter hat seid einigen Jahren einen ETA Holzvergaser. Der ETA Holzvergaser kam nach einem Fröling Kessel zum Einsatz der über 30 Jahre gehalten hat.
Unser Bekannter ist mit dem ETA Holzvergaser sehr zufrieden. Der ETA ist auch die alleinige Heizquelle im umgebauten Bauernhof mit Erdgeschosswohnung, erste Etage und zweite Etage. Zudem versorgt er noch einen 120m² Anbau mit Wärme.
Der Bekannte hatte von uns die Speicher dazu geliefert bekommen, daher weiß ich einwenig um den ETA bescheid.
Er würde diesen Kessel weiterempfehlen.

Viele Grüße

René
Wir die Firma P R E René Schreiber fertigen Speichertechnik von 150 Liter - 100.000 Liter Speichervolumen an. Die Fertigung erfolgt in Deutschland: Made in Germany! Email: info@pre-halle.de www.pre-halle.de
prehalle
 
Beiträge: 3
Registriert: Do Mär 31, 2011 9:10
Wohnort: 33790 Halle
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzvergaser- Pelletkombination

Beitragvon Franzis1 » Mi Jan 04, 2012 20:24

prehalle hat geschrieben:Hallo,
unser Bekannter hat seid einigen Jahren einen ETA Holzvergaser. Der ETA Holzvergaser kam nach einem Fröling Kessel zum Einsatz der über 30 Jahre gehalten hat.
Unser Bekannter ist mit dem ETA Holzvergaser sehr zufrieden. Der ETA ist auch die alleinige Heizquelle im umgebauten Bauernhof mit Erdgeschosswohnung, erste Etage und zweite Etage. Zudem versorgt er noch einen 120m² Anbau mit Wärme.
Der Bekannte hatte von uns die Speicher dazu geliefert bekommen, daher weiß ich einwenig um den ETA bescheid.
Er würde diesen Kessel weiterempfehlen.

Viele Grüße

René


Nur Scheitholz oder der Twin von ETA ?
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
Franzis1
 
Beiträge: 3847
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzvergaser- Pelletkombination

Beitragvon Pelletfuchs » Di Jan 24, 2012 22:38

Hallo zusammen,

ich will mich mal zu Worte melden, da ich seid seid nun mehr als 15 Jahren in dem Bereich tätig bin. Wir haben in denletzten Jahren die unterschiedlichsten Fabrikate an Holzvergasern installiert un dauch verkauft. Eine wirkliche alternative hat uns aber der Kombikessel von der Firma AS-Solar aus Hannover gebracht.

Wer das zu gerne Informationen haben möchte kann sich gern auf http://www.as-solar.com mal gerne informieren.

Ansonsten könnt Ihr mich auch gerne Fragen


Gruß vom Pelletfuchs
Pelletfuchs
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzvergaser- Pelletkombination

Beitragvon Obelix » Mi Jan 25, 2012 11:01

Erfahrung hat anscheinend noch keiner mit dem ETA-Twin (also wo Scheitholz und Pellets parallel gefahren werden können).

a.) Thema ETA-Holzkessel:
Auch ich habe einen Bekannten, der mit dem ETA-Stückholzkessel seit über 5 Jahren sehr zufrieden ist und hier im Umkreis laufen relativ viele davon. Wenn die nichts wären, hätte sich das hier auf dem Land herumgesprochen.

b.) Thema 2 Kessel besser als 1 Kombi:
Wurde mir auch gesagt bzw. unter "haustechnikdialog" empfohlen, 2 separate Kessel zu nehmen, die ingesamt nur wenig mehr kosten. Leider habe ich keinen Platz für einen 3.-ten Kessel, da ich eh noch einen relativ neuen Ölkessel parallel mitlaufen lasse. Ich sehe beim ETA-Twin eine schöne Möglichkeit mit dem angebauten Pelletsagregat inkl. Speicher mal 1 oder 2 Tage zu überbrücken. Das macht den Kessel für mich so interessant.

c.) Thema Hackschnitzelkessel:
Mag sein, dass Hackschnitzelkessel kaum mehr kostet, dafür fallen aber bei der Pheripherie (Bunker, Austragungsvorrichtung, Umbauarbeiten, usw.) weitere relativ hohe Kosten an. Ferner wird die benötigte Hackschnitzelmenge vollkommen unterschätzt. Ich brauch nach ersten Berechnungen ca. 100 cbm. Hackschnitzel. Also 12 Kipper im Jahr. D.h. pro Monat 1 Kipper bzw. in den kalten Monaten, wo Schnee liegt vermutlich 1 Kipper alle 3 Wochen. Da liegt mein Problem, diese Menge an trockenen Hackschnitzeln im Winter, parallel zum Beruf bereitzustellen. Brennholz kann ich machen, wenn ich Zeit habe. Es ist gut lagerbar und auch händelbar. Für Hackschnitzel hingegen brauche ich neben dem Kellerlagerraum einen Außenlagerschuppen, wo ich einen größeren Vorrat (ca. 50 cbm. aufwärts) bevorraten kann. Der Kellerlagerraum ist ja in Prinzip nur ein kleines Zwischenlager für ca. 2 Monate. Wobei man hier nicht verkennen darf, dass man diesen Raum nie ganz leer bzw. zu 100 % gefüllt bekommt. Die theoretische Lagergröße und die praktische sind 2 Paar Schuhe.

Ob man durch den Pelletbereich des ETA-Twin auch Hackschnitzel jagen kann?

Grüße
Obelix
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzvergaser- Pelletkombination

Beitragvon Schrat » Mi Jan 25, 2012 15:59

Obelix hat geschrieben:Leider habe ich keinen Platz für einen 3.-ten Kessel, da ich eh noch einen relativ neuen Ölkessel parallel mitlaufen lasse.

Ob man durch den Pelletbereich des ETA-Twin auch Hackschnitzel jagen kann?


Was sollte ein dritter Kessel bringen? Schon bei 2 Kesseln wird man schnell feststellen, dass einer meist mehr oder weniger nur rumsteht. Auch die Kombination Pellets - Öl macht keinen Sinn. Beides lässt man sich anliefern, ist ständig verfügbar und beide Kessel laufen ohne Zutun.

Wenn ich mir die Schnecke meines Pelletkessels ansehe denke ich da wird keine Freude aufkommen und über kurz oder lang wird das Getriebe hinüber sein. Hackschnitzel sind ja um einiges größer und vor allem für die kleine Zuführung für die Schnecke viel zu sperrig. Da wird es laufend zu Verstopfungen kommen und da die Schnecke immer wieder Hackschnitzel abschneiden wird müssen macht das das Getriebe nicht lange mit.
Ich bin Atheist. Gott sei Dank!
Schrat
 
Beiträge: 1770
Registriert: Fr Aug 13, 2010 20:02
Wohnort: Südbrandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzvergaser- Pelletkombination

Beitragvon Djup-i-sverige » Fr Jan 27, 2012 12:03

Ob man durch den Pelletbereich des ETA-Twin auch Hackschnitzel jagen kann?



Glaub ich auch nicht, aber es gäbe ja auch noch die Variante:

http://pcstaal.dk/index.php?id=43&L=1

Pelletholzhackmaschine

Wenn Sie die Holzsplitter für Heizzwecke in Pellet- oder Stokerheizanlagen anwenden möchten, sind unsere Maschinen mit dem TOTALSYSTEM die absolut idealen Holzhackmaschinen. Mit der Nachzerkleinerung gewährleistet das TOTALSYSTEM eine völlig gleichartige und kleine Splitterqualität - die PELLETSPLITTER. Der Kern der Sache ist, dass die Pelletholzhackmaschine genau für die Herstellung von PELLETSPLITTERN für Pellet-Stokerheizanlagen entwickelt wurde.



pelletschnitzel.jpg
pelletschnitzel.jpg (33.82 KiB) 7770-mal betrachtet
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Regenerative Energien

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Hürli2

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki