Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 3:05

Holzzange am Frontlader

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Holzzange am Frontlader

Beitragvon GüldnerG50 » Fr Jul 11, 2014 21:21

ENDE
Zuletzt geändert von GüldnerG50 am Sa Dez 13, 2014 21:20, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzzange am Frontlader

Beitragvon GüldnerG50 » So Jul 13, 2014 12:14

ENDE
Zuletzt geändert von GüldnerG50 am Sa Dez 13, 2014 21:20, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzzange am Frontlader

Beitragvon GüldnerG50 » So Jul 13, 2014 19:16

ENDE
Zuletzt geändert von GüldnerG50 am Sa Dez 13, 2014 21:19, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzzange am Frontlader

Beitragvon Chris353 » Mo Jul 14, 2014 7:11

Ich würde auch nicht über 1,20m gehen, aber 1,2m Öffnungsweite bedeutet nicht das alle das gleiche packen können. Vergleiche mal die Greiferflächen, die sind mMn viel wichtiger weil hier auch schon die von dir angesprochenen, recht kurzer Arme mit einbezogen sind.

Ich würde dir ganz klar zu einer Farma Zange raten, die sind recht günstig aber brauchen sich keinesfalls verstecken. Wir haben seit einiger Zeit so eine am Kesla RW und ich bin total begeistert. Die packt bei gleicher Öffnung viel mehr wie die originale und ist zudem wesentlich stabiler gebaut.

Lg. Chris
Chris353
 
Beiträge: 1028
Registriert: So Jan 30, 2011 12:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzzange am Frontlader

Beitragvon alb » Mo Jul 14, 2014 19:55

Hallo
das mit dem Galgen habe ich so gelöst bei meiner Zange.
Dateianhänge
zange.jpg
zange.jpg (37.47 KiB) 2738-mal betrachtet
alb
 
Beiträge: 82
Registriert: So Nov 17, 2013 20:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzzange am Frontlader

Beitragvon GüldnerG50 » Di Jul 15, 2014 11:05

ENDE
Zuletzt geändert von GüldnerG50 am Sa Dez 13, 2014 21:19, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzzange am Frontlader

Beitragvon Nirox » Di Jul 15, 2014 15:37

Eine 1,2m Zange ist viel zu klein vom Querschnitt für Meterholz.

Lg, Nirox
Valtra A83 mit Q38
Diedam 5,7to 2-Seitenkipper / Wanderburg 1,6to PKW-Anhänger
Göweil GHU 2m/10 Hyd. Kippbar
RAU ZM600
Pfanzelt 9155
Growi GSW 14 D
---
Stihl MS192CE / Stihl MS201CM / Husqvarna 550XPG / Husqvarna 562XP / Husqvarna 390XP
Benutzeravatar
Nirox
 
Beiträge: 423
Registriert: Mo Mai 02, 2011 14:55
Wohnort: Lkr. AB
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzzange am Frontlader

Beitragvon alb » Di Jul 15, 2014 17:32

GüldnerG50
du hast recht ist bisschen Groß.
220cm offen :D
Nehme ich zum Hackholz, Papierholz rücken/aus dem Waldfahren.
War mal an einem WF-Track. Aber so eine vom Skidder von Bobby Goodson wäre noch besser :lol:
alb
 
Beiträge: 82
Registriert: So Nov 17, 2013 20:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzzange am Frontlader

Beitragvon Falke » Di Jul 15, 2014 19:11

Nirox hat geschrieben:Eine 1,2m Zange ist viel zu klein vom Querschnitt für Meterholz.


Um genau zu sein: zu klein für ein (Meter-)Holz-Bündel mit einem Raummeter (oder mehr)! :wink:

:prost:

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25806
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzzange am Frontlader

Beitragvon Nirox » Di Jul 15, 2014 21:23

Nein, Bündel packen geht ganz gut. Aber wenn man lose Stämme oder Scheitholz in 1m Länge laden will ist das sehr schwer, da der Querschnitt viel zu gering ist. Man hat dann vllt 50kg in der Zange. Also mehr Fahrarbeit als Nutzen. Ich weiß, wovon ich rede.

Lg. Nirox
Valtra A83 mit Q38
Diedam 5,7to 2-Seitenkipper / Wanderburg 1,6to PKW-Anhänger
Göweil GHU 2m/10 Hyd. Kippbar
RAU ZM600
Pfanzelt 9155
Growi GSW 14 D
---
Stihl MS192CE / Stihl MS201CM / Husqvarna 550XPG / Husqvarna 562XP / Husqvarna 390XP
Benutzeravatar
Nirox
 
Beiträge: 423
Registriert: Mo Mai 02, 2011 14:55
Wohnort: Lkr. AB
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzzange am Frontlader

Beitragvon Bulldog-Fahrer » Di Jul 15, 2014 21:32

Also wir haben eine Perzl HVZ 130 mit 1,30m Öffnungsdurchmesser am 72Ps Jonny, das passt ganz gut.
Aber ich würde lieber längere Stämme laden, das geht schneller.

Hab heuer für einen Bekannten Meterstücke geladen, da bist du ewig drüber wenn sie nicht genau nebeneinander liegen. Da kanns passieren, dass sich einer ein bisschen dreht, und dann verzwickt sichs beim zumachen der Zange und dann fällt die ganze Scheiße runter...

Aber längere Stämme oder Reisig geht wunderbar mit der Zange.
Bulldog-Fahrer
 
Beiträge: 332
Registriert: Do Jul 07, 2005 18:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzzange am Frontlader

Beitragvon langholzbauer » Di Jul 15, 2014 22:59

Bulldog-Fahrer hat geschrieben:Also wir haben eine Perzl HVZ 130 mit 1,30m Öffnungsdurchmesser am 72Ps Jonny, das passt ganz gut.
Aber ich würde lieber längere Stämme laden, das geht schneller.

Hab heuer für einen Bekannten Meterstücke geladen, da bist du ewig drüber wenn sie nicht genau nebeneinander liegen. Da kanns passieren, dass sich einer ein bisschen dreht, und dann verzwickt sichs beim zumachen der Zange und dann fällt die ganze Scheiße runter...

Aber längere Stämme oder Reisig geht wunderbar mit der Zange.


Also "1,30m Öffnungsdurchmesser am 72Ps..." muß ich jetzt mal ganz stark anzweifeln. :roll:
Das währen Dimensionen, die nicht einmal auf üblichen LKW verbaut sind und würde schon aus der Eigenmasse die Kapazität des FL erreichen.
Sicher meinst Du die maximale Greiferöffnung. Mit der kann mann aber ganz sicher keinen 1,3Meter Durchmesser sicher umgreifen?
Der Patu 0,18 Greifer an meinem alten 8T Rückewagen geht auch 1,2 Meter auf. Aber deshalb bleibt die sichere Greiffläche trotzdem 0,18 Qatratmeter. Und wenn mann mit einem Greifer sicher Schicht-(Kurz)holz laden will, dann sollte dieser unten so weit geschlossen sein, daß der unterste Rundel nicht durch passt!
:klug:
Deshalb kotzt mich hier diese ständige Pokerei mit der Greifweite mitlerweile schon an. Jeder seriöse Verkäufer handelt seine Greifer nach dem Querschnitt(wen die Spitzen an nächsten sind) und dem geringstem Klemmdurchmesser. Denn Das sind zusammen mit der Schließkraft die entscheidenden Daten!
Alles andere ist Augenwischerei.


Sorry ! Aber das mußte ich mal los werden. :oops:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12755
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki