Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 21:42

Holzzange für Frontlader

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
27 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Holzzange für Frontlader

Beitragvon Koy406 » Mi Jun 08, 2011 17:54

Hallo,

ich möchte mir für meinen Deutz Traktor DX serie mit ca 80PS eine Holzzange zulegen um mein Holz zu verladen. Bin am Überlegeb ob ich mir eine Rotationszange kaufen soll oder eine normale Gabel mit Stammhalter. An meinem Frontlader habe ich hydraulikschlüsse für ein Steuerventil.

Wie sind denn eure meinungen zu solchen Zangen? Was ist dabei zu beachten? Was ist über die größe etc wichitg.


Danke Koy
Koy406
 
Beiträge: 162
Registriert: Do Apr 21, 2011 8:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzzange für Frontlader

Beitragvon multicar25 » Mi Jun 08, 2011 20:33

Hallo, also wenn es dein Geldbeutel mitmacht, dann kauf dir eine Zange mit Rotator. Ist wesentlich besser als eine Palettengabel. Wenn du aber billiger davon kommen willst dann geht auch die Palettengabel zur Not auch ohne Niederhalter. Auf keinen Fall eine Zange ohne Rotator. Ich habe auch noch eine Liegen die ich nicht mehr benutze. Brauchst einen Zweiten Mann der die Zange steuert und der Lebt dabei sehr gefährlich. Wenn ich mal Geld übrig habe kommt da noch ein Rotator drann.
multicar25
 
Beiträge: 778
Registriert: Mo Mär 29, 2010 17:41
Wohnort: hessen
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzzange für Frontlader

Beitragvon Markus K. » Mi Jun 08, 2011 20:53

Servus,

das lässt sich gar nicht so leicht beantworten. Ich hatte beides, je nach Holz und Platzverhältnisse hab ich mit Zange oder Palettengabel (ohne Niederhalter) geladen.
Anmerken möchte ich noch, das ich für die Zange keinen Rotator hatte und diesen am FL auch nicht vermisst habe. Die Zange konnte volle zwei Umdrehungen machen und hat sich selbst am Holz ausgerichtet. Beim ablegen der Stämme auf den Anhänger brauchten Lenkbewegungen am Schlepper nicht an der Zange ausgeglichen werden und wenn du mal mit einen Stamm an einen Baum hängen bleibst, geht das nicht so auf den FL.

gruß
Markus
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzzange für Frontlader

Beitragvon Koy406 » Do Jun 09, 2011 18:32

Danke für eure Meinung.

Was für Marken bzw Modell habt ihr denn so im Einsatz? so auf Bildern sehen alle ähnlich aus und auch mein BAYWA Händler hat gemeint ja da muß man selber wissen was man damit machen will. was ist von der größe zu beachten? Oder hat jemadn eine selber gebaut?


Koy
Koy406
 
Beiträge: 162
Registriert: Do Apr 21, 2011 8:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzzange für Frontlader

Beitragvon Markus K. » Do Jun 09, 2011 19:59

Ich habe meine vor einigen Jahren in der Nähe von einen LaMa gekauft, der die selber gemacht hat. Öffnungsweite 1m, für meinen 60er Bulldog war die genau richtig. Kleinster greif- und klemmbarer Durchmesser ist etwa 8cm. Mittlerweile hängt die Zange am Rückewagen. Einen Kiefernstamm mit etwa 70cm Mittendurchmesser und knapp 3.5m Länge (~1.3Fm) war so das größte Teil, was ich mit der Zange am FL verladen hab. Den hat die Zange noch sicher gehalten, mehr wäre aber nicht mehr gegangen.

Den Galgen für den Eurorahmen am FL hab ich selber gemacht.

gruß
Markus
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzzange für Frontlader

Beitragvon Fabian3130LS » Do Jun 09, 2011 20:02

Ich stand vor der gleichen Entscheidung wie du.
Habe mich aber für den Niederhalter entschieden.
Muss sagen bin sehr zufrieden damit. Das einzige was du brauchst
ist einigermaßen Platz zum rangieren.
Habe meinen bei Scheifele gekauft.
Fabian3130LS
 
Beiträge: 517
Registriert: Do Dez 13, 2007 14:06
Wohnort: Besigheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzzange für Frontlader

Beitragvon MikeW » Do Jun 09, 2011 20:21

Servus babfe,

was hast Du für das Stoll "Polterschild" gezahlt ... wenn Du magst auch gern als PN

Grüße
Mike

Das Event: http://www.carving-cup.de/
Selbst Denken ist wichtig, ... wichtiger denn je.
MikeW
 
Beiträge: 3215
Registriert: Mo Mär 24, 2008 9:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzzange für Frontlader

Beitragvon peter-rainer » Fr Jun 10, 2011 8:52

Ich habe auch erst mit einer Palettengabel gearbeitet, dann habe ich mir einen Holzgreifer OG 21 geholt und ein weiteres Jahr später noch einen 3t Rotator.
Du brauchst bei der Palettengabel richtig viel Platz für die quer liegenden Stämme, auf einem freien Polderplatz nur zum verladen ist das ok. Wenn Du aber z.B. im Wald das Holz gleich auf einen Wagen verladen möchtest ist die Zange mit dem Rotator viel felexibler, der Stamm kann durch hin und her drehen durch eng stehende Bäume buxiert werden.
Ich bestücke meinen manuellen Holzspalter auch mit dem Frontlader, da kann ich viel zielsicherer einen Stamm direkt von Wagen greifen.
Den Holzgreifer bzw Rotator habe ich an den Zinken der Palettengabel hängen, ich habe mir eine Aufnahme für den gebastelt. Doppel- T- Träger über die Zinken geschoben und unten eine Aufnahme für den Rotator.

Gruß
Peter
Wenn man sich einmal am GT Fieber angesteckt hat.....
Benutzeravatar
peter-rainer
 
Beiträge: 449
Registriert: Mo Jun 26, 2006 12:37
Wohnort: Friedrichsdorf im schönen Taunus
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzzange für Frontlader

Beitragvon Koy406 » Fr Jun 10, 2011 13:03

Hallo Rainer,

Das klingt ja super die Idee, kannst du mal ein bild einstellen wie das genau aussieht? Würde auf anhieb sagen das wäre zu 100% das richitge für mich.

Koy
Koy406
 
Beiträge: 162
Registriert: Do Apr 21, 2011 8:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzzange für Frontlader

Beitragvon DX3.60 » Fr Jun 10, 2011 20:11

Bei mir steht auch eine Zange an, sowas in die richtung wie die Farma OG22, weiss da einer nen günstigen Händler?
Mit Freundlichen Grüßen
Dx3.60
Rechtschreibfehler sind gegen Schutzgebühr erhältlich!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
DX3.60
 
Beiträge: 1032
Registriert: Mo Mär 03, 2008 15:22
Wohnort: Meinerzhagen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzzange für Frontlader

Beitragvon Hinterländer » Fr Jun 10, 2011 20:39

Hallo,

wir haben eine Zange mit Rotator von Lasco aus Österreich, funktioniert prima. Mit der selbstgebauten Abstützung mit Zackenleiste kann man auf engen Waldwegen die Stämme auch vom Kopf her packen und von hinten auf den Wagen laden. Das dürfte mit einer Stapler- oder Poldergabel nicht gelingen.

Gruß
Hinterländer
Dateianhänge
IMG_3015_600x450.JPG
IMG_3015_600x450.JPG (98.05 KiB) 8138-mal betrachtet
IMG_3014_600x450.JPG
IMG_3014_600x450.JPG (91.54 KiB) 8138-mal betrachtet
IMG_3013_600x450.JPG
IMG_3013_600x450.JPG (94.78 KiB) 8138-mal betrachtet
IMG_3012_640x480.JPG
IMG_3012_640x480.JPG (95.3 KiB) 8138-mal betrachtet
Hinterländer
 
Beiträge: 87
Registriert: Fr Dez 25, 2009 17:04
Wohnort: Hinterland Landkr. Marburg-Biedenkopf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzzange für Frontlader

Beitragvon Markus K. » Fr Jun 10, 2011 20:48

Ich habe grundsätzlich so auf- und abgeladen; erspart einen eine Menge Lenkerei, wenn der Anhänger parallel zum Polter steht.

gruß
Markus
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzzange für Frontlader

Beitragvon peter-rainer » Mo Jun 27, 2011 16:53

Hallo Koy!

Hat ein wenig länger gedauert aber hier mein Halter für die Palettengabel. Es hab Stück 2 Doppel T Träger über jede Gabel geschoben die ich unten mit einem Flacheisen zu geschweißt habe. Die Träger sind mit einem Rundeisen verschweißt, dort hängt mit einem Schäckel der Rotator dran.
Mit 2 Schrauben durch das Flacheisen werden die Träger auf die Gabeln fixiert. zur Sicherheit habe ich aber noch eine Kette an den Halter geschweißt. Die wird um den Rahmen der Palettengabel gelegt und mit einer Schraube zusammen geschraubt, falls der Halter sich mal von der Gabel ziehen möchte!
Bevor an dieser Gabel was nachgibt bricht eher der Greifer

Gruß
Peter
Dateianhänge
Greifer 006.jpg
Schrauben für die Klemmung auf der Gabel
Greifer 006.jpg (21.76 KiB) 7817-mal betrachtet
Greifer 005.jpg
Der Halter nach links gekippt
Greifer 005.jpg (23.12 KiB) 7817-mal betrachtet
Wenn man sich einmal am GT Fieber angesteckt hat.....
Benutzeravatar
peter-rainer
 
Beiträge: 449
Registriert: Mo Jun 26, 2006 12:37
Wohnort: Friedrichsdorf im schönen Taunus
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzzange für Frontlader

Beitragvon Koy406 » Fr Jul 01, 2011 5:29

Hallo,

sieht auch nicht gerade schlecht aus die Idee mit den U-Eisen.

Verwendet ihr 3 oder 6 Tonnen Rotatoren? Was ist bei der Zanga zu beachten von der größe her??

Koy
Koy406
 
Beiträge: 162
Registriert: Do Apr 21, 2011 8:12
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
27 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Christian, deutz450, Einhorn64, Google Adsense [Bot], Grumsch, Majestic-12 [Bot], sv65nt30

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki