Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 10:33

Holzzange mit Rotator

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Holzzange mit Rotator

Beitragvon JCB » So Mär 01, 2009 13:50

Hallo

bin auf der suche nach einer holzzange mit rotator kann von euch vlt. jemand sagen wo man das gebraucht oder wenn der preis passt neu herbekommt.

rückezangen sind schon für 1300€ zu haben und was ich so geschaut habe kostet einen neue zange ca. 600€ und der rotator auch gute 500€.


also wer was empfehlen kann bitte her damit :D


lg
JCB
 
Beiträge: 181
Registriert: Sa Aug 23, 2008 20:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Euron » So Mär 01, 2009 14:05

hallo, die preise die du da anführst sind allesamt eher für die leichtbauweise.
die 600,-- eurozange von faie habe ich in natura angesehen :lol: nicht umsonst ein pickerl mit MAX 400 KG drauf. damit lässt sich durchforstungsholz halten, aber sicher kein Stamm mit 60cm oder mehr durchmesser.

auch der preis für den Rotator schint mir ein sehr leichter rotator zu sein.
ich kaufe sowas nach möglichkleit eine nummer grösser, dafür hällts dann aber auch dicht und hat power.

just my 2 cents
Euron
 
Beiträge: 468
Registriert: Do Jan 22, 2009 14:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon JCB » So Mär 01, 2009 14:17

servus

wird ja nur für eine rückezange gebraucht.

stammdurchmesser zwischen bis max 45cm


sg
JCB
 
Beiträge: 181
Registriert: Sa Aug 23, 2008 20:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

gleiches Problem

Beitragvon Deddi 5207 » So Mär 01, 2009 14:29

Hallo,
ich stehe im Prinzip vor dem gleichen Problem. Mit meinem FL kann ich ca. 1 to heben. Brauche ich da unbedingt eine Holzzange/Rotator die 3 to hebt. Eigentlich nicht!
Deshalb denke ich, dass es auch was Leichteres tut. Zumal ich nicht viel Wald habe und eher mit kleinen Stämmen (Durchforstung beim Nachbarn) zu tun habe.
Bei der Firma Forsttechnik Weber (weber-forstartikel@t-online.de) erhält man eine leichte Zange (Hublast 500 kg) schon ab 400,-€ (Öffnungsweite 105 cm).
Ich denke, dass man da bestimmt 700 - 800 kg heben kann.
Was denkt ihr? Zu schwach? Hat jemand die Erfahrung mit kleinen Zangen?
Zuletzt geändert von Deddi 5207 am So Mär 01, 2009 15:05, insgesamt 1-mal geändert.
Gut Holz!
Deddi 5207 A-S
Deddi 5207
 
Beiträge: 66
Registriert: So Jan 25, 2009 22:29
Wohnort: Ba-Wü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon JCB » So Mär 01, 2009 14:37

Dere

kannst bitte mal einen link einfügen

thx


lg jcb
JCB
 
Beiträge: 181
Registriert: Sa Aug 23, 2008 20:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon wiso » So Mär 01, 2009 15:55

Servus,

Also wenn Ihr die Zangen nur zum reinen Heben verwendet, sollten die Beanspruchungen nicht allzu hoch sein, da hier in der Hauptsache vertikale Kräfte zum Tragen kommen. Im Einsatz als Rückezange, die, wie der Name ja schon sagt, zum Rücken von Stämmen genutzt wird, treten zusätzlich noch horizontale Kräfte an der Zange auf, die diese schnell mal verbiegen können, wenn sie etwas schwächer gebaut ist. Als Rückezange würde ich auf keinen Fall eine dieser einfachen und leichten Zangen verwenden.


Gruß wiso
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon JCB » So Mär 01, 2009 16:13

hallo

soll schon eine gescheite zange sein also mit hydraulikzylinder .


würde das drehen mit einen zylinder uch funktionieren anstatt einen rotor?


mfg
JCB
 
Beiträge: 181
Registriert: Sa Aug 23, 2008 20:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon wiso » So Mär 01, 2009 16:20

Servus,

Natürlich habe ich eine hydraulische Zange gemeint. Nicht umsonst sind die richtigen Rückezangen sehr massiv gebaut.

Das drehen mit einem Zylinder mag funktionieren, wenn man nur ein paar Grad hin oder her drehen will, aber es ist nichts im Vergleich zu einem Endlosrotator.


Gruß wiso
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon JCB » So Mär 01, 2009 16:25

wiso hat geschrieben:Servus,

Natürlich habe ich eine hydraulische Zange gemeint. Nicht umsonst sind die richtigen Rückezangen sehr massiv gebaut.

Das drehen mit einem Zylinder mag funktionieren, wenn man nur ein paar Grad hin oder her drehen will, aber es ist nichts im Vergleich zu einem Endlosrotator.


Gruß wiso



welche zange und rotator würdest du empfehelen?

angenommen jetzt komm ich mit zange und rotator auf 1200€ und eine ganz neu rückezange bekommt man schon für 1400€ da kann doch was nicht stimmen oder??
JCB
 
Beiträge: 181
Registriert: Sa Aug 23, 2008 20:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon wiso » So Mär 01, 2009 16:32

Servus JCB,

Mir ist noch nicht ganz klar, für was du die Zange einsetzen willst. Eine Rückezange, die im Dreipunkt hängt, braucht in der Regel keinen Rotator. Eine Verladezange am Frontlader sollte aber nach meiner persönlichen Meinung und Erfahrung schon einen Rotator haben.

Suchst du jetzt eine Rücke- oder eine Verladezange?


Gruß wiso
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon JCB » So Mär 01, 2009 16:47

Servus

http://www.landwirt.com/gebrauchtmaschinen/index.php?realm=detail&from=ktsearch&pos=39&id=508080&lang=de



so eine möchte ich
JCB
 
Beiträge: 181
Registriert: Sa Aug 23, 2008 20:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon wiso » So Mär 01, 2009 16:56

Servus JCB,

Das ist eindeutig eine Rückezange. Dann würd ich dir empfehlen, die von dir schon genannte Rückezange für 1.300€ zu kaufen, wenn sie taugt. Die verlinkte Binderberger kostet da gleich nen Sack voll mehr und bei traktorpool hab ich auch nur eine gebrauchte Auer für um die 1.800€ gefunden.


Gruß wiso
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon JCB » So Mär 01, 2009 17:24

naja wollte mir eigentlich irgendwo eine günstige zange kaufen und den rest selber machen.

jetzt ist das problem wo man eine günstige oder gebrauchte zange herbekommt?

braucht man einen rotator oder nicht evtl die möglichkeit den ganzen "arm" zu schwenken mit einen hydraulikzylinder?



sg
JCB
 
Beiträge: 181
Registriert: Sa Aug 23, 2008 20:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon spool » So Mär 01, 2009 18:18

Das Schwenken des ganzen Arms kannst du doch bei der Binderber sehen.
Der ganze Arm mit diagonaler Strebe ist in einer dicken Welle gelagert und wird mit den Zylinder auf der Schlepperseite geschwenkt.
Probiers doch erst mal so, einen Rotator kannst du doch ohne Umbauten immer noch nachrüsten.
spool
 
Beiträge: 557
Registriert: Mo Aug 25, 2008 12:13
Wohnort: Western Forest
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon JCB » So Mär 01, 2009 19:25

spool hat geschrieben:Das Schwenken des ganzen Arms kannst du doch bei der Binderber sehen.
Der ganze Arm mit diagonaler Strebe ist in einer dicken Welle gelagert und wird mit den Zylinder auf der Schlepperseite geschwenkt.
Probiers doch erst mal so, einen Rotator kannst du doch ohne Umbauten immer noch nachrüsten.



ja hab ich mir auch gedacht

jaber von wo bekomm ich eine zange her was könnt ihr empfehlen??
JCB
 
Beiträge: 181
Registriert: Sa Aug 23, 2008 20:03
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Mad, MartinH., Ueli Schüpfer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki