Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 5:40

Holzzange

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Holzzange

Beitragvon eigk » Mi Jan 07, 2009 18:14

Hallo,

hat jemand Erfahrung mit so einer Holzzange. Ich bin am überlegen das Teil am FL einzusetzen.

gruß
eigk
Dateianhänge
prodimg.jpg
prodimg.jpg (6.67 KiB) 2016-mal betrachtet
Zuletzt geändert von eigk am Mi Jan 07, 2009 19:24, insgesamt 2-mal geändert.
eigk
 
Beiträge: 31
Registriert: Mi Feb 07, 2007 18:12
Wohnort: da wo mein Bett steht
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon wiso » Mi Jan 07, 2009 18:17

Servus eigk,

Hatten wir auch viele Jahre lang am FL unseres Güldners im Einsatz. Wenn du nen zweiten Mann hast, der mitläuft und den Stamm balanciert und dreht, ist das ne total feine Sache. Alleine kannst das aber vergessen.


Gruß wiso
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon deutz 7206 » Mi Jan 07, 2009 19:19

ich seh leider kein bild. auch keins zum download!!!!!! :( :( :(
deutz 7206
 
Beiträge: 2320
Registriert: Do Jan 12, 2006 14:15
Wohnort: 72393 Burladingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Frankxxx1965 » Mi Jan 07, 2009 21:03

Hallo,

hab mir so ne Zange selbst gebaut. Öffnungsweite 95 cm.
Der erste Test war erfolgreich. Ich brauch sie hauptsächlich um große Stämme aufzuheben.

Gruß
Frank
Lieber locker über`n Hocker, als hecktisch über`n Ecktisch
Benutzeravatar
Frankxxx1965
 
Beiträge: 85
Registriert: Do Mai 04, 2006 14:38
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kugelblitz » Mi Jan 07, 2009 21:15

:lol: bis 1600 mm baue ich auch manchmal :lol:
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Forstjunior » Mi Jan 07, 2009 21:20

bis zu welcher bhd größe minimum geht deine zange..weil ich habe einen wie oben auf dem bild..1 verbiegt sich die leicht..zweitens fällt da dünnes holz raus..bringen die 2 streben mehr als nur 1..?
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

boah ey!

Beitragvon ralf2804 » Mi Jan 07, 2009 21:22

sach mal, wo hängste die denn drann bzw. welche Sachen willste denn damit bewegen?
Kann man bei dir denn auch diese Zangen erwerben oder bauste die nur,
um das Material loszuwerden?
grins
ralf2804
 
Beiträge: 107
Registriert: Mi Nov 12, 2008 10:04
Wohnort: Porta Westfalica
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Forstjunior » Mi Jan 07, 2009 21:24

schau mal in der bucht..da findest diese..
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kugelblitz » Mi Jan 07, 2009 21:38

@ralf2804
die große Zange ist ne Anfertigung für nen Sägewerker der im Land der laufenden Kohlen Holz abbaut. Die war spetziell für einen Seilkran da der keine Hydraulik hat.

@Forstjunior
Die "kleinere" gibt es in der bucht.... mitlerweile leider schon zu viele!!!
Ursprünglich kam die Idee vor 2 Jahren mal von mir aber was will man machen.
Buchtnummer:270325982945 das sind meine.

Mit 4 Armen "hängt Stabieler" der Stamm kippt nicht so schnell ab und die Zange verbiegt nicht mehr! Kannste auch bedenkenlos zum Schleppen benutzen!!!!
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Forstjunior » Mi Jan 07, 2009 22:05

@kuglblitz

tolle zange..hast ne pm
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kugelblitz » Mi Jan 07, 2009 22:25

@Forstjunior
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon jumine66 » Do Jan 08, 2009 7:46

Kugelplitz: RESPEKT du bist ein prima Konstrukteur und Schlosser sowieso. Wär es nicht aber eine Idee unten ein Winkeleisen zum Stamm anheben anzubringen? Und oben einen Träger mit Kettenfallen anschweißen?
Dann könnte man die dünneren Stämme die evtl.schlechter mit der Zange zu nehmen sind ziehen. Das Winkeleisen wär evtl. zum poltern nicht schlecht?
Käm auf nen Versuch an.
So in der Art will ich mir einen kombinierten Rückebock mit Zange bauen wenn man das Eisen wieder anfassen kann ohne dass die Hände dran festfrieren.


Jou Theo.
jumine66
 
Beiträge: 221
Registriert: Do Aug 23, 2007 20:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Deutzfetischist » Do Jan 08, 2009 17:30

Mahlzeit!!!

Habe heute mal mein Geburtstagsgeschenk ausprobiert und muß euch dass natürlich gleich zeigen...

Zange wird jetzt noch mit nem drehbaren Lasthaken ausgerüstet und dann sag ich "Kreuzschmerz ade!"

MfG
Maddin
Dateianhänge
Bild119.jpg
(167.47 KiB) 266-mal heruntergeladen
Bild118.jpg
(171.22 KiB) 233-mal heruntergeladen
1503184483628080_1.jpg
1503184483628080_1.jpg (2.22 KiB) 1588-mal betrachtet
Unter den Blinden ist der Einäugige König!!!
Benutzeravatar
Deutzfetischist
 
Beiträge: 51
Registriert: So Dez 28, 2008 15:54
Wohnort: Neustadt bei Coburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kugelblitz » Do Jan 08, 2009 19:40

@jumine66
ja das mit den Winkeleisen geht für Bretter und Bolen sehr gut, habe ich alles schon ausprobiert.
Aber für Stämme nicht! Da müsste man den Hebelweg oben in der Zange wenigstens verdoppeln. Mit den Spitzen ist von allem am besten, wenn sie nur leicht Druck oder vielmehr zug bekommt beißt sie sich alleine fest. Wie ein Angelhaken.
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon jumine66 » Do Jan 08, 2009 20:11

@Kuelblitz: ich meine kein Winkeleisen an der Zange sondern unten am Rückebock so wie auf dem einen Bild das Rohr zum Stämme anheben. Oben dann eine U Schiene oder was quer mit Kettenfallen um evtl mehrere kleine Stämme zu ziehen.........Gedanken sind frei........

Jou Theo.
jumine66
 
Beiträge: 221
Registriert: Do Aug 23, 2007 20:47
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, langer711

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki