Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 31, 2025 20:39

Hondamotor schlägt nach Reparatur zurück

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
11 Beiträge • Seite 1 von 1
  • Mit Zitat antworten

Hondamotor schlägt nach Reparatur zurück

Beitragvon Nick » Fr Mai 13, 2016 15:35

Hallo an meinem Spaltenschieber war der Hondamotor defekt und wurde von der Landmaschinenwerkstatt repariert. Jetzt gerade habe ich festgestellt das er beim Starten sehr stark zurückschlägt. Das hat er vorher nicht gemacht. Er springt an und läuft auch. Getauscht wurden Pleuel und Kolben sowie diverse Dichtungen.
Jetzt erreiche ich dort keinen mehr. Hat jemand eine Ahnung was da schief gelaufen sein könnte? Ich denke mal nicht das es an der besseren Kompression liegt. Weil so hart war er auch Neu nicht zu starten.

mfg
Und der Herr sprach: "Lächle und sei froh es könnte schlimmer kommen. Und er lächelte und er war froh. UND es kam schlimmer.
Nick
 
Beiträge: 3449
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:44
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hondamotor schlägt nach Reparatur zurück

Beitragvon ackerschiene » Fr Mai 13, 2016 17:15

Verstellte Steuerzeiten.
Der Motor wurde fehlerhaft zusammengebaut. Steuerzeiten (Also Stellung von Kurbelwelle zur Nockenwelle) stimmen nicht, mindestens ein Zahn versetzt.
Evtl. stößt ein Ventil beim Drehen leicht am Kolben an und verursacht das "harte" Gefühl beim Drehen.
Oder aber:
Durch die falschen Steuerzeiten kommt es zu zuviel Frühzündung und der Motor zündet schon, bevor der Kolben den OT erreichen kann - deshalb schlägt er zurück. Und "versuchte Frühzündungen" beim Starten verursachen auch ein hartes Gefühl beim Drehen.

Gruß, Uwe
Geht nicht gibt's nicht.
ackerschiene
 
Beiträge: 684
Registriert: Mi Dez 10, 2008 18:33
Wohnort: NRW, Siegerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hondamotor schlägt nach Reparatur zurück

Beitragvon Forestjoe » Fr Mai 13, 2016 18:00

Nick hat geschrieben:Hallo an meinem Spaltenschieber war der Hondamotor defekt und wurde von der Landmaschinenwerkstatt repariert. Jetzt gerade habe ich festgestellt das er beim Starten sehr stark zurückschlägt. Das hat er vorher nicht gemacht. Er springt an und läuft auch. Getauscht wurden Pleuel und Kolben sowie diverse Dichtungen.
Jetzt erreiche ich dort keinen mehr. Hat jemand eine Ahnung was da schief gelaufen sein könnte? Ich denke mal nicht das es an der besseren Kompression liegt. Weil so hart war er auch Neu nicht zu starten.

mfg



@Nick


Das klingt nach verstellter Zündung und darum schlägt er zurück !!
Dass heisst, der Motor hat eine (zu) frühe Zündung.

Um welchen Motor handelt es sich genau ? Honda GX 390 ?


-sepp-
Benutzeravatar
Forestjoe
 
Beiträge: 242
Registriert: Di Dez 25, 2012 22:26
Wohnort: North West Canada
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hondamotor schlägt nach Reparatur zurück

Beitragvon Schrauber » Fr Mai 13, 2016 18:09

ackerschiene hat geschrieben:Verstellte Steuerzeiten.
Der Motor wurde fehlerhaft zusammengebaut. Steuerzeiten (Also Stellung von Kurbelwelle zur Nockenwelle) stimmen nicht, mindestens ein Zahn versetzt.
Evtl. stößt ein Ventil beim Drehen leicht am Kolben an und verursacht das "harte" Gefühl beim Drehen.
Oder aber:
Durch die falschen Steuerzeiten kommt es zu zuviel Frühzündung und der Motor zündet schon, bevor der Kolben den OT erreichen kann - deshalb schlägt er zurück. Und "versuchte Frühzündungen" beim Starten verursachen auch ein hartes Gefühl beim Drehen.

Gruß, Uwe

----------------------------------------------
ich würde in deine stelle etwas vorsichtiger ran gehen, das kann teuer werden :regen: .
MfG
Schrauber

Nicht verzagen Schrauber fragen, geht nicht gibt's nicht.
Mobil: 017658993943 // 015774747501
Benutzeravatar
Schrauber
 
Beiträge: 2955
Registriert: Mo Mai 28, 2007 11:36
Wohnort: 27239 Twistringen Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hondamotor schlägt nach Reparatur zurück

Beitragvon Milchtrinker » Fr Mai 13, 2016 18:32

.. Westermann ??? :-) .-)

.. habe jetzt das selbe wie du gerade durch, allerdings mit einem B&S -Motor --> von dem her weiß ich nicht, inwieweit vergleichbar !!!

beim B&S ist eine Dekompressions-Vorrichtung an der Nockenwelle verbaut, welche durch eine Feder das Aus oder Einlass-Ventil offen lassen, bis der Motor genug Schwung hat. zum Durchzudrehen.

Bei mir war die Feder gebrochen - keine Dekompression - kein Schwung - kein Starten -- wenn er denn keine Lust hatte :-(

... "eigentlich" müßte es am Honda auch was vergleichbares geben
Milchtrinker
 
Beiträge: 2795
Registriert: Fr Okt 03, 2008 15:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hondamotor schlägt nach Reparatur zurück

Beitragvon Nick » Sa Mai 14, 2016 8:45

Hallo
falscher Zündzeitpunkt kann ich denke ich ausschließen da soweit ich weiß das Polrad nicht abgenommen war (Und das steuert ja den Zeitpunkt oder?) . Und vom Laufverhalten denke ich müßte man es doch merken wenn die Ventilsteuerung nicht paßt, oder täusche ich mich da?
Also bliebe wie Milchtrinker schreibt die Sache mit dem Deko Ventil was auch meine Vermutung war das er sowas haben sollte. Kann mir jemand sagen wie das bei einem Honda GVX160 gelöst ist? Unten an der Ölwanne kommt eine Welle heraus auf der ein Hebel sitzt der den Vergaser steuert. Wenn dann denke ich kann es ja nur da sein.
Und ja ist ein Westermann. Und der Motorschaden kann eigentlich nicht vom Öl kommen weil da war fast keins drin :oops:
mfg
Und der Herr sprach: "Lächle und sei froh es könnte schlimmer kommen. Und er lächelte und er war froh. UND es kam schlimmer.
Nick
 
Beiträge: 3449
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:44
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hondamotor schlägt nach Reparatur zurück

Beitragvon Seegucker » Sa Mai 14, 2016 9:02

Der Hebel der unten aus dem Motorgehäuse kommt ist vom Fliehkraftregler , das hat mit deinen Problemen nichts zu tun. Defekt hier würde sich durch sägenden Motorlauf bemerkbar machen.
Meiner Meinung nach eher eine verstellte Zündung , obwohl ich eine Vertellung der Steuerzeit durch falsche Montage der Nockenwelle nicht ausschließen will.
Schraub das Anwerfseilgehäuse ab und schau ob das Polrad in der richtigen Position verbaut ist , gegebenenfalls Polrad abziehen.

Hier ein Link zu einer Ersatzteilliste, das ist allerdings kein Honda , sondern eine chinesische Kopie:
http://media.rotek.at/a000/002/939/0000 ... T_A_de.pdf
Nur die Diktatur braucht Zensur. Demokratie heißt Kampf der Meinungen.“
Seegucker
 
Beiträge: 458
Registriert: So Nov 11, 2012 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hondamotor schlägt nach Reparatur zurück

Beitragvon Milchtrinker » Sa Mai 14, 2016 9:08

.. hier die B&S - Version ... der untere Hebel direkt nach dem Zahnrad klappt nach innen und lässt das Ventil länger offen - bei ausreichend Drehzahl vom Anlasser klappt der Hebel durch die Zetrifug... Kraft nach aussen und lässt das Veniel schließen.

Kann mir technisch nicht viel andere Lösungen vorstellen !!!

... den Tipp bekam ich von:

Betriebsstelle Deutschland:
Gemünder Strasse 9 - 11
D-53925 Kall
Deutschland

Telefon: +49 (0) 2441 778 320
Telefax: +49 (0) 2441 778 344

Internet: http://www.ma-versand.at
http://www.ma-versand.de

kannst ja mal anrufen ... Motorentyp und Seriennummer bereit halten !!! Als ich Ihm die Motorennummer sagte, hat er gleich gesagt, dass die Feder a.A. sei .... kam für mich bisschen arrogant rüber für ne Ferndiagnose, er hatte aber recht .... kennt die Motoren also doch besser als so mancher seine Frau :-) :-)


Wie alt ist der Westermann breits ??? andere Schäden bis dato zu beklagen ???

Grüße
Dateianhänge
cleany1.jpg
... Nockenwelle mit DEKO-Einrichtung
Milchtrinker
 
Beiträge: 2795
Registriert: Fr Okt 03, 2008 15:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hondamotor schlägt nach Reparatur zurück

Beitragvon Nick » Do Mai 19, 2016 8:44

Hallo,
Schuld war falsch eingestelltes (zu groß) Ventilspiel. Dadurch hat die Dekompressionseinrichtung (die auch der Honda hat) das Auslaßventil nicht geöffnet.

Mfg
Und der Herr sprach: "Lächle und sei froh es könnte schlimmer kommen. Und er lächelte und er war froh. UND es kam schlimmer.
Nick
 
Beiträge: 3449
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:44
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hondamotor schlägt nach Reparatur zurück

Beitragvon berndisame » Do Mai 19, 2016 10:54

Hallo!

Ich habe einen MAG 1029 Motor- der Hat noch die SV Ventile- die kann man leider nicht Eistellen.
Der Bursche hat auch zurückgeschlagen, Schuld wird da ein nicht Korrekt eingestellter Zündzeitpunkt.
Weil jetzt macht er das nicht mehr- habe ich eingestellt.

Gruß
Alle Angaben ohne Gewähr- jeder ist für das was er nachahmt selbst verantwortlich!!! Ich übernehme keine Haftung für daraus entstandene Schäden!
berndisame
 
Beiträge: 2359
Registriert: Sa Mai 20, 2006 20:52
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hondamotor schlägt nach Reparatur zurück

Beitragvon Milchtrinker » Do Mai 19, 2016 11:48

@ Nick ... so nah und doch so fern gewesen mit der Lösung des Problems :-) :-)

Grüße
Milchtrinker
 
Beiträge: 2795
Registriert: Fr Okt 03, 2008 15:38
Nach oben


Antwort erstellen
11 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], freddy55, Google [Bot], Google Adsense [Bot], JohnDeere3040, kuddel-84, Stoapfälzer, tyr

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki