Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 04, 2025 7:06

Hühnerfutter

Auch für das Federvieh haben wir hier einen Platz ;-)
Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Hühnerfutter

Beitragvon BAUER123M » So Jul 16, 2023 20:44

Servus, habe mich heute mal mit dem Thema Legemehl (Alleinfutter) beschäftigt. Habe mal geschaut was bei meinem gekauften drinnen steckt.
30% Weizen
25% Sojaschrot
25% Mais
10% Gerste
5,5% kohlensaurer Futterkalk
4,2% Öl
0,3% Viehsalz
Kann ich des auch selber zusammenmischen? Würde alle Zutaten so bekommen. Hat einer Erfahrung von euch?
Habe 30 verschieden Hühner (weisse Hybrid, Blausperger, Königsberger, Sussex, Grünleger, Maran)
BAUER123M
 
Beiträge: 17
Registriert: Mo Jan 16, 2023 21:45
Wohnort: Schwaben in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hühnerfutter

Beitragvon tyr » So Jul 16, 2023 21:15

Wenn Du alles hast, und was zum mischen hast, warum nicht?
Nimm das Recht weg, was ist der Staat noch anderes als eine große Räuberbande. (Augustino von Hippo, 354 bis 430)
Unbedingter Gehorsam setzt bei den Gehorchenden Unkenntnis voraus.
tyr
 
Beiträge: 10259
Registriert: Do Jun 10, 2021 7:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hühnerfutter

Beitragvon Fassi » So Jul 16, 2023 21:53

Wenn du die Zutaten alle einzeln kaufen musst, ist das Legemehl in der Größenordnung günstiger.

Gruß
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7968
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hühnerfutter

Beitragvon ChrisB » Mo Jul 17, 2023 20:02

Ich füttere normal nur Weizen und Legemehl,
derzeit habe ich fertiges Futter gekauft,
die Hühner lassen viele Körner liegen,
jetzt kommen leider wieder viele Vögel, möchte ich eigentlich nicht :(
In diesem "Fertig Futter" sind noch mehr verschiedene Körnerarten drinn.
Kauf ich aber sicher nicht mehr.
Gerste mögen unsere Hühner nicht, Mais führt zur Verfettung, dann gibts keine Eier mehr .
Probieren geht über Studieren, viel Glück :klee:
ChrisB
 
Beiträge: 1896
Registriert: Do Nov 08, 2007 12:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hühnerfutter

Beitragvon Rohana » Di Jul 18, 2023 5:46

Mais muss halt im richtigen Anteil gefüttert werden und so dass die Hühner nicht selektieren können. Meine "mögen" Gerste auch nicht besonders, geschrotet wird sie aber genauso gefressen wie alles andere auch. Ist halt nicht erste Wahl.
Pellets haben den enormen Vorteil dass nicht selektiert werden kann und alles ins Huhn kommt wie es prozentual auch soll. Kleinere Pelletierung hilft bei mäkeligen Hühnern, ist aber schwieriger zu bekommen. Was der TE vergessen hat sind die Vitamine und Zusatzstoffe wie Methionin und evtl Farbstoffe für schönes Dotter :wink: klar kann man alles selber mischen, ob's Sinn macht sei dahingestellt, insbesondere bei Hybriden ist darauf zu achten dass wirklich die richtige Zusammensetzung der Nährstoffe im Huhn ankommt.
Rohana
 
Beiträge: 2318
Registriert: Sa Feb 16, 2008 11:50
Wohnort: Oberpfälzer Pampa
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hühnerfutter

Beitragvon böser wolf » Di Jul 18, 2023 7:20

Die Frage ist halt ob man da wirklich etwas spart und ob man sich das wirklich bei 30 Hühnern antun will .
Wir bekommen eine fertige komplettmischung vom agravis kraftfutterwerk in der Nähe.
Hühnerfutter wird dort frisch und auftragsbezogen produziert .
Auch unsere lohfrauen selektieren das Futter, und verschmähen oft die mehligen Komponenten des Futters , aber gerade da sind wichtige Komponenten enthalten .
Ich entleere regelmäßig die futterautomaten ,feuchte die futterreste dann an und das Futter kommt dann in separate tröge außerhalb des mobilstall.
Die Hennen sind dann wie wild auf das Futter und lassen nicht einen Krümel über .
Ich bin gerade was das Futter betrifft sehr pingelig , denn Futter ist ein entscheidender Faktor der die Legeleistung und die tiergesundheit direkt beeinflusst.
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hühnerfutter

Beitragvon ChrisB » Di Jul 18, 2023 7:52

böser Wolf,
Du machst die Hühnerhaltung aus wirtschaftlichen Gründen ?
Der TE hat Legehybriden und wunderschöne andere Rassen :D
Ich hatte zuerst Landrasse, da gab es im Winter sehr selten Eier :(
Die Legehybriden legten bedingt durch den großen Auslauf schlecht,
wurden Sie im Stall gehalten , bei Weizen und Legemehl, gab es täglich Eier.
Aktuell haben wir Biohennen, die haben Ganztags einen großen Auslauf,
legen trotzdem fast täglich 1 Ei :klee:
ChrisB
 
Beiträge: 1896
Registriert: Do Nov 08, 2007 12:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hühnerfutter

Beitragvon egnaz » Di Jul 18, 2023 9:42

Welche Rasse haben deine Biohennen denn? Meist nutzen auch Biohalter Hybriden.
Gerade ideale Bedingungen belohnen die Legehybriden besonders. Unsere Letzten haben fast zwei Jahre gut gelegt, bis dann die 1. Mauser kam. Und den großen Auslauf haben sie auch intensiv genutzt.

Gesacktes Legemehl kostet ca. 80-100€/dt. Bei 3/4 Getreideanteil kommt es darauf an, wie teuer das Getreide einen kommt. Mit gesacktem Getreide wird es auch nicht viel billiger.
Für die Eiweißergänzung gibt es Legemehl das mit 1/3 Körnern ergänzt wird. Oder man nimmt Soja-Mineralstoffvormischung und ergänzt mit 2/3 Getreide.
Wer auch noch günstig Sojaschrot bezieht, kann auch seine Komponenten nur mit Mineralstoffvormischung ergänzen. Dann wird es am günstigsten.
Für kleine Bestände braucht man auch nicht gleich einen Futtermischer. Im Eimer oder im Mörtelkübel kann man das auch gut mit der Hand durchmischen.
Die Erfahrung mit den mehligen Komponenten wie der böse wolf habe ich auch gemacht. Die Reste werden von meinen Hühnern angefeuchtet auch gut angenommen.
Gerste schicke ich durch die Quetsche. Als Bruchkorn wird sie von den Hennen gut angenommen.
Gruß Eckhard
egnaz
 
Beiträge: 2329
Registriert: Di Apr 17, 2012 21:41
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hühnerfutter

Beitragvon böser wolf » Di Jul 18, 2023 20:56

ChrisB hat geschrieben:böser Wolf,
Du machst die Hühnerhaltung aus wirtschaftlichen Gründen ?
Der TE hat Legehybriden und wunderschöne andere Rassen :D
Ich hatte zuerst Landrasse, da gab es im Winter sehr selten Eier :(
Die Legehybriden legten bedingt durch den großen Auslauf schlecht,
wurden Sie im Stall gehalten , bei Weizen und Legemehl, gab es täglich Eier.
Aktuell haben wir Biohennen, die haben Ganztags einen großen Auslauf,
legen trotzdem fast täglich 1 Ei :klee:


Ja , ist ein betriebliches Standbein und nennt sich mobilstallhaltung mit reichlich Auslauf.
Rasse ist ausschließlich lohmannbraun mit jeweils 2 Hähnen pro hühnermobil.
Jeden Tag ein Ei pro Henne schaffen wir zwar nicht aber immerhin mindestens 90% jahreslegeleistung.
Ich erkenne bei uns keinen Zusammenhang zwischen grösse des Auslauf zur Legeleistung .
Allerdings wirken sich die hohen Temperaturen der letzten Zeit negativ auf die leistung aus , trotz schattenspenden Bäumen unter denen die mobile stehen .
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hühnerfutter

Beitragvon wastl90 » Mi Jul 19, 2023 8:53

Natürlich kannst du theoretisch das Futter selbst mischen. Billiger wird das wahrscheinlich aber nicht.

Nach meinem Geschmack ist ein wenig zu wenig Calcium mit dabei.
wastl90
 
Beiträge: 4445
Registriert: So Aug 04, 2013 16:04
Wohnort: Dachauer Hinterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hühnerfutter

Beitragvon BAUER123M » Di Aug 01, 2023 9:24

Werde mal ein Test nächstes Jahr machen mit zwei kleinen Gruppen und schauen wie es sich verhält. Danke aber mal bis hier hin. Werde dann hier nochmal schreiben, was passiert ist.
BAUER123M
 
Beiträge: 17
Registriert: Mo Jan 16, 2023 21:45
Wohnort: Schwaben in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hühnerfutter

Beitragvon fedorow » Mi Aug 02, 2023 3:01

Mit tausenden Hühnern kauft man Fertigfutter.
Als Hobbyhalter kann man billiger füttern. Hier in Niederbayern kannst an jeder Ecke Weizen direkt kaufen.
So Hobbyhalter mit 30 Hühner kaufen für 150 Euro 500 kg Weizen. Dazu 1 Sack Grit im Jahr zu freien Aufnahme. Fehlen nur noch Vitamine, Mineralstoffe, etwas RP. Mein Eierlieferant rupft täglich wenn er seine Eier holt mehrere Hände Löwenzahn und schmeisst den über den Zaun ins Gehege da seine Hühner im Zaun, Freilauf, kaum Gras haben.
Somit Sommerfütterung zum Spottpreis erledigt. Billiger gehts nicht.
Im Winter hat er bei seinem Weizen und Grit dann ein Vitamin, RP und Mineralstoffproblem. Glaub da füttert er zum Weizen und Grit etwas Mineralfutter, Vitamine und Eiweissfutter zu. Aber sind ja nur 3 Monate von Dezember bis Februar.
So ähnlich hatte er das mal erzählt.
Der hat wirklich Top Eier und fitte Hühner. Wenn da mal eine ausbüchst kommt der kaum hinterher und er ist näher am Herzinfarkt als die gejagte Henne.
Der raucht aber auch mehr als er an Eiergeld einnimmt.
Fütterung bei dem aber spottbillig und sollte passen.
Hühner wurden teuer hat er gejammert. Glaub 13,50 oder 14 Euro für Lohmann dieses Jahr darum kosten 10 Eier ab jetzt 3 Euro. Immer noch billig. Hatte früher selber Hühner aber bei dem Preis kauf ich die Eier.
fedorow
 
Beiträge: 6017
Registriert: Di Feb 27, 2007 19:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hühnerfutter

Beitragvon egnaz » Mi Aug 02, 2023 7:02

Ich denke Löwenzahn wird für RP, Mineralstoffe und Vitamine für Hochleistungshennen nicht ausreichen. Dafür haben doch die einschlägigen Futtermittelfirmen Ergänzer, welche zu 1/3 mit Getreide gemischt wird. Wenn man günstig an Getreide kommt, wird das Futter erheblich günstiger als wenn man es fertig für 90€/dt kauft.
Kauft man das Legemehl lkwweise für 40€/dt, muss man schon genau rechnen. Da kommt es dann darauf an, was man für das eigene Getreide bekommt und was einen Lagerung und Aufbereitung kostet.
Gruß Eckhard
egnaz
 
Beiträge: 2329
Registriert: Di Apr 17, 2012 21:41
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hühnerfutter

Beitragvon fedorow » Do Aug 03, 2023 23:58

Im Winter ohne Löwenzahn. Dann ja
Bei Gras statt Löwenzahn dann auch ja, Gras hat deutlich weniger Inhaltsstoffe, vor allem wichtiges Ca.
Man muss nur die Inhaltsstoffe in meiner alten Futtertabelle anschauen.
Ich hatte geschrieben bei Weizen, Grit und Löwenzahn wie er das macht. Weizen hat 11-13 % RP, dann noch täglich Löwenzahn mit 15-20 % somit RP völlig ausreichend.
Der sehr hohe Ca Bedarf mit Grit sowie Löwenzahn mit seinen 14-16 % Ca auch abgedeckt.
Ebenso Vitamine und Fe, Zn, Cu, K, P.. Das passt alles.
Vit D sollte im Sommer bei Auslauf auch ausreichen.

Mit 1000 Hennen kannst nicht Löwenzahn zupfen. Bei meinem Eierlieferant mit seinen 30 Hühner ist sowas interessant der täglich ein paar Hände voll Löwenzahn ins Gehege schmeisst der aussenrum wächst.
Dann liegt 70 % der Jahresfütterung bei nur 30 Euro/dt, da er seinen Weizen direkt vom Landwirt kauft. Im Winter wirds teurer da Fertigfutter.
fedorow
 
Beiträge: 6017
Registriert: Di Feb 27, 2007 19:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hühnerfutter

Beitragvon Agrohero » Mo Jul 08, 2024 5:44

Ich hänge es einfach mal an diesem Thema an .
Seit dem wir mit der hühnerhaltung begonnen haben bekommen wir unser alleinfutter vom kraftfutterwerk aus 30 km Entfernung in "mehlform" also gebrochenes Getreide und mais mit anderen Komponenten.
Gefüttert wird über futterautomaten und nicht über Kette.
Wir hatten schon immer das Problem das die hühner gern das Futter separieren.
In letzter Zeit schwankt die Futterqualität ode Besser gesagt die Konsequenz, daß Futter steht wie eine Wand im silo und läuft nicht nach , egal ob im Hauptsilo , im vorratsilo, selbst in den futterautomaten läuft es schlecht nach die Legeleistung leidet bisher noch nicht .
Die letzte Lieferung habe ich beim aussendienst reklamiert , der der hat sich das ganze bei uns angeschaut und gibt mir recht aber der Betriebsleiter vom kraftfutterwerk ist wenig Kritikfähig und sagt alle Parameter sind innerhalb der Toleranzen.
Jetzt rät mir der aussendienst auf pelletiertes Futter, also das gleiche futter gibt es auch als Pellets .
Der Preis ist mit 60 Cent per dt unwesentlich höher .
Ich bin mir etwas unsicher wie sich die Futter Umstellung auf die Hühner und Legeleistung auswirkt .
Wie sind hier die Erfahrungen mit Pellets, oder Futter Umstellung?
Anbei mal ein Blick von oben ins silo , ohne stochern bekomme ich kein Futter aus dem silo ...
Dateianhänge
IMG-20240708-WA0000.jpg
Agrohero
 
Beiträge: 656
Registriert: Di Mai 14, 2024 19:54
Wohnort: Südöstlichen Zipfel der Lüneburgerheide
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Geflügelforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], erwinruhl, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Niederrheiner85, RABE-Profi

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki