Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 2:11

Humbauer Pegasus 2000 Bodenplatte tauschen

Testweise auch Forum für die Pferdhalter
Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Humbauer Pegasus 2000 Bodenplatte tauschen

Beitragvon puller1 » Mi Jan 01, 2025 20:50

Hallo, bei genannten Anhänger muss der Holzboden erneuert werden. Geht dies, ohne die Seitenwände (Polyaufbau) zu demontieren? Der Anhänger hat auch eine separate Sattelkammer, die die Holzplatte darunter einfach nach hinten raus gezogen werden?

Der Anhänger ist innen ca. 1650 mm breit und gesamt ca. 3100mm lang, vorne läuft er spitz zu, bekomme ich irgendwo die Platte fertig zugeschnitten?
puller1
 
Beiträge: 124
Registriert: So Jul 26, 2015 8:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Humbauer Pegasus 2000 Bodenplatte tauschen

Beitragvon T5060 » Mi Jan 01, 2025 20:56

Du kannst ja die alte Holzplatte kapiutt fräsen.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 35002
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Humbauer Pegasus 2000 Bodenplatte tauschen

Beitragvon puller1 » Mi Jan 01, 2025 21:14

T5060 hat geschrieben:Du kannst ja die alte Holzplatte kapiutt fräsen.


Die Sattelkammer ist auch aus Polyester und nachträglich auf dem Bodenplatte aufgesetzt, da komme ich nicht dran.t

Im www nehmen einige den kompletten Polyesteraufbau ab, dies ist deutlich mehr Arbeit.

Ich möchte die alte Platte nach hinten einfach raus ziehen und die neue Platte von hinten rein schieben. Unter der Sattelkammer kann ich die neue Platte dann zwar nicht verschrauben, es sind aber auch nur 2 Schrauben, die dann fehlen.
puller1
 
Beiträge: 124
Registriert: So Jul 26, 2015 8:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Humbauer Pegasus 2000 Bodenplatte tauschen

Beitragvon 240236 » Mi Jan 01, 2025 22:48

Bist du dir sicher, daß die Bodenplatte unter die Sattelkammer durchgeht. Habe 2024 einem Bekannten den Boden eines Humbauer Pegasus (gibt es da verschiedene Typen?) gewechselt. Da war under der Sattelkammer eine Polyplatte und dahinter war deine 21mm Siebdruckplatte, die von hinten eingeschoben war
240236
 
Beiträge: 9315
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Humbauer Pegasus 2000 Bodenplatte tauschen

Beitragvon puller1 » Do Jan 02, 2025 19:40

240236 hat geschrieben:Bist du dir sicher, daß die Bodenplatte unter die Sattelkammer durchgeht. Habe 2024 einem Bekannten den Boden eines Humbauer Pegasus (gibt es da verschiedene Typen?) gewechselt. Da war under der Sattelkammer eine Polyplatte und dahinter war deine 21mm Siebdruckplatte, die von hinten eingeschoben war


Hallo, habe gestern noch unter dem Anhänger gelegen, da ist eine große durchgehende Platte verbaut, die bis vorne in den V-Bereich geht, also auch da, wo die Sattelkammer verbaut ist.
puller1
 
Beiträge: 124
Registriert: So Jul 26, 2015 8:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Humbauer Pegasus 2000 Bodenplatte tauschen

Beitragvon Sturmwind42 » Fr Jan 03, 2025 8:51

Darf man fragen wie jung der Anhänger ist ?
Sturmwind42
 
Beiträge: 5820
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Humbauer Pegasus 2000 Bodenplatte tauschen

Beitragvon 038Magnum » Fr Jan 03, 2025 14:50

puller1 hat geschrieben:Geht dies, ohne die Seitenwände (Polyaufbau) zu demontieren?... bekomme ich irgendwo die Platte fertig zugeschnitten?


Hab eben mal draußen geschaut, die Polyhaube sitzt bei dem Modell hier auf den Schrauben auf. Das heißt, du bekommst die Schrauben nicht aus dem C-Profil raus, ohne die Haube abzunehmen.
Evtl. gibt's aber unterschiedliche Lösungen bei anderen Baujahren dieses Typs.

Die Platten gibt's komplett zugeschnitten beim Hersteller bzw. bei den Händlern. Nimm dir aber einen Stuhl mit, wenn du die Preise genannt bekommst.

Einfach "Plug and Play" ist das bei den meisten Modellen leider nicht.

Besten Gruß
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2983
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Humbauer Pegasus 2000 Bodenplatte tauschen

Beitragvon puller1 » Fr Jan 03, 2025 20:51

Sturmwind42 hat geschrieben:Darf man fragen wie jung der Anhänger ist ?


Der Anhänger ist Baujahr 2001
puller1
 
Beiträge: 124
Registriert: So Jul 26, 2015 8:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Humbauer Pegasus 2000 Bodenplatte tauschen

Beitragvon puller1 » Di Jan 07, 2025 20:25

Hallo ich war so optimitisch und habe unter "parts@humbaur.com" die Bodenplatte oder eine Ersatzteilliste angefragt.

Antwort seitens Humbaur: Der Service und die Ersatzteilversorgung ist für diesen über 20 Jahre alten Pferdeanhänger eingestellt. Da traut Humbaur seinen eigenen Anhängern wohl nicht viel zu :lol:
puller1
 
Beiträge: 124
Registriert: So Jul 26, 2015 8:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Humbauer Pegasus 2000 Bodenplatte tauschen

Beitragvon Sturmwind42 » Mi Jan 08, 2025 12:04

Eigentlich wollte man fragen , wie konnte es dazu kommen ? So eine Siebdruckplatte, und so eine wird es ja sein , ist ja schier nicht kaputt zu kriegen . Mich wundert es ein wenig nach der Zeit .
Aber gut , je nach dem wie stark der Anhänger genutzt wurde , und wie schnell er wieder "trocken " gelegt und in die Halle gefahren wurde .. kann das schon mal schneller gehen mit dem Verfall .

Auch weiss ich jetzt nicht ob damals schon eine Gummimatte darauf verlegt wurde und ob diese verklebt war/ist . Die Feuchtigkeit war wahrscheinlich der grösste Killfaktor .

Bei Pferdeanhängern war ich nie ein Freud von dieser Firma, bei Plattform schaut es anders aus .
Das mit den Ersatzteilen ist wahrscheinlich bewusst so , die wollen ja was neues verkaufen .

Ich hab ein anderes Fabrikat mit "Blechboden " ( war Option ) , davon sieht man aber nichts , man sieht nur Gummi . So wie ich das hier ablese, war das wohl eine gute Option. Meiner wird auch nicht immer gleich gesäubert, oft braucht man den fast täglich -- wird nicht immer zuhaus abgestellt ect ..
Hoffe f dich du bekommst das hin mit einer neuen selbst gesägten Platte , in einem Stück wird das kaum möglich sein .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5820
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Humbauer Pegasus 2000 Bodenplatte tauschen

Beitragvon fendt59 » Mi Jan 08, 2025 13:05

Einmal den einbauen und Ruhe ist : https://www.boeckmannshop24.de/Aluminiumboden-universal . Bei den nachgefertigten Siebdruckböden hast du halt das Problem , dass die geschnittenen Flächen gut versiegelt werden müssen , sonst sind die Platten schneller wieder hinfällig als eingebaut .
Power to the Bauer,mit Fendt
fendt59
 
Beiträge: 2363
Registriert: Mo Jan 30, 2006 9:21
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Humbauer Pegasus 2000 Bodenplatte tauschen

Beitragvon Sturmwind42 » Mi Jan 08, 2025 20:25

Und du meinst der passt da grade ? Wahrscheinlich nicht wirklich .
Dann müsste man zuerst schauen wie teuer ein Holzboden ist und vergleichen .
Billig richten und dann abschieben würde ich den .
Das hat man leider vor dem Bruch versäumt .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5820
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Humbauer Pegasus 2000 Bodenplatte tauschen

Beitragvon fendt59 » Do Jan 09, 2025 8:09

Sturmwind42 hat geschrieben:Und du meinst der passt da grade ? Wahrscheinlich nicht wirklich .
Dann müsste man zuerst schauen wie teuer ein Holzboden ist und vergleichen .
Billig richten und dann abschieben würde ich den .
Das hat man leider vor dem Bruch versäumt .

Vermutlich wird man das Alublech anpassen müssen , allerdings eingebaut und Gummi auf den Boden dürfte der viele Jahre halten . Holzboden muss auch angepasst werden , dürfte vom eigentlichen Arbeitsaufwand ziemlich gleich sein , wie die Siebdruckplatte . Wäre eigentlich der Preis das Entscheidende , Fakt ist das Fahrgestell bleibt das Alte und da muss man sich überlegen , lass ich das Ganze und verkaufe im Ist-Zustand oder repariere ich anständig und behalte den Anhänger .
Power to the Bauer,mit Fendt
fendt59
 
Beiträge: 2363
Registriert: Mo Jan 30, 2006 9:21
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Humbauer Pegasus 2000 Bodenplatte tauschen

Beitragvon Redriver » So Jan 12, 2025 13:39

Hallo,
ohne genauere Begutachtung ist hier sehr schwer ein guter Rat zu geben. Zuerst muß mal klar sein wieviel man an Zeit und Kohle reinstecken will und ob dann noch mal mit 20 Jahren Lebenszeit gerechnet wird. Da sind Lösungen möglich die durchaus locker 20 Jahre halten aber dann nicht für kleines Geld.
Ich habe vor ca 2 Jahren einen Viehanhänger von einem Ferkelerzeuger den Boden gemacht und vor ca 8 Jahren hatt er an seinem kleinen Anhänger das gleiche Problem . Ich habe jedesmal aus Alu Tränenblech eine Wanne passgenau gemacht und von hinten eingeschoben und verschraubt defekter Boden blieb jedesmal drinn da bei Ferkel und Sauen die Punktbelastung nicht so groß ist das Alu wurde an den Seiten immer min. 15cm Hochgezogen und an den Wänden abgedichtet und verschraubt. Somit ist der Boden eine dichte nach hinten offene Wanne und stabil mit den Wänden.
Beim Pferde Anhänger würde ich es genauso machen , nur eventuell auf dem Boden eine 21mm Siebruckplatte verkleben , und dann alles bis auf den Rahmen durchschrauben auch an den Seitenwänden ordendlich verschrauben und hier gut abdichten.
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten!
Redriver
 
Beiträge: 2367
Registriert: Sa Mär 12, 2011 20:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Humbauer Pegasus 2000 Bodenplatte tauschen

Beitragvon puller1 » So Jan 12, 2025 17:49

Hallo, vielen Dank für die Rückmeldungen. Wenn ich jetzt grob durchrechne, komme ich auf ca. 500,--€/Bodenplatte-Holz oder 1.000€/Aluboden, 200,--€/Gummimatte, 100,--€/Kleber/Kleinzeug, + Arbeit. Bei dem Anhänger muss der Polyester-Aufbau runter. In 2 Arbeitstagen ist der Umbau für 1 Person auch nicht erledigt. Für 2.500-3.000€ gibt es in den Kleinanzeigen Anhänger mit Tüv und neuen (teilweise Alu) Boden.
puller1
 
Beiträge: 124
Registriert: So Jul 26, 2015 8:05
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Pferdeforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki