Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 13:22

husky und stihl

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

husky und stihl

Beitragvon haasy72 » Sa Dez 31, 2005 19:52

hi
kann man mit einer husky eine stihl schneidgarnitur fahrn
oder umgekehrt,
mfg haaasy
ps. guten rutsch
haasy72
 
Beiträge: 31
Registriert: So Okt 30, 2005 20:57
Wohnort: 63863 wildenstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendt612 » So Jan 01, 2006 10:40

ich glaube nicht!weil das mid dem schwert nicht hin haud!und wie das mit der kette is weiß ich nicht!

Ps:einfach ma ausprobieren!ABER VORSICHTIG! :wink:
Fendt ownd ur! Also IMMER FENDT fahren!
shit Deere!
Fendt612
 
Beiträge: 119
Registriert: Do Nov 03, 2005 18:49
Wohnort: Benitz
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon achim » So Jan 01, 2006 12:26

Hallo Haasy 72,

die Stihl hat eine Nutbreite von 1,6mm und die Huski von 1,5mm.
Folglich passt auch das Kettenrad nicht. Ob man die ganze Geschichte umrüsten kann, weis ich allerdings nicht. Könnte mir aber sehr gut vorstellen daß es nicht geht.

MfG
achim
 
Beiträge: 371
Registriert: Sa Apr 09, 2005 1:25
Wohnort: Rheinland-Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 309LSA » So Jan 01, 2006 13:10

Hallo,

das mit der Nutbreite ist richtig, daran liegt es aber nicht das das Kettenrad nicht passt. Dieses passt noch am meisten. Die Schienenaufnahme ist nicht gleich, das heist Befestigung und Ölbohrung. Die Ketten kann man auch nicht tauschen. Stihl-Ketten passen gar nicht in eine Husqvarna-Schiene und Husqvarna-Ketten in einer Stihl-Schiene wackel so hin und her das man damit nicht Schneiden kann(vieleicht ein paar Kreise?!?).

mfg
patrick
mfg

Patrick
Benutzeravatar
309LSA
 
Beiträge: 318
Registriert: So Mär 20, 2005 16:49
Wohnort: Oberberg, Grenze Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Buddy » So Jan 01, 2006 13:20

Hallo,

was Patrik geschrieben hat stimmt. Stihl hat die kleineren führungsbolzen für das Schwert. die kann man noch größer machen, lohnt sich aber wegen dem aufwand überhaupt nicht. Kettennuß passt, sobald die mal bißßel eingefahren ist. hab ich zumindest beim ranhalten gemerkt. Sägen würde ich aber trozdem nicht so gern damit.

wenn du dir eine Huski zulegen willst, wird dir nichts anderes übrigbleiben, als die neue Ketten und schwerter für die Huski zu kaufen. Welche Ketten und schwerter gut sind, steht ja noch im anderen Fred.

Grüße Buddy
"Die Entscheidung, wofür ich bin, gibt mir doch noch lange nicht das Recht, gegen irgendetwas anderes zu sein, im Sinne von Intoleranz, oder wie." [Stefan Pokroppa]
Benutzeravatar
Buddy
 
Beiträge: 2301
Registriert: Di Aug 02, 2005 21:52
Wohnort: Bremen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon haasy72 » Mo Jan 02, 2006 0:17

hi
dank euch für die auskünfte
dann bleib ich wohl bei stihl,
mfg haasy
haasy72
 
Beiträge: 31
Registriert: So Okt 30, 2005 20:57
Wohnort: 63863 wildenstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon hobbyspalter » Mo Jan 02, 2006 22:13

hallo,

wer sich zwischen stihl und husky quält sollte auch bedenken, dass die hersteller von husky die gleichen sind die arbeitsplätze in deutschland kapput machen (aeg-werk in nürnberg)......

gruss

robert
wo Licht ist, ist leider auch Schatten
hobbyspalter
 
Beiträge: 30
Registriert: Sa Okt 22, 2005 17:14
Wohnort: Nordbaden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: husky und stihl

Beitragvon Bitzi » Sa Jan 19, 2013 21:54

Ich stand auch vor der Entscheidung, Stihl oder Hussy, doch es ist eine Stihl geworden. Qualität-Dichtes Händlernetz-Gute Ersatzteilversorgung-...
Aber hussy ist auch vom Preis-Leistungsverhälltniss nicht schlecht, also meine nächste wird trotz Nachteilen eine Husqvarna :)
Beste Grüße aus der Eifel! :prost:
http://www.bima-maschinen.de
,,Das Neue ist selten das Gute, weil das Gute nur kurze Zeit das Neue ist" (Schopenhauer)
Benutzeravatar
Bitzi
 
Beiträge: 1450
Registriert: Di Jan 15, 2013 22:18
Wohnort: Eifel
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: husky und stihl

Beitragvon Falke » Sa Jan 19, 2013 22:11

Na ja, das klingt jetzt ein wenig, wie wenn du jedermanns Liebkind sein willst ... :roll:
Was sind denn die Nachteile einer Husqvarna Motorsäge ? Und welcher Husqvarna Motorsäge genau ?

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25817
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: husky und stihl

Beitragvon Bitzi » So Feb 03, 2013 18:17

Hallo Adi, mit nachteilen meine ich das es immer nachteile gibt, bei Stihl und Husqcarna.
Aus meiner Erfahrung,, Ein freund von mir (23) ist Forstwird und hatte eine Hussy 550xp. Eine richtige rennsemmel.
Aber bei ihm ging sie nach einem Monat immer schlechter an, und bei einer Stihl habe ich das noch nicht oft gehört, außer das man´den Luftfilderdeckel abnehmen musste??? War auch glaub ich hier im Forum :?:
Auf jeden fall will ich keinem in den A... griechen, das war ja auch nur meine Meinung in dem Thema und er hat danach gefragt.
Ich wollte nur seine Meinung stärken das Stihl gut ist, aber Husqvarna mittlerweile immer mehr aufhohlt :wink:
Gruß Dennis
Beste Grüße aus der Eifel! :prost:
http://www.bima-maschinen.de
,,Das Neue ist selten das Gute, weil das Gute nur kurze Zeit das Neue ist" (Schopenhauer)
Benutzeravatar
Bitzi
 
Beiträge: 1450
Registriert: Di Jan 15, 2013 22:18
Wohnort: Eifel
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: husky und stihl

Beitragvon Brotzeit » So Feb 03, 2013 21:56

DerHeinicke hat geschrieben:Hallo Adi, mit nachteilen meine ich das es immer nachteile gibt, bei Stihl und Husqcarna.
Aus meiner Erfahrung,, Ein freund von mir (23) ist Forstwird und hatte eine Hussy 550xp. Eine richtige rennsemmel.
Aber bei ihm ging sie nach einem Monat immer schlechter an, und bei einer Stihl habe ich das noch nicht oft gehört, außer das man´den Luftfilderdeckel abnehmen musste??? War auch glaub ich hier im Forum :?:
Auf jeden fall will ich keinem in den A... griechen, das war ja auch nur meine Meinung in dem Thema und er hat danach gefragt.
Ich wollte nur seine Meinung stärken das Stihl gut ist, aber Husqvarna mittlerweile immer mehr aufhohlt :wink:
Gruß Dennis


Deutsche Sprache, schwere Sprache.... :roll:
Benutzeravatar
Brotzeit
 
Beiträge: 1006
Registriert: So Nov 28, 2010 19:13
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: husky und stihl

Beitragvon suedschwede » So Feb 03, 2013 22:41

moinsen,

Hallo Haasy 72,

die Stihl hat eine Nutbreite von 1,6mm und die Huski von 1,5mm.
also ich hab mir neulich ne stihl kette gekauft 325er x 1,5 HM

ich glaub das ist geschmacksache ob husi oder stihl, sägen tun beide gut qualität ist bei beiden top und ausnahmen gibts immer, ich krieg immer kopfschmerzen wenn mein kumpel mit seiner 023 neben mir sägt die frequenz von dem ding vertrag ich einfach nicht, aber gehn tut das ding wie :=
"life begins at the end of your comfort zone" und wer sahne will, muß kühe schütteln :wink:
Benutzeravatar
suedschwede
 
Beiträge: 43
Registriert: Sa Nov 03, 2012 9:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re:

Beitragvon chefbaumschubser » So Feb 03, 2013 22:59

hobbyspalter hat geschrieben:hallo,

wer sich zwischen stihl und husky quält sollte auch bedenken, dass die hersteller von husky die gleichen sind die arbeitsplätze in deutschland kapput machen (aeg-werk in nürnberg)......

gruss

robert



was für ein dummes gelaber-in mancher husi steckt mehr deutschland,als in einer stihl....
chefbaumschubser
 
Beiträge: 692
Registriert: So Feb 19, 2012 10:53
Wohnort: WAN-Akwa Ibom-State,Ikot Ikara
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: husky und stihl

Beitragvon Bitzi » Mo Feb 04, 2013 15:52

Brotzeit hat geschrieben:
DerHeinicke hat geschrieben:Hallo Adi, mit nachteilen meine ich das es immer nachteile gibt, bei Stihl und Husqcarna.
Aus meiner Erfahrung,, Ein freund von mir (23) ist Forstwird und hatte eine Hussy 550xp. Eine richtige rennsemmel.
Aber bei ihm ging sie nach einem Monat immer schlechter an, und bei einer Stihl habe ich das noch nicht oft gehört, außer das man´den Luftfilderdeckel abnehmen musste??? War auch glaub ich hier im Forum :?:
Auf jeden fall will ich keinem in den A... griechen, das war ja auch nur meine Meinung in dem Thema und er hat danach gefragt.
Ich wollte nur seine Meinung stärken das Stihl gut ist, aber Husqvarna mittlerweile immer mehr aufhohlt :wink:
Gruß Dennis


Deutsche Sprache, schwere Sprache.... :roll:


Stimmt :mrgreen: Ich sehe so Beiträge jetzt nur noch mit Humor :roll: :wink:
Beste Grüße aus der Eifel! :prost:
http://www.bima-maschinen.de
,,Das Neue ist selten das Gute, weil das Gute nur kurze Zeit das Neue ist" (Schopenhauer)
Benutzeravatar
Bitzi
 
Beiträge: 1450
Registriert: Di Jan 15, 2013 22:18
Wohnort: Eifel
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: husky und stihl

Beitragvon Eicherfahrer » Mi Feb 06, 2013 8:46

Ich schüttele ja auch so manches Mal den Kopf! Aber sind wir hier ein Rechtschreibforum? Wenn er es nun mal nicht besser kann, soll er sich hier abmelden, würde das euch Oberlehrern besser gefallen?
Wenn hier jemand seine Meinung schreibt, kann man die gerne, mit Argumenten wiederlegen. Aber ihm einfach nur dummes Gelaber zu unterstellen ist auch nicht dolle.
Einen etwas freundlicheren Umgang
wünscht sich der
Eicherfahrer
Eicherfahrer
 
Beiträge: 642
Registriert: Fr Jan 27, 2006 9:09
Wohnort: in der Nähe von Berlin
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 304, Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki