Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 14:28

Husqvarna 357 xp

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Husqvarna 357 xp

Beitragvon rattle03 » Mi Nov 24, 2010 19:57

hallo liebe forumsgemeinde,

ich hab eine frage an euch:

ich war heute beim händler meines vertrauens und habe SIE gesehen: husqvarna 357 xp :oops: !!! ich hab mich auf anhieb verliebt und mein händler hat mir ein angebot gemacht: € 760,-- inkl einer zweiten kette. :D

1. frage: ist der preis ok?

2.frage: ich verarbeite nur hainbuche, 10 bis 35 cm im durchmesser. ist eine 357 da geeignet, oder schiesst man da mit kanonen auf spatzen??? 4,4ps sind halt schon ein argument.... :?:

was haltet ihr davon??

liebe grüsse
Benutzeravatar
rattle03
 
Beiträge: 885
Registriert: Do Nov 04, 2010 21:33
Wohnort: Waldviertel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Husqvarna 357 xp

Beitragvon Hobby Holzer » Mi Nov 24, 2010 20:23

rattle03 hat geschrieben:hallo liebe forumsgemeinde,

ich hab eine frage an euch:

ich war heute beim händler meines vertrauens und habe SIE gesehen: husqvarna 357 xp :oops: !!! ich hab mich auf anhieb verliebt und mein händler hat mir ein angebot gemacht: € 760,-- inkl einer zweiten kette. :D

1. frage: ist der preis ok?

2.frage: ich verarbeite nur hainbuche, 10 bis 35 cm im durchmesser. ist eine 357 da geeignet, oder schiesst man da mit kanonen auf spatzen??? 4,4ps sind halt schon ein argument.... :?:

was haltet ihr davon??

liebe grüsse



Hallo rattle,

hab Sie seit Anfang 2009 mit 40cm Schiene. Wird bei mir zum Fällen im Mittleren Bestand und zum Abkegeln auf dem Holzplatz verwendet.
Zum Ausasten in schwächeren Beständen ist mir persönlich die 353 angenehmer.Mit der Leistung bin Ich aber gut zufrieden.
Den Preis finde Ich gut,wenn Du eine 357 willst dann kannste zuschlagen. Gruß Bernd
Hobby Holzer
 
Beiträge: 359
Registriert: Di Nov 24, 2009 10:01
Wohnort: schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Husqvarna 357 xp

Beitragvon lindner420 » Mi Nov 24, 2010 20:48

also der preis is ok! könnte noch billger sein, aber das ist meistens so!
also dadurch das du hainbuche verarbeitest ist sie sicher zum nehmen, aber da würd ich dir eher zur 346xp raten, is schon um einiges leichter!
ich persönlich hab selber eine 357xp und mach mit ihr alles, von der schlägerung entastung, ist einfach eine höllenmaschine, und überhaupt wenn man viel mit hartholz zu tun hat, da bracht man jeden ps!
aber dadurch das du nicht die riesigen durchmesser hast genügt wahrscheinlich eine 346xp!
lg
lindner420
 
Beiträge: 143
Registriert: Sa Okt 31, 2009 19:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Husqvarna 357 xp

Beitragvon Deutzbär » Mi Nov 24, 2010 20:59

Hallo,

die 357 xp ist einfach nur eine GEILE KISTE. Aber für den Einsatzzweck, den du erwähntest, reicht dir eine 346 XP allemal. Ich habe selbst eine 346 xpg, mit der mach ich, außer Starkholz, alles. Schau doch mal, ob du für den gleichen Preis nicht eine 346 xp mit Griffheizung bekommst, ich wollte diesen Luxus nicht mehr missen.

Gruß Deutzbär
Deutzbär
 
Beiträge: 123
Registriert: Fr Nov 13, 2009 10:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Husqvarna 357 xp

Beitragvon Falke » Mi Nov 24, 2010 21:35

Ich bin vor zwei Monaten vor der selben Wahl gestanden - geworden ist es dann doch die neue 346XP (45cm).
Ist gut einen Kilo (mit Treibstoff, Öl, Schneidgarnitur) leichter, gut 100 € billiger (und passt ohne Änderung
in die Motorsägentransportkiste ... :roll: )
(auf die alte müde 346er hab ich jetzt eine 37 cm Schneidgarnitur getan - jetzt klappts auch wieder mit der
'Performance' ...)

Die 357er behalte ich aber weiter im Auge !

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25810
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Husqvarna 357 xp

Beitragvon Tonei » Mi Nov 24, 2010 21:56

Die 357er XP ist ja wenn ich mich nicht ganz irre Baugleich mit der Jonsered CS 2156^^

Wir haben eine 2156er laufen und die ist einfach Spitze!

Super Beschleunigung und Durchzug, Kraft genug!

Und auch wenn du normalerweise nur Bäumchen von 10-35 cm hast (für die die 346 leicht reichen würde) bist du sehr froh, das du dir die 357 gekauft hast, wenn mal was Größeres dabei ist ;)
Umso steiler, umso geiler!
Tonei
 
Beiträge: 39
Registriert: Di Nov 16, 2010 18:31
Wohnort: Salzburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Husqvarna 357 xp

Beitragvon Holzbubi » Mi Nov 24, 2010 22:31

Hab die 357XP seit 5 Jahren u.hab den Kauf noch keine Sekunde bereut.Allerdings wärst du mit einer 346er auch gut bedient,aber schlußendlich muß du selbst entscheiden, Ich persönlich bevorzuge die357er mit 45er Schiene da ich bei kürzeren Sägen durch die gebücktere haltung mit dem Rücken probleme hab.Habe auch probiert auf die kleinere Säge eine längere schiene zu montieren ,hatte aber leider den negativ effekt daß sie immer mit Schienenspitze vornüberkippt was wiederum zur folge hat daß man beidreckigen bodenferhältnissen die Kette ferdreckt und beim nächsten Schnitt die sch ärfe leidet mfg Andi.
Manche Leute müssen erst gegen einen Baum prallen, damit sie wissen, dass sie auf dem Holzweg sind.
Holzbubi
 
Beiträge: 186
Registriert: So Mär 07, 2010 10:39
Wohnort: Südtirol Burggrafenamt-mittleres Etschtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Husqvarna 357 xp

Beitragvon firefighter-81 » Mi Nov 24, 2010 22:40

Wir sind sehr zufrieden mit der 357 xp, seit einem Jahr haben wir die Säge in unserem Besitz. Als wir uns die 357 xp gekauft haben, standen wir auch vor der Entscheidung 357 oder 346 xp. Es werden überwiegend Bäume von ca 20 - 40 cm geschnitten. Der Preis ist auch in Ordnung. n8
Wer Rechtschreibfehler findet kann sie behalten!!!

Schöne Grüße
Daniel
Benutzeravatar
firefighter-81
 
Beiträge: 27
Registriert: Mo Mär 22, 2010 19:31
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Husqvarna 357 xp

Beitragvon John2140 » Do Nov 25, 2010 9:21

Hallo! Die 357er ist meiner Meinung nach die beste Säge in dieser PS- Klasse( hab schon alle Sägen aller Marken ausser SOLO durchprobiert). Für dich allerdings dürfte die 346er reichen. Der Preis ist o.k. Gruss John2140
Errare humanum est!
Benutzeravatar
John2140
 
Beiträge: 1057
Registriert: Di Mär 31, 2009 11:37
Wohnort: Bayerischer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Husqvarna 357 xp

Beitragvon speeler-michel » Do Nov 25, 2010 12:43

Die 357xp is schon geil, aber wie du schon vermutest, für deine Einsatzzweck zu stark, wobei - gibt es überhaupt zu stark ? :D Für deine Holzstärke reicht die 346 dicke. Aber ich muß auch Holzbubi recht geben, Ich hab auch das 45er Schwert drauf und wenn ich mir das Holz rausgerückt habe (oder Polterholz) nehm ich immer die 357 , dann brauch ich mich kaum bücken, ist sehr rückenschonend. Im Kronenholz, wenns richtig durcheinander liegt, reicht mir meine PS52 vollkommen aus, is etwas leichter.
Mein Tip: bei überwigendem Kronenholz schön durcheinander: 364xp
bei überwigendem Polterholz oder ganzen Bäumen: 357xp und später dann was leichtes :wink:
Zu dem Preis, ich habe deutlich weniger bezahlt, also vielleicht geht ja noch ein bisschen. Aber der Preis ist nicht alles und billiger ist immer einer.

Gruß Michael
Benutzeravatar
speeler-michel
 
Beiträge: 114
Registriert: Mi Mär 25, 2009 10:48
Wohnort: Staufenberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Husqvarna 357 xp

Beitragvon Alex.xD » Do Nov 25, 2010 12:58

Hallo!

Also wir haben die 357xp als schulsäge für Holz im Mittelbestand! Bin sehr zufrieden mit der säge! Preis ist Ok aber da kanste ja noch einen Kanister Öl oder so aushandeln!

mfg
Zuletzt geändert von Alex.xD am Fr Nov 26, 2010 16:09, insgesamt 1-mal geändert.
Wo meine Motivation ist? Die is drausen und baut einen Schneemann! Och kuck mal sie winkt =)


Bild Bild
Benutzeravatar
Alex.xD
 
Beiträge: 22
Registriert: Do Nov 25, 2010 12:51
Wohnort: St.Lorenzen bei Knittelfeld (Steiermark, Österreich)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Husqvarna 357 xp

Beitragvon ich bins » Do Nov 25, 2010 14:27

Apropos Gewicht... die 357er ist gerade mal 500gr schwerer als die 346er und nicht ein ganzes Kilo!
Habe selbst eine 357 XP und bin total zufrieden mit der Säge... feines Teil mit massig Durchzug.
ich bins
 
Beiträge: 260
Registriert: Mo Jun 29, 2009 14:16
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Husqvarna 357 xp

Beitragvon petrovic » Do Nov 25, 2010 15:52

Die Säge ist super ich hab sie ja selber. Wenn du Hartholz sägst sind die 4,4PS genau richtig. Ist im grunde genommen meine kleinste Säge und ich finde sie super handlich.

Der Preis ist gut also ich würde sie wieder kaufen würde aber die XPG nehmen also mit Griffheizung.
Gruß, petrovic

John Deere 5515
Husqvarna 357 XPG 40cm - 372 XPG 45cm - 395XPG 50/75cm
Posch Hydro Combi 16 Turbo
Pfanzelt S-Line 9172
Benutzeravatar
petrovic
 
Beiträge: 735
Registriert: So Sep 20, 2009 11:06
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Husqvarna 357 xp

Beitragvon Zog88 » Do Nov 25, 2010 17:13

ich bins hat geschrieben:Apropos Gewicht... die 357er ist gerade mal 500gr schwerer als die 346er und nicht ein ganzes Kilo!
Habe selbst eine 357 XP und bin total zufrieden mit der Säge... feines Teil mit massig Durchzug.


Das Gewicht ist Trocken angegeben ohne Schiene und Kette. Da ist die 357XP "nur" 500g leichter.
Beim Einsatz der selben Schneidgarnitur und Kette wären bei vollem Benzin/Öltank schon fast 800g Unterschied. Dann mach auf die 346XP eine 40cm Garnitur und auf die 357XP eine 45cm Garnitur und schon hast das Kilo zusammen.
Benutzeravatar
Zog88
 
Beiträge: 1769
Registriert: Mo Dez 15, 2008 10:42
Wohnort: Im wunderschönen Kärntnerland
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Husqvarna 357 xp

Beitragvon Malte » Do Nov 25, 2010 18:23

Mich wundert, dass hier immer die XPG empfohlen wird.
Ich arbeite auch mit einer, bevorzugt im Winter, aber ich habe noch nie das Verlangen gespürt, die Griffheizung mal anzuschalten. :shock:
Benutzeravatar
Malte
 
Beiträge: 4071
Registriert: Do Mär 02, 2006 16:12
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Hyde

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki