Nicht dass ich unbedingt eine neue Säge brauche, aber in der Herbstaktion von Husqvarna (zumindest in Ö.) gibt es u.a. die beiden Sägen zu guten Konditionen.
Ich hab' ja seit 2017 die 545 (I) als Hauptsäge und bin zufrieden.
Da vor paar Monaten meine beiden alten 346 XP zu streiken begonnen haben (bei einer ist wohl die Ölpumpe defekt, und ich bekomm' die Kupplungsglocke nicht zerstörungsfrei ab -
bei der anderen rinnt Benzin bei bestimmten Stellungen aus dem Tank), regt(e) sich der Wunsch nach noch einer (neuen) Säge. Soll wieder eine 50 ccm Universalsäge werden ...
Da ich schon den "Rückschritt" von einer XP-Säge zu einer "Semiprofi" wie der 545 gut verdaut habe, kann ich mir auch den weiteren Schritt hin zu einer "Farmer" oder "Rancher" Säge
wie der 450 vorstellen. Der Preis von € 499,- lockt.
Meine Fragen:
Hat wer Erfahrungen, inwieweit die 545 Mark II besser ist, als das Vorgängermodell?
Hat wer Erfahrungen mit der 450?
Ich hab' paar Jahre zurückgesucht, aber keine Einträge zu dieser Säge gefunden.
Die 450 hat mit 2,4 kW nur unwesentlich weniger Leistung als die 545 mit 2,7 kW.
Zudem hat sie kein AutoTune, sondern einen "normalen" Vergaser - was mich aber nicht abschreckt. Im Gegenteil ...
Das einzige, was mich stutzig macht, ist dass das Schwert nur mit einer Mutter am Sägekörper befestigt ist (statt den üblichen zwei).
Ist das stabil genug? Passen da die (alten) Schwerter der Vorgängersägen?
Inzwischen hab' ich die 346 XP von 2011 repariert. Es war nur der Rücklaufschlauch vom Vergaser zum Tank abgerutscht. Puuuh ... Frimmelig.
Ein echter Bedarf besteht also nicht.
Was meint ihr?
Adi
