Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 5:56

Husqvarna 562 Leistungsverlust

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Husqvarna 562 Leistungsverlust

Beitragvon Alex9987 » Sa Feb 27, 2016 15:53

Hallo,
ich habe eine Husqvarna 562 (Bj 2013) Sie springt ohne Probleme an und bleibt auch an selbst bei nicht benutzen.
Das Problem was ich mit der Maschine habe ist, wenn ich Holz schneide verliert sie einfach an Leistung.
Aber das auch nicht immer ab und zu zieht mich die Säge beim schneiden mit runter aber es kommt auch häufig vor wo ich mich frage sägt sie überhaupt oder was macht sie da...

45iger Oregon Schwert ist derzeit verbaut (Kette und schwert sind eigentlich noch ok)

zum vergleich habe ich eine 440 x-Torq mit 1,8KW und ich muß sagen derzeit sehe ich bei beiden Maschinen von der Leistung keinen unterschied.

das Holz ist das selbe Zypresse mit 60iger Durchmesser.

Kann mir vielleicht jemand weiter helfen,
Bzw was ich mal nach schauen kann, das einzigste was ich mir vorstellen könnte wäre das die Kolbenringe sich verabschiedet haben oder der Vergaser dicht sitzt. Vergaser ist aber sauber.Und Kolbenring kann ich mir irgend wie nicht vorstellen. was meint Ihr?
Husqvarna 440 X-Torq
Husqvarna 562 X-Torq
Stihl HS-81R
Stihl KM-130R
Stihl HSA-86
Hitachi RB24E
MCCULLOCH SuperLite 4528
Alex9987
 
Beiträge: 20
Registriert: Sa Jan 02, 2016 15:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Husqvarna 562 Leistungsverlust

Beitragvon Kugelblitz » Sa Feb 27, 2016 16:08

Wenn die noch ordentlich anspringt, sollte noch genug Kompression vorhanden sein.
Kolbenringe würde ich da jetzt mal ausschließen.
Ich würde jetzt erst mal meinen, Lufi dicht oder Kette stumpf.
Solltest du aber schon am Vergaser rum geschraubt haben, wirst du das Problem sein.
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Husqvarna 562 Leistungsverlust

Beitragvon Alex9987 » Sa Feb 27, 2016 16:16

Moin moin
am Vergaser habe ich nichts rumgeschraubt, sauber im dem Falle das er letztes Jahr mal gereinigt wurde und der Luffi sauber ist, bzw gereinigt ist.
Husqvarna 440 X-Torq
Husqvarna 562 X-Torq
Stihl HS-81R
Stihl KM-130R
Stihl HSA-86
Hitachi RB24E
MCCULLOCH SuperLite 4528
Alex9987
 
Beiträge: 20
Registriert: Sa Jan 02, 2016 15:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Husqvarna 562 Leistungsverlust

Beitragvon Kugelblitz » Sa Feb 27, 2016 16:28

Versager gereinigt, wer denn, du?
Hast den auch komplett zerlegt?
Deiner Schreibweise nach, spielst du an Papas Sägen rum....wie alt bist du überhaupt :lol: :?:
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Husqvarna 562 Leistungsverlust

Beitragvon Alex9987 » Sa Feb 27, 2016 16:37

Vergaser wurde vom Fachmann gereinigt etc. Luftfilter wurde von mir gereinigt vor 3Tagen.
Kompression hat die Säge noch das stimmt.

woran könnte es sonst liegen?
Husqvarna 440 X-Torq
Husqvarna 562 X-Torq
Stihl HS-81R
Stihl KM-130R
Stihl HSA-86
Hitachi RB24E
MCCULLOCH SuperLite 4528
Alex9987
 
Beiträge: 20
Registriert: Sa Jan 02, 2016 15:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Husqvarna 562 Leistungsverlust

Beitragvon Falke » Sa Feb 27, 2016 16:42

Sie springt ohne Probleme an und bleibt auch an selbst bei nicht benutzen.

Heißt das, dass die Säge eventuell länger im Leerlauf vor sich hin tuckert, als sie mit entsprechender Drehzahl sägt?

Manche Sägen mit elktronischem Vergaser mögen so eine Unterforderung auf lange Sicht nicht ...

(Kette und schwert sind eigentlich noch ok)

Das Wort "eigentlich" kann eine Bandbreite von ... bis haben!
Was heißt "eigentlich" bei dir?
Bilder wären hilfreich ...

das einzigste was ich mir vorstellen könnte wäre das die Kolbenringe sich verabschiedet haben oder der Vergaser dicht sitzt.


Ich hoffe, dass der Vergaser dicht auf dem Ansaugflansch des Zylinders sitzt! :roll:

btw, warum wurde der Vergaser (von einem Fachmann) gereinigt?
Bei meinen beiden Schwedinnen (Baujahr 2001 bzw. 2011) wurde noch nie was an den Vergasern "gemacht". Es war bisher schlicht nicht notwendig.

Beschreib' mal ein wenig dein Nutzerverhalten!

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25803
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Husqvarna 562 Leistungsverlust

Beitragvon Alex9987 » Sa Feb 27, 2016 16:57

Hallo Falke,

Lange im Leerlauf steht sie nicht rum wenn ich einen Stamm (liegend) passend auf Maß gesägt habe bringe ich ihn kurz zum Spalthaufen und dann geht es weiter mit dem Sägen.

Bilder von der Kette/Schwert kann ich gerne gleich machen.

Vergaser sitzt fest auf dem Flunch.

Laut damaligen Besitzer wurde der Vergaser gereinigt.


Ich habe die Säge seither für liegendes Holz benutzt , kein Erd kontakt oder Stein kontakt,

http://www.pic-upload.de/view-29867312/ ... 2.jpg.html
Husqvarna 440 X-Torq
Husqvarna 562 X-Torq
Stihl HS-81R
Stihl KM-130R
Stihl HSA-86
Hitachi RB24E
MCCULLOCH SuperLite 4528
Alex9987
 
Beiträge: 20
Registriert: Sa Jan 02, 2016 15:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Husqvarna 562 Leistungsverlust

Beitragvon Kugelblitz » Sa Feb 27, 2016 17:08

So, jetzt kommt auch ein Vorbesitzer ins Spiel?
Wer verkauft eine 3 Jahre alte Säge? Getankt ohne Gemisch? Die Bilder bitte soweit verkleinern, das die sichtbar sind.
Ich sehe nix!
Ich bin ein notorischer verweigerer, der Foto Plattformen (gibt nur ein Virus)
Zuletzt geändert von Kugelblitz am Sa Feb 27, 2016 17:13, insgesamt 1-mal geändert.
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Husqvarna 562 Leistungsverlust

Beitragvon Alex9987 » Sa Feb 27, 2016 17:18

20160227_170033.jpg
Husqvarna 440 X-Torq
Husqvarna 562 X-Torq
Stihl HS-81R
Stihl KM-130R
Stihl HSA-86
Hitachi RB24E
MCCULLOCH SuperLite 4528
Alex9987
 
Beiträge: 20
Registriert: Sa Jan 02, 2016 15:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Husqvarna 562 Leistungsverlust

Beitragvon Alex9987 » Sa Feb 27, 2016 17:19

20160227_170040.jpg
20160227_170343.jpg
20160227_170433.jpg


Wie reinigt ihr die Maschinen das der Schmutz beim Vergaser und Zylinder weg kommt?

Getankt war beim kauf Aspen.
Ich Tanke HP Ultra, Agravis wo ich sonst meine Maschinen beziehe meinte es wäre kein Problem wenn ich jetzt HP Ultra Tanke man müsste nichts einstellen.
Zuletzt geändert von Alex9987 am Sa Feb 27, 2016 17:22, insgesamt 1-mal geändert.
Husqvarna 440 X-Torq
Husqvarna 562 X-Torq
Stihl HS-81R
Stihl KM-130R
Stihl HSA-86
Hitachi RB24E
MCCULLOCH SuperLite 4528
Alex9987
 
Beiträge: 20
Registriert: Sa Jan 02, 2016 15:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Husqvarna 562 Leistungsverlust

Beitragvon Kugelblitz » Sa Feb 27, 2016 17:21

Ein Zahn länger wie der andere.
Bring die erstmal auf ein Maß!
Die Tiefenberenzer, sehen auch ziemlich neu aus? Nimm die mal runter.
Nimmst nen Zolli und legst den Zahn auf Zahn. Der Tiefenberenzer sollte 1,2mm-1,5mm drunter sein.
Dann schneidet die auch wieder.
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Husqvarna 562 Leistungsverlust

Beitragvon Falke » Sa Feb 27, 2016 17:47

Kugelblitz war schneller (wie der Blitz)! :wink:

Genau die selben Auffälligkeiten hab' ich in das Bild gemalt ... :prost:

20160227_170033_b.JPG
20160227_170033_b.JPG (33.85 KiB) 1261-mal betrachtet




Was noch eine Rolle spielen könnte: eventuell ist der Dekrompressionsknopf fest(geklebt)! Ist der leichtgängig?
Es könnte sein, dass du beim Sägen 'mal da 'dran kommst (und 'mal nicht), und der Knopf wird ein wenig gedrückt und schnellt dann nicht wieder nach draussen, weil da
klebriger Schmutz bzw. Harz auf dem Betätigungsstössel ist ...

P.S.: gereinigt wird die Säge bei mir nur mit der Druckluftpistole. Dabei den Luftfilter 'drauflassen! Dann erst den Filter abnehmen und ausblasen ...

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25803
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Husqvarna 562 Leistungsverlust

Beitragvon Alex9987 » Sa Feb 27, 2016 17:54

Joa dan mal zum Tiefenbegrenzer werde mir da mal von Husky die Schablone holen, aber vorher wie Blitz beschrieben hat mit Zolli alles kontrolieren,

Das Schwert ist an der Spitze Braun das ist richtig.
Einen kleinen Grat hat das Schwert.
Und wegen dem Ventil es ist verklebt aber wie macht ihr die Maschinen allgemein sauber?
Husqvarna 440 X-Torq
Husqvarna 562 X-Torq
Stihl HS-81R
Stihl KM-130R
Stihl HSA-86
Hitachi RB24E
MCCULLOCH SuperLite 4528
Alex9987
 
Beiträge: 20
Registriert: Sa Jan 02, 2016 15:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Husqvarna 562 Leistungsverlust

Beitragvon Kugelblitz » Sa Feb 27, 2016 18:08

Sauber? Gar nicht.
Mach erstmal die Kette richtig scharf.
Das Schwert wird braun, wenn die Kette verläuft.
Ursache: stumpfe Kette.
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Husqvarna 562 Leistungsverlust

Beitragvon Alex9987 » Sa Feb 27, 2016 18:54

Ok dann Danke ich euch schon mal, Ich werde mich mal eben in meine Halle begeben und die Ketten fertig machen.
Melde mich zurück wenn ich noch eine fragen haben sollte,,

Aber soweit sage ich schon mal Danke für eure Hilfe!
Husqvarna 440 X-Torq
Husqvarna 562 X-Torq
Stihl HS-81R
Stihl KM-130R
Stihl HSA-86
Hitachi RB24E
MCCULLOCH SuperLite 4528
Alex9987
 
Beiträge: 20
Registriert: Sa Jan 02, 2016 15:44
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Einhorn64

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki