Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 23:12

Husqvarna 562

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Husqvarna 562

Beitragvon sek1986 » Sa Jun 29, 2013 19:10

Hallo Holzer

Bei mir steht ein Neukauf einer Säge an. Zur Zeit habe ich einige ältere Sägen die nach und nach weg sollen ( Dolmar PS 5000, Stihl MS 390 MS 360, Husqvarna 357 ).
Die Sägen sind alle nach langem Forsteinsatz mittlerweile am Ende.

Nun habe ich eine neue Husqvarna 562 XP für 730 Euro angeboten bekommen.

Was haltet ihr von der Säge, wie ist hier der vergleich zu einer Stihl MS 362.

Meine 362er Stihl habe ich für um die 800 Euro gekauft würde sie auch wieder für den Preis bekommen.

Wo liegen hier die vor und nachteile der Sägen. Zu was würdet ihr mir raten.

Größtenteils soll damit Stammholz bis zu einem Durchmesser von 60 cm auf Meterstücke gesägt werden. Für dickere habe ich noch ne Dolmar PS 7900 ( mir zu schwer für die dünneren) und ne Stihl 046 ( BJ ca 2000 und auch nicht mehr ganz fit)
John Deere 3640 mit Farma 12 Tonner und 6,5 Meter Kran
MF133 mit Palax Logger Säge BGU 22 HZ Stehendspalter
IHC 644 mit BGU Spaltgigant 30 HZ Liegendspalter (Binderberger)
Uniforest Phyton
Palax Power Sägespaltautomat
sek1986
 
Beiträge: 1170
Registriert: Do Aug 02, 2012 1:41
Wohnort: Rheinland Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Husqvarna 562

Beitragvon sek1986 » Di Jul 02, 2013 9:02

Thema ist durch wurde ne Husqvarna 562 xpg mit 50er Schwert
Hab Sie noch ein paar Euro billiger bekommen mal gespannt wie Sie sich schlägt.
John Deere 3640 mit Farma 12 Tonner und 6,5 Meter Kran
MF133 mit Palax Logger Säge BGU 22 HZ Stehendspalter
IHC 644 mit BGU Spaltgigant 30 HZ Liegendspalter (Binderberger)
Uniforest Phyton
Palax Power Sägespaltautomat
sek1986
 
Beiträge: 1170
Registriert: Do Aug 02, 2012 1:41
Wohnort: Rheinland Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Husqvarna 562

Beitragvon Tomy » Di Jul 02, 2013 10:19

Was war der Endpreis für die 562?

Warum hast du keine 560 genommen?
Benutzeravatar
Tomy
 
Beiträge: 141
Registriert: Mo Apr 11, 2011 19:11
Wohnort: Mittelfranken --- Großenseebach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Husqvarna 562

Beitragvon Falke » Di Jul 02, 2013 10:55

Gratulation, und ja - bitte einen Erfahrungsbericht (von einem der schon mit mehreren Marken gesägt hat) ! :D

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25815
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Husqvarna 562

Beitragvon sek1986 » Di Jul 02, 2013 12:09

Endpreis sind ca 700 Euro inklusive
Säge kommt am Donnerstag dann wird Sie ausgiebig getestet :mrgreen:

Ich habe mich für die 562 entschieden wegen des größeren Luftfilters (habe in anderen Foren auch gelesen das die 560 wohl Probleme macht und die 562 obwohl nur der Luftfilter anders ist, einwandfrei läuft) und der Möglichkeit ein größeres Schwert drauf zu machen (kleiner als 40 cm will ich nicht und das ist bei der 562 gegeben 40 cm bis 71 cm)

DIe Stihl 362 hat immer noch das Problem mit dem Tank und dadurch war sie aus dem Rennen, denn nochmal den gleichen Stress nein danke
John Deere 3640 mit Farma 12 Tonner und 6,5 Meter Kran
MF133 mit Palax Logger Säge BGU 22 HZ Stehendspalter
IHC 644 mit BGU Spaltgigant 30 HZ Liegendspalter (Binderberger)
Uniforest Phyton
Palax Power Sägespaltautomat
sek1986
 
Beiträge: 1170
Registriert: Do Aug 02, 2012 1:41
Wohnort: Rheinland Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Husqvarna 562

Beitragvon sek1986 » Di Jul 02, 2013 15:47

Hobbit-Hunter hat geschrieben:Ich hatte bei der 560 noch keine Probleme mit den Luftfilter.
Aber egal, sind beides tolle Sägen.
Und der Preise ist echt super! :prost:

Das die MS362 qualitativ schlechter ist, glaube ich nicht.
Montagsmodelle und Kinderkrankheiten gibts bei jedem Hersteller. :wink:

Allerdings kommt die 262 bei weitem nicht an die Handlichkeit der 560/562 heran.



Die Stihl hatte bei den frühen modellen probleme mit dem tank der nie leer wurde es blieb bei mir immer ca ein viertel drin dann ging sie aus hat man sie geschütelt etc ging sie wieder ein paar minuten

dieses problem ist stihl bekannt und es wurde der tank bei mir gewechselt was aber nicht wirklich besserung brachte hatte sie dann nochmal beim händler wo einige teile ersetzt wurden aber besser wurde es nie

hatte die tage dann mit nem bekannten gesprochen der sich die MS 362 jetzt neu gekauft hatte und bei dem ist das gleiche problem immer noch und es ist auch stihl bekannt aber die bekommen es nicht weg



der luftfilter der 560 soll kleiner sein und weniger luft durchlassen wo dann der säge bei größerem schwert und viel leistung die luft ausgeht und sie dann anfängt zu überhitzen ( hatte ich aus einem testbericht glaub fortschrittlicher landwirt oder so ) darum wurde es die 562 mit 50er schwert
John Deere 3640 mit Farma 12 Tonner und 6,5 Meter Kran
MF133 mit Palax Logger Säge BGU 22 HZ Stehendspalter
IHC 644 mit BGU Spaltgigant 30 HZ Liegendspalter (Binderberger)
Uniforest Phyton
Palax Power Sägespaltautomat
sek1986
 
Beiträge: 1170
Registriert: Do Aug 02, 2012 1:41
Wohnort: Rheinland Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Husqvarna 562

Beitragvon Tomy » Mi Jul 03, 2013 5:52

sek1986 hat geschrieben:Endpreis sind ca 700 Euro inklusive

...über´s Internet bestellt oder vom freundlichen LaMa vor Ort gekauft?

Für den Preis würde ich mir auch sofort eine bestellen!
Benutzeravatar
Tomy
 
Beiträge: 141
Registriert: Mo Apr 11, 2011 19:11
Wohnort: Mittelfranken --- Großenseebach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Husqvarna 562

Beitragvon sek1986 » Mi Jul 03, 2013 8:13

vom händler 10 km entfernt :prost:
John Deere 3640 mit Farma 12 Tonner und 6,5 Meter Kran
MF133 mit Palax Logger Säge BGU 22 HZ Stehendspalter
IHC 644 mit BGU Spaltgigant 30 HZ Liegendspalter (Binderberger)
Uniforest Phyton
Palax Power Sägespaltautomat
sek1986
 
Beiträge: 1170
Registriert: Do Aug 02, 2012 1:41
Wohnort: Rheinland Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Husqvarna 562

Beitragvon IHC744 » Fr Jul 05, 2013 7:16

Na den Händler sagste mir mal, dann kaufe ich auch eine;-)

Können andere den Preis in etwa bestätigen? Für was wurde euch bisher die 562XP angeboten?
Als ich das erste mal nachgefragt hatte, wollte der Dealer 1000€ für das Teil sehen!;-(

Gruß
Dolmar PS-35 Carving
Stihl 031 AV
Stihl MS 260 C + HS 246
Dolmar PS 7910
Echo PPT-300ES
Benutzeravatar
IHC744
 
Beiträge: 577
Registriert: Do Apr 16, 2009 6:14
Wohnort: Badisch Sibirien (Nordbaden)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Husqvarna 562

Beitragvon Kreidlerfahrer » Fr Jul 05, 2013 7:43

Die 1000€ kann ich so unterstreichen, allerdings für die 560xpg. Die „große“ eher noch etwas teurer. Kenne jemand wo sich eine 550XP aus eBay von Bulgarien gekauft hat um den Kurs.
Die Deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht OpenSource, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
Kreidlerfahrer
 
Beiträge: 191
Registriert: So Nov 11, 2007 12:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Husqvarna 562

Beitragvon sek1986 » Fr Jul 05, 2013 14:10

erster bericht der säge ist einfach nur klasse trotz 5 cm längerem schwertes geht sie um einiges besser als die Stihl MS 362 und ist dazu noch ca 0,5 kg leichter.

etwas nachteilig finde ich die schmale form da sie bei nicht ganz ebenem untergrund wie im wald üblich schnell auf die kettenseite fällt.

im stand läuft sie sehr ruhig und hängt auch sehr gut am gas

der luftfilter ist im vergleich zur 560 fast doppelt so groß und versorg die säge dadurch richtig gut mit luft

nachteilig finde ich auch das der kettenspanner nun direkt im deckel sitzt und nicht mehr an der säge aber das bin ich schon von der 7000er dolmar reihe gewohnt

aber alles in allem ist sie sehr zu empfehlen und ist der stihl klar überlegen was gewicht ung kraft angeht, wie es mit der haltbarkeit ist werde ich berichten

wer sich überlegt eine stihl im bereicht der MS 360 361 362 zu holen sollte sich vorher die Husqvarna 560 562 xp anschauen
John Deere 3640 mit Farma 12 Tonner und 6,5 Meter Kran
MF133 mit Palax Logger Säge BGU 22 HZ Stehendspalter
IHC 644 mit BGU Spaltgigant 30 HZ Liegendspalter (Binderberger)
Uniforest Phyton
Palax Power Sägespaltautomat
sek1986
 
Beiträge: 1170
Registriert: Do Aug 02, 2012 1:41
Wohnort: Rheinland Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Husqvarna 562

Beitragvon Neidhart » Fr Jul 05, 2013 21:13

Die „große“ eher noch etwas teurer. Kenne jemand wo sich eine 550XP aus eBay von Bulgarien gekauft hat um den Kurs.


...die 560er solltest du ebenfalls um etwa 800€ bekommen. Rechne nochmals das angebotene Zubehör, so kommst du auf ca. 700€. Schon alleine die Motorsägentasche Husqvarna kommt auf 40€

mfg
Neidhart
 
Beiträge: 264
Registriert: Sa Jan 26, 2013 21:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Husqvarna 562

Beitragvon Agrokid » Sa Jul 06, 2013 7:29

guten morgen zusammen

sek1984, kannst Du mir mal die Adresse des Händlers nennen? Gerne auch per PN

700 Euro für die 562xp, und sie wird mein.
Hier bei uns geht nichts unter 1000,00, egal bei welchen Händler, war schon bei 3 Händler im Umkreis

vielen Dank schon mal im voraus
Benutzeravatar
Agrokid
 
Beiträge: 492
Registriert: Fr Dez 31, 2010 14:56
Wohnort: Vulkaneifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Husqvarna 562

Beitragvon chefbaumschubser » Sa Jul 06, 2013 10:02

700netto ist ohne prob machbar-bei brutto ist die säge aber schon unter ek in d ,a und ch.

preis 550xpg gestern in polen 2250 zl unverhandelt
chefbaumschubser
 
Beiträge: 692
Registriert: So Feb 19, 2012 10:53
Wohnort: WAN-Akwa Ibom-State,Ikot Ikara
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Husqvarna 562

Beitragvon sek1986 » Sa Jul 06, 2013 15:56

750 euro BRUTTO für die 562 XP G (710 euro BRUTTO für die 562 XP ohne griffheizung ) habe ich bezahlt Säge ist neu und ich habe eine Rechnung für die Säge. Die 560 kostet um die 80 euro weniger
Mein Händler ist bei 67098 Bad Dürkheim
John Deere 3640 mit Farma 12 Tonner und 6,5 Meter Kran
MF133 mit Palax Logger Säge BGU 22 HZ Stehendspalter
IHC 644 mit BGU Spaltgigant 30 HZ Liegendspalter (Binderberger)
Uniforest Phyton
Palax Power Sägespaltautomat
sek1986
 
Beiträge: 1170
Registriert: Do Aug 02, 2012 1:41
Wohnort: Rheinland Pfalz
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], MikeW

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki