Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 15:22

Husqvarna: Leichte Entastungssäge

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
6 Beiträge • Seite 1 von 1
  • Mit Zitat antworten

Husqvarna: Leichte Entastungssäge

Beitragvon firewood2013 » So Apr 23, 2017 7:41

Hallo,

ich habe bereits eine 562 xp. Für die Schwachholzernte, Entastung und Durchforstung möchte ich mir eine leichte Säge von Husqvarna zulegen.
In meine engere Auswahl kommen bisher die 543xp und die 545 mit Autotune. An der 543xp stört mich etwas das fehlende Autotune. Bei der 545 bin ich mir nicht sicher ob die Kettengeschwindigkeit nicht langsamer ist als bei der 543xp.
Wer hat evtl. Tipps, bzw. Erfahrungen, die mir die Entscheidung erleichtern?
firewood2013
 
Beiträge: 25
Registriert: Mi Nov 12, 2014 13:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Husqvarna: Leichte Entastungssäge

Beitragvon kellex » So Apr 23, 2017 8:14

Hallo,
firewood2013 hat geschrieben:An der 543xp stört mich etwas das fehlende Autotune.

Nach negativen Erfahrungen vor Jahren mit einer 550XP wäre das ein Pluspunkt für mich.
Bei der 545 bin ich mir nicht sicher ob die Kettengeschwindigkeit nicht langsamer ist als bei der 543xp.

Ich kenne 550 XP und habe derzeit 560 XP und 543 XP. Die 545 ist zu nahe an deiner 562 XP - u.a. deshalb
habe ich die 550 XP verkauft.
Die 543 XP macht schon ihr Ding - natürlich ist eine 545/550 ein wenig spritziger in der Beschleunigung. Das hat
aber weniger mit Autotune j/n zu tun sondern einfach mit dem Hubraum.
Für mich zählt das geringere Gewicht mehr. Momentan habe ich nichts an der zu bemängeln - eine runde Maschine.

Du wirst sicher ein paar Meinungen hören, dass das ja "eine japanische Konstruktion und keine echte Husqvarna ist".
Das gehört aber eher in die Richtung "was der Bauer nicht kennt ...". Ich selbst habe bisher Erfahrung mit drei kleineren
japanischen Sägen gesammelt (Hitachi 1xCS38EJ, 2x CS38EL).
Mal abgesehen davon, das die vor 10-15 Jahren konstruiert wurden und den damaligen technischer Stand darstellten
(u.a. Vibrationen) war ich mit denen sehr zufrieden. Man sieht, das bei der 543 XP lange Erfahrung eingeflossen ist.

cu,
Kellex
kellex
 
Beiträge: 158
Registriert: So Jul 05, 2009 5:54
Wohnort: SN
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Husqvarna: Leichte Entastungssäge

Beitragvon firewood2013 » So Apr 23, 2017 15:43

Da hast du Recht, die 545 ist zu nah an der 562. Wenn Du aus Deiner Erfahrung mit der 543 keine Bedenken hast, werd ich die wählen. Wo die Säge letztendlich produziert wird ist für mich egal. Hauptsache sie ist zuverlässig.
firewood2013
 
Beiträge: 25
Registriert: Mi Nov 12, 2014 13:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Husqvarna: Leichte Entastungssäge

Beitragvon Role77 » So Apr 23, 2017 15:58

Servus.
Ich hatte die 543xp und hab sie schnell wieder eingetauscht. Hab die Zenoha gegen eine Shindaiwa 452s getauscht -> richtige Entscheidung.
Die ist von der Charakteristik keine echte Husqvarna, war enttäuscht. Da geht die Shindaiwa besser.
Hab mir erst vor kurzem eine 545 zu meiner 560xp dazu geholt. Die macht die Shindaiwa fast überflüssig. :roll:
Geht Top, ist relativ leicht und gut zu händeln.
Nimm die, warum die zu nah an der 562 sein soll versteh ich jetzt nicht ganz, da fehlt's doch um a Hauseck.
Da hast mehr Säge für's Geld.
Evtl war es nur ein Problem von meiner 543, aber da hab ich das Schwert nie richtig fest bekommen.

Gruß Role
So a zeug hald zum Holz machen.
Benutzeravatar
Role77
 
Beiträge: 1521
Registriert: Do Mai 29, 2014 19:50
Wohnort: Altldkrs.Kötzting
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Husqvarna: Leichte Entastungssäge

Beitragvon Falke » So Apr 23, 2017 19:12

Hier war die 543 auch schon mit ein Thema:
leichte-handliche-entastungssage-t118357.html

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25800
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Husqvarna: Leichte Entastungssäge

Beitragvon Steyrmichl » Mi Mai 03, 2017 21:29

Hallo
Ich habe mir nach einer Husky 254xp auf Dauer zu schwer und einer Stihl 021 zu wenig Bums eine Echo Cs501sx gekauft und die ist echt Klasse! Leicht, Handlich und für ihre 3,5ps Stark und Spritzig :D Leider ist die Säge (noch) nicht sehr bekannt und baugleich mit Shindaiwa!
Der Listenpreis ist auch hier relativ hoch aber der Händler gibt hier gut Rabat! Meinem Sohn habe ich kürzlich eine Top Gebrauchte
Shindaiwa 389s gekauft 4,1kg bei 2,8ps und die ist auch richtig Geil!
Ich bereue den Schritt zu beiden Fabrikaten bisher überhaupt nicht und würde es wieder tun!

VG Michi
Steyrmichl
 
Beiträge: 53
Registriert: Mo Jan 18, 2016 22:56
Nach oben


Antwort erstellen
6 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Fahrer412, Google Adsense [Bot], Schlepperfritz

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki