Früher war Jonsered eine eigene Marke bzw. stellte eigene Entwicklungen her. Jetzt (wie lange genau kann ich nicht sagen) gehört Jonsered zu Husqvarna. Außer Farbe und Gehäuse - und dort nur Teile wie Abdeckungen - sind sie baugleich mit Husqvarna.
So ähnlich wie jetzt Zenoah-Komatsu. Früher eigenständig, jetzt Husqvarna.
Sowohl Jonsered als auch Husqvarna gehören zu Electrolux. Modelle sind seit einigen Jahren mehr oder minder Baugleich da zusammen entwickelt und mit verschiedenen Verkleidungen montiert. Ähnlich wie CNH mit New Holland, Case und Steyr.
Zu deiner Frage, die 2156 ist vergleichbar mit der 357XP - die 346XP vergleichbar mit der 2153. Die kleineren haben 50,1cm³ und die größeren haben 56,5cm³. Scheide selbst mit einer 346XP und bin sehr zufrieden damit. Sehr startfreudige Säge auch nach längerer Standzeit und ungemein Handlich mit einer 40cm Garnitur und sehr Vibrationsarm im Umgang.
o a noch a ondara kärntner! schen a amol an kärnter zu treffn! ich arbeite auch mit der 346xp gelegentlich, hab sie eigentlich nur zum ablängen und entasten gehabt, aber auch zum durchforsten! lg
I bin a Drautaler, Mittelkärnten. Es gibt noch an, Falke hast er. A Drautaler aber Unterkärnten.
Ich würd auf jeden Fall wieder die Husqvarna kaufen weil es einfach eine total Zuverlässige Säge ist und wir damit wirklich keine schlechten Erfahrungen damit gemacht. Wir haben noch eine Husqvarna 365 für Starkholz und Fällen, auch eine sehr Schlagkräftige Säge mit 50cm Garnitur und wenn sie läuft wirklich gut zu Arbeiten. Aber schlecht zu starten, braucht immer einen kleinen Schuß Sprit in den Luftfilter damit sie anspringt.
Wenn die nicht mehr macht dann kommt wohl eine 372XP zum Haus.
warum nit de 357 hot jo a genug kroft! und schofft locker di 50 garnitur! wir hobma a 55 husky daham und hobn letztens a 45 garnitur montiert und ist durchgongen wie butter! lg
Griaß euch, Buabnan ! Bei mir rinnt zwoar a die Drau vorbei, i bin oba a Jauntoler !
Ich hab' seit 8 Jahren eine Husqvarna 346 XP mit 45er Schwert , und mach mit der alles (meine dicksten Bäume haben so 60 ... 70 cm BHD) . Bin sehr zufrieden. Vom Vater hab ich noch eine Jonsered 510 SP geerbt (ca. 25 Jahre alt) : kein Vergleich zur 346 XP - lahm, startunwillig usw. Die heutigen Husqvarna / Jonsered sollen aber wirklich fast gleich sein, zu sehen z.B. an Details wie dem Start/Stop- und Chokeschalter. 100% identisch. Meine nächste Säge wird entweder die 346 XP NEW oder die 357 XP. Ein Mehr an Säge brauch ich nit !
hab mir auch schon überlegt die 346 husky oder die 2153 jonsered zuzulegen, aber da wir schon eine 55 husky besitzen, dachte ich mir das es klüger ist die 357xp zu kaufen! lg
Viel Falsch machen wirst weder mit der Husqvarna 357XP noch mit der Jonsered 2156. Ab zum Händler und amal Preis quetschen, Ketten dazu oder was auch immer. Das bessere Angebot macht das Rennen.
eine frage noch! stimmt es das die jonsered nicht so bissig ist? habe da einmal eufgeschnapt, irgendwo! hab jetzt einmal mit dem händler geredet, di jony ist halt billger! was sagt ihr jony oder husky??????