Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 12:11

husqvarna (oder thor) holzspalter nur wenig druckkraft????

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

husqvarna (oder thor) holzspalter nur wenig druckkraft????

Beitragvon FRED222 » Fr Mär 21, 2008 18:11

habe mir von einem bekannten einen holzspalter geliehen, ist zwar ein husqvarna der (laut forum etc) ja baugleich zum thor sein soll:

http://shop.strato.de/epages/15490146.s ... 37%20HV%22

und direkt an die schlepperhydraulik kommt.
ich habe einen älteren schlepper benutzt, die geschwindigkeit ist zwar schon recht lahm (halt wenig literleistung vom traktor) aber noch ok. was mich aber schon enttäuscht hat war die druckkraft, ich habe nur 33cm rollen mit max 45cm dicke gespalten (nur nadelholz) da ist er bei etwas astigen stücken schon steckengebelieben. der schlepper bringt 160bar und die hydraulik ist ok, von daher die frage was hat der unter den bedingungen wirklich für eine druckkraft?. ist ein 10ner zylinder mit 6 kolbenstange, laut typenschild für 200bar.
es gibt das modell doch auch mit zw pumpe ist das auch auf 200bar eingestellt?. ich habe im forum gelesen, dass die meisten mit 13t zufrieden sind (mit zw pumpe) und die spalten 1m stücke buche etc. soweit ich das gelesen habe???
FRED222
 
Beiträge: 1659
Registriert: Sa Aug 12, 2006 14:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Markus K. » Fr Mär 21, 2008 19:10

10er Zylinder Außendurchmesser? Tippe mal ja, sonst hätte der bei 200 Bar über 13 Tonnen. Demnach müßte der Spalter ca 10to bringen bei 160 Bar.
Hast du den Hydraulikdruck gemessen? Bist du sicher?
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon McCormick Power » Fr Mär 21, 2008 19:17

Hallo FRED 222,
habe den selben Spalter allerdings von Thor und mit Zapfwelle.Habe eben nachgeschaut auf dem Typenschild stehen 260 bar.
Zuletzt geändert von McCormick Power am Fr Mär 21, 2008 20:02, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
McCormick Power
 
Beiträge: 131
Registriert: So Mär 16, 2008 10:29
Wohnort: Groß-Umstadt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hobby Holzhauer » Fr Mär 21, 2008 19:53

Hallo,
ist der Spalter empfehlenswert? Ganz egal ob Thor oder Husqvarna. Denn vom Preis her ist er schon eher günstig.

Gruß
Robert
Benutzeravatar
Hobby Holzhauer
 
Beiträge: 519
Registriert: So Mai 15, 2005 11:07
Wohnort: Bin a Oberpfälzer
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon McCormick Power » Fr Mär 21, 2008 20:57

Wir haben schon Buche von 80 cm Durchmeser sowie Tanne,Fichte und Kiefer in allen Ausfürungen ohne Probleme gespalten.Durch die zwei Vorlaufgeschwindikeiten zieht der Spalter mit 13 Tonnen ohne Mühe leicht durch bei Zapfwellendrehzahl von 540 U/min und Traktordrehzahl von 1200 U/min.Die Einhand Bedienung mit dem System Leader zum Anfahren mit einer Hand ist sein Geld wert, ich habe das getestet und das Spaltmesser bei der Einhebel Anfahrgeschwindikeit mit einer Hand angehalten,erst beim ziehen des zeiten Hebels ist der volle Druck vorhanden.Bei dem System ist das anfahren von kleinern Holzstücken ein Kinderspiel
Auch die Verarbeitung und die Auslegund der Anbauteile gefällt mir als alter Metaller
Wir haben mit dem Spalter ca. 100 Steher gespalten und sind bis jetzt sehr zufrieden.
Dateianhänge
DSCN5225.JPG
(163.06 KiB) 215-mal heruntergeladen
Benutzeravatar
McCormick Power
 
Beiträge: 131
Registriert: So Mär 16, 2008 10:29
Wohnort: Groß-Umstadt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

...

Beitragvon FRED222 » Sa Mär 22, 2008 15:45

das wäre ja interessant, wenn er bei 260bar 13t bringt wären das ja nur 8t !!! bie 160bar, oder rechne ich falsch.
oder sind an dem mit zapfwelle etwa andere zylinder verbaut als an dem mit direkt anschluß am steuergerät (was mich wundern würde???)
warum steht dann dort pressione 200 an dem gerät.
FRED222
 
Beiträge: 1659
Registriert: Sa Aug 12, 2006 14:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Markus K. » Sa Mär 22, 2008 18:47

Ich kenn die Spalter nicht, aber wenn einer 13to bringt bei 260 Bar und der andere 13to bei 200 Bar, dann sind da verschiedene Zylinder drauf! Ist doch klar, ein im Durchmesser schwächerer Zylinder ist billiger und braucht weniger Ölmenge zur Füllung. Daraus resultiert eine von der Literleistung her kleinere Pumpe, kleinerer Tank, weniger Öl. Der kleinere Zylinderdurchmesser wird dann kompensiert durch höheren (max.) Druck (der Pumpe).
Bei Spaltern für die Traktorhydraulik ist es so, das die Hy-Komponenten eben an die Schlepper anzupassen sind. Und da sind eben Drücke zwischen 175 und 200 Bar üblich.

Gruß
Markus
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Schauerschrauber » Sa Mär 22, 2008 19:29

Hallo

zu den Spaltern ohne eigene Pumpe kann ich nichts sagen - das Baugleiche Modell mit eigener Pumpe und Zapfwellenantrieb jedoch hat Kraft ohne Ende und geht wie schon geschrieben wurde auch bei Stammdurchmessern über 60 cm nicht in die Knie !
Die Thor Spalter sind was Preis/Leistung angeht Spitzenklasse :!:
Da müßte der Fehler an deiner Schlepperhydraulik zu suchen sein :wink:

mfg
Schauerschrauber
 
Beiträge: 5149
Registriert: Sa Dez 31, 2005 11:07
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MANKarl » Sa Mär 22, 2008 20:07

Wenn du einen älteren Schlepper hast kann es sein das die Hydraulikpumpe nicht mehr die volle Leistung bringt.
Das war bei meinem auch so. Hatte die Hydraulikanlage von einem Fachbetrieb messen lassen. Entweder kamen die angegebenen 16 l/min aber Drucklos, und wenn ihm dann Druck abverlangt wurde viel die Literleistung auf fast 0 ab.
Könnte mir deiner Beschreibung nach vorstellen das das bei dir auch so ist.
Wenn ich mich nicht verrechnet habe müßte er bei einem 10er Kolben mit 160 Bar ca. 12 t Druck bringen, das reicht mit einem normalen Spaltkeil auf jedenfall für alles aus.
Ich habe bei meinem selber gebauten Spalter den Druck auf 100 bar begrenz, und komme so durch die große Kolbenfläche meines Zylinders auf 12 t Druck. Wenn ich ihn nun im Eilgang laufen lasse wird ja ungefähr nur der halbe Druck von ca. 6 t aufgebaut und damit geht er bei normaler Buche noch durch wie durch Butter. Erst wenn wirklich dicke Äste kommen muß ich mal kurz zurück in den normalgang.
MANKarl
 
Beiträge: 351
Registriert: Do Nov 29, 2007 19:36
Wohnort: Greifenstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

..

Beitragvon FRED222 » Sa Mär 22, 2008 21:37

nein die hydraulik ist ok, wir haben den spalter extra zur kontrolle an einen anderen neueren shlepper gehängt.
kennt sich jemand mit den dingern aus, sind da wirkliche verschiedene zylinder drauf, auf den fotos sehen die eigentlich gleich aus....

http://www.thor-italy.com/html/prod_ted/farmer.htm
FRED222
 
Beiträge: 1659
Registriert: Sa Aug 12, 2006 14:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Markus K. » So Mär 23, 2008 11:46

Hey Karl,

hast ja nen knüppeldicken Zylinder verbaut, 125er Kolben?
Der Thor-Spalter kann keinen 10er Kolben haben, sonst hätte der bei 200 Bar 15to. Ich denke, das ist der Außendurchmesser!
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon FRED222 » So Mär 23, 2008 13:14

außendurchmesser 10cm, kolbenstange 6cm
FRED222
 
Beiträge: 1659
Registriert: Sa Aug 12, 2006 14:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Schauerschrauber » So Mär 23, 2008 13:18

Hallo

ruf doch mal bei dem Müller in Kehrig an ( wo der Link zum Shop von ist )
der Mann kennt sich eigentlich sehr gut mit den Spaltern aus !

mfg
Schauerschrauber
 
Beiträge: 5149
Registriert: Sa Dez 31, 2005 11:07
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

also doch

Beitragvon FRED222 » Mo Mär 24, 2008 22:57

......................... bei lindner-agrar.de und dann holzspalter habe ich folgendes gefunden:

Holzspalter 13 to mit hydraulischen Antrieb

Unser Verkaufsschlager,
eine sicher Wahl für unabhängiges Arbeiten an jedem beliebigen Ort

Thor Serie Farmer Typ 37.HV
13 to = 260 BarArbeitstellung senkrecht107 cm Spalthöhe (Hub Hydraulikzyl. 100 cm)
Ausfahrbarer Zylinder: 190 cm in eingefahrener Postion
Zwei Spaltgeschwindigkeiten + schneller Rücklauf
Antrieb: Schlepperhydraulikpumpe mit mind. 25 Ltr.
zwei Anschlüssen für Durch und Rücklauf
Versandabmessung: Palette 120 X 80 cm H 190 cm
Gewicht 190 kg


dh. er bringt 13t bei 260 bar, oder bei 160bar nur noch knapp 9t. kein wunder das da nicht viel geht. was meint ihr. auf was für eine druck laufen eure 13t thor husqvarna mit zapfwellenantrieb?
Zuletzt geändert von FRED222 am Mo Mär 24, 2008 23:10, insgesamt 1-mal geändert.
FRED222
 
Beiträge: 1659
Registriert: Sa Aug 12, 2006 14:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon FRED222 » Mo Mär 24, 2008 23:09

oder auch, husqvarna website:
Hauptmenü >Produkte >Holzspalter >Farmer 13-HV


Holzspalter für den land- und forstwirtschaftlichen Einsatz mit 13 t Spaltleistung für Stammstücke bis zu einem Durchmesser von 90 cm und bis zu 107 cm Länge. Selbstschmierende Teflon-Führungen. Zentrierspitze zur Ausrichtung des Spaltholzes, fest am Spaltkeil verschweißt. Zur Erleichterung des Transports ist der Hydraulikzylinder nach beendetem Arbeitsvorgang einfahrbar. Zwei Spaltgeschwindigkeitsstufen serienmäßig. Abbildung zeigt das Modell Farmer 13-VPF.

Motor
Motor Hydraulik
Spaltleistung 13t
Spaltgeschwindigkeit je nach Schlepper cm/s
Spaltgeschwindigkeit 2 je nach Schlepper cm/s
Spaltlänge 107 cm
Hydraulik
Druck 260 bar
Volumen Hydrauliktank 20l
Gesamtabmessungen
Gewicht 196 kg
FRED222
 
Beiträge: 1659
Registriert: Sa Aug 12, 2006 14:24
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 2810, Bing [Bot], flocko1, Geisi, Google [Bot], Hürli2

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki