Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 9:39

Husqvarna, Posch oder Binderberger Spalter???

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Husqvarna, Posch oder Binderberger Spalter???

Beitragvon firefighter-81 » Fr Mai 07, 2010 11:09

Hallo erst mal,

möchte mir in nächster Zeit einen neuen Spalter kaufen, der über Zapfwelle betrieben werden soll.
Ich habe zur Zeit einen Oehler Spalter (ol 75). Der kommt aber bei großen Durchmessern an seine Grenzen.Ich habe mit meinem Vater ca. 80 rm Brennholz im letzten Jahr gemacht, überwiegend Laubholz ( Buche, Eiche u. Birke). Der neue Spalter sollte zwischen 12 und 18t haben und mind. Merterstücke spalten können.

Meine Frage nun, welcher Spalter ist für mich am Besten?

Wer hat Erfahrungen mit Husqvarna 18t und 13t Spalter?

Wer von den dreien hat das beste Preis- / Leistungsverhältnis?

Wie sind eure Erfahrungen mit diesen Marken und den Spalter?

Danke schön für eure Hilfe

firefighter-81
Benutzeravatar
firefighter-81
 
Beiträge: 27
Registriert: Mo Mär 22, 2010 19:31
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Husqvarna, Posch oder Binderberger Spalter???

Beitragvon Justice » Fr Mai 07, 2010 12:56

Das meiner Meinung nach Wichtigste bei einem Spalter ist die Bedienbarkeit. Da hat aber jeder so seine eigenen Vorstellungen. Von daher wird es das Beste sein, wen du dir selber ein Bild davon machst, und die Spalter am besten beim Händler selber ausprobierst. Es bringt dir ja nicht´s, wen andere damit zufrieden sind, und du selber überhaupt nicht damit zurecht kommst. Da würde ich auch nicht am falschen Ende sparen.
Justice
 
Beiträge: 3517
Registriert: Mi Feb 27, 2008 16:37
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Husqvarna, Posch oder Binderberger Spalter???

Beitragvon firefighter-81 » Fr Mai 07, 2010 15:07

Was haltet ihr denn von dem Leader System von Husqvarna.
Wer Rechtschreibfehler findet kann sie behalten!!!

Schöne Grüße
Daniel
Benutzeravatar
firefighter-81
 
Beiträge: 27
Registriert: Mo Mär 22, 2010 19:31
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Husqvarna, Posch oder Binderberger Spalter???

Beitragvon Falke » Fr Mai 07, 2010 15:58

Das Leader System von Thor ist genial und patentiert. Thor beliefert Husqvarna und Widl.
Mir persönlich war das Leader System zu teuer, daher hab ich mich für einen Thor Farmer 37 HVP entschieden (13 t, 37 steht für 3700 psi = 260 bar,
HVP steht für Aufsteck-Zapfwellenpumpe ...). Ich bin bisher recht zufrieden. Der Spalter ist rel. schmal und leicht, sehr schnell und hat bisher alles
gespalten (Nadelholz bis 70 cm DM, Buche in dieser Stärke hatte ich bisher noch nicht ...). Das Ventil hat Normal- und Schnellgang, mit Raste beim
Hochfahren mit mech. Endauslösung. Was mir auch optisch sehr gefällt ist die Verrohrung (nicht Verschlauchung) des Hydraulikzylinders...

Das Preis-Leistungsverhältnis dürfte bei diesen Spaltern ggü. solchen von P. bzw. B. das beste sein, zumindest für Anwender, die nicht mehrere
hundert rm Brennholz damit pro Jahr spalten.

Die besten Angebote hab ich hier gefunden, letztendlich den Spalter bei örtlichen LaMa aber auch zu diesem Preis bekommen ...

Gruß aus Kärnten
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25807
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Husqvarna, Posch oder Binderberger Spalter???

Beitragvon firefighter-81 » Fr Mai 07, 2010 19:50

Hallo Falke (Adi),

ich tendiere glaub ich auch zu einem Husqvarna Spalter. Posch ist mir einfach zu teuer, von Binderberger habe ich ein Angebot für den H12Z, aber ist auch noch immer ein paar Euros teurer als der Husqvarna Spalter. Ist Thor und Husqvarna denn vollkommen baugleich oder gibt es da auch Unterschiede? Wie lange hast du deinen Spalter denn schon?

Schöne grüße aus dem westlichsten Landkreis Deutschlands
Daniel
Wer Rechtschreibfehler findet kann sie behalten!!!

Schöne Grüße
Daniel
Benutzeravatar
firefighter-81
 
Beiträge: 27
Registriert: Mo Mär 22, 2010 19:31
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Husqvarna, Posch oder Binderberger Spalter???

Beitragvon Falke » Fr Mai 07, 2010 20:00

Hallo Daniel,
nach meinem Wissensstand ist der einzige Unterschied zw. den baugleichen Spaltern von Thor, Widl und Husqvarna die Farbe des Lackes ...
(und das Typenschild).
Ich hab meinen Spalter seit Februar diesen Jahres - einen Bericht vom ersten Einsatz findest du hier.

Es gibt aber noch einige andere User hier im Forum, die obige Spalter verwenden - verwende mal die Suchfunktion (war auch für mich eine
Entscheidungshilfe ...)

Gruß aus Kärnten
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25807
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Husqvarna, Posch oder Binderberger Spalter???

Beitragvon dorfbua » Fr Mai 07, 2010 21:56

Hallo Firefighter,

bei 80rm im Jahr mit einem älteren Herren an der Seite würde ich jederzeit auf einen Liegendspalter wechseln. Das erhält Dir die Arbeitskraft den Herren noch einige Jahre länger, und selber machts auch mehr Spaß.

Ich hab einen GROWI 25 tonner Liegend, welchen ich jederzeit blind wieder kaufen würde. Der Wechsel von Stehend auf Liegend hat selbst meinen Vater innerhalb kürzester Zeit überzeugt.

Grüße

flo
www.facebook.com/GruenlandserviceStuetz
dorfbua
 
Beiträge: 286
Registriert: So Jan 07, 2007 21:06
Wohnort: Ostalb/BaWü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Husqvarna, Posch oder Binderberger Spalter???

Beitragvon firefighter-81 » Sa Mai 08, 2010 10:39

Hallo Flo,

die Liegendspalter sind einfach zu teuer und nehmen zuviel Platz. Mein Vater ist strickt gegen einen neuen Spalter, der möchte das wir das alles mit dem kleinen Oehler Spalter machen. Wenn ich dem jetzt mit einem Spalter komme, der um die 3500 - 4000 Euro kostet gibt es ein :gewitter: .

@ Adi: Danke für den Link, wieviel rm hast du denn bis jetzt mit dem Spalter gemacht und was machst du so in einem ganzen Jahr?
Wie geht das denn mit dem Schnell- und Normalgang?

Bitte schreibt mir weiter eure Erfahrungen mit euren Spaltern, das ist echt hilfreich.

Gruß aus Erkelenz

Daniel
Wer Rechtschreibfehler findet kann sie behalten!!!

Schöne Grüße
Daniel
Benutzeravatar
firefighter-81
 
Beiträge: 27
Registriert: Mo Mär 22, 2010 19:31
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Husqvarna, Posch oder Binderberger Spalter???

Beitragvon Falke » Sa Mai 08, 2010 19:02

Mit dem Spalter hab ich bisher erst einige wenige RM gemacht ... im Schnitt mach' ich pro Jahr 50 RM Brennholz.
Wenn man die Ventilbetätigungshebel halb herunterdrückt fährt der Spaltkeil mit vollem Druck und etwa 10 cm/s
nach unten, mit den Hebeln auf Anschlag hat der Spaltkeil nur etwa ein Drittel an Druck (~ 4...5 t), fährt aber sehr
schnell (ca. 30 cm/s !). Nadelholz bis etwa 30 cm DM schafft der Spalter im Schnellgang.
Anfangs hab ich oft den Fehler gemacht, bei dickem Holz instinktiv die Hebel voll hinunterzudrücken ... na, ja, es
ist mein erster hydraulische Spalter .... :roll:

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25807
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Husqvarna, Posch oder Binderberger Spalter???

Beitragvon Steve » So Mai 09, 2010 9:18

Hallo zusammen,

ich hab seit ca. 5 Jahren den 13to Thor mit System Leader, mach so 30 - 50 Meter/ Jahr.
Würde ihn sofort wieder kaufen. Hab damals unter 2.000€ bezahlt.

@Falke
Ähm, wenn man den Hebel halb betätigt, hat er doch nicht den vollen Druck.
Erst wenn man (beide) Hebel betätigt, baut er den vollen Druck auf. Oder täusche ich mich jetzt total ??

Gruß Steve
Steve
 
Beiträge: 183
Registriert: Fr Sep 01, 2006 11:54
Wohnort: Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Husqvarna, Posch oder Binderberger Spalter???

Beitragvon IHC 432 » So Mai 09, 2010 9:29

Hallo
Ich habe ebenfalls einen Husqvarna 13 t mit System Leader. Ich mache ca. 50-100 m im Jahr und habe bisher keine Probleme mit dem Spalter gehabt. Würde ihn sofort wieder Kaufen.
IHC 432
 
Beiträge: 3
Registriert: So Okt 26, 2008 18:10
Wohnort: Lüneburger Heide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Husqvarna, Posch oder Binderberger Spalter???

Beitragvon Falke » So Mai 09, 2010 9:53

Hallo Steve,
die Bedienung ist bei den Farmer Modellen anscheinend anders als beim System Leader :
Auszug_BA_Thor_Farmer_37_HVP.JPG
Auszug_BA_Thor_Farmer_37_HVP.JPG (82.61 KiB) 3239-mal betrachtet


Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25807
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Husqvarna, Posch oder Binderberger Spalter???

Beitragvon Steve » Mo Mai 10, 2010 17:31

Hallo Falke,

ja hast recht. Ich hätte auch erst deinen oberen Link lesen sollen, dann wär´s klar gewesen.

Weiterhin "Gut Holz".


Gruß Steve
Steve
 
Beiträge: 183
Registriert: Fr Sep 01, 2006 11:54
Wohnort: Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Husqvarna, Posch oder Binderberger Spalter???

Beitragvon Kormoran2 » Mo Mai 10, 2010 21:01

Ich habe gerade noch mal ein Foto von Falkes Thor-Spalter und meinem Husky rausgesucht und stelle die hier noch mal direkt nebeneinander. Man sieht förmlich die Verwandtschaft. Besonderes Charakteristikum ist der bügelförmige Doppelbolzen mit rückseitiger Verschraubung. Den muß man lösen und kann dann den Zylinder zum Transport einschieben (siehe Pfeil). Ansonsten unterscheiden sich die Spalter nur dem Zweck entsprechend geringfügig. Der stehende drückt mit dem Keil gegen das Holz, der liegende mit der Druckplatte und dann gegen den Keil. So landet das vorgespaltene Holz auf dem nachfolgenden Tisch (der in meinem Foto zum Transport hochgeklappt ist).
Ich bin mit den Geschwindigkeiten auch voll zufrieden. Besonders der schnelle Rücklauf ist gut. Bei etwa 700 U/min des Motors und 1000er Zapfwelle braucht der Spalter nur solange zum Rücklauf wie ich brauche, um mit dem Sappie das nächste Holzstück herbeizuholen. So muß das sein.
Dateianhänge
Husqvarna 13t-Spalter.jpg
Husqvarna 13t-Spalter.jpg (87.4 KiB) 3073-mal betrachtet
P2220018_2 Falkes Thor-Spalter.JPG
P2220018_2 Falkes Thor-Spalter.JPG (143.91 KiB) 3073-mal betrachtet
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Husqvarna, Posch oder Binderberger Spalter???

Beitragvon firefighter-81 » Fr Mai 14, 2010 8:35

Danke für die ganzen Rückmeldung, helfen echt weiter.

Hallo Kormoran2,


wenn man sich die zwei Spalter genau anguckt, sieht man ja wirklich keinen Unterschied!!! Wo hast du denn deinen Liegendspalter bekommen, den habe ich ja noch nie gesehen. Wie teuer ist der denn und kann man den denn noch heute kaufen?


Schöne Grüße

Daniel
Wer Rechtschreibfehler findet kann sie behalten!!!

Schöne Grüße
Daniel
Benutzeravatar
firefighter-81
 
Beiträge: 27
Registriert: Mo Mär 22, 2010 19:31
Wohnort: NRW
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Geisi, Google [Bot], Google Adsense [Bot], kronawirt

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki