Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 18, 2025 20:30

Hybridgerste allgemein

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
14 Beiträge • Seite 1 von 1
  • Mit Zitat antworten

Hybridgerste allgemein

Beitragvon MF 5465 » So Aug 05, 2012 13:53

Hallo Leute,
wir stehn wie jedes Jahr vor der Sortenauswahl der Wintergerste.
Was ist der Unterschied zwischen normaler Gerste und Hybridgerste?
Man soll bei der Hybridgerste unglaubliche Erträge erzielen können.
Aber es gibt doch sicherlich auch einen Haken? Teures Saatgut? Schlechte Qualität? Schwere Behandlung?
Was sind typische Vor und Nachteile der Hybridgerste und worauf sollte man achten?

Danke im Vorraus
:prost:
Sepp
Wenn mir Tetris eines gelehrt hat, dann, dass sich Probleme aufstapeln und Erfolge verschwinden.
MF 5465
 
Beiträge: 2538
Registriert: So Mär 27, 2011 20:26
Wohnort: nördl. Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hybridgerste allgemein

Beitragvon MF 5465 » Mo Aug 06, 2012 21:25

Hat da wirklich niemand eine Ahnung??
;)

:prost:
Sepp
Wenn mir Tetris eines gelehrt hat, dann, dass sich Probleme aufstapeln und Erfolge verschwinden.
MF 5465
 
Beiträge: 2538
Registriert: So Mär 27, 2011 20:26
Wohnort: nördl. Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hybridgerste allgemein

Beitragvon Karissa » Di Aug 07, 2012 5:17

Warum Hybrid, was versprichst Dir? Erklär mal deinen Standort usw.
Wir bauen Hybridgerste nach Mais, Spätsaat Mitte-Ende Okt.
Saatgut ist teurer, Bestandsführung aufjedenfall anders.
Benutzeravatar
Karissa
 
Beiträge: 45
Registriert: Sa Jul 14, 2012 19:21
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hybridgerste allgemein

Beitragvon automatix » Di Aug 07, 2012 6:56

warum sollte er sich was versprechen? er will ja erstmal Informationen zur Hybridgerste, um zu überlegen, ob die auf seinen Betrieb passt.
Badaboom
automatix
Inaktiv
 
Beiträge: 7421
Registriert: Di Aug 15, 2006 6:17
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hybridgerste allgemein

Beitragvon julius » Di Aug 07, 2012 9:04

Wir hatten einmal die Balloon im Anbau. War sehr enttäuscht vom Ertrag. Trotz angepaßter Bestandsführung der N Düngung. Standfestigkeit war auch nicht besonders.
Die Hobbit und Leoo soll besser sein. Allerdings kommen auch die bei uns in den LSV ertraglich nicht an die besten Liniensorten heran, liegt aber vielleicht an der einheitlichen Düngung.
Es gibt auch bei der Winterfestigkeit und Standfestigkeit bessere Sorten als die Hybride.
Einziger Vorteil könnte die Spätsaatverträglichkeit sein.
Ich bau seit einigen Jahren nur noch Liniensorten an.
julius
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hybridgerste allgemein

Beitragvon Stoapfälzer » Di Aug 07, 2012 10:57

Mein Hobbit Versuch heuer war auch enteuschend da sie sich nen Verzweigervirus eingefangen hat (die Liniensorten nicht). Total überrascht hat mich die Mettaxa die sah net so prikelnd aus hat aber dank gigantischer Bestandsdichte sehr gut gedroschen.

Den einzigen Vorteil bei Hybriden sehe ich in der Spätsaatverträglichkeit wobei ich bis mitte Oktober immer auch normale Linien sähe.
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8201
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hybridgerste allgemein

Beitragvon Büchsenmichel » Di Aug 07, 2012 11:07

Hallo, wir hatten letztes Jahr das erste Mal eine Hybride. Wir haben uns für Hobbit entschieden. Zzoom hätte zwar noch einen besseren Ertrag ist jedoch aufgrund des höheren Krankheitsrisikos nicht so Ertragsstabil wie die Hobbit. Vorallem vom Ertrag und der Standfestigkeit der Sorte waren wir voll überzeugt!

Ich kann nur eins sagen: Auf unserem guten Lössboden hatt sie voll und ganz eingeschlagen! ca. 102 dt je ha. Du musst falls du dich für einen Hybride intressieren solltest folgendes beachten:

1. Saatstärke deutlich reduzieren! Wie in Sortenempfehlung geschrieben reicht völlig, denn Einzelährentyp!

2. Frühe N-Düngung nach Anzahl der Triebe: wir haben ca. 30N gedüngt, das war bei ca. 6 Trieben

3. ca. 3 Wochen nach erster N-Gabe mit N-stabilisierten Dünger nachdüngen (ca, 140N; von erster Gabe abhängig), danach keine Spätdüngung mehr erforderlich. Gerste benötigt eine gleichmäßigere N-Verteilung zwischen Schossgabe und Spätdüngung hierzu ist z.B. Alzon optimal.

Mfg.


Büchsenmichel
Büchsenmichel
 
Beiträge: 85
Registriert: Do Okt 28, 2010 19:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hybridgerste allgemein

Beitragvon countryman » Do Aug 09, 2012 12:16

lt. aktuellem Sortenversuch Westfalen lagen Linien und Hybriden in diesem Jahr ertraglich auf gleichem Niveau.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15052
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hybridgerste allgemein

Beitragvon MF 5465 » So Aug 12, 2012 10:27

okay danke ;)
Aber wieso heißt die Hybrid Hybrid und die Linien Linien?
Was machen die anders ?
Wir werden sowieso erst nächstes Jahr was neues ausprobieren, da wir dieses Jahr Nachgebaut haben.;)
:prost:
Sepp
Wenn mir Tetris eines gelehrt hat, dann, dass sich Probleme aufstapeln und Erfolge verschwinden.
MF 5465
 
Beiträge: 2538
Registriert: So Mär 27, 2011 20:26
Wohnort: nördl. Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hybridgerste allgemein

Beitragvon Mad » So Aug 12, 2012 10:55

MF 5465 hat geschrieben:okay danke ;)
Aber wieso heißt die Hybrid Hybrid und die Linien Linien?
Was machen die anders ?
Wir werden sowieso erst nächstes Jahr was neues ausprobieren, da wir dieses Jahr Nachgebaut haben.;)
:prost:
Sepp


http://www.bdp-online.de/de/Pflanzenzue ... zuechtung/


Hybriden sollte man nicht nachbauen, wenn man deren Vorteile nutzen möchte. Die gehen bei der 2. Generation nämlich verloren.
Bild
Kreuzschiene hat geschrieben:Wenn es bei Raps in Richtung 7 Tonnen Ertrag geht, ist Lager meist nicht zu vermeiden. Ich spreche da leider aus Erfahrung.
Benutzeravatar
Mad
 
Beiträge: 6146
Registriert: Fr Sep 28, 2007 18:14
Wohnort: Nordhessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hybridgerste allgemein

Beitragvon MF 5465 » So Aug 12, 2012 11:33

aah genau das ist interessant ;)
dankeschön!

muss man sonst noch worauf aufpassen?
zB mehr spritzen, anders Düngen?

:prost:
Sepp
Wenn mir Tetris eines gelehrt hat, dann, dass sich Probleme aufstapeln und Erfolge verschwinden.
MF 5465
 
Beiträge: 2538
Registriert: So Mär 27, 2011 20:26
Wohnort: nördl. Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hybridgerste allgemein

Beitragvon Mad » So Aug 12, 2012 11:51

MF 5465 hat geschrieben:aah genau das ist interessant ;)
dankeschön!

muss man sonst noch worauf aufpassen?
zB mehr spritzen, anders Düngen?

:prost:
Sepp


http://www.nk.com/de/getreide/hybridger ... onstechnik

bzw.
http://www.nk.com/media/315972/5elementedetail.pdf
Bild
Kreuzschiene hat geschrieben:Wenn es bei Raps in Richtung 7 Tonnen Ertrag geht, ist Lager meist nicht zu vermeiden. Ich spreche da leider aus Erfahrung.
Benutzeravatar
Mad
 
Beiträge: 6146
Registriert: Fr Sep 28, 2007 18:14
Wohnort: Nordhessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hybridgerste allgemein

Beitragvon MF 5465 » So Aug 12, 2012 16:49

damit wären meine fragen geklärt :)
Aber über erfahrungen könnt ihr gerne noch berichten ;)

:prost:
Sepp
Wenn mir Tetris eines gelehrt hat, dann, dass sich Probleme aufstapeln und Erfolge verschwinden.
MF 5465
 
Beiträge: 2538
Registriert: So Mär 27, 2011 20:26
Wohnort: nördl. Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hybridgerste allgemein

Beitragvon Holgi1982 » Do Aug 23, 2012 21:23

Mad hat geschrieben:Hybriden sollte man nicht nachbauen, wenn man deren Vorteile nutzen möchte. Die gehen bei der 2. Generation nämlich verloren.

Das kann ich bestätigen nachdem ich mal einen Versuch machte (ich weiss Nachbau ist bei Hybriden eigentlich nicht erlaubt) Der Ertrag brachte ganze 20dt/ha :arrow: Nie wieder!
Vegetarisch ist Indianisch
und bedeutet "zu faul zum Jagen"
Benutzeravatar
Holgi1982
 
Beiträge: 4537
Registriert: Sa Okt 11, 2008 19:02
Wohnort: Wolfsburg
Nach oben


Antwort erstellen
14 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki