Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Okt 07, 2025 19:54

Hydraulik Same Corsaro 70

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
3 Beiträge • Seite 1 von 1
  • Mit Zitat antworten

Hydraulik Same Corsaro 70

Beitragvon kapo239 » So Mär 28, 2010 21:55

Hallo,
weiß jemand wie die Hydraulik am same Corsaro 70 Bj. 1977 aufgebaut ist und an was es meistens liegt wenn der Öldruck zu niedrig ist (Pumpe, Steuerventil, Druckbegrenzungsventil)
würde mich freuen wenn mir jemand helfen könnte
kapo239
 
Beiträge: 15
Registriert: So Jul 27, 2008 14:38
Wohnort: bei Rottweil
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulik Same Corsaro 70

Beitragvon SAME Drago » Mo Mär 29, 2010 12:51

Hallo
SAME hat bei der Baureihe innenliegende Kolbenpumpen verbaut. sehr robuste aggregate. wenn die pumpe hinüber sein sollte hättest du das im Vorfeld schon mal hören müssen.

Oftmal ist an den alten karren soviel an zusatzsteuergeräten drangebastelt, dass am ende keiner mehr durchblickt wo der druck eigentlich bleibt.

hast du den druck schon mal gemessen?
SAME Drago
 
Beiträge: 382
Registriert: Di Feb 22, 2005 22:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulik Same Corsaro 70

Beitragvon kapo239 » Mo Mär 29, 2010 20:27

Hallo,
dachte erst erst es ligt an der manschette (Dichtring am kolben) da die Hydraulik sich immer gleich nach abschalten des Motors absenkte. hab deswegen den Kolben ausgebaut der Dichtring ist jedoch noch gut. Die pumpe hat schon wing geräusche gemacht aber ich würd mal sagen das es das normale klakern einer Kolbenpumpe ist. Es ist so das bei noralen Hydraulikanlagen Pumpe Überdruckventil und steuerventil getrennt sind, uind dann man eins nach dem anderem ausschließen kann. Nur bei dem Same ist es alles eine einheit die sehr komplex aufgebaut ist. Weil so wie es aussieht steht an den Ventilen nicht immer Druck an, sonder die Pumpe wird nur geschaltet(Ölkreislauf geschlossen) wenn der Hebel am gehäuse gedrückt wird. Wodurch die Montage eines weiteren Steuerventils gar nicht möglich ist oder. zudem sieht man ja nur zu den Bauteielen wenn das öl abgelassen wurde, also kann man auch nicht sehen ob was undicht ist.
Weit du zufällig ob es normal ist das sich die Hydraulik bei abgesteltem Schlepper senkt oder macht da ein Ventil oder Rückschlagklappe nicht mehr richtig zu.
Und wieso sollte sich durch die anzahl an steuergeräten der druck vermindern? Das wär ja nur der Fall wenn man mehrere gleichzeitig betätigt.
kapo239
 
Beiträge: 15
Registriert: So Jul 27, 2008 14:38
Wohnort: bei Rottweil
Nach oben


Antwort erstellen
3 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: 615 LSA Turbomatik E, Bing [Bot], Erlengrund, Fiat 45-66, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Pulsdriver

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki