Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 8:52

Hydraulik und Kraft

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Hydraulik und Kraft

Beitragvon donflenz » Mi Feb 07, 2007 21:02

Hallo Leute,
ich hab mir letzte Woche einen alten Fiat 450 Traktor (BJ 72) gekauft. da ist ein Stoll-Frontlader Gr. 2 dran an den nachträglich einen hydraulische Gerätebetätigung angebaut ist (mit einem Hydraulikzylinder). Jetzt hab ich heute abend mal Heuballen gefahren, bzw. ich wollte das. Also, der Versuch zwei Ballen auf einmal hochzuheben ist kläglich gescheitert. Da fehlt die Kraft. Dann hab ich es mit nur einem Ballen probiert, den hebt er zwar, aber die Gabel wird höchstens waagrecht, "klappt aber nicht ein". Die Ballen sind ca 2,20 x 1,00 x0,80 und ziemlich dicht, Gewicht kann ich schwer schätzen, denke aber das es schon mehr als 200 KG sind. So, jetzt die Frage:
Kann man von einem 45 PS Schlepper nicht mehr erwarten oder ist das ein "Altersproblem". Kann man da was tun oder muß ich mich damit abfinden?
viele Grüße
Florian Lenz
donflenz
 
Beiträge: 12
Registriert: Di Feb 06, 2007 12:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon wespe » Mi Feb 07, 2007 21:52

sum,
Versuch mal jemanden zu finden der dir den Hydraulikdruck messen kann.
Jetzt weis ich das nicht genau ob das so hinkommt, aber so 120-130 bar Druck sollten es schon sein.
Wenn nicht dann ist die Pumpe verschlissen.
Überprüfe auch das Öl, wenn es zu alt ist (wässrig) mindert das auch die Leistung.
Mit freundlichen Stachel
~wespe~ Bild

"Jeder dumme Junge kann einen Käfer zertreten, aber alle Professoren der Welt können keinen herstellen."
Arthur Schopenhauer, dt. Philosoph

Benutzeravatar
wespe
 
Beiträge: 4233
Registriert: Mi Okt 18, 2006 19:20
Wohnort: Das Vogtland, sei der einzige Ort, wo man ,, DU SAU" sagen darf und es ist kein Schimpfwort.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon lagavulin » Mi Feb 07, 2007 22:51

Normalerweise hatten die Pumpen früher ca. 175 bar.
Wenn die jetzt nur noch 120 -130 hätte, dann ist die hinüber.
Der Druck der Pumpen ist fast überall gleich nur die Literleistung unterscheidet sich bei den Traktoren.
Benutzeravatar
lagavulin
 
Beiträge: 2778
Registriert: Fr Jun 17, 2005 19:40
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Honk81 » Do Feb 08, 2007 1:10

Die Größe des Hydraulikzylinders ist ebenfalls entscheidend (Kraft=Druck*Fläche). Und zwar sowohl die Größe des Kolbens als auch des Zylinders bzw. das Verhältnis dieser beiden zueinander. Dein Zylinder fährt beim einknicken vermutlich ein und die Kraft die er dabei aufbringt ist geringer als wenn er ausfährt (Fläche auf die der Öldruck wirkt = Kolbenfläche - Zylinderfläche, im Gegensatz zum ausfahren, da zählt die gesamte Kolbenfläche)
Du brauchst also vermutlich (wenn der Druck in Ordnung ist) einen "Größeren" Zylinder.
Honk81
 
Beiträge: 3045
Registriert: Mo Jan 09, 2006 17:49
Wohnort: Emsland
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon countryman » Do Feb 08, 2007 13:17

da sowohl die Hubkraft als auch die Geräte-Betätigung schlapp sind wirds wohl am Druck liegen. Hebt er besser wenn du Gas gibst? Bei höherer Drehzahl sollte eine ausgenudelte Pumpe noch etwas mehr bringen. Vielleicht hängt auch das Begrenzungsventil.
Ein Kat. 2 Frontlader sollte unabhängig vom Schleppertyp schon so 700 kg heben, meist mehr.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15078
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon donflenz » Fr Feb 09, 2007 19:41

Hallo wieder,
ich hab heute mal den Hydraulikdruck nachmessen lassen. Es sind exakt 150 bar (am Frontlader und auch am Kipperanschluss). Laut Werkstattbuch ist das auch der Druck den die Pumpe bringen muß. Ich fürchte, da geht dann nicht mehr, zumal die Gerätebetätigung ja nur einen Zylinder hat. Schade…
Vielen Dank für Eure Hilfe

florian lenz :(
donflenz
 
Beiträge: 12
Registriert: Di Feb 06, 2007 12:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Fr Feb 09, 2007 20:00

Hallo,

du kannst den Druck ohne bedenken auf 180 bar einstellen, das schadet der Pumpe nicht..............


H.B.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon UTB-TreiberPSDNIN » Fr Feb 09, 2007 22:20

Hallo Florian,
als Besitzer eines Fiat R 450 DT, was ja eine Lizenzfertigung bei dem Traktorenhersteller UTB ist, hab ich auch so meine Probleme mit der Hydraulik.
Bei meinem wird ja das Getriebeöl (15W40) in der Hydraulik verwendet.
Z.Z. habe ich wieder mal Probleme mit Schmutz im Öl, der mir den Steuerkolben für die Heckhydraulik verstopft.
Vor ca. 3 Monaten ging vorne u. hinten nix mehr (Hydraulisch gesehen
;-) ) der Frontlader kam nur Schlapp hoch, die Heckhydraulik pumpte.
Anruf bei der Werkstatt, und die wussten sofort: Hydraulik Filter zu!
Filter gewechselt, Viagra ist nix dagegen wie es dann wieder hoch ging.
Da der Filter auf der Saugseite liegt bekam die Pumpe einfach nicht genügend Öl. Da das Öl unten aus dem Getriebe gesaugt wird wird auch der ganze Dreck mit angesaugt.
In dem ausgebauten Filter, der völlig zu war, waren Dichtungsreste, Dreck, Späne allermöglicher Kram wo ich nicht weiß wo das herkommt.
Die Dichtungsrest sind noch erklärbar weil mir der Schlepper mal mitten im Getriebe auseinander gegangen war. Da waren wohl einige Bolzen und Schrauben abgerissen durch die Frontladerbelastung. Ist wohl eine Schwachstelle. Beim zusammenbau hat die Werkstatt sehr großzügig mit Dichtmasse gearbeitet.
Habe mir jetzt den Schlepper mit Rohren verstärkt welche die Hinterachse zur Frontladerkonsole abstützen.
Schöne Grüße
Walter
UTB-TreiberPSDNIN
 
Beiträge: 6
Registriert: Mi Jun 08, 2005 23:06
Wohnort: 52441 Linnich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon IHCBene » Fr Feb 09, 2007 22:36

Also mit unseren 523 mit 48PS können wir locker 2 Ballen heben.. :)

gruß Bene
"... und Gott fragte die Steine: "Wollt Ihr IHC-Fahrer werden?" Und die Steine antworteten: "Nein, dafür sind wir nicht hart genug."
:D
Benutzeravatar
IHCBene
 
Beiträge: 292
Registriert: Mo Sep 04, 2006 9:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon UTB-TreiberPSDNIN » Fr Feb 09, 2007 22:45

Hallo Florian,
ich nochmal. Also wenn die Hydraulik geht und die Brocken zu schwer sind, geht er hinten hoch u. der Frontlader bleibt unten. Hab' auch mal den Pumpendruck messen lassen, 180 bar.
Schöne Grüße
Walter
UTB-TreiberPSDNIN
 
Beiträge: 6
Registriert: Mi Jun 08, 2005 23:06
Wohnort: 52441 Linnich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Honk81 » Sa Feb 10, 2007 12:56

15W40 im Getriebe ?
Honk81
 
Beiträge: 3045
Registriert: Mo Jan 09, 2006 17:49
Wohnort: Emsland
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon countryman » Sa Feb 10, 2007 18:17

jo, bei dem Typ ist das OK. Gemeinsamer Haushalt mit der Hydraulik, keine nassen Bremsen, dann geht das. Ist bei der Fendt Favorit 600 Serie auch so. Man könnte STOU einfüllen, ist aber teurer.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15078
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon UTB-TreiberPSDNIN » So Feb 11, 2007 18:11

countryman hat geschrieben:jo, Man könnte STOU einfüllen, ist aber teurer.


Hallo countryman,
was ist STOU ? Werde am kommenden Samstag mal das Getriebe u. die Hydraulikleitungen Spülen und dann das Getriebe neu befüllen. Da interessieren mich Alternativen zum Motoröl schon. Bei den Flächenpressungen die auf Zahnradflanken in Getrieben auftreten scheint mir Motoröl 15W40 auch nicht so der Bringer zu sein.
Schöne Grüße
Walter
UTB-TreiberPSDNIN
 
Beiträge: 6
Registriert: Mi Jun 08, 2005 23:06
Wohnort: 52441 Linnich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon countryman » So Feb 11, 2007 19:20

STOU= Super Tractor Oil Universal
es erfüllt Motor- Getriebe- und Hydraulikspezifikation gleichzeitig und ist sogar bei nassen Bremsen zu gebrauchen. Daher von manchen Herstellern vorgeschrieben!
Dass es besser schmiert als ein Standard Motorenöl glaube ich eigentlich nicht. Der Punkt ist die Eignung für nasse Bremsen, und die Möglichkeit nur 1 einziges Öl bevorraten zu müssen.
Dein Getriebe ist auf jeden Fall so ausgelegt dass es die Stärke spezieller Getriebeöle, nämlich die Scherfestigkeit, nicht benötigt (wichtig bei spezialverzahnten Zahnrädern). Nur ein ausgesprochenes Hydrauliköl sollte man nicht einfüllen, hier ist die Schmierwirkung nämlich oft wirklich mau.
Ich denke ein STOU ist immer irgendwie ein Kompromiss, wenn du ohne klarkommst bringt es keine Vorteile.
Wir hatten in unseren Fiat immer Hydran 68, ein Hydrauliköl mit verbesserter Schmierwirkung und Freigabe für nasse Bremsen (im 900/1000DT!), jedoch ohne Freigabe für Motoren.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15078
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » So Feb 11, 2007 20:04

countryman hat geschrieben:STOU= Super Tractor Oil Universal
es erfüllt Motor- Getriebe- und Hydraulikspezifikation gleichzeitig und ist sogar bei nassen Bremsen zu gebrauchen. Daher von manchen Herstellern vorgeschrieben!
Dass es besser schmiert als ein Standard Motorenöl glaube ich eigentlich nicht. Der Punkt ist die Eignung für nasse Bremsen, und die Möglichkeit nur 1 einziges Öl bevorraten zu müssen.
Dein Getriebe ist auf jeden Fall so ausgelegt dass es die Stärke spezieller Getriebeöle, nämlich die Scherfestigkeit, nicht benötigt (wichtig bei spezialverzahnten Zahnrädern). Nur ein ausgesprochenes Hydrauliköl sollte man nicht einfüllen, hier ist die Schmierwirkung nämlich oft wirklich mau.

Richtig!!!, und ganz wichtig scheint mir, bei allen Schleppern das gleiche Öl in der Hydraulikanlage zu haben, wegen der Vermischung (beim Kipper, etc...). Wenn zB. im New Holand STOU drinn ist, muß das auch beim Cormic in die Hydraulikanlage, auch wenn normal HLP46 drinn wär.

H.B.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], GT 225, Schwegler, Steyrer8055

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki