Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 13:07

++Hydrauliker gesucht, wegen Umbau Steuerventil Holzspalter

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

++Hydrauliker gesucht, wegen Umbau Steuerventil Holzspalter

Beitragvon Holzfreund » Do Apr 02, 2009 20:54

Ich brauch dringend einen der sich mit Hydraulik gut auskennt. Diesen möchte ich um einen Rat bitten.

Wir haben einen Spalter für unsern Kramer Traktor ca, 20 Tonnen Druck am Messer. Es handelt sich um einen Eigenbau von meinem Freund.

Der Spalter hat eine Einhandauslösung!

Wenn ich den Hebel an dem Ventil herunter ziehe rückt der Spaltkeil aus.
Lasse ich den Hebel los bleibt der Spaltkeil in der Position stehen.
Drücke ich den Hebel hoch fährt der Spaltkeil wieder nach oben.
Wenn ich Ihn los lasse bleibt der Spaltkeil wieder in der Position stehen.
++Nur solange ich den Hebel nach oben oder unten betätige fährt der Keil Auf oder Ab ++

Hier sind ein paar Bilder (Einfach darauf klicken)!!

http://www.jana-sophie.de/IMG_0307.JPG
http://www.jana-sophie.de/IMG_0312.JPG
http://www.jana-sophie.de/IMG_0310.JPG
http://www.jana-sophie.de/IMG_0305.JPG

Diese Art zu Arbeiten macht keinen Spass!!

Wir möchten ein Ventil Einbauen das nach dem Spaltvorgang und loslassen des Ventilhebels von selber in den Ausgangszustand zurück fährt.

Was benötige ich für ein Ventil??

Es wäre super wenn Ihr mir helfen könntet. :lol:
Benutzeravatar
Holzfreund
 
Beiträge: 96
Registriert: Fr Jan 06, 2006 19:48
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon abu_Moritz » Fr Apr 03, 2009 7:38

es gibt Ventile (teuer) die rasten in der Rückfahrstellung ein,
und rasten über kurzen Überdruck am Ende zurück in die Mittelstellung.
Ruf beim Finsterle oder Änlichen an, schilder was Du willst, und die schicken Dir das passende Ventil
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon DX85 » Fr Apr 03, 2009 8:10

Guckst Du hier:

http://www.hess-hydraulik.de/artikel.php?xPD=168_171
Benutzeravatar
DX85
 
Beiträge: 881
Registriert: So Nov 05, 2006 23:20
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Holzspalter

Beitragvon Eicherfreund » Fr Apr 03, 2009 13:10

Hallo,
warum macht ihr nicht einfach einen Gummi od. Expander dran?
Wenn der Keil dann oben ist werdet Ihr ja schon wieder den nächsten "Rundling" haben.
Oder habe ich dein Problem nicht ganz verstanden?

mfG Eicherfreund
Eicherfreund
 
Beiträge: 69
Registriert: Sa Mär 24, 2007 20:03
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter

Beitragvon abu_Moritz » Fr Apr 03, 2009 13:13

Eicherfreund hat geschrieben:Hallo,
warum macht ihr nicht einfach einen Gummi od. Expander dran?
Wenn der Keil dann oben ist werdet Ihr ja schon wieder den nächsten "Rundling" haben.
Oder habe ich dein Problem nicht ganz verstanden?

mfG Eicherfreund


na und wenn du etwas länger brauchst den nächsten Rundling zu holen muss die Pume solange gegen das DBV arbeiten,
sicherlich sehr Materialschonend ... ganz zu schweigen vom Energieverbrauch dabei
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Same Argon » Fr Apr 03, 2009 14:20

Hallo,

würde sicherlich auch mechanisch mit Feder und einem Gestänge funktionieren. Also die Feder zieht das Ventil auf Stellung Spaltkeil nach oben fahren, kommt der Zylinder dann oben an fährt der gegen einen Anschlag welcher über ein Gestänge das Ventil wieder in Neutralstellung bringt.


Gruß Same A.
Benutzeravatar
Same Argon
 
Beiträge: 1832
Registriert: Sa Okt 06, 2007 18:18
Wohnort: Ba - Wü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon John Deere 820 » Fr Apr 03, 2009 15:02

Ich kann dir nur empfehlen,hol dir das Ventil,das DX85 vorgestellt hat.Ich habe die jetzt schon in zwei Spaltern verbaut und bin restlos begeistert davon.Das beschleunigt das arbeiten ungemein.
Spare in der Not,dann hast du Zeit dafür.
John Deere 820
 
Beiträge: 46
Registriert: Fr Dez 26, 2008 10:39
Wohnort: Löhlbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Herbylix » Fr Apr 03, 2009 19:26

Hallo Holzfreund!
Ich an Deiner Stelle würde mir eine mechanische Raste machen, damit der Hebel, wenn man ihn hinaufdrückt, oben bleibt. Ausserdem brauchst Du noch einen Auslösehebel, der wenn der Zylinder oben ist, die Raste löst.

Eine zweite relativ einfache Möglichkeit wäre, mit einer Feder den Hebel hochzuspannen und ein Überdruckventil in die Hubleitung einzubauen, welches auf 20 bis 30 Bar eingestellt ist und so der Pumpe nicht schadet.

Die erste Variante hat den Vorteil, dass der Zylinder nur hoch geht wenn Du willst.
Grüsse

Herbert
Benutzeravatar
Herbylix
 
Beiträge: 218
Registriert: Sa Dez 13, 2008 22:22
Wohnort: Wien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Holzfreund » Sa Apr 04, 2009 7:02

Danke für die schnellen vorschläge, Ventil ist (wird)bestellt. :!:
Zuletzt geändert von Holzfreund am Sa Apr 04, 2009 15:11, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Holzfreund
 
Beiträge: 96
Registriert: Fr Jan 06, 2006 19:48
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Holzfreund » Sa Apr 04, 2009 12:50

Welches von den beiden soll ich mir den kaufen 60 oder 80 Liter.
Gibt es einen Nachteil wenn ich mir das große Ventil kaufe?


http://www.hess-hydraulik.de/product_info.php?products_id=258

Danke für die Hilfe. :D
Benutzeravatar
Holzfreund
 
Beiträge: 96
Registriert: Fr Jan 06, 2006 19:48
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon abu_Moritz » Sa Apr 04, 2009 18:32

Holzfreund hat geschrieben:Gibt es einen Nachteil wenn ich mir das große Ventil kaufe?


http://www.hess-hydraulik.de/product_info.php?products_id=258

Danke für die Hilfe. :D


nö, nur unnötig teuer :lol:
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Holzfreund » So Apr 05, 2009 12:02

Reichen den 60 Liter ?
Benutzeravatar
Holzfreund
 
Beiträge: 96
Registriert: Fr Jan 06, 2006 19:48
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon abu_Moritz » So Apr 05, 2009 18:31

Holzfreund hat geschrieben:Reichen den 60 Liter ?


ich keinne keinen "normalen" Spalter der mehr als 60l/min hat,
von irgendwelchen Eigenbauten abgesehen...
man bräuchte ja 22kw Leistung...
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Holzfreund » Mo Apr 06, 2009 20:58

Was sagt Ihr zu diesem Ventil ?

http://cgi.ebay.de/Hydraulik-Holzspalter-Ventil-1-2-Schnellgang_W0QQitemZ110363836112QQcmdZViewItemQQptZHydraulik_Zubeh%C3%B6r?hash=item110363836112&_trksid=p3286.c0.m14&_trkparms=72%3A1229%7C66%3A2%7C65%3A12%7C39%3A1%7C240%3A1318#ebayphotohosting

Ist das was für mich?
Benutzeravatar
Holzfreund
 
Beiträge: 96
Registriert: Fr Jan 06, 2006 19:48
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon John Deere 820 » Di Apr 07, 2009 7:53

Mit diesem Ventil hast du zwar einen Schnellgang.Aber es löst doch dein anfangs beschriebenes Problem nicht.Du hast hierbei doch keine Raste o.ä.Bei diesem Ventil mußt du den Hebel beim hochfahren festhalten.Das wolltest du doch nicht mehr.
Spare in der Not,dann hast du Zeit dafür.
John Deere 820
 
Beiträge: 46
Registriert: Fr Dez 26, 2008 10:39
Wohnort: Löhlbach
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Marian

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki