Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 24, 2025 20:22

Hydraulikkupplung Agrotron 110

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
15 Beiträge • Seite 1 von 1
  • Mit Zitat antworten

Hydraulikkupplung Agrotron 110

Beitragvon Guido85 » Mi Apr 12, 2006 16:42

Ich wollte heute Mistfahren mit unserem neuen AT110 und habe die Hydraulikschläuche vom Miststreuer nicht an den Schlepper gekuppelt bekommen. Ich hab alles probiert von Schwimmstellung, über Neutral bis hin zum Schlepper ausmachen, aber die sind immer wieder zurückgesprungen.
Es steht auch nirgends Druck an, zumindest kann ich Kupplung von Schlepper und Miststreuer aufdrücken!
Beim alten Agrpplus hatte ich nie ein Problem damit!

Muss ich da noch irgendwas einstellen oder so?
Benutzeravatar
Guido85
 
Beiträge: 696
Registriert: Sa Jul 30, 2005 20:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon countryman » Mi Apr 12, 2006 16:54

habe das Problem ab und zu bei meinem Favorit --->die Schläuche hinten an den Kupplungen sind zu steif, daher springen die Kupplungen nach dem Reindrücken des Steckers nicht leicht wieder nach vorn. Man kann hinter die Kulisse greifen und nachhelfen, hat dann aber schmutzige Finger :-/
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15059
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Guido85 » Mi Apr 12, 2006 17:15

Es ist so, dass ich die Schläuche reindrücke und es scheint dass die nicht einrasten, da hilft kein wackeln und bei den Schnellkupplern kann ich nichts nachhelfen. Ich hab da 2 Stunden dran rumgehangen, hab den Leckölbehälter schon fast halb voll und die Schnauze gestrichen voll.
Benutzeravatar
Guido85
 
Beiträge: 696
Registriert: Sa Jul 30, 2005 20:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hobby Landwirt » Mi Apr 12, 2006 17:36

Also das gleiche Problem haben wir immer an unserem MF 284. Man bekommt den Stecker zwar rein aber sobald man den Anhänger kippen will und Druck auf die Leitungen kommt geht er wieder raus.
Schau mal ob die Kugel in der Muffe, die den Steck halten sollen, nicht fest sind ( durch Dreck ).
Wenn ja, sprüh sie mit WD 40 oder was anderem ein damit sie wieder beweglich sind.

Gruß Andreas
Benutzeravatar
Hobby Landwirt
 
Beiträge: 71
Registriert: So Feb 26, 2006 18:09
Wohnort: 66919 Saalstadt
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Guido85 » Mi Apr 12, 2006 17:52

Der Schlepper ist am Samstag angeliefert worden und die Steuergeräte sollten das erste mal gebraucht werden! Da ist nirgends Dreck!
Benutzeravatar
Guido85
 
Beiträge: 696
Registriert: Sa Jul 30, 2005 20:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hobby Landwirt » Mi Apr 12, 2006 18:24

O.K wusst ich nicht :wink:
Benutzeravatar
Hobby Landwirt
 
Beiträge: 71
Registriert: So Feb 26, 2006 18:09
Wohnort: 66919 Saalstadt
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Barbicane » Mi Apr 12, 2006 20:00

Das Problem kenn ich.
Bilde mir ein, dass es leichter geht, wenn man mit etwas mehr Elan einsteckt.
Also zügig reindrücken, dann sollte das funzen.

Ich glaub aber, dass neue Anschlüsse immer etwas schwerer gehen.

Da gibt`s doch auch diverse andere Kuppelsysteme. Hab auf einer Messe mal ein System gesehen, bei dem man einen Knopf am Anschluss bei Kuppeln drückt. Das ging so leicht, damit könnte wohl auch ein Zweijähriger kuppeln.
Hat einer von euch sowas im Einsatz?
Benutzeravatar
Barbicane
 
Beiträge: 3987
Registriert: So Sep 25, 2005 20:22
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Guido85 » Mi Apr 12, 2006 20:52

Hat keiner eine Lösung für mein Problem?
Hat keiner das selbe Problem mit seinen Tron gehabt?
Benutzeravatar
Guido85
 
Beiträge: 696
Registriert: Sa Jul 30, 2005 20:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Philipp » Mi Apr 12, 2006 21:10

Hallo Guido.
Es kann aúch an den anschlüssen vom Miststreuer liegen ich weis ja nicht was es für einer ist aber es gab verschiedene Stecker .
Welche die länger und welche die kürzer waren. wir bekamen die anschlüsse einfach nicht drann sind erst garnich t eingerastet und dann hat sich rausgestellt das die zu kurz waren also vlt montierst mal nen anderes kupplungsstück oder probierst mal woander bei. mit deutz kenn ich mich nit aus da wir nur Fendt und John Deere fahren.
MfG
P.König
Philipp
 
Beiträge: 169
Registriert: Sa Nov 26, 2005 21:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon lagavulin » Do Apr 13, 2006 8:14

Mal eine ganz dumme Frage, wieso gehst du nicht zum Händler, wenn der Schlepper neu ist?
Benutzeravatar
lagavulin
 
Beiträge: 2778
Registriert: Fr Jun 17, 2005 19:40
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Guido85 » Do Apr 13, 2006 18:32

Weil ich dachte ihr könnt mir helfen!
Nächste Woche kommt die erste Inspektion und die gucken sich das mal an!
Benutzeravatar
Guido85
 
Beiträge: 696
Registriert: Sa Jul 30, 2005 20:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Barbicane » Do Apr 27, 2006 11:42

Wie war die Inspektion?
Klappt die Kuppelei jetzt?
Benutzeravatar
Barbicane
 
Beiträge: 3987
Registriert: So Sep 25, 2005 20:22
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Hydraulikstecker zu kurz

Beitragvon Nick » Do Apr 27, 2006 12:23

Hallo das problem hatte ich mal auf einem Betrieb.
Anscheinen gibt es Hydraulikstecker mit ner langen und ner kurzen Nase, also vor dem Sechskant. Beim Agrotron steht dann beim Hydraulikstecker mit der kurzen Nase der Sechskant an der Leckölwanne an. Mußt du mal kucken und evtl den Sechskant etwas zurückschleifen, oder anderen Hy. stecker aufschrauben.
mfg hoff ich konnte Helfen
Nick
 
Beiträge: 3442
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:44
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Agroplus 80 » Do Apr 27, 2006 17:48

Das Selbe prloblem hatte ich bei meinem Agroplus. Ich hab dann den Steuerhebel Entlastet und die Kugeln ein bisschen Eingeschliffen
Benutzeravatar
Agroplus 80
 
Beiträge: 20
Registriert: Sa Apr 22, 2006 7:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Guido85 » Do Apr 27, 2006 19:29

Eben haben wir den Schlepper aus der Inspektion geholt.

Die haben 2 Ventile getauscht die bei denen an keiner Maschine zu kuppeln waren und wir haben neu Kupplung für den Miststreuer, Presse, Heuwender, Kipper,... mitgebracht, weil die wohl in letzter Zeit im Millimeterbreich verändert worden sind und siehe da es klappt einwandfrei!

Aber jetzt kommt der Hammer, die haben bei unserem Tron vor der Auslieferung eine Magnetkupplung (die die Gruppenschaltung von der normalen Gangschaltung abgrenzt) ausgebaut, für irgendeinen anderen Schlepper und die vergessen wieder einzubauen! Deswegen hätten wir fast den Schlepper heute nicht abholen können. Ist das nicht ein Sauladen?
Benutzeravatar
Guido85
 
Beiträge: 696
Registriert: Sa Jul 30, 2005 20:03
Nach oben


Antwort erstellen
15 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], chm, ChrisB, Einhorn64, Google Adsense [Bot], Haners

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki