Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 20:55

Hydrauliköl reinigen/ filtern

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
13 Beiträge • Seite 1 von 1
  • Mit Zitat antworten

Hydrauliköl reinigen/ filtern

Beitragvon w0lverine » Sa Mär 01, 2014 8:29

Guten Morgen,

ich bin gerade beim shoppen über die Reinigung/ Filterung von Ölen gestolpert.
Welcher Ansicht seit ihr, was die Reinigung von Ölen anbelangt?
Bislang habe ich nichts negatives über dieses Verfahren gelesen, jedoch habe ich auch nicht speziell einen Beitrag zum Recycling von Hydraulikölen bei Landmaschinen gelesen.
Die Frage ist, verliert ein Öl mit der Zeit seine Schmierfähigkeit, oder steht bei dem gewohnten Ölwechsel eher die Entfernung von Verunreinigungen im Vordergrund?
Es wird zugleich davon gesprochen das die Standzeit von Hydraulikölen um das 4-fache erhöht werden kann.
Grundlegend fände ich dieses Verfahren aus finanziellen sowie Ökologischen Gesichtspunkten sehr interessant.

Freu mich über konstuktive Beiträge :klug:

Dominik
Case Maxxum 5150 Plus mit IT 1600 FL, FH
Fendt 716 Vario, FZ, FH, Front EHR
Deutz AGROTRON TTV 630, iMonitor, FH
Claas Targo K60
Krone KW 8.80/8
Krone KS 6.20-6.80/20
Niemeyer SM 750C, Fella KM 310 FZ
Einböck Greenmaster
NH RB650
Krone BigPack VFS 127
w0lverine
 
Beiträge: 218
Registriert: Do Jun 23, 2011 9:12
Wohnort: Sprockhövel / NRW
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydrauliköl reinigen/ filtern

Beitragvon hano » Sa Mär 01, 2014 9:02

Hallo

Öl bleibt Öl :D Die Schmierfähikeit vom Öl selber wird sich nicht verändern.

Additive die dem Öl beigemischt sind werden aber zum Teil ausgetragen oder gehen Verbindungen ein und beeinflussen so die Eigenschaften.

Verschmutzung und Verunreinigung mit fremdstoffen sind ausfiltrierbar nicht aber Vermischungen mit anderen Stoffen ( Diesel Benzin Wasser)

Falls das Öl soweit nicht vermischt ist steht einem Filtern nichts entgegen und die Nutzungszeit kann erhöht werden.
Benutzeravatar
hano
 
Beiträge: 331
Registriert: So Aug 28, 2005 9:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydrauliköl reinigen/ filtern

Beitragvon w0lverine » Sa Mär 01, 2014 9:13

Wie fein sollte den eine Filtrierung sein bei dem Recycling der Öle?
Habe teilweise von 0,1 - 10 Mikrometer gelesen.

Gruß
Case Maxxum 5150 Plus mit IT 1600 FL, FH
Fendt 716 Vario, FZ, FH, Front EHR
Deutz AGROTRON TTV 630, iMonitor, FH
Claas Targo K60
Krone KW 8.80/8
Krone KS 6.20-6.80/20
Niemeyer SM 750C, Fella KM 310 FZ
Einböck Greenmaster
NH RB650
Krone BigPack VFS 127
w0lverine
 
Beiträge: 218
Registriert: Do Jun 23, 2011 9:12
Wohnort: Sprockhövel / NRW
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydrauliköl reinigen/ filtern

Beitragvon Djup-i-sverige » Sa Mär 01, 2014 9:13

Also ich weiß nicht,
Beim (Getriebe)Ölwechsel am Same hab ich das alte Öl zwischen zwei FInger "zerieben", und dann ein paar Tropfen neues Öl,
da fühlt sich das alte Öl eher wie Wasser an, nicht wie Öl, und das ist mir auch schon früher bei anderen Gelegenheiten aufgefallen.
Ob es beim Hydrauliksystem so relevant ist, kann ich nicht sagen.
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydrauliköl reinigen/ filtern

Beitragvon w0lverine » Sa Mär 01, 2014 9:16

Djup-i-sverige hat geschrieben:Ob es beim Hydrauliksystem so relevant ist, kann ich nicht sagen.


Getriebe und Hydrauliköl sind bei mir zusammen... Case Maxxum 5140 :mrgreen:
Case Maxxum 5150 Plus mit IT 1600 FL, FH
Fendt 716 Vario, FZ, FH, Front EHR
Deutz AGROTRON TTV 630, iMonitor, FH
Claas Targo K60
Krone KW 8.80/8
Krone KS 6.20-6.80/20
Niemeyer SM 750C, Fella KM 310 FZ
Einböck Greenmaster
NH RB650
Krone BigPack VFS 127
w0lverine
 
Beiträge: 218
Registriert: Do Jun 23, 2011 9:12
Wohnort: Sprockhövel / NRW
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydrauliköl reinigen/ filtern

Beitragvon Djup-i-sverige » Sa Mär 01, 2014 9:20

Dann würde ich es wohl nicht machen, ist ja beim Same auch so.
Und ein/zwei Betriebsstunden mit dem neuen Öl und die Schaltbarkeit ging von beidarmigem Reissen zu fast PKW gleichen Schaltkomfort über.. :wink:
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydrauliköl reinigen/ filtern

Beitragvon hano » Sa Mär 01, 2014 9:41

Hallo

Getrieböle sind auch extrem stark belastet und mit viel Metallabrieb angereichert der so klein sein kann das die Filter das nicht mehr ausbringen.
Was du dann in den Fingern verreibst sind 2 Tropfen Öl mit Metall und wahrscheinlich auch noch Wasser da ist das kein Wunder.Da fehlen dann die Additive.

Hydrauliköl sollte auch Schmierwirkung haben wird aber meist legiert um Schaumbildung zu unterdrücken und bessere Wärmeleitfähigkeit und Druckstabilität zu bekommen. Was ebenfalls ein Wichtiger Punkt
bei Hydrauliköl ist die Korrosionsunterdrückung und eine geringe Säure damit die Dichtungen nicht angegriffen werden.

Die Filtergüte die eingesetzt werden sollte richtet sich natürlich nach dem reinheitsgrad des gewünschten Öls in der Praxis werden mehrere Filter hintereinander geschaltet und zum Ausbringen des Wassers das Öl auf 100 Grad C erhitzt.
Benutzeravatar
hano
 
Beiträge: 331
Registriert: So Aug 28, 2005 9:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydrauliköl reinigen/ filtern

Beitragvon Holzteufele » So Mär 02, 2014 18:27

Ich hab mal am Bagger das Hydrauliköl filtern lassen- das wurde im Hydraulikkreis
an der Hammerleitung angeschlossen, war eine Art Zentrifuge. Zum Großteil wurde Wasser ausgefiltert
- aber gut, ein Bagger hat ja auch ein paar Liter Hydrauliköl
Beim Schlepper fliegen die 20 Liter einfach raus und gut isses.
Holzteufele
 
Beiträge: 913
Registriert: Do Feb 05, 2009 22:39
Wohnort: Schwarzwald Ortenaukreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydrauliköl reinigen/ filtern

Beitragvon mslr90 » So Mär 02, 2014 18:58

Es besteht auch die Möglichkeit der Ölanalyse, die z.B. Liebherr anbietet. Dabei wird eine Probe des vorhandenen, benutzten Öles auf Metallabrieb und Schmierverhalten untersucht. Lager- oder Getriebeschäden können so im Vorfeld erkannt werden. Weiterhin wird die voraussichtliche verbleibende Nutzungsdauer mitgeteilt. Als Kosten habe ich etwas um die 80€ gehört. Bisher habe ich immer neues Öl verwendet, da z.B. Hydrauliköl recht günstig zu bekommen ist. MfG MS
mslr90
 
Beiträge: 411
Registriert: Do Feb 11, 2010 13:56
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydrauliköl reinigen/ filtern

Beitragvon w0lverine » So Mär 02, 2014 19:06

Holzteufele hat geschrieben:Ich hab mal am Bagger das Hydrauliköl filtern lassen- das wurde im Hydraulikkreis
an der Hammerleitung angeschlossen, war eine Art Zentrifuge. Zum Großteil wurde Wasser ausgefiltert
- aber gut, ein Bagger hat ja auch ein paar Liter Hydrauliköl
Beim Schlepper fliegen die 20 Liter einfach raus und gut isses.


Mit 20 Liter kommste jetzt jedoch auch nicht hin.. 74 ltr. sind es dann schon. Es geht auch nicht nur um den Geldwerten Vorteil, weniger Öl in der Hydraulik heißt auch länger Benzin im Tank.
Und ich brauche viel Benzin in Tank. :mrgreen:

Gruß
Case Maxxum 5150 Plus mit IT 1600 FL, FH
Fendt 716 Vario, FZ, FH, Front EHR
Deutz AGROTRON TTV 630, iMonitor, FH
Claas Targo K60
Krone KW 8.80/8
Krone KS 6.20-6.80/20
Niemeyer SM 750C, Fella KM 310 FZ
Einböck Greenmaster
NH RB650
Krone BigPack VFS 127
w0lverine
 
Beiträge: 218
Registriert: Do Jun 23, 2011 9:12
Wohnort: Sprockhövel / NRW
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydrauliköl reinigen/ filtern

Beitragvon Wini » So Mär 02, 2014 19:12

Vorsicht ist auch geboten bzgl. der herstellerseitigen Vorgaben.
Bei meinem John Deere mit gemeinsamen Ölkreislauf wurde mir mal ein zu langes Ölwechselintervall zum Verhängnis.

In der Betriebsanleitung stand: Spätestens nach 1500h oder 2 Jahren.

Da ich den Schlepper nur etwa 400 Betriebsstunden pro Jahr einsetze, war ich der Meinung, daß ich nur etwa all 4 Jahre das Öl wechseln müßte.
Hies ja schließlich "oder".

Bei einem Getriebeschaden (aufgrund von Wasseranteilen im Getrieböl hatten sich geklebte Beläge gelöst) wurde mir das zum Verhängnis.
John Deere verwies auf max. 2 Jahre Wechselintervall und ich blieb auf dem Schaden sitzen.
Die Angaben in der Betriebsanleitung wären so zu lesen, daß der jeweils früher eintretende Fall (Entweder 1500h oder 2 Jahre) maßgeblich wäre.

Leider hat John Deere bis heute noch kein vernünftiges Ölüberwachungssystem für Schlepper entwickelt.
Daher wäre ich sehr vorsichtig das Hydraulikölwechselintervall zu sehr zu verlängern.
Natürlich gehört auch ein wöchentliche Sichtkontrolle seit dem Getriebeschaden zu meiner Gewohnheit, bevor ich die Maschine starte.
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydrauliköl reinigen/ filtern

Beitragvon Piet » So Mär 02, 2014 19:16

Achso, der neue benzingetriebene Maxxum :mrgreen:
http://www.jagtnorden.de
Alta, lass uns Baumarkt!
Piet
 
Beiträge: 2691
Registriert: Mi Feb 27, 2008 21:13
Wohnort: Estland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydrauliköl reinigen/ filtern

Beitragvon w0lverine » So Mär 02, 2014 19:30

Nicht ganz Maxxum, aber fast soviel Hubraum... :mrgreen:
Case Maxxum 5150 Plus mit IT 1600 FL, FH
Fendt 716 Vario, FZ, FH, Front EHR
Deutz AGROTRON TTV 630, iMonitor, FH
Claas Targo K60
Krone KW 8.80/8
Krone KS 6.20-6.80/20
Niemeyer SM 750C, Fella KM 310 FZ
Einböck Greenmaster
NH RB650
Krone BigPack VFS 127
w0lverine
 
Beiträge: 218
Registriert: Do Jun 23, 2011 9:12
Wohnort: Sprockhövel / NRW
  • Website
Nach oben


Antwort erstellen
13 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], kingkrapp

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki