Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 17:37

Hydraulikpumpe für Zapfwelle

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Hydraulikpumpe für Zapfwelle

Beitragvon ben88 » Di Mär 08, 2011 19:32

Hallo,


ich habe zu Hause eine relativ große Hydraulikpumpe gefunden und frage mich nun ob ich diese an die Zapfwelle meines Traktors (Deutz D30) anbauen kann, um damit meinen Holzspalter zu betreiben.

Das Problem ist nur, dass ich nicht weiß, was das für eine Pumpe ist. Bin mir nur sicher, dass sie Bg. 3 ist. Ein Typenschild ist leider nicht vorhanden :( An einer Stelle auf der Pumpe steht AW 40/00. Ich hab sie aber rundum fotografiert und die Bilder angehängt. Kann mir jemand helfen und sagen, was das für eine Pumpe ist (also wie viel ccm/l je min) und ob die Leistung (28PS) des Traktors dafür reichen würden???


Und dann noch eine Frage: Wie kann ich diese Pumpe anbauen? Ich habe bisher irgendwie nur Zapfwellengetriebe gesehen, an denen die Pumpen bereits angebaut waren.


Danke schonmal im Voraus
ben
Dateianhänge
SANY0015.JPG
SANY0015.JPG (383.69 KiB) 7843-mal betrachtet
SANY0014.JPG
SANY0014.JPG (377.27 KiB) 7843-mal betrachtet
SANY0013.JPG
SANY0013.JPG (412.85 KiB) 7843-mal betrachtet
SANY0012.JPG
SANY0012.JPG (410.07 KiB) 7843-mal betrachtet
SANY0011.JPG
SANY0011.JPG (388.73 KiB) 7843-mal betrachtet
SANY0010.JPG
SANY0010.JPG (383.44 KiB) 7843-mal betrachtet
SANY0009.JPG
SANY0009.JPG (343.53 KiB) 7843-mal betrachtet
SANY0008.JPG
SANY0008.JPG (338.47 KiB) 7843-mal betrachtet
Zuletzt geändert von ben88 am Di Mär 08, 2011 20:11, insgesamt 1-mal geändert.
ben88
 
Beiträge: 17
Registriert: Di Feb 01, 2011 14:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulikpumpe für Zapfwelle

Beitragvon Markus K. » Di Mär 08, 2011 20:00

Servus Ben

Zapfwellengetriebe ohne Pumpe bekommst du hier. Könnte sein, das du noch eine passende Kupplung dazu brauchst, die kriegst du aber auch bei dem Händler.
Dem Emblem zufolge auf der Rückseite könnte diese Pumpe von Sauer sein bzw. für Sauer gefertigt werden. Kannst ja mal hier vergleichen.
Fördermenge würde ich jetzt mal anhand der Anschlüsse, Baugröße und Bezeichnung auf etwa 32 - 46cm³/Umdr. taxieren, natürlich ohne Gewähr. Betreiben kannst du die Pumpe schon am D30, wobei du bei völliger Ausschöpfung der Pumpenleistung den Motor damit abstellen kannst.
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulikpumpe für Zapfwelle

Beitragvon Falke » Di Mär 08, 2011 20:15

Hmm, ein beigelegter Zollstock o.ä. als Größenvergleich bei den Bildern wäre hilfreicher gewesen als 7 Megapixels ...

Damit eine Pumpe an ein (Zapfwellen)-Getriebe passt, müssen Flanschmaß, Befestigungsbohrungen, Durchmesser und Konus
des Wellenstummels u.v.a. stimmen.
Vergleiche kannst du auch hier oder hier anstellen ...

Ich tippe ganz frech auf eine Pumpe mit 40 ccm/U, das wären dann mit einem Getriebe 1 : 3,8 ca. 60 l/m bei 400 UpM, bzw. ca. 80 l/m bei 540 UpM an der Zapfwelle.
Das bräuchte dann ca. 43 PS Antriebsleistung (bei 200 bar Druck) ...

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25800
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulikpumpe für Zapfwelle

Beitragvon ben88 » Di Mär 08, 2011 22:35

Danke erstmal!

Sry, ein Zollstock wäre vielleicht wirklich sinnvoll gewesen.

@Flake: Kann man nicht einfach ein Normgetriebe für Pumpen der BG3 kaufen und sicher sein, dass die Pumpe passt?

Auf der Seite von Markus K. habe ich eine Pumpe in den Abbildungen gefunden, die so aussieht, wie meine, aber den ganz genauen Typ dieser Reihe kann ich trotzdem nicht bestimmen.

Wieso baut man denn Teile, ohne eine eindeutige Typen-Nummer drauf zu meißeln ...

Das habe ich ja schon fast befürchtet, dass die Pumpe zu groß ist für den D30. Ich will den armen ja nicht quälen und regelmäßig abwürgen...
Und die Pumpe kommt ja anscheinend sowieso über 50l/min und dann wird das Steuerventil auch gleich teurer.
Wie groß sollte denn der Öltank für eine solche Pumpe mindestens sein???

Und soweit ich meinen vor ein paar Wochen erworbenen Schlepper kenne, kann ich die Zapfwelle da nur an und aus schalten und nicht zwischen 400 und 540 UpM wählen. Mir würden ja die 50 l/min reichen. Gibts auch andere Getribeübersetzungen???


Gruß
ben
ben88
 
Beiträge: 17
Registriert: Di Feb 01, 2011 14:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulikpumpe für Zapfwelle

Beitragvon Falke » Di Mär 08, 2011 23:00

Hallo ben,
wieso bist du dir sicher, dass das eine Standard-BG3-Pumpe passend zu einem Standard BG3-Getriebe ist ?

Hmm, du scheinst deinen Schlepper wirklich erst kurz zu haben.
540er Zapfwelle heißt, dass der Zapfwellenstummel bei (annähernd) Höchstdrehzahl des Motor mit 540 UpM dreht.
Also : Vollgas - 540 UpM , Halbgas 270 UpM und so weiter.
Wenn du also den Motor langsamer als mit der Höchstdrehzahl drehen läßt, um somit auch die Literleistung der
Hydraulikpumpe und deren Leistungsbedarf zu reduzieren, solltest du bedenken, dass dann auch der Motor nicht
"seine vollen PS" liefert.

Wenn das wirklich eine 40 ccm/U Pumpe ist, ist sie für die 28 PS zu groß, es sei denn, du begrenzt den Druck im
Druckbegrenzungsventil auf eher niedrige Werte um ca. 150 bar - dann hast du aber am Holzspalter wiederum nur
wenig Spaltkraft ....

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25800
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulikpumpe für Zapfwelle

Beitragvon ben88 » Mi Mär 09, 2011 10:15

Hallo,


ich war mir nicht sicher, dass das Getriebe passt. Ich hatte es nur der Einfachheit halber gehofft :)

Kann ich den Druck nicht am Steuerventil begrenzen, wenn ich da die Stellschraube auf 150 bar drehe, dann geht er doch danach in den drucklosen Umlauf???

Gibt es denn keine Möglichkeit herauszufinden wie viel ccm diese Pumpe hat???


Gruß
ben
ben88
 
Beiträge: 17
Registriert: Di Feb 01, 2011 14:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulikpumpe für Zapfwelle

Beitragvon Markus K. » Mi Mär 09, 2011 12:38

Servus Ben,

blättere mal in der verlinkten PDF-Datei auf Seite 25. Dort sind die Maße der Pumpen beschrieben. Vergleiche die Maße mit deiner Pumpe, nutze dazu die Zeichnung auf Seite 26, damit du weißt, was mit den einzelnen Maßen gemeint ist. Bei den Maßen auf der Seite 25 befindet sich auch die Größe der Pumpe. 044 bedeutet 44cm³/Umdr. Ein paar cm³ hin oder her kannst du mit der Gaseinstellung am Deutz "regulieren".
Wenn dir das nicht weiterhelfen sollte, würde ich mich an Sauer Danfoss wenden. Das Emblem auf der Rückseite ist von Sauer. Könnte gut sein, das das eine "OEM-Pumpe" ist, die extra für einen bestimmten Zweck gebaut wurde.
Einen Spalter kannst du damit schon betreiben. Meistens wird ja nicht der volle Druck gebraucht und wenn, dann wird der Motor ja nicht schlagartig abgewürgt. Die Schwungmasse verhindert das und du hast i.d.R. genug Zeit, den Spaltvorgang abzubrechen. Dann eben anders ansetzen und mehr von der Außenseite beginnen. Ein weniger aggressives Messer ist auch hilfreich.
Natürlich kannst du das Druckbegrenzungsventil zurücknehmen und den Maximaldruck begrenzen. Dann sollte der Zylinder aber größer gewählt werden.
Ich empfehle dir, dazu mein Hydrauliktool zu verwenden. Dort kannst du mit verschiedenen Pumpengrößen, Drehzahlen und Zylindergrößen rum experimentieren. Der maximale Leistungsbedarf wird auch mit angegeben.
Wegen einen Getriebe würde ich bei den genannten Verkäufern nachfragen, ob der Konus der Welle passt. Der hier wäre auch noch zu empfehlen!


gruß
Markus
Hier mal eine Maßzeichnung eines BG3-Getriebes:
Baugröße 3.jpg
Baugröße 3.jpg (47.6 KiB) 7624-mal betrachtet
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulikpumpe für Zapfwelle

Beitragvon Sortable » Mi Mär 09, 2011 13:04

ben88 hat geschrieben:Hallo,


ich habe zu Hause eine relativ große Hydraulikpumpe gefunden und frage mich nun ob ich diese an die Zapfwelle meines Traktors (Deutz D30) anbauen kann, um damit meinen Holzspalter zu betreiben.

Das Problem ist nur, dass ich nicht weiß, was das für eine Pumpe ist. Bin mir nur sicher, dass sie Bg. 3 ist.
...


Dem Erscheinungsbild nach handelt es sich um eine Zahnradpumpe (Wahrscheinlich eine Buchsenpumpe).
Die hydr. Leistung berechnet sich recht einfach: P = Druck x Durchflussmenge, für den Leistungsbedarf sollte man
noch einen Wirkungsgrad mit ansetzen (Schätzungsweise 95%, eher besser).
Der notwendige Öltank hängt von der gesamten Anlage ab nicht nur von der Pumpe.

hth
Benutzeravatar
Sortable
 
Beiträge: 410
Registriert: Sa Jun 26, 2010 8:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulikpumpe für Zapfwelle

Beitragvon Badener » Mi Mär 09, 2011 13:13

Wenn das wirklich eine 40 ccm/U Pumpe ist, ist sie für die 28 PS zu groß, es sei denn, du begrenzt den Druck im
Druckbegrenzungsventil auf eher niedrige Werte um ca. 150 bar - dann hast du aber am Holzspalter wiederum nur
wenig Spaltkraft ....

Gruß
Adi
[/quote]

Dem stimme ich nicht zu.
Wenn du eine dickere Kolbenstange des Zylinders einsetzt, dann kannst die gleiche Spaltkraft wie mit höherem Druck erreichen.
Nur wir der Zylinder dann halt immer langsamer je dicker du wirst und dass auch noch im Quadrat wegen r^2*pi. :klug:

Gruß
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulikpumpe für Zapfwelle

Beitragvon 210ponys » So Aug 06, 2017 14:10

habe einen Kretzer Spaltknecht 800 dieser wird mit einer Hydraulikpumpe an der Zapfwelle betrieben. Jetzt meine Überlegung wenn ich die Pumpe 1,2 nummern grösser nehme bringt die Maschine mehr Leistung? Und fährt der Zylinder schneller aus und Zurück? Auf der bisherigen Pumpe steht nichts, also weiß ich auch nicht was die für eine Literleistung hat der Spalter soll 12t drucken habe aber ein wenig Zweifel ob er das auch schafft.
210ponys
 
Beiträge: 7547
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulikpumpe für Zapfwelle

Beitragvon 2biking » So Aug 06, 2017 14:34

Mehr Spaltdruck erreichst du mit einer neuen Pumpe nicht außer die jetzige hätte einen Defekt (Druckverlust).

Mit neuer Pumpe erhöhst du die Literleistung wenn du eine größere einbaust, sprich der Spalter läuft schneller von den Bewegungen her.
Vorsicht ist geboten was die Dimensionierung der kompletten Anlage anbelangt.. die Pumpe nicht zu groß wählen!
Benutzeravatar
2biking
 
Beiträge: 431
Registriert: Fr Feb 08, 2013 18:55
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulikpumpe für Zapfwelle

Beitragvon Falke » So Aug 06, 2017 16:44

210ponys hat geschrieben:... bringt die Maschine mehr Leistung?

Wenn man die Spaltleistung als Spaltdruck * Spaltgeschwindigkeit definiert, ja! Es braucht aber auch mehr Antriebsleistung (PS, kW) ...

"Ein, zwei Nummern größer" ist zu schwammig - ich würde sagen, 10 oder 20 % mehr Fördervolumen müsste noch ohne weiteres verträglich sein.

Das Fördervolumen pro Umdrehung der bestehenden Pumpe könntest du mit einer Stoppuhr ermitteln, wenn du zudem die genaue Zapfwellen-
drehzahl und das Übersetzungsverhältnis eines eventuell vorgelagerten Getriebes sowie das Kolbenbodenvolumen des Zylinders ((Innendurchmesser/2)²
* Pi * Hublänge) kennst.

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25800
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulikpumpe für Zapfwelle

Beitragvon 210ponys » So Aug 06, 2017 17:07

von der Traktor Leistung bin ich gut aufgestellt, aber was passiert wenn man die Pumpe zu groß macht? Und mehr spaltdruck würde ich nur erreichen wenn ich einen höheren druck fahre also statt 200bar zb. 210 bar?
210ponys
 
Beiträge: 7547
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulikpumpe für Zapfwelle

Beitragvon Falke » So Aug 06, 2017 17:21

"Pumpe zu groß" hängt ganz wesentlich von der Antriebsdrehzahl ab.
Man kann die Pumpe auch "zu groß" wählen, um die benötigte Literleistung schon bei einer niedrigen Motordrehzahl zu erreichen.
Man muss dann aber auch aufpassen, um bei eingeschalteter Zapfwelle nicht allzuviel "Gas zu geben" ...

Wenn zu viel Öl pro Zeit (wesentlich mehr als vorher) durch das System gepresst wird, erhitzt sich das Öl schnell(er).
Einen "höheren Druck fahren" kann man nur durch Verstellen des Druckbegrenzungsventils.
Wenn dann der Druck bei großer Last oder bei Anschlag des Kolbens im Zylinder auf diesen höheren Wert steigt,
wird wahrscheinlich früher oder später eine Dichtung in der Pumpe, im Steuergerät, im Zylinder, ... oder eine
Leitung oder eine Verschraubung nachgeben. :|

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25800
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulikpumpe für Zapfwelle

Beitragvon 210ponys » So Aug 06, 2017 18:14

werde morgen mal beim Kretzer anrufen um herauszufinden was da für eine Pumpe drin ist, zudem werde ich den defekten Manometer erneuern um zu sehen was ich für einen druck fahre. Und wenn die Pumpe größer ist fährt der Zylinder ganz sicher schneller hoch? Weil das ist mein größtes Problem.
210ponys
 
Beiträge: 7547
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Deutz DX 50V, flash, gerd23, Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki