Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 19:10

hydraulikzylinder öffnen

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

hydraulikzylinder öffnen

Beitragvon zeimetj » Sa Jul 04, 2015 21:35

guten tag

ich habe einen mf baggerlader und habe einen undichten schaufelzylinder am frontlader
leider gelingt es mir nicht diesen zu öffnen
es sieht aus als könnte man ihn an der seite der kolbenstange aufschrauben
jedoch habe ich die auch mit nem grossen hebel nicht geschafft
es ist noch ein loch am zylinderrohr wo vlt ein sprengring oder so drinsitzt

weiss jemand wie sich dieser zylinder öffnet?
Dateianhänge
IMG_0558.JPG
zeimetj
 
Beiträge: 311
Registriert: Mo Sep 22, 2008 20:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: hydraulikzylinder öffnen

Beitragvon Kugelblitz » Sa Jul 04, 2015 22:04

Das Loch lässt vermuten, daß dort ein Draht drin sitzt. Da musst mit was passenden reinschlagen bis er kommt. Dann per Kneifzange rausziehen und schon kannst den Deckel abziehen.
Wenn eine Madenschraube drin sitzt, raus schrauben und den Deckel abziehen.
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: hydraulikzylinder öffnen

Beitragvon zeimetj » Sa Jul 04, 2015 22:13

hallo

wenn dort ein draht drin ist, wieso hat dann die mutter oder wie soll ich das teil nennen, welches richtung
kolbenstange sitzt, 2 abgeflachte stellen? sie so aus wie wenn man da nen flachschlüssel ansetzten könnte

falls ein draht drin ist wuesste ich nicht womit ich diesen rausbekommen könnte
zeimetj
 
Beiträge: 311
Registriert: Mo Sep 22, 2008 20:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: hydraulikzylinder öffnen

Beitragvon Kugelblitz » Sa Jul 04, 2015 22:17

Mit nen Nagel...
Ich sehe auf dem Bild nur die Kappe und nen abstreifer.
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: hydraulikzylinder öffnen

Beitragvon zeimetj » Sa Jul 04, 2015 22:36

die kappe ist an 2 stellen ageflacht so als könnte man sie rausdrehen
zeimetj
 
Beiträge: 311
Registriert: Mo Sep 22, 2008 20:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: hydraulikzylinder öffnen

Beitragvon Kugelblitz » Sa Jul 04, 2015 23:02

Untersuch erstmal das Loch.
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: hydraulikzylinder öffnen

Beitragvon Markus K. » Sa Jul 04, 2015 23:09

an den abgeflachten Stellen setzt man einen passenden Schlüssel bzw. Rohrzange an. Wenn mit Draht gesichert ist, dann die Kappe solange drehen, bis das Drahtende sichtbar wird (der Draht sollte sich mit der Kappe mitdrehen). Wenn Drahtende sichtbar wird mit Schraubendreher oder ähnlichen drunter und die Kappe dann weiter drehen. Dabei kommt der Draht dann aus der Öffnung, solange, bis er eben ganz raus ist. Das ganze funktioniert deshalb, weil der Draht am Anfang um 90° abgewinkelt ist und so in der Kappe steckt.
Zusammenbau dann in umgekehrter Reihenfolge. Abgewinkeltes Drahtstück durch den Schlitz in entsprechender Bohrung der Kappe stecken und die Kappe dann solange drehen, bis der Draht vollständig eingezogen ist.
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: hydraulikzylinder öffnen

Beitragvon Birlbauer » So Jul 05, 2015 6:28

Wozu ist der Draht gut?
Birlbauer
 
Beiträge: 3023
Registriert: Sa Okt 09, 2010 19:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: hydraulikzylinder öffnen

Beitragvon 186/21/12306 » So Jul 05, 2015 6:31

Der funktioniert als Sicherungsring.
186/21/12306
 
Beiträge: 749
Registriert: So Mär 18, 2007 17:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: hydraulikzylinder öffnen

Beitragvon zeimetj » So Jul 05, 2015 10:42

hallo

den draht so rauszubekommen scheint mir fast unmöglich

und die kappe zu drehen geht so auch nicht
ausser ein vorgänger hat sie eingeklebt
habe mir der grossen rohrzange versucht, mit aller gewalt und noch einem laengeren rohr drauf, da bewegt sich nichts
der zylinder hat auch nur ein so ein loch

ich gehe davon aus dass es rechtsgwinde ist
linksgewinde würde für mich hier nicht sinnvoll sein

müsste ich versuchen erst den draht rauszubekommen und dann aufzuschrauben?

mfg
jean-paul
zeimetj
 
Beiträge: 311
Registriert: Mo Sep 22, 2008 20:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: hydraulikzylinder öffnen

Beitragvon REXUY » Mo Jul 06, 2015 2:42

Ich hatte auch schon das vergnügen :roll: ich sage es mal so: es gibt bessere Arten einen Zylinder zu verschliessen.
Das problem ist ,das Staub und Wasser reinkommt, und dann rostet es .Ich würde mir einen spezialschlüssel bauen,nicht schön aber stabil ,z.B. ein passendes Rohr aufsägen und zwei Ösen anschweissen um mit einer Schraube dieses auf den Kopf zu klemmen, dann passende Flachstahlstücke anschweissen um einen Maulschlüssel zu erhalten, noch ein langes Rohr als Hebel . Am besten den Zylinder im eingebauten zustand bearbeiten ,dann kann er nicht abrutschen ,und sonst noch Rostlöser ,Hämmern, vorsichtig heiss machen.
Beschwerdin über rechtsschreibung und Gramatig bite schriftllig an meine Deutschlerin
REXUY
 
Beiträge: 515
Registriert: Di Feb 10, 2009 0:26
Wohnort: URUGUAY/SUD AMERICA
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: hydraulikzylinder öffnen

Beitragvon ferguson-power » Mo Jul 06, 2015 10:12

REXUY hat geschrieben:und sonst noch Rostlöser ,Hämmern, vorsichtig heiss machen.

Da kann ich REXUY nur zustimmen . Rostlöser ist schon mal gut braucht allerdings Zeit zum Einwirken . Hämmern wäre für mich die erste Wahl . Das wirkt bei Rost Wunder . Den Zylinder auf einen Amboß oder ähnliches legen und im Berich direkt hinter der Bohrung anständig mit nem Hammer bearbeiten . Meistens lässt sich der Kopf dann drehen um den Draht , wie von " Markus K " oben schon beschrieben wurde , zu entfernen . Wenn das auch nichts bringt dann hilft nur noch Messer Griesheim . Ich hab es aber auch schon erlebt das der Winkel vom Draht abgebrochen ist . Da habe ich dann den Zylinder im Bereich der Bohrung vorsichtig aufgeflext , bis ich den Draht mit der Zange herausziehen konnte . Aber wir wollen hier nicht den Teufel an die Wand malen .
Menschenkind bedenke wohl , dein größter Feind heißt Alkohol .
Doch in der Bibel steht geschrieben , du sollst auch deine Feinde lieben .
Benutzeravatar
ferguson-power
 
Beiträge: 3761
Registriert: Mo Jul 03, 2006 22:43
Wohnort: Kreis Kleve Niederrhein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: hydraulikzylinder öffnen

Beitragvon Homer S » Mo Jul 06, 2015 10:39

Wie meine Vorredner sagten:
Rostlöser und vorsichtig hämmern.
Loch nach oben und WD40 o.ä. rein. Sobald der Rostlöser im Loch verschwunden ist die nächste Ladung rein. Dabei vorsichtig hämmern um den Röstlöser zu verteilen und den Rost zu lösen.
Wenn genug Röstlöser eingezogen ist und man lange genug gewartet hat dann mit drehen versuchen aber wenn möglich in die richtige Richtung d.h. das der Draht raus kommt.
Wie im Bild (nur von hinten).
Problem kann kommen wenn du etwas in die falsche Richtung drehst und das Drahtende rausgeht und abbricht dann kommt nach Ab-Abeit :( wie mein Vorredner schreibt.

Gruß
Homer
Dateianhänge
Bild.jpg
Bild.jpg (26.04 KiB) 8853-mal betrachtet
Homer S
 
Beiträge: 2233
Registriert: So Feb 17, 2008 11:21
Wohnort: LM Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: hydraulikzylinder öffnen

Beitragvon zeimetj » Mo Jul 06, 2015 16:51

hallo

danke für die hilfe

hab den zylinder jetzt auf
der draht war noch 2 mal gebrochen
war net ganz einfach

mfg
jean-paul
zeimetj
 
Beiträge: 311
Registriert: Mo Sep 22, 2008 20:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: hydraulikzylinder öffnen

Beitragvon Holzhäcksler » Mo Okt 22, 2018 21:41

Hallo,

kann mir einer mal bitte jemand sagen was das genau für ein Draht ist? Ich lese in denn Beiträgen immer nur Draht,Ist das ein spezial Draht? Oder ist das stink normaler Wald und Wiesen Draht also Baustahldraht (st37) S235 ? Wenn das Spezialdraht ist, wo kann man denn Erwerben wenn man denn erneuern muss.

Ich hoffe mir kann das mal jemand Erklären.

Gruß und Danke
Holzhäcksler
 
Beiträge: 1
Registriert: Mi Okt 03, 2018 11:55
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: 210ponys, Bing [Bot], RS 36

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki