Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 01, 2025 19:14

Hydraulikzylinder wie zerlegen

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
13 Beiträge • Seite 1 von 1
  • Mit Zitat antworten

Hydraulikzylinder wie zerlegen

Beitragvon gartenfrieder » Mo Mai 02, 2011 19:30

Hallo
Habe das Problem an einem Holzspalter , bei dem ich den Zylinder ausgebaut habe, aber nicht ganz sicher bin, wie man das Teil öffnet.
Zudem - wozu ist die Schraube da? Am Boden ist der Zylinder verschweißt. Ich denke - das Öffnen geht mit Aufschrauben- habe aber keinerlei Ösen , Löcher oder irgendwelche Nasen entdeckt. Rohrzange- ???
Dateianhänge
CIMG3404-1.jpg
Boden
(232.21 KiB) Noch nie heruntergeladen
CIMG3400-1.jpg
Wozu die Schraube ?? War mit Dichtband drin.
(190.84 KiB) Noch nie heruntergeladen
CIMG3398-1.jpg
(212.35 KiB) Noch nie heruntergeladen
CIMG3396-1.jpg
(180.86 KiB) Noch nie heruntergeladen
gartenfrieder
 
Beiträge: 31
Registriert: So Mär 27, 2011 10:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulikzylinder wie zerlegen

Beitragvon Farmer108 » Mo Mai 02, 2011 20:44

Hallo,
siehst du durch das Schraubenloch den Stempel?
Ist von vorne / ober nicht ein Sprengring zu sehen?
ist im Schraubenloch irgend was das man lösen kann?

ich hab an Frontlader eine Zylinder, den mußte ich bei Fendt reparieren lassen, weil den auch keiner aufgekriegt hat. Da wurde ein Ring gelöst und dann mit Überdruck 300 bar öldruck der Kolber raus gedrückt.

der war undicht.
Farmer108
 
Beiträge: 156
Registriert: Mi Mär 23, 2011 21:02
Wohnort: Osthessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulikzylinder wie zerlegen

Beitragvon jak » Mo Mai 02, 2011 22:55

Hallo,

ich denke, du mußt die "Kolbenführung" in den Zylinder rein klopfen. Vielleicht ist die mit der Schraube dafür gesichert. Wenn du die Führung ein Stück reingeschlagen hast, müßte ein Sicherungsring in einer Innennut im Zylinderrohr zum Vorschein kommen. Diesen Sicherungsring raushebeln, dann müßte die Kolbenführung mitsammt dem ganzen Kolben rausgehen. Wenns mit Gewalt nicht geht, gehts mit ganz viel Gewalt. Aber keine Druckluft verwenden, ist sehr gefährlich.

Kann aber auch sein, dass es ganz anders geht. :wink:

SG Jak
jak
 
Beiträge: 641
Registriert: So Sep 09, 2007 21:36
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulikzylinder wie zerlegen

Beitragvon gartenfrieder » Mo Mai 02, 2011 23:24

Hier nochmal 2 Bilder vom Schrauben-Inneren. Kann der Kopf nicht generell verschraubt sein- so dass die Schraube nur eine Art Sicherung ist, weil die Naht knapp am Schraubenloch vorbei geht ?
Dateianhänge
CIMG3402-1.jpg
(221.6 KiB) Noch nie heruntergeladen
CIMG3401-1.jpg
(210.67 KiB) Noch nie heruntergeladen
gartenfrieder
 
Beiträge: 31
Registriert: So Mär 27, 2011 10:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulikzylinder wie zerlegen

Beitragvon Markus K. » Di Mai 03, 2011 9:17

Nur mal so eine Idee:

Kolbenstange ganz rausziehen und links rum drehen. Kann sein, das der Kolben einen Mitnehmer hat, der den Stopsel dadurch mit raus dreht. Dann würde die Schraube tatsächlich der Sicherung dienen.

gruß
Markus
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulikzylinder wie zerlegen

Beitragvon gartenfrieder » Di Mai 03, 2011 21:51

Markus K. hat geschrieben:Nur mal so eine Idee:

Kolbenstange ganz rausziehen und links rum drehen. Kann sein, das der Kolben einen Mitnehmer hat, der den Stopsel dadurch mit raus dreht. Dann würde die Schraube tatsächlich der Sicherung dienen.

gruß
Markus


Danke für die Info! Deinen Tip habe ich schon versucht - nichts. Die Schraube ist nur als Sicherung für den "inneren" Teil des Zylinders gedacht. Wenn ich die Schraube herausdrehe kann ich bei ausgezogener Kolbenstange das Innenteil etwas bewegen- mehr auch nicht.
Wie die Chinesen das reingebaut haben , wusste nicht mal GÜDE selbst, von denen ich den Spalter habe.
Habe jetzt einen neuen Zylinder bestellt und werde den Alten dann der Mitte entlang durchschneiden - um zu sehen , wie die Chinesen das Teil zusammengebaut haben. Das interressiert mich jetzt ungemein.
gartenfrieder
 
Beiträge: 31
Registriert: So Mär 27, 2011 10:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulikzylinder wie zerlegen

Beitragvon gregor97 » Di Mai 03, 2011 22:01

Hallo
wenn die Sicherungsschraube entfernt ist, wie auf den Fotos, klopfe die Führungshülse ca 10mm nach innen, dann kannst du den Sprengring entfernen und Führungshülse mit Kolbenstange herausziehen.

Gutes gelingen
gregor97
 
Beiträge: 40
Registriert: Di Feb 22, 2011 22:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulikzylinder wie zerlegen

Beitragvon flash » Mi Mai 04, 2011 4:58

Hallo,

zwischen dem Führungsring und der Zylinder Außenwand müsste ein kleiner Spalt sein.
Dann schließe ich mich bei der Vorgehensweise meinem Vorredner an.

Da ist ein Sicherungsring (Federring) aus Rundmaterial verbaut, ähnlich wie ein Seegering.

Eigentlich einfach zu wechseln, wenn man es weis.
Benutzeravatar
flash
 
Beiträge: 931
Registriert: So Mär 19, 2006 12:56
Wohnort: In BW da wo die meisten Staus sind
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulikzylinder wie zerlegen

Beitragvon gartenfrieder » Mi Mai 04, 2011 10:42

Einfache Sache- gewusst wie !! Vielen Dank für den Tip !
Nach dem ausbauen des Kolbens habe ich eine beschädigung an dem runden O-Ring gesichtet- wie auf dem Bild.
Kann ein solch kleiner Riss eine solche Auswirkung haben?
Der andere -O-Ring bzw Manschette sieht für mich gut aus.
Soll ich beides auswechseln - oder nur den defekten O-Ring. Problem wird sein - wo bekomme ich diese Manschette her. LaMaHa ?
CIMG3411-1.jpg
Kolben, Manschette und O-Ring
(122.94 KiB) Noch nie heruntergeladen
CIMG3424-1.jpg
O-Ring mit Riss
CIMG3424-1.jpg (56.48 KiB) 39467-mal betrachtet
CIMG3428-1.jpg
Manschette
(131.63 KiB) Noch nie heruntergeladen
gartenfrieder
 
Beiträge: 31
Registriert: So Mär 27, 2011 10:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulikzylinder wie zerlegen

Beitragvon Fendt-Deutz-Fan » Mi Mai 04, 2011 11:44

Servus gartenfrieder,

wir haben unsere Manschetten von einem Spezialisten für Hydraulikzylinder. Der baut alle möglichen Größen von Zylindern. Kolbenstange samt Kolben mitnehmen. Innen/Aussendurchmesser und Breite messen, fertig, leicht auszutauschen.


Gruß aus
Pentling


Kurt
Fendt-Deutz-Fan
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulikzylinder wie zerlegen

Beitragvon Elsaer » Mi Mai 04, 2011 11:47

Hallo gartenfrieder,

was war eigentlich der Fehler an dem Zylinder? (undicht?) Konnte im Thread zur eigentlichen Ursache deines Zerlegemanövers nix finden.

Wie hast du den Zylinder jetzt genau auseinander bekommen? Kannst du davon noch mal Bilder machen?

Danke und Gruß
Elsaer
Elsaer
 
Beiträge: 1252
Registriert: Mo Mär 13, 2006 10:57
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulikzylinder wie zerlegen

Beitragvon gartenfrieder » Mi Mai 04, 2011 22:03

So- Spalter funktioniert wieder. Neue Dichtungen( O-Ringe ) für den Kolben und die Büchse besorgt und eingebaut.

Zu Elsaer`s Bitte - hier ein Bild.
Schraube( roter Pfeil) entfernen. Dann die Innenbüchse ( blauer Pfeil) ca 1-2 cm in den Zylinder reinklopfen. Dann wird ein Sprengring sichtbar - den muss man aushebeln. Dann kann man mit der Kolbenstange die Büchse samt Kolben herausziehen - kann auch etwas schwerer gehen - dann eben klopfen. Die Kolbenstange nicht vermacken!! Auch beim Wiedereinbau aufpassen und alles ( O-Ringe, Büchse, Zylinder) vorher gut einölen!
Wenn noch Fragen - bitte ...............
Danke nochmals für Eure Infos !!!! :prost: :prost:
Dateianhänge
CIMG3411-1.jpg
Kolben mit defektem O-Ring. Kleiner Riss, mit grosser Wirkung(auf dem Bild hier nicht sichtbar)
(122.94 KiB) Noch nie heruntergeladen
CIMG3410-1.jpg
Sprengring innerhalb
(195.95 KiB) Noch nie heruntergeladen
Büchse.JPG
Büchse
(161.17 KiB) Noch nie heruntergeladen
gartenfrieder
 
Beiträge: 31
Registriert: So Mär 27, 2011 10:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulikzylinder wie zerlegen

Beitragvon dx360 » So Mai 03, 2020 15:38

gartenfrieder hat geschrieben:So- Spalter funktioniert wieder. Neue Dichtungen( O-Ringe ) für den Kolben und die Büchse besorgt und eingebaut.

Zu Elsaer`s Bitte - hier ein Bild.
Schraube( roter Pfeil) entfernen. Dann die Innenbüchse ( blauer Pfeil) ca 1-2 cm in den Zylinder reinklopfen. Dann wird ein Sprengring sichtbar - den muss man aushebeln. Dann kann man mit der Kolbenstange die Büchse samt Kolben herausziehen - kann auch etwas schwerer gehen - dann eben klopfen. Die Kolbenstange nicht vermacken!! Auch beim Wiedereinbau aufpassen und alles ( O-Ringe, Büchse, Zylinder) vorher gut einölen!
Wenn noch Fragen - bitte ...............
Danke nochmals für Eure Infos !!!! :prost: :prost:


Hallo!
Vielen Dank für die gute Beschreibung. Hab den Zylinder vom Nachbarn zum Schluss mit Bagger auseinandergezogen.
Jetzt zur Frage: Wo hatten Sie den Dichtsatz dann her?
Gruß Christian
Benutzeravatar
dx360
 
Beiträge: 53
Registriert: Mi Apr 29, 2009 13:37
Wohnort: Oberfranken - In Bayern ganz oben
Nach oben


Antwort erstellen
13 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], JohnDeere3040, wald5800

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki