Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 26, 2025 20:14

Hydraulische Astsäge konstruieren

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
10 Beiträge • Seite 1 von 1
  • Mit Zitat antworten

Hydraulische Astsäge konstruieren

Beitragvon HürlimannH466 » Mi Feb 03, 2016 16:28

Hallo Zusammen,

Ich würde mir gerne eine Hydraulisch betriebene Kettensäge an einen Haltebock für den Frontlader bauen um Wege etwas frei zu schneiden. Wie würdet ihr den Kettenantrieb auslegen? Gibt es eine Möglichkeit als Direktantrieb? Aber Ölmotoren mit so hohen Drehzahlen sind mir jetzt nicht bekannt. Weiß jemand wie das in so einem Harvesterkopf gelöst ist? Oder meint ihr ein Kreissägeblatt ist besser?

Gruß Andreas
HürlimannH466
 
Beiträge: 31
Registriert: Do Mär 12, 2015 7:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulische Astsäge konstruieren

Beitragvon harley2001 » Mi Feb 03, 2016 16:47

Je nachdem welche Stärken du schneiden willst würde ich entscheiden. Für starke Äste geht das schon mit der Kettensäge. Motor für Direktantrieb ist zb der Parker F 11 019. Da brauchst du aber 100 bis 120 Liter Öl. Evtl mit Zapfwellenpumpe. Diese Motoren gibt's in verlängerter Ausführung. Wird direkt auf die Platte der Säge geschraubt, oder in der Harvesterversion sitzt die Säge mit zwei Lagern direkt auf der Verlängerung des Motors. Hab beide Varianten an unseren Sägespaltmaschinen im Einsatz. Mit Kreissägeblättern ist halt mehr Arbeit.
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulische Astsäge konstruieren

Beitragvon Vollmeissel » Mi Feb 03, 2016 18:06

Von einer Kettensäge als Astschere kann ich dir nur abraten, da bist ständig am abgeworfene Ketten montieren. Dünne Aeste
geben nach - verändern den Winkel und reissen die Kette runter. Bei Dickeren kann die Kette blockieren ,das Trägerfahrzeug
bewegt sich gleichmässig vorwärts, ohne Gefühl wie bei einer handgeführten Motorsäge. Kreissägeblätter haben im Gegensatz
zur Kette eine grössere Schwungmasse und tolerieren Lastspitzen. Wenn schon Kettensäge,dann müsste die Führungsschiene
stark Fischbauchig sein
Gruss Vm
Vollmeissel
 
Beiträge: 158
Registriert: Di Mär 29, 2011 21:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulische Astsäge konstruieren

Beitragvon WaldbauerSchosi » Do Feb 04, 2016 6:49

Vollmeissel hat geschrieben:dann müsste die Führungsschiene
stark Fischbauchig sein
Ist es ja bei den Harvestern oder ?

HürlimannH466 hat geschrieben:Gibt es eine Möglichkeit als Direktantrieb? Aber Ölmotoren mit so hohen Drehzahlen sind mir jetzt nicht bekannt. Weiß jemand wie das in so einem Harvesterkopf gelöst ist?


Direkt mit Hydraulikmotor
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulische Astsäge konstruieren

Beitragvon Eifelsäger » Do Feb 04, 2016 11:07

Das ginge schon, wird aber kein billiges Vergnügen, wenn es zuverlässig funktionieren soll. Eine Sägeeinheit vom Harvester hat ja eine automatische Kettenspannung, kostet allerdings auch eine Kleinigkeit. An das Schwert müsste ein Kamm wie beim Balkenmäher, damit die Äste von der Kette nicht mitgerissen werden und verkanten.
Eifelsäger
 
Beiträge: 258
Registriert: Fr Jan 02, 2015 23:05
Wohnort: Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulische Astsäge konstruieren

Beitragvon Gonzo75 » Do Feb 04, 2016 13:10

oder so evtl. ??


Mähbalken.JPG
Mähbalken.JPG (338.7 KiB) 3266-mal betrachtet
Willst was g`scheits - kaffter an DEUTZ
Benutzeravatar
Gonzo75
 
Beiträge: 500
Registriert: Sa Jul 21, 2007 13:15
Wohnort: Nürnberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulische Astsäge konstruieren

Beitragvon HürlimannH466 » Do Feb 04, 2016 13:26

Ja eventuell so! Allerdings sind hier eher dickere Äste das Problem. Man bräuchte was das beides ganz gut kann. Die Sache mit dem Sägeschwert is ja schon fast raus. Die Motoren sind ja sauteuer. Würde das gerne aus Sachen bauen die vielleicht eh rum liegen. Denke der Messerbalken ist auch so entstanden?

Hat sowas schon mal jemand mit nem Kreissägeblatt gebaut?

Grüße
HürlimannH466
 
Beiträge: 31
Registriert: Do Mär 12, 2015 7:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulische Astsäge konstruieren

Beitragvon brennholzfan » Do Feb 04, 2016 13:42

Hallo leider finde ich den Link nicht mehr.

Es war mal im Netz zu sehen, wie einer seine normale Motorsäge am Frontlader befestig hatte, zum Gasgeben gab es einen langen Bowdenzug und fertig war die Sache.
Sowas braucht man doch viel zu selten, und dafür Geld zu "verbrennen"
Gruß Jürgen / brennholzfan
Benutzeravatar
brennholzfan
 
Beiträge: 1441
Registriert: Mo Mai 14, 2007 10:50
Wohnort: Nähe Wiesenburg (Brandenburg)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulische Astsäge konstruieren

Beitragvon Eifelsäger » Do Feb 04, 2016 17:39

Oder einen alten Siloblockschneider mit einer Schrotsäge bestücken. :wink:
Eifelsäger
 
Beiträge: 258
Registriert: Fr Jan 02, 2015 23:05
Wohnort: Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulische Astsäge konstruieren

Beitragvon Flozi » Do Feb 11, 2016 7:36

Hy
Gerade gesehen auf Ebay

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 2-276-7099
Viele Grüße Flozi
Benutzeravatar
Flozi
 
Beiträge: 971
Registriert: Sa Apr 12, 2008 23:52
Wohnort: Schwaben
Nach oben


Antwort erstellen
10 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: ASK22, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], huabermaxl2, josire, michael2005

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki